Huhu
Meine frage steht ja schon oben
mhh und zwar seit ihr essen gegangen oder habt ihr was vorbeireitet ?
Taufe von leon ist am 17.02.2013 um 10 Uhr
soll es erst mal was warmes geben oder gleich kaffee und kuchen ??
Können eig nicht essen gehen haben wenig geld zu verfügung !!
Hätte evtl. an Kartoffelsalat/ Nudelsalat mir bockwürstchen gedacht >> gute idee ?? Oder eher nicht ?
Danke für eure tippts schon mal
Was gab es bei euch zur taufe zum Essen
Huhu,
wir waren zum brunchen direkt nach der TAufe und haben dafür definitiv gesagt, das es kein Kaffee und Kuchen gibt. Waren nach 4 Stunden dauerfuttern eh alle satt
Vielleicht wäre so ein kalt/warmes Brunchbüffet was für euch?? Evtl. eine Freundin einspannen das Sie schonmal eindeckt/anfängt aufzutischen währen dihr im Gottesdienst seid??
Beim 2. haben wir im SOmmer taufen lassen und dann direkt bei uns im Garten (waren insgesamt 10 Kinder von 1Monat bis 4 Jahre) die Kinder bespasst und dann den Grill angeworfen, anschließend KNabberkram.
Wie wir es diesmal machen weiß ich noch nicht :-P
Hallo!
Lukas´ Taufe war nachmittags. Danach sind wir zu Kaffee und Kuchen in eine Wirtschaft. Nach Sarah´s Taufe haben wir bei uns zu Hause Kaffee und Kuchen gemacht und ein bisschen Salate und Würstchen gab es später.
Finde die Idee toll mit dem Kartoffelsalat und Würstchen. Um die Mittagszeit wird das den meisten lieber sein als Kaffee und Kuchen. Kannst du ja später immer noch anbieten. Es gibt bestimmt ein paar die einen Kuchen "spenden" :)
Viel Spass und eine schöne Taufe wünscht
Melli
Hallo,
direkt nach der Taufe gab es bei uns zu Hause Häppchen und am Abend waren wir mit den Großeltern und den Paten noch zum Essen aus.
GLG
Hallo!
wenn ihr wenig Geld zur Verfügung habt dann bereite doch canapés zu, eine Platte mit versch. Fingerfood ein paar Salate (Freunde&Familie können ja was beisteuern)
Für die Kinder würde ich dann muffins Backen und versch. Kuchen am besten Blechkuchen :)
Hier ne tolle Seite mit tollen Rezepten für Canapés
http://www.marions-kochbuch.de/rezepte/canapes.htm
Vielleicht können dir ja auch ein paar Freundinnen helfen :)
LG
leyla
Hast du bedacht, dass die Zubereitung von Canapés sehr zeitaufwändig ist?
Und so wirklich satt wird davon niemand, das ist ja eher etwas für den Sektempfang.
Hi,
wir waren essen...
Aber wenn ich es zu Hause gemacht hätte....dann Spätzle, einen Braten und Gemüse + Nachtisch.
Kann man alles am Vortag vorbereiten und dann nur noch Herd & Ofen rein, ohne viel Arbeit.
- Spätzle am Tag vorher selber machen und wenn der Braten fertig ist, einfach noch einmal in der Pfanne mit Butter
- Sauce zum Braten kannst Du auch vorher ansetzen
- kalte Beilage im Glas....oder Karotten in kl. Stifte schnitzen und am Vorabend in Brühe ankochen ( bißfest) und am Tag auch in der Pfanne mit Butter & Gewürze schwenken.
- Nachtisch im Glas am Vortag machen oder ein leckeres Eis servieren.
Tisch kannst Du vorher schon decken....dann ist es auch kaum noch ein Hexenwerk.
Lisa
Hallo
Wir haben erst mit allen (um die 20 Gäste) mittags gegessen und haben dann nachmittags Kaffee und Kuchen gemacht....
Wir hatten Braten mit Beilagen von einem Partyservice, gesponsert von der stolzen Uromi... Dessert war auch dabei.... Zum Kaffee hatte ich unsere Gäste gebeten, einen Kuchen mitzubringen, wenn sie möchten... Gut, sie meinten es alle etwas zu gut und wir hatten massig Kuchen am Ende über... Aber so konnte jeder noch was mitnehmen, was auch nicht schlecht war...
LG
Hallo,
wir hatten damals auch nicht viel Geld, aber trotzdem war es ein sehr feierliches Fest, welches jedem gefallen hat. Ich habe alles selbst gemacht.
Taufe im Dezember. Die Kirche war am 11.00 Uhr aus.
Es gab kiloweise Schweinekrustenbraten, Sauerkraut, Buttergemüse, Knödel, Kartoffeln und mehrere Eimer Soße.
Danach Vanilieeis mit heissen Beeren und Kaffee.
Abend am Tag vor der Taufe habe ich:
Das Kraut und die Sosse gekocht.
Tisch eingedeckt incl. Dekostreuartikel, Tischbändern, Kerzen, Servierten etc.
Am Tag der Taufe habe ich morgens:
Die Braten fachmännisch gewürzt, ebenso die Schwarte geritzt, dann dicht an dicht auf eine Fettpfanne gelegt und ab in den Ofen.
Töpfe für Knödel und Kartoffeln mit Salzwasser auf den Herd gestellt. Kartoffeln geschält. Buttergemüse und TK-Beeren in je ein Mikrowellenbehältnis geben und an die Seite gestellt.
Um 9:40 Uhr den Ofen angestellt und in die Kirche gefahren (mein Schwager war bei uns zu Hause, hatte "kein Bock auf Kirche").
Um 11:20 Uhr wieder zu Hause war das erste, nach dem Fleisch gucken - sehr schön und ausstellen. Dann das Wasser aufstellen für Kartoffeln und Knödel.
Gäste waren im Wohnzimmer mit Sekt und Kindersekt und es wurden Fotos gemacht, Glückwünsche aufsgesprochen, Karten geschenkt und Spielzeug wurde vom Täufling gleich ausprobiert. (Beiss-rein *lach*)
Nach 40 Minuten waren die Kartoffen und die Knödel fertig, Gemüse und Sosse aufgewärmt und der Braten aufgeschnitten (Die Kruste war herrlich).
War sehr lecker und schön mit der Familie.
Aber bitte: Kartoffelsalat und Würstchen? BITTE nicht. (und bitte auch keine Chickenwings )
Einen schönen Tag wünsche ich.
vg
Wir haben im september taufe gehabt und bei.znd gegrillt und nachmittags kaffee und kuchen gemacht. Meine mutter sorgte für den.kuchen, zwei andere verwandte steuerten salate für das grillen bei. Wir eben den.rest.