Bei Lactoseintoleranz Rohmilch geben?

Hallo,
bei meinem 2-jährigem Sohn ist vor 2 Wochen eine Lactoseintoleranz festgestellt worden. Ich habe jetzt ein Rezept zur Ernährungsberatung bekommen und einen Termin gemacht, bei einer Diätassistentin. Ich habe allerdings gehört, dass ich meinem Kind neben der lactosefreien H-Milch aus dem Supermarkt auch Rohmilch geben kann. Das wäre mir deutlich lieber, da wir auch ansonsten auf bio Essen achten. Hat jemand Erfahrung, oder sonst irgendwelche Tipps? Ich weiß noch gar nicht wie es jetzt weiter gehen soll und wäre um echte Hilfe sehr dankbar. :-)

5

Hallo,

Rohmilch enthält ebenso Lactose wie jede andere Milch und ist daher prinzipiell unverträglich für Lactoseintolerante. Da sie aber außerdem mehr aktive Darmbakterien enthält, gibt es Leute, die behaupten, dass sich der Verzehr positiv auf die Darmflora und damit auf die Lactoseintoleranz auswirkt. Das ist aber eine eher esoterische Meinung, und ich persönlich würde das nicht an einem Kleinkind ausprobieren, zumal Rohmilch wegen der Keimbelastung ohnehin nicht für Kleinkinder empfohlen wird.

Guck doch mal im Biomarkt, da sollte es auch lactosefreie pasteurisierte Bio-Milch geben.

LG Meggie

1

also wir geben unseren Kindern hin und wieder Rohmilch.
Wir vertragen sie gut und sie schmeckt super lecker- kein Vergleich zu Supermarkt-Milch.

Ansonsten gibt es bei uns eher weniger Milchprodukte, da bei uns die meisten eine Laktoseintoleranz haben.
Problematisch war die Umstellung für uns damals nicht.

Was genau willst du denn wissen?

LG
Karna

2

Danke, dass klingt schonmal echt toll.

Hattet ihr auch eine Ernährungsberatung?
Wie lange dauert es, bis es sich bessert mit dem Durchfall?
Wir trinken sehr viel Milch bzw. als Brei oder im Müsli. Daher ist es mir noch ein Rätsel wie's weiter gehen soll.
Und du bist dir sicher, dass ihr alle die Rohmilch vertragt, ne?!
Ich muss so nachfragen, wenn die Diätassistentin mir von der Rohmilch abraten sollte, möchte ich ihr sagen, dass ich das anders sehe, weil ich eben Leute wie euch kennen gelernt habe und mich schlau gemacht habe auf verschiedenen Seiten.

Aber na ja, leicht ist das nicht :-(

8

Also wir trinken quer Beet, Soja, Hafer, Rohmilch...
Unsere Ernährung hatte ich beim ersten Laktoseintoleranten kind umgestellt.
Pfannkuchen wurde mit Wasser oder Soja statt Milch angerührt, Pudding ebenso. Immer mehr schwanden Milchprodukte und Speisen vom Speiseplan.

Meine Laktoseintoleranz wurde erst beim ersten Laktoseintolleranten Kind festgestellt. Ich litt nämlich immer seltener unter Durchfall, Bauchkrämpfen.
Die Kinder wachsen ganz normal damit auf, da in der Kita auch selten Milch angeboten wird und genug Sachen angeboten werden, die sie auch von zu Hause kennen.
Sahne wird übrigens durchaus von Laktoseintolleranten Menscn vertragen.
Jogurt wird dagegen schon schwieriger.
Laktoseintolerant bedeutet ja lediglich dass das Enzym Lactase nicht oder unzureichend vorhanden ist, was bedeutet das durchaus kleine Mengen Lactose "vertragen" werden können, also sehr individuell.

Ja wir vertragen die Rohmilch alle :-)
Die Diätassistentin gibt dir doch nur Rat sie wird dir nichts "befehlen". Letztlich ist es deine Sache was du letztlich auf den Tisch bringst.

und heimliches Milchtrinken wird geahndet, denn es fällt schon auf wenn Milch fehlt und eines unserer laktoseintoleranten Kinder was von Bauchweh flüstert oder bereits auf dem WC anzutreffen ist. zudem bekommen die Jungs Hautausschlag bei übermäßigen Genuss.

lieben Gruss
Karna

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

Rohmilch sollten Kleinkinder nicht trinken. In Rohmilch können Keime enthalten sein, die Deinen Sohn gefährden können.

Gruß Josefieni

4

Danke, aber ich halte quasi beide Hände ins Feuer für die Freunde, die die Milch abfüllen.
In der Rohmilch sind aber auch viele Vitamine etc, die beim pasteurisieren zerstört werden.

6

Hallo,

das Problem sind ja nicht die Abfüller, sondern die Kühe. Z.B. können auf dem Euter der Tiere Keime sein, daß hat ja nichts mit unsauberem Arbeiten zu tun.

weitere Kommentare laden
9

Hallo,

wenn es wirklich eine Intolerranz ist dann solltet ihr im ersten Jahr wirklich alles was Lactose enthält weg lassen. Sprich auch Soja (ist wohl eine Kreuzunverträglichkeit mit Lactose) sollte wirklich weg vom Essensplan.

So kenne ich es von meiner Besten Freundin und von den zwei Kids von Freunden. Und dann könnte man versuchen ob Rohmilch geht aber ich würde es nicht bei einem Kleinkind versuchen.

Und die Ernährungsbearter bzw. Diätasistenten geben zum einen das weiter was sie gelernt haben und zum anderen die Erfahrungen die sie gemacht haben. Mein Ernärhungsberater den ich in der Kindheit hatte sagte O-Ton: Neine auch warmer Orangensaft (Zitrusallergie) ist tabu. Nur das ich gerade den erwärmten Osaft besser vertragen habe. Und irgendwie musste meine Mama ja die Vitamin C menge fürs Eisen in mich rein bekommen. Denn Rote Säfte hab ich nicht getrunken da wäre beides drin gewesen. Der Ernährungsbearter den ich jetzt habe sagt genau das Gegenteil. Auch was Süßes bei Diäten angeht er verbietet das nicht wie so ziemlich jeder.

Daher denke ich das es unterschiedlich ist je nach dem an was für einen Berater du geräts. Aber bitte bitte fang nicht an zu wieder sprechen bzw. dem Berater seinen Beruf zu erklären. Denn wenn du das alles schon besser weißt brauchst du ja so eine Beratung eigentlich nicht.

Vielleicht konnte ich dir weiter helfen!

10

<<Sprich auch Soja (ist wohl eine Kreuzunverträglichkeit mit Lactose) sollte wirklich weg vom Essensplan.>>

Kreuzunverträglichkeit? Davon habe ich ja noch nie was gehört. Bist du sicher, dass du das nicht mit Milcheiweißallergie verwechselst? Da gibt es eine Kreuzallergie zu Soja. Soja enthält jedenfalls keine Lactose. Die meisten Lactoseintoleranten, die ich kenne (ich eingeschlossen) konsumieren Soja z.B. in Form von Sojamilch als Milchersatz.

LG Meggie

11

Jepp bin mir ziehmlich sicher. War bei dem Gespräch bei meiner Besten Freundin dabei. Da hieß es alles weg lassen was mit Soja zu tun hat im ersten Jahr.

weiteren Kommentar laden