Mu-Ki-Kur, welche Kriterien bei Krankenkasse?

Hallo,

nachdem mich schon drei Ärzte auf eine Mutter-Kind-Kur angesprochen haben (Kinderarzt, Kindernotdienst, mein Hausarzt), dachte ich, dass ich evtl. die Kriterien erfülle, eine Kur genehmigt zu bekommen.

Mein Sohn hat chronische obstruktive Bronchitis, (wir sind schon Dauergast beim Arzt.
Er bekommt auch Dauermedikation - Singulair, oft Kortison und bronchienerweiternde Mittel)
und ein Klimawechsel, dementsprechende Behandlungen während einer Kur würden ihm sehr gut tun.
Der Arzt meinte, er hat schon Erfahrungen mit Kindern gemacht, die dieselben Probleme hatten und nach einer Kur lange Ruhe hatten...
Und ich leide unter Born-Out-Syndrom (bzw. daraus folgende Depressionen) und werde mit Medikamenten und Therapie behandelt.
Die Kur wäre sehr hilfreich für uns.
Ich habe bei unserer Krankenkasse angerufen, um mir einen Antrag zuschicken zu lassen.
Dann bekam ich einen Brief, dass man diesbezüglich erst mit mir sprechen möchte - also habe ich dort angerufen.
Der Herr am Telefon wollte genau wissen, aus welchen Gründen wir eine Kur beantragen möchten, sonst dürfen sie keinen Antrag rausgeben.
Habe ich ihm natürlich geschildert, er meinte aber dann, das seien keine Kriterien für eine Kur, dass wir es nicht genehmigt bekommen würden. Nur Mütter, die alleinerziehend sind oder voll arbeiten, Haushalt und Kinder nebenher führen.
Ich habe ihm dann erläutert, dass ich teilzeit arbeite.
Aufgrund meiner Probleme es jedoch nicht schaffe, einen Vollzeitjob anzunehmen.
Außerdem wird es richtig schwierig mit einem kranken Kind mehr zu arbeiten.
Er kann so oft nicht in den Kindergarten gehen - wer passt dann auf ihn auf? Tagesmütter nehmen in der Regel auch kein krankes Kind. Ich habe niemanden, der ihn mir dann regelmäßig abnimmt. Es ist ja jetzt schon manchmal schwer zu jonglieren (wobei ich nur Teilzeit arbeite).
Er hat dann mehrere Punkte aufgezählt, ob das bei mir zutreffen würde: Vollzeit arbeiten (habe ich ihm ja vorher schon erklärt), Ob ich gesundheitliche Probleme hätte (psychische Probleme stellen keine Kriterien) etc...
dann meinte er, wir würden durch das Raster fallen - aber warum haben mir dann mehrere Ärzte dazu geraten?
Ich will ja keinen kostenfreien Urlaub, ich möchte nur jede Möglichkeit versuchen, damit es uns wieder besser geht:-(
Habe dann trotzdem darauf bestanden, dass mir der Antrag zugeschickt wird - aber er meinte, ich würde mir umsonst die Mühe bereiten.

Ist das denn wirklich so? Oder hatte ich nur jemanden am Telefon, der schlecht gelaunt war?

Irgendwie bin ich etwas entmutigt.

LG Anka

1

Hallo Anka,

also ich habe auch eine Mu-Ki-Kur beantragt und diese genehmigt bekommen.

Bin zwar alleinerziehend und arbeite auch - glaube aber nicht, dass aus solchen Gründen so lapidar abgelehnt wird.

Ich habe mir die Anträge über www.kur.org zuschicken lassen - die waren auch beratend tätig.

Wenn Du das wirklich möchtest und denkst Ihr braucht die Kur - dann los geht´s.
Ggf Widerspruch einlegen.

Ich hatte wohl wirklich Glück obwohl ich bei der IKK Südwest Direkt versichert bin - von der KK habe ich Horrorstories gehört - kann die aber in keinster Weise bestätigen.

Drücke Dir die Daumen,

LG,

Lucky

3

Hallo Lucky,

ich hoffe auch, dass es klappt - aber entmutigt bin ich trotzdem. Danke für`s Daumen drücken!

LG, Anka

6

Hallo Anka,

ich an Deiner Stelle würde es nicht selbst durchziehen.

Wende Dich an z. B. Caritas oder versuch es über www.kur.org.

Ich arbeite auch nicht Vollzeit sondern Teilzeit.
Sowohl mein Hausarzt als auch die Kinderärztin haben ausführliche Atteste erstellt für die Krankenkasse.

Wenn es bei mir abgelehnt worden wäre - ich hätte sofort einen Widerspruch gemacht.

Nicht aufgeben ....... drücke Dir die Daumen,

Lucky

2

Hallo Anka,

aus genau den Gründen habe ich 2007 eine Kur bekommen.
Ich denke , der Herr soll alle Interessenten abwimmeln.
Lass dir einen Antrag schicken, oder geh zu einer Beratungsstelle ( Caritas Diak. Werk, Awo,...) und hol dir da einen Antrag und Hilfe. Oder
druck dir einen aus dem Internet aus und schick ihn an die KK, soll die sich doch dann mit falschen " Antragspapieren" rumärgern.

Am Telefon wird so eine Kur schonmal gar nicht abgelehnt, da gehen andere Leute mit um.
Ruf nochmal an und bitte um einen Antrag.

Später ablehnen geht immer noch.

LG Carola#katze

4

Hallo Carola,

ja, den Antrag habe ich mir dann trotzdem zuschicken lassen - obwohl der Herr am Telefon dann etws "pampig" wurde und auch meinte, ich würde mir die Mühe umsonst machen.
Wenn ich es schriftlich habe, dass die Ärzte diese Kur empfehlen - vielleicht sind dann doch noch Chancen da...
Hast Du zur Zeit der Kurgenehmigung auch nicht vollzeit gearbeitet?
Vielleicht ist es wirklich so, dass es spezielle Leute bei der Krankenkasse gibt, die erstmal versuchen alle abzuwimmeln. Selbst wenn von 100 Patienten nur 20 sagen: hat keinen Zweck. Dann haben sie schon enorme Kosten gespart.

Ich danke Dir für`s Antworten,
LG, Anka

5

Hallo Anka,

ich habe 80 % gearbeitet und einen Minijob, aber daran liegt es nicht....
Ich nehme an, dass die KK nur viel mehr Anträge haben, weil es nun mehr Möglichkeiten gibt.

Schreib statt Burn out lieber drohendes BO-Syndrom und schreib von Erschöpfung durch Dreifachbeklastung ( Kinder, Arbeit, Familie).
Aber dein Hausarzt hilft dir bestimmt.
Meine Ärztin hat sich sogar die Unterlagen kopiert, falls Rückfragen gekommen wären.

Für Tipps kannst du mich auch über VK erreichen.

Lieben Gruß und viel Erfolg,

Carola

7

Hi Anka,
haben wir mit dem gleichen Menschen telefoniert?
Meine KK will mir nämlich ebenfalls nicht einmal einen Antrag rausschicken.
Sie haben mir gesagt, die Beschwerden der Mutter seien ausschlaggebend.
Psychische Belastung (ich bin nicht alleinerziehend, aber muss mich um fast alles allein kümmern, da mein Mann chronisch krank ist und manchmal komplett ausfällt, bin selbständig berufstätig, in der Vergangenheit bereits wegen schwerer Depression in Behandlung gewesen) und dazu chronische Atemwegserkrankung (infolge saisonaler Rhinitis ohne Behandlungserfolg) seien überhaupt keine Kriterien. Ob ich noch Kraft habe oder nicht, interessierte den Menschen am Telefon gar nicht.
Mein Sohn hat angeblich nur die üblichen Kindergarteninfekte (dabei sollten wir laut Kia eine Kur machen, um zu lernen, wie wir das Immunsystem stärken können, um eben Spätschäden wie bei mir zu verhindern), das berechtige noch lange nicht zu einer Kur.
Ich soll doch mal in den Urlaub fahren. Ohne ordentliche Diagnose und Begründung schicken sie keinen Antrag raus. Basta. Schönen Tag noch.
Meine Hausärztin schaut sich jetzt mal meine Krankengeschichte an (ich bin erst seit 2 Jahren bei ihr) und sagt, sie würde mir dann einen Zettel schreiben mit Begründung einer Kurempfehlung. Damit ich gehe ich dann in meine zuständige Geschäftsstelle (leider über 100 km entfernt) und mache wieder ein Fass auf, anders geht das bei denen nicht.
Könnt mich grad schon wieder total aufregen.
Am Ball bleiben!!
LG
Gesine

8

http://www.mutterkind-kur.de/kit/

Hier bekommst Du auch Tips und Unterstützung.

Welche KK ist das denn?

Das finde ich schon heftig, dass Du sofort abgewimmelt wurdest.


Gruß
Schneeglitzern