Wir waren neulich beim Zahnarzt mit den Kindern 2 und 4.
Der Arzt riet und eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, da er meint zu erkennen, dass die Kinder später eine Zahnspange benötigen würden. Mein Mann meint, dass ist Quatsch und der Arzt möchte später nur Geld machen. Das könnte man ja noch gar nicht an den Milchzähnen sehen.
Kann man das tatsächlich an den Milchzähnen schon sehen?
Macht eine Zahnzusatzversicherung in unserem Fall überhaupt Sinn?
Die Kinder wären Beihilfeberechtigt (Rlp), sind aber aktuell aus verschiedenen Gründen bei der AOK familienversichert.
Es besteht eine private Zusatzversicherung, sie könnten somit jeder Zeit ohne Gesundheitsprüfung oder Altersanpassung privat versichert werden.
Inwiefern unterscheiden sich die Leistungen der gesetzlichen, privaten und der Beihilfe in Bezug auf Zahnspangen?
Zahnzusatzversicherung?
Hm also das frag ich mich auch. Meine Tochter ist 4Jahre und hat seit Geburt Probleme mit den Zähnen, eine Folge ihrer angeborenen Behinderung/Gaumenspalte.
Wir haben eine Zusatzversicherung, die ich bei jedem Arztbesuch zur Sprache bringe, aber KEIN einziger Arzt hat da bisher drauf reagiert und bisher hat uns die Behandlung nix gekostet (gesetzlich versichert). Obwohl ich immer gesagt habe, bitte das beste vom besten, ich zahle gerne drauf bzw. habe eine Zusatzversicherung hatten die Ärzte bisher keine besseren Vorschläge als das was die Kasse eh zahlt...
Meine Tochter bekam 2Zähne gezogen (extrahiert in Vollnarkose), eine Füllung und trägt seit ca 1Jahr eine Zahnspange.
Deine Tochter ist unter 12, da ist das normal. Ab 12 sind ordentliche Zuzahlungen möglich, auch was z. B. Medikamente angeht. Und Zahnspangen werden meistens erst im jugendlichen Alter gemacht. Zudem hat deine Tochter ja durch die Gaumenspalte eine "Begründung", dass ggf. mehr mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann, vergleichbar z. B. mit einer Risikoschwangeren.
Ich hatte eine Zahnzusatzversicherung schon als Kind und meine Mutter war sehr froh drum, die kostete nicht viel, hat aber später die Zahnspangenbehandlung komplett abgedeckt, sodass meine Mutter keine Zusatzkosten hatte. Ich persönlich würde immer eine Zahnzusatzversicherung empfehlen. Gerade wenn man diese im (Klein-) Kindesalter abschließt ist die oft noch sehr günstig.
Wir haben für unsere Tochter nach der Geburt eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Da es günstiger ist umso jünger das Kind ist. Unsere Tochter wird auch eine Spange bekommen. Sie ist jetzt 11.. hat einen zu engen Kiefer und wird jetzt durch eine Spange geweitet. Dann folgt eine Feste
LG
Wir hatten zwar eine Zusatzversicherung, das hat sich aber nicht gelohnt, ich glaube ab dem 14. Geburtstag hat sich der Beitrag verdoppelt. Wir haben wesentlich mehr eingezahlt wie wir am Ende rausbekommen haben. Die gesetzliche Versicherung deckt schon recht viel bei einer Spange ab. Ich würde nie wieder so eine Versicherung abschliessen.
Hallo explizit für eine eventuelle spange denke ich nicht das es sich lohnt.
Aber ich meine das ist in so ziemlich jeder Zahnzusatz mit drin.
Eine zahnzusatz kann sich aber immer lohnen früher oder später.
Man kann natürlich Glück haben und hat wenig Probleme mit den Zähnen dann hat man vielleicht das Gefühl es war umsonst.
Es kann aber auch anders rum laufen und das Ding lohnt sich definitiv.
Meist ist es so je früher desto günstiger wenn sie keine alterssteigerung hat.
Wir haben für die Spange der großen mit allem drum und dran 1700€ bezahlt ist ja aber eine Wahl Sache verpflichtet Zusatz Leistungen zu nehmen ist man ja nicht.
Hallo,
wir haben für die ganze Familie eine Zusatzversicherung, die nicht nur Zahnersatz, sondern auch Brille, Heilpraktier etc. mit einschließt, abgeschlossen. Bei unseren Söhnen haben wir damals tatsächlich auch den Punkt KFO mit aufnehmen lassen, für uns hat sich das letztendlich gelohnt. Beim Großen werden wir das wohl in Kürze rausnehmen lassen, da seine KFO-Behandlung fast abgeschlossen ist.
LG
Elsa01