Kuhmilchallergie bei Stillkind: Fragen

emilia5 11.03.15, 12:55
Hallo Ihr Lieben,
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn Kinderarzt und Heilpraktiker konnten es bislang nicht.
Anika ist jetzt 11 Wochen alt. Mit 4 Wochen wurde eine Kuhmilchallergie festgestellt (Blut im Stuhl, etc). Seitdem ernähre ich mich komplett allergenfrei (keinerlei Kuhmilchbestandteile im Essen, keine Eier, kein Soja, kein Fisch, keine Nüsse, etc.). Der KiA meinte, 95 % der Babys seien wirklich nur gegen das Kuhmilcheiweiß allergisch. Der Heilpraktiker riet mir dazu, erstmal alles wegzulassen. Es hat lange gedauert, aber inzwischen ist sie komplett beschwerdefrei. Ich aber habe allerlei Mangelerscheinungen und fühle mich nicht mehr wohl, obwohl ich versuche alles zu ersetzen mit Calciumreichem Wasser, Gemüse, Fleisch, Vitaminpräparaten, etc. Ich würde gerne nach und nach wieder Allergene einführen. Dazu meine Fragen: wie lange dauert es, bis eine Reaktion kommt bzw. ab wann nach dem Verzehr kann ich sicher sein, dass es ok ist? Wie lange sollte ich bis zur Einführung des nächsten Allergens warten? Kann ich auch solche Spuren von Milch, wie Milchsäure an Oliven oder Molkepulver im Vollkornbrot austesten? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass so minimale Spuren, die ja noch durch meinen Körper gefiltert werden, wirklich schaden können. Hat da jemand Erfahrung mit? Als es ganz akut war damals mit 4 Wochen, hatte ich jeden Tag Unmengen Milch, Joghurt, Quark und Käse gegessen. Das würde ich natürlich alles komplett weglassen. Was meint Ihr, alles andere nach und nach ausprobieren? Es ist doch besser, es jetzt zu testen, wo es durch meinen Körper abgeschwächt wird, als nach dem Abstillen direkt an ihr, oder?
Vielen lieben Dank schonmal!!!
Astrid
kikiju 11.03.15, 17:20
Hallo Astrid,
mein Sohn( 9 Jahre) hat eine Kuhmilcheiweißallergie .Sie wurde lange nicht festgestellt.....ich glaube er war fast 8 Monate alt. Seine Symptome waren Atemnot....anschwellen von Lippen u.Schleimhäute,Quaddeln bei kleinstem Hautkontakt.Ich habe weiter gestillt und auch auf alle Milchprodukte verzichtet.
Du musst unbedingt schauen ,dass du ausreichend versorgt bist.....gerade schon durch die Stillzeit.Ich kann dir Contrex Mineralwasser empfehlen...das enthält sehr viel Calcium.
Ich bekam damals für mich und das Kind eine Ernährungsberatung von der Krankenkasse bezahlt.Außerdem sind wir bis heute in einem Kinderkrankenhaus bei einen Kinderallergologen der spezialisiert ist für Nahrungsmittelallergien.Ein normaler Kinderarzt reicht da meist nicht aus.Gerade wenn ihr später mit der Beikost startet.
Ich hatte dort auch eine richtige Schulung zu dem Thema und der Notfallmedizin die wir brauchen.
Die meisten Kuhmilchallergien verwachsen sich wirklich .....mein Sohn ist da wohl einer der wenigen Ausnahmen ....leider.
Fisch u.Soja u.Nüsse haben wir auch weggelassen.Eier verträgt mein Sohn und Soja mittlerweile auch.
Wurde bei deiner Kleinen ein Bluttest gemacht?
Ich wünsche euch alles Gute!
LG Kerstin mit Justus (ein fitter 9 Jähriger der trotzdem lange gestillt wurde und mit seinen Allergien gut klar kommt :-)
kikiju 11.03.15, 17:23
Ach so...
Was sagt denn der Kinderarzt?
Darfst du selber die Allergene wieder testen....ich durfte es nicht selber....nur unter ärztl. Aufsicht....
LG Kerstin