Expertenrat Beikost
Wann soll ich meinem Baby seinen ersten Brei geben? Welche Nahrung ist geeignet? Selberkochen oder Gläschen? Diese und alle anderen Fragen rund um das Thema Beikost beantworteten die Ernährungsberaterinnen der AOK in unserem Expertenforum.
Der erste Brei

Es gibt Babys, für die der Übergang von Milchnahrung zum ersten Brei völlig problemlos ist. Bei anderen dauert es länger, bis sie sich an den Löffel und den neuen Geschmack gewöhnt haben. Unsere AOK-Expertinnen, die alle Ernährungswissenschaftlerinnen sind, beantworteten eure Fragen in unserem Expertenforum.
3 wichtige Fragen und Antworten aus dem Expertenforum:
Wann soll ich mit der Breikost starten?
Frage: Wann soll ich mit der Beikost starten?
Expertin: Mit Beginn des fünften Monats können Sie mit der Beikost starten. Ersetzen Sie die Milchmahlzeiten Monat für Monat. Hier ein Überblick zur Orientierung, Sie fangen mit dem Mittagsbrei an:
Morgens: Muttermilch (Pre Milch)
Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
Abends: Milch- Getreide- Brei
Nachmittags: Getreide-Obst-Brei
Wie oft und wie viel Fleisch?
Frage: Wie oft und wie viel Fleisch pro Woche für mein Kind?
Expertin: Zweimal die Woche Fleisch und einmal die Woche Fisch ist völlig ausreichend.
Die anderen Tage können Sie Fleisch durch Vollkorngetreide ersetzen. Die Zugabe von Vitamin C-reichem Obstsaft steigert die Eisenverwertung. Mischen Sie 10 g Vollkorngetreideflocken und 30g Saft oder Obstpüree in den Gemüsebrei. Das pure Fleisch aus dem Glas für Babys ist eine gute Alternative.
Ab wann Kuhmilch geben?
Frage: Ab wann kann ich meiner Tochter Kuhmilch geben?
Expertin: Sie können mit einem Jahr Vollmilch 3,5 % Fett ihrer Tochter anbieten. Mit einem Jahr kann sie aus dem Becher trinken. Spezielle Milchgetränke sind für Kinder nicht geeignet und auch nicht notwendig. Die "1" können sie bis zum Ende des ersten Jahres geben und langsam auf Kuhmilch übergehen.