Hallo,
ich halte mich eigentlich für ganz fit in der deutschen Rechtschreibung, aber als ich vor kurzem das neue Werbeplakat von Lidl gesehen habe, habe ich an meinen Kenntnissen gezweifelt... Da steht:
"Da ist für Jeden was dabei."
Schreibt man Jeden jetzt groß? Ich meine mich erinnern zu können, dass man so etwas klein schreibt. Ich schreibe ja auch "niemand" klein, oder?
Wer klärt mich auf?
Lg
Clarissa
Rechtschreib-Frage: Schreibt man "Jeder" groß?
-
-
(1) 01.12.08 - 08:48
-
(3) 01.12.08 - 09:48
Hallo,
also ich würde sagen, ausser beim Satzanfang wird es klein geschrieben
Ist ja auch keine Anrede
Sachen gibts
LG(4) 01.12.08 - 09:52Ich würde es in diesem Fall auch groß schreiben, da das "jeden" nicht näher Bestimmt ist. Z.B. jeder Mensch, jeder Kunde...
-
(5) 01.12.08 - 10:17
In diesem Fall wird es groß geschrieben...
(6) 01.12.08 - 11:26Hallo,
in diesem Falle wird es groß geschrieben, weil das Substantiv, welches durch dieses Wort beschrieben ist, einfach weggelassen wurde, und es eben auf jenes weggelassene Substantiv bezogen ist.
LG Mel
-
(7) 01.12.08 - 15:02
Ich hätte es in dem Fall eher klein geschrieben.
Aber, um Diskussionen um die geltende Rechtschreibung zu umgehen, hätte ich JEDEN so geschrieben !(8) 01.12.08 - 15:13Hi,
wird groß geschrieben. Du kannst z. B. schreiben "da ist für jeden Kunden etwas dabei" - oder halt "da ist für Jeden etwas dabei".
LG
Gael-
(9) 01.12.08 - 21:58
Bin ich froh, dass ich nicht JEDEN heiße
-
(10) 01.12.08 - 23:09Hallo,
das ist schon korrekt so.
Satzbeispiel:
"Da ist für Jeden was dabei" hier wirds groß geschrieben. Genauso wenn Du in einem Text von Jemanden/ Niemand sprichst ohne eine konkrete Person damit zu benenen.
Hingegen "Da ist für jeder Man(n) was dabei!" bezieht sich auf Man(n).
Die Werbemacher werden das schon wissen, wäre ja sonst peinlich für Lidl...."Billigmarkt mit Schreibschwäche" Klischee erfüllt
lg -
-