Jemand hier, bei dem Parodontosebehandlung wirklich half?

Habe diese Woche das Entfernen von zwei großen Brücken mit dem Ziehen von einigen, wohl losen Zähnen vor mir. Prima, totz sorgfältiger täglicher Pflege Parodontose - im ganzen Mund (hatte meine Mutter auch schon - samt Großmutter)
Nun steht wohl eine langwierige und TEURE Parodontosebehandlung mit reichlich professionellen Zahnreinigungen usw. an in den nächsten Monaten.
Von anderen Bekannten weiß ich, dass es eigentlich nicht so richtig hilft, die Entzündungen blieben und nach und nach mussten Zähne gezogen werden.
Wie krieg ich die Entzündungen zum Stillstand ?
Gibts hier jemanden, wo das mal wirklich gestoppt werden konnte ? Jede Zahnreinigung 100 Euro (die letzte 120 vor 4 Wochen), und das soll ich alle 2-3 Mon. machen, ich hab das Geld einfach nicht. Der Urlaub ist eh schon gestrichen wegen Zuzahlungen der prov. Versorgung usw.
Kann mir jemand raten ????
DANKE !
LG Moni

1

Hallo,

also vor 3 Jahren wurde eine Parodontosebehandlung noch von der Krankenkasse übernommen und ich bin der Meinung dies ist heut noch der Fall. Ok, die Zahnreinigungen nicht, aber die sind eigentlich erst nach diese Behandlung dran.
Im Normalfall schreibt dein Zahnarzt alle Werte auf. Führt mit dir ein Putztraining durch. Er erklärt dir die richtige Putztechnik, den auf diese kommt es an, wie Erfolgreich die Behandlung im nachhinein ist. Erst wenn er mitbekommt du bekommst deine Zähne selber richtig sauber, dann wird bei der Krankenkasse ein Antrag gestellt. Dieser wird meistens genehmigt. Nun erfolgt die eigentlich Behandlung, deine Zahnfleischtaschen werden gündlich sauber gemacht unter Betäubung, evtl. brauch man mehrere Sitzungen um alle sauber zu machen. Das was Geld kosten könnte ist, wenn er noch ein Medikament in den Taschen rein macht, was aber nicht dringend nötig ist. Also bis aufs Medikament übernimmt alles die KK. Erst danach sind Zahnreinigungen sinnvoll und dies dann wirklich jedes viertel Jahr, wobei es halbjährlich auch noch ok ist.
Und doch die Behandlung hilft, wenn DU mitmachst, du musst dann konsequent die "richtige" Putztechnik anwenden. Zähne putzen ist nicht gleich Zähne putzen, es kommt auf die Technik drauf an. Das heißt, führst du diese regelmäßig und gründlich aus mit Zahnseide usw. dann hast du wirklich super Chancen.

Was sagt dein Zahnarzt was du zahlen sollst?

Ich würde es auf jeden Fall machen lassen, Parodontose ist nicht nur eine Erkrankung des Zahnfleisches. Sie kann andere Krankheiten hervorrufen. Sie führt zum Kieferknochenschwund, wodurch es mal schwer werden kann eine vernünftige Prothese anzupassen.

Lg Nancy

2

Dankeschön! Das mit den Zahnfleischtaschen hab ich glaube ich schon durch- immerhin saß ich bei der 120-Euro-Reinigung fast 90 min - voll eingespritzt. War nicht schön, aber ich bin halt auch noch Angstpatient - und wie #zitter
Und diese Reinigung soll ich nun laufend machen lassen, also jedesmal schön selbst zahlen. Da frag ich dann aufgrund Deiner Infos schon nochmal nach, evtl auch bei der Krankenkasse. Denn das Zahnsteinentfernen, welches die Kasse zahlt, würde nicht ausreichen......
Ich weiß nicht, was ich falsch mache beim Putzen, denn ich putze wirklich schon immer gründlich, minutenlang und mit guten Cremes, auch Mundspülung wird benutzt. Ich hatte seltsamerweise noch nie Zahnfleischbluten usw und auch das bisherige Zahnsteinentfernen war immer ratzfatz fertig, ist schon seltsam.
Und die Zähne UNTER den Brücken gingen ja kaputt, da komm ich eh nicht drunter.
Ach menno, dauernd zum Zahnarzt rennen, das wird heiter, ich bin schon vorher jedesmal tagelang fix und alle #heul
Aber trotzdem danke.
LG Moni

3

Hallo Moni,

also bei mir hat die Paradontosebehandlung und die anschließende Zahnreinigung (mind. alle halbe Jahre, wird wirklich privat bezahlt) geholfen.

Ich gehe auch nicht gerne zum Zahnarzt und musss mich bei der Zahnreinigung jedesmal wieder bewusst entspannen und tief durchatmen, aber es hilft.

LG NInna

weitere Kommentare laden