Hallo ihr und ein gesundes neues Jahr 2013.
Ich bin total verunsichert. Letzten Freitag ist mein Sohnemann vom Hocker gefallen und hat sich den Arm gebrochen (Speiche). In der Notaufnahme hat er dann eine Gips-Schiene bekommen und wir sollten dann am 31.12. bis spätestens 2.01. einen niedergelassenen Chirurgen aufsuchen, um einen kompletten Gips zu bekommen. Die wollten es nur nicht sofort machen, weil der Arzt meinte, das wird noch mehr anschwellen und da hat der Arm kein Platz mehr... Wenn alle zu haben, soll ich wieder in die Notaufnahme kommen. Der nächste hatte erst heute auf, also hab ich den einen Tag noch gewartet. Nach den ganzen Neujahrsunfällen haben wir uns 2 Stunden in die Schlange an der Anmeldung gestellt. Das Ende vom Lied war dann, dass mein Sohn die alte Gipsschiene wieder dran bekommen hat mit einer neuen Binde. Komplett-Gips macht er nicht, das quält nur die Kinder und wenn mein Sohn auf seinen Arm fällt, dann soll ich eben gleich wieder kommen... Sicher, auf der einen Seite finde ich es schön, so können wir seinen Arm immer mal waschen... Aber anders wird es mir schon bei dem Gedanken, dass bald wieder Schule ist und mein Sohn ist schon so einer, der sich austoben muss und zuhause hat man es ja dann doch bißchen mehr unter Kontrolle und ich war so froh, dass wir es bis heut geschafft haben, endlich der richtige Gips dran kommt und nun das...
Wer hat ähnliche Erfahrung und kann mich vielleicht ein bißchen beruhigen, dass eine Schiene auch gut schützt und ich mir zu viele Sorgen mache?
Kind Arm gebrochen (Gips-Schiene)
Hallo!
Wie alt ist Dein Sohn denn?
Bei Kindern und Jugendlichen ist die Knochensubstanz noch nicht ganz ausgehärtet, d.h. dass sich die Frakturteile nicht gegeneinander verschieben und mit der Knochenhaut verbunden bleiben oder durch einem Teil des Knochens der nicht mitgebrochen ist. Das nennt sich Grünholzfraktur.
Da reicht eine Gipsschiene aus. Im Gips selber kann es aufgrund einer Schwellung schnell zu einem Kompartmentsyndrom kommen.
Der Körper hat einen guten Mechanismus und das ist der Schmerz, d.h. Dein Sohn wird zu "toben" aufhören bevor er Schmerzen bekommt.
Gute Besserung!
LG Sonja
Hey,
an sich richtig, aber Vorsicht: Nicht jede Fraktur ist eine Grünholzfraktur!
Bye,
Wibbi
Huhu,
mein Sohn hatte 2006 einen komplizierten Bruch am Arm, der operiert werden mußte.
Danach trug er 6 Wochen lang eine Gipsschiene. Er war bzw. ist ein Wirbelwind, aber es nie was passiert.
Kinder wissen meist selber, wann es gut ist.
lg
p.s. Nachdem wir aus den KH entlassen wurden, sind wir zur Gipskontrolle usw. zu einem Chirugen gegangen. Ich fand es da besser. Umfangreicher aufgeklärt usw. Z.B fand er die Zeitspanne von der einen bis zur anderen OP (6 Wochen) viel zu lang. Er meinte, eine Kontrolle nach 4 Wochen wäre besser, weil die Knochen schneller wachsen.
Und siehe da, er hatte recht, nach genau 4 Wochen saß der Draht locker, und hat sich aus der Haut gestossen.
ich denke wenn du dir unsicher bist, dann hole dir eine zweite meinung ein. auch ärzte machen fehler und entscheiden fals, das habe ich leider schon oft am eigenen leib erfahren müßen. ( z.b. tupfer bei einer polyphen op in alter von ca. 2 jahren bei mir vergessen)
ich habe mir als ich in der 4ten klasse war den arm gebrochen. sehr komplezierter trümmerbruch, elle und speiche durch, röntgenbild durfte ich nicht mal sehen weil es so schlimm war. die ärzte im kh wollten das es ohne schrauben heilt und haben meinen arm in einer op wieder gerichtet und ich mußte 5 tage ganz ruhig im bett liegen und mein arm war in einen gips hochgebunden festgemacht. danach hatte ich noch 6 wochen einen gips. dann die große überraschung beim abmachen, mein arm ist schief zusammen gewachsen und seitdem habe ich eine leichte " kurve" in meinem arm. also die knochen sind nicht gerade sondern krum zusammen gewachsen. ich habe nicht groß einschränkungen merke aber immer noch bei doller anstrengung und sehr langen schreiben mit den stift schmerzen an den bruchstellen.
LG