Spenderorgan / Transplantation

Hallo ihr lieben,

ich will mich kurz fassen.

Mein Papa bekommt vorraussichtlich in diesem Jahr ein Spenderorgan (eine Niere).
Nun habe ich viel gelesen, Infomaterial durchforstet, mir von einigen Kliniken und Operationen zu diesem Thema angeschaut. Und überall ist davon die Rede das man danach keinen Kontakt mehr mit Gartenerde haben soll, nur noch mit Gummihandschuhen aber am besten ganz vermeiden.

Nun ist es so das mein Vater mit unserem Familienbetrieb selbstständig ist und wie es der Zufall so will ist es eine Kompostier- und Biogasanlage. Es ist nicht möglich in keinster Weise Kontakt zu den Substanzen zu haben. Da auch das Büro auf der Anlage steht und man sich auch auf dem Gelände bewegt.

Ist er dann Arbeitsunfähig? Würde er dann Rente bekommen oder was weiß ich. Ich kenn mich damit nicht aus. Vielleicht könnt ihr ja helfen. Er ist 51 Jahre alt.

Liebe Grüße

1

ich bin mir verdammt sicher, dass es bei dem Erdkontakt "lediglich" darum geht, dass er keine Keime in feinsten Hautverletzungen bekommen darf. In der Erde schlummern einige sehr gefährliche Keime. Selbst "gesunde" Menschen können davon schnell ernsthaft erkranken. Man soll eigentlich immer bei Gartenarbeit Handschuhe tragen.

Wenn Dein Vater ein Spenderorgan erhält, wird sein Immunsystem sicherlich dauerhaft durch Medikamente runtergefahren, damit der Körper das Organ nicht abstoßen kann. Deshalb auch die konkrete Vermeidung mit möglichen Gefahrenquellen. Erde ist aufgrund der Vielzahl von Mikroorganismen und Bakterien eine Gefahrenquelle.

Er darf sicherlich noch normal über den Platz gehen und sicherlich auch Büroarbeiten machen. Sonst dürfte er keinen Schritt mehr nach draußen setzen.

Wenn Dein Vater selbstständig ist, darf man nur hoffen, dass er sich entweder sehr gut privat versichert hat oder in die staatl. Rentenkasse weiter einbezahlt hat.

In Altersrente kann er mit 51 Jahren zu 99 % noch nicht gehen. Also würde bei dauerhafter Erwerbsminderung nur die EU Rente in Frage kommen, bis zum Erreichen der Regelaltersrente.

Auf die EU Rente hat er aber nur Anspruch, wenn er in den letzten 5 Jahren lückenlos 3 jahre in die staatl. Rentenkasse einbezahlt hat. Denn, anders wie die Regelaltersrente, verliert man den Anspruch ganz, wenn man über einen längeren Zeitraum keine eigenen Beiträge in die staatl. RV eingezahlt hat.

Letztlich, selbst wenn er die gesetzl. Voraussetzungen erfüllt, entscheiden immer noch Gutachter und die Rentenkasse über das Vorhandensein der dauerhaften Erwerbsminderung.

Oder er hat eine private Versicherung, kann da dann auch nur hoffen, dass sein Leiden anerkannt wird und es zur Auszahlung kommt. Viele Betroffene müssen klagen.

Dein Vater muss sich einfach umorganisieren. Er muss seinen Focus auf das Einteilen und Deligieren von Angestellten legen und darf sich selbst nur noch "Sesselpupserarbeiten" widmen.

Euch alles Gute!

Janette

2

Hallo,
eigentlich sollte der behandelnde Arzt deines Vaters deine Fragen beantworten können. Vielleicht findest du auch hier Antworten http://www.transplant-forum.de/

3

Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!