Hat jemand Tips gegen Pseudokrupp

hallo hat jemand Erfahrung mit Pseudokruppanfällen ? mein Sohn 2,5 Jahre hat es ca seid einen halben jahr so min. 2-3 im Monat ,kann man irgendwas vorbeugend dagegen machen ausser frische luft und Heiss wasser aufdrehen (Wasserdampf) ????:-(
Mann ist total machtlos immerwieder und total fertig nach sowas......

lg

1

Hallo,

dem Sohn einer Freundin hat Inhalieren sehr gut geholfen.

Inzwischen ist er 6 Jahre alt und hat keine Anfälle mehr.

GLG

2

weisst du auch mit was er Inhaliert hat ?#stern

5

Hallo,

Kochsalzlösung aus der Apotheke.

GLG

3

meine tochter hatte das 3 jahre lang....

ich verstehe was du meinst. ich war damals schon soweit, dass ich den ki-arzt wechseln wollte, weil ich dachte der hilft uns nicht adäquat.
totaler nonsens - weiß ich heute...

vorbeugend kannst du nicht viel tun, außer frische luft und kühle zum schlafen.
ich hab ein luftbefeuchtungsgerät angeschafft - hat aber nicht wirkich was gebracht.

inhalieren - inhalieren - das ist was hilft sonst nix.

lg
sam

4

Hallo,

mein Sohn hat auch ab und zu diese Anfälle, zum Glück nur ab und zu...

Unser KiA hat uns empfohlen mit Kochsalzlösung zu inhalieren und 3 Tropfen abschwellendes Nasenspray dazu zu geben. Falls er die Maske nicht akzeptiert, einfach weglassen und das Gerät immer wieder vor's Gesicht halten. Wir haben so ein kleines mit Batterien von Beurer.

Außerdem kannst Du Globuli geben, Aconitum und Spongia, am besten lässt Du Dich in de Apotheke beraten.

Viele Grüße

6

Hallo

Mit Kochsalzlösung Inhalieren. Zimmer feucht halten ( Handtücher auf die Heizung, Nebel Zimmer Befeuchter) Infos gibt es auf http://www.pseudokrupp.net

Saludo

7

Feuchte kalte Luft - also eben NICHT heisses Wasser aufdrehen, das hat man vor zehn Jahren mal gemacht... KALTES Wasser aufdrehen und neben die Dusche setzen ist gut.

Wenn mein Kind einen Pseudokruppanfall hat gibt es ein Rectodelt-Zäpfchen und wir gehen auf den Balkon.

8

Hallo, in erster Linie muss man sich klarmachen, dass das Kind nicht in Panik geraten soll, denn gerade das erhöht den Sauerstoffbedarf und verschlimmert die Atemnot.

Ich finde ja, nach solchen Nächte haben Eltrern sich einen Orden verdient (meine Mutter hat einen solchen Anfall bei meinem Sohn mal miterlebt und war nervlich komplett am Ende...)

Also: Tief einatmen, lächeln und Kind klarmachen, dass alles gut wird. Ein Fenster öffnen, Kind warm einpacken und die Sterne betrachten und ablenken, ablenken, ablenken.

Gut für deine Nerven sind sicherlich Cortison-Zäpfchen (ich habe sie nie gebraucht).

Vorbeugend? Dein Kind ist in einem Alter, in dem es häufig Infekte hat. Das ist halt so.

Mit 7,8 Jahren ist es vorbei.

Alles Gute rem

9

Hi, hatte meiner auch. Schau das die Luft nicht zu trocken ist (da wo er schläft). Und vor allen Dingen nicht so warm machen!!! (Heizung) Das ist das schlimmste. Jetzt wos wärmer wird, Fenster auf nachts.(Evtl kippen) Ihn gut einpacken!!! Be meinem wars mit ca. 4 Jahren vorbei. Hatte es aber insgesammt nur 5 mal.

Lg Elfi

10

Hallo,

mein Kleiner hatte vor einer Woche zum ersten Mal einen ganz schlimmen Pseudo-Krupp Anfall und ich war total panisch. Ich dachte echt, dass er gleich erstickt, weil er stark geröchelt und geschrien hat. Ich habe dann gleich das Fenster aufgerissen, damit er frische Luft einatmen kann, aber das hat nichts genützt. Wir sind dann sofort in die Notaufnahme der Kinderklinik gegangen, wo er ein Rectodelt-Zäpfchen bekommen hat. Zusätzlich haben die noch mit ihm inhaliert und die Sauerstoffsättigung wurde gemessen. Danach durften wir wieder nach Hause gehen, aber ich war trotzdem fertig mit den Nerven. Dir würde ich raten, auf alle Fälle immer diese Rectodelt-Zäpfchen im Haus zu haben.

11

lass ihn mit leicht erhöhtem oberkörper schlafen.ein tipp meines schwagers der arzt ist.

lg