Exanthem durch Erythromycin?

Hatte jemand von euch schon einmal ein durch das Makrolid-Antibiotikum Erythromycin verursachtes Exanthem?

Könnt ihr beschreiben wie das aussieht? Was würde man dann machen? AB, obwohl notwendig absetzen oder Augen zu und durch? Also Ekzem ggf mit Cortison behandeln?

Ich hole kurz etwas aus, damit ihr die Frage auch versteht und wisst warum ich nicht zum Kia gehe.

Ich selbst liege gerade mit einer Mykoplasmenpneumonie völlig flach. Peak flow eigentlich nicht mehr wirklich vorhanden, trotz Symbicort in Höchstedosis, Salbutamol und Theophyllin. Hab jetzt eine Woche fast 41 Fieber und erst seit gestern das richtige Antibiotikum. Dementsprechend gehts mir auch. Heute Nacht auch noch ne Migräneattacke, also ich bin bedient.

Seit Mittwoch Abend hab ich definitiv meinen Kleinen angesteckt. Ist ja sowieso schon ein Sorgenkind (siehe VK), nun gut. Hab dann in Absprache mit der Kikli gleich mit ner oralen AB-Therapie mit Erythromycin begonnen. Um das Schlimmste zu verhindern. Scheint auch zu funktionieren. Jetzt allerdings ganz schlimmer "Ausschlag" va an seinen Neurodermitisstellen. Wird gleich nach einnahme des AB noch verstärkt. Aber auch die Hände sind betroffen. Im Endeffekt würde ich jetzt sagen, da müssen wir durch, weil absetzen kann ich es sowieso nicht. In die Klnik packe ich wirklich nicht jetzt zu fahren. Und am Telefon kann man das nicht klären.

Aber falls jemand beschreiben kann wie ein Exanthem durch Erythromycin aussieht wär mir schon eine große Hilfe....

Vielen Dank!
Alex

1

Hallo Alex,

mh, das ist jetzt etwas kniffelig...Fakt ist, dass Erythromycin defintitiv ein Exanthem machen kann!ABER:Auch die Mykoplasmeninfektion selber kann das Exanthem hervorrufen!Was jetzt eher da war, Huhn oder Ei, das ist die Frage.;-)Anhand des Exanthems läßt sich das wahrscheinlich eh nicht so genau differenzieren.
Medikamenteninduzierte Exantheme können stark varriieren.Von Großflächig bis kleinflächig, von scharf begrenzt bis konfluierend(zusammenlaufend).
Klassischerweise ist das das Erythromycin/- und das Mykoplasmenexanthem eher kleinfleckig und leicht erhaben.
Auch wenn das Exanthem Deines Sohnes medikamentenbedingt ist, würde man die Behandlung wahrscheinlich weiter führen, da Erythromycin das Mittel der Wahl ist!Und bei der Vorgeschichte Deines Sohnes(besonders in Hinblick auf die pulmonale Anamnese!)sollte schon gezielt und richtig gegen die oft hartnäckigen Mykoplasmen behandelt werden!
Falls sich das Exanthem weiter ausbreiten würde, oder dein Sohn sich mit starkem Juckreiz quält, könnte man wahlweise auch mit Clarithromycin oder Roxithromycin behandeln, aber nach Möglichkeit sollte mit Erythromycin weiter behandelt werden.
Cortison wird wahrscheinlich nicht gegeben.Ist der Ausschlag durch das Medikament bedingt, verschwindet es nach Absetzen und kommt es von den Mykoplasmen, geht es mit der Infektion wieder weg.

In jedem Fall würde ich Deinen Sohn aber nochmal in der Klinik vorstellen oder mich beim behandelnden Arzt telefonisch erkundigen!Kann denn nicht eine Oma oder Freundin mit dem Kleinen fahren?

Wünsche Euch gute Besserung!!#blume

2

Danke für deine Antwort!

Es ist klienfleckig, erhaben, ABER er hat schon ne ganze Weile zuvor Probleme mit der Neurodermitis gehabt. Alerdings sind nun eben Stellen dazu gekommen. Aber gut wie du ja schon schreibst: Henne oder Ei....

Jetzt schläft er erst einmal. Ich gehe sowieso davon aus, dass wir spätestens Anfang nächster Woche in der Klinik sind, weil er auch wieder nicht mehr essen magund nur ganz wenig trinkt. Freundin oder Oma fällt leider flach.

Cortison drauf schmieren ist aber denke ich doch die option, die ich machen werde, da er sich auch recht kratzt, vermutlich Neurdermitis bedingt und ne Sekundärinfektion durch irgendwelche Keime ist auch nicht grad toll...

Mein großes Problem ist dass unser Kia, Chefarzt in unserer Kikli im Urlaub ist diese Woche und ich "nur" mit dem OA abgesprochen habe. Der hat aber diese WE auch nur Hintegrunddienst. Nils hat einfach zu viele komplexe Probleme...

Nun gut, ich lasse jetzt einfach mein Bauchgefühl entscheiden. War ja auch mein Tipp mit den Mykoplasmen, und der ging voll ins Schwarze...

Liebe Grüße und nochmals danke...
Alex
Alex

3

Stimmt, um eine Sekundärinfektion zu vermeiden würde ich auch eine Cortisonsalbe nehmen, an die Neurodermitis habe ich gar nicht gedacht.
Hoffe, dass es Euch schnell besser geht.Dass er auch wenig ißt und vor allem trinkt ist natürlich schlecht...
Aber Du scheinst mir ja echt ein Experte zu sein und deshalb wirst du selber wissen, wann Du in die Kinderklinik mußt.Bist ja mal eine Mutter, bei der man sich keine Sorgen machen muß;-)

Also, alles Gute!

weitere Kommentare laden