p #
Trageberaterin Bettina Attenberger

Expertenrat Trageberatung

Babys wünschen sich vor allem eines: Körperkontakt. Tragehilfen können dieses Bedürfnis leicht befriedigen. Diese sind inzwischen sehr komfortabel, doch die Auswahl an Tragen ist groß. Welche Tragehilfe passt am besten zu uns? Die Trageberaterin Bettina Attenberger beantwortete eure Fragen.

Best of-Fragen

Expertin Trageberatung Bettina Attenberger

Über die Expertin

Bettina Attenberger ist Ergotherapeutin, Gründerin der trageschule nrw, Mutter zweier getragener Kinder und SAFE-Mentorin. Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit dem Thema "Tragen von Babys und Kindern" sowie "frühkindliche Bindung". Es freut Bettina Attenberger sehr, dass immer mehr Eltern das Tragen ihrer Kinder für sich entdecken, darum möchte sie euch dabei helfen, die Übersicht zu behalten im Dschungel der Meinungen, Produkte und Trageweisen.

 

Hier geht's ins Expertenforum

 

3 wichtige Fragen aus dem Expertenforum

Trageanfängerin: Welche Trage ist empfehlenswert?

Frage: Wir erwarten Baby Nummer drei und um die Hände für die beiden Großen frei zu haben, möchte ich den kleinen Wurm gerne tragen. Welche Trage ist zu empfehlen?Ich habe noch nie eine Trage getragen und wirklich keine Ahnung davon.

Expertin: Gute Frage, da kann einem die Tragehilfe oder das Tuch den Alltag erheblich erleichtern :-)) Da aber noch keine Erfahrung mit dem Tragen vorhanden ist, würde ich wirklich eine Trageberatung in der Nähe aufsuchen, da kann man einige Modelle testen, am Besten beide Elternteile..und ärgert sich nachher nicht über ein Produkt was so gar nicht zu einem passt,


Schulterschmerzen beim Tragen

Frage: Ich trage meine Tochter gerne und auch über längere Zeit (ist einfacher als mit dem Kinderwagen durch die Stadt). Aber sowohl im Ergocarrier als auch mit dem Tragetuch (Wickelkreuztrage) bekomme ich nach einer Weile Schmerzen in den Schultern. Sie ist zwar ein ziemlicher Brocken (8,2 kg im Moment), aber da mache ich doch etwas falsch, oder?

Expertin: Das kann an ganz vielen Faktoren liegen, evtl. eigene Schulterproblematik, oder , was oft passiert, zu locker gebunden... manche vertragen einfach keinen Druck auf den Schulter usw. Ich gebe gerne als Grenze 8 kg an, ab da eher mal auf die Hüfte für kurze Tragezeiten, oder auf den Rücken, das ist sehr viel entlastender. Sollte auch da ein Schulterproblem auftauchen, kann ich nur empfehlen verschiedene Modelle oder Bindeweisen auszuprobieren, es gibt auch Tragen, die die Schultern sehr entlasten können.

 

Welche Trage/welches Tuch ist für Frühchen geeignet?

Frage: Meinen Sohn habe ich viel getragen. Ab Geburt in der Frl. Hübsch, später auch in der Manduca. Wir hatten damals eine Trageberatung - Tuch mochte er nicht und ich bin auch nicht mit dem Binden klargekommen. Unsere Tochter möchte ich auch tragen, wenn sie nach Hause kommt. Sie ist ein Extremfrühchen und wird noch bis Oktober im Krankenhaus bleiben müssen. Naturgemäß sind Frühchen ja kleiner und leichter als reif geborene Kinder. Ab wann kann ich die Frl. Hübsch verwenden? Ist ein Tuch am Anfang besser? Gibt es einfache Tuchvarianten, die man auch gebunden bekommt, wenn man damit auf dem Kriegsfuß steht? Vielleicht machen wir auch noch eine Trageberatung. Ich möchte mich aber gern schon mal informieren.

Expertin: Herzlichen Glückwunsch zum 2. Kind!

Das wird ja noch eine Zeit dauern mit der Klinik, und dann käme es auf die Größe Ihres Babys an, auf das Gewicht und mit welcher Trage Sie sich dann wohlfühlen.

Für frühgeborene Kinder ist das Tragen eine sehr wertvolle Unterstützung, sie haben ja meist sehr lange gelegen, d.h. wenig Reize im Gleichgewichtssystem erhalten. Und durch den Klinikaufenthalt, die anfänglichen großen Sorgen, die Unsicherheit etc. kommen auch weniger Kuschelmomente zustande. Wenn die Kinder stabiler sind, ist in vielen Kliniken der Haut-an-Haut-Kontakt möglich, aber nicht in allen.

Daher ist das Tragen eine tolle, bindungsfördernde Sache, die ich Ihnen sehr ans Herz legen möchte. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne wieder, ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie viel Kraft und viel Freude!!