Hallo Ihr Lieben,
bin gerade mächtig am hin und her überlegen. Zur Situation:
Mein Mann hat mir heute eröffnet ich solle doch lieber allein zu meinen Eltern fahren um Weihnachten zu feiern. Er hätte hier zuhause noch so viel zu tun, Teppich verlegen, Jalousien anbringen etc. Das könne er nur an den 2 freien Tagen zu Weihnachten schaffen. Hm, natürlich war ich von der Aussage nicht unbedingt begeistert, zumal wir seit 5 Jahren immer zu meinen Eltern fahren zu Weihnachten. Er meinte wir können uns doch zu dritt ein schönes Weihnachtsfest machen ( ja, mit Teppich verlegen und so ) Das wäre das 1 mal seit 27 Jahren, dass ich Weihnachten ohne meine Eltern verbringe...Sie freuen sich doch schon so sehr auf uns drei. Wie finde ich den jetzt einen guten Kompromiss?
Lg Samia
Sitze zwischen den Stühlen - Weihnachtsfest
Normal feiert doch die Kernfamilie Heiligabend allein! dann am 1. Feiertag zu den Eltern und am 2. zu den Schwiegereltern -oder umgekehrt. Aber Heiligabend ist der Kernfamilie vorbehalten! Du, Mann, Kind!
Ja? Wir verbringen das komplette Weihnachten mit meinen Eltern und Großeltern, auch Heiligabend.
Wer behauptet, dass das normal sei? Als ich ein Kind war haben wir alle bei meinen Grosseltern gefeiert, nach deren Tod dann bei meiner Schwester mit ihrem Mann, Kind und Schwiemu. Seit ich mit meinem Mann zusammen sind, feiern wir abwechselnd bei seiner oder meiner Familie. Meine Familie lebt in Deutschland, da kann man nicht eben fuer einen Tag hin.
Es sind immer alle Geschwister, Enkel/Kinder/Neffen/Nichten dabei.
Das einzige mal das wir alleine waren an Weihnachten war 4 Tage nach der Geburt meiner Tochter, und das war echt seltsam. Und auch da ist wenigstens am Wochenende die Mischpoke angereist.
Ich kann nicht verstehen wie sich eine "Kernfamilie", gerade an Weihnachten vom Rest der Familie zurueckziehen kann und finde es auch traurig, wie Grossfamilien immer mehr zum Auslaufmodell zu werden scheinen.
Und in 20 Jahren ist das Geheule dann gross, wenn die eigenen Kinder keine Lust haben Zeit mit einem zu verbringen. Aber dann habt ihr es ihnen ja auch nicht andersbeigebracht.
Wie weit ist es denn weg? Ich würd, wenn es nicht zu weit ist, vorschlagen, er kommt Heiligabend mit zu Deinen Eltern und die Feiertage kann er dann Teppich verlegen und sowas...
Das wäre gut, hörte sich aber unmöglich an, wahrscheinlich ist es weit
hallo,
ich finde es von deinem mann nur verständlich, dass er die feiertage auch mal nur mit seiner familie verbringen möchte.
seine familie bist du und euer kind.
für mich gäbe es da gar kein kompromiss, denn es ist von ihm hochanständig, dass er die letzten jahre mit zu deinen eltern gekommen ist. nun mag er dies jahr einfach mal nur mit euch verbringen, das ist doch schön und kein grund zwischen den stühlen zu sitzen.
dass ihr noch teppich verlegen müsst, ist zwar zum fest ungünstig, aber nu, zu zweit gehts eh schneller.
fahr halt am 1. oder 2. weihnachtsfeiertag zu deinen eltern.
gruß,
denise
meien familie hättea uch gern gehabt dass wir zu ihnen kommen. aber weihnachten gehoert meiner familie. mir meinem freund und unserem sohn. dafür sind wir dann am 1. Weihnachtstag bei meinen leuten.
ich find ds nur fair.
als wir kinder waren, waren unsere omas und opas immer bei uns. aber wir haben alle auch nur max 15 min mim auto voneinander weg gewohnt
tja. dann wirst Du das 1x ohne Deine Eltern Heiligabend verbringen. Ich kenn das gar nicht anders ...
Heiligabend - Kernfamilie
25. - bei Schwiegermama - mein Mann hat Geburtstag
26. - meist zu Hause allein
muss allerdings dazu sagen, dass mein Vater und mein Bruder in Berlin wohnen, wir in Frankfurt am Main. Und wenn einer den anderen besucht, sitzen wir alle 3 Tage aufeinander.
Hallo Samia,
das fällt deinem Mann aber recht kurzfristig ein.
Es ist durchaus verständlich, wenn dein Mann nicht jedes Jahr nach deinen Traditionen - hier bei deinen Eltern - feiern will. Ihr seid jetzt eine eigene Familie, da musst du nicht unbedingt jedes Jahr mit deinen Eltern feiern, weil es eben seit 27 jahren so ist. Hier müsst ihr als Familie überlegen, wie ihr es machen wollt.
Aber das sollte dein Mann dann rechtzeitig vorher mit dir besprechen und nicht erst, wenn deine Eltern schon fest mit euch rechnen und du dich auch schon darauf freust. Einfach ein paar Tage vorher zu sagen "Ich fahre nicht mit" finde ich nicht ok.
Ist das Teppich verlegen wirklich gerade jetzt notwendig oder ist das nur ein vorgeschobener Grund, weil er keine Lust hat?
Sprich nochmal mit ihm. Mögliche Kompromisse wären:
- Dieses Jahr alle fahren, nächstes Jahr feiert ihr unter euch und fahrt evtl. am 1. oder 2. Feiertag zu deinen Eltern (Wenn der Teppich nicht das eigentliche Problem ist).
- Ihr bleibt Heilig Abend zu hause und fahrt erst am 1. Feiertag (das wäre aber so kurzfristig kaum deinen Eltern zu vermitteln).
Als Familie getrennt feiern käme für mich nicht in Frage.
Seit wir Kinder haben feiern wir Heilig Abend immer bei uns. Danach kommen Besuche bei Eltern und Schwiegereltern dran, wenn sie nicht zu uns kommen.
Liebe Grüße
Wenn dein Mann nur dann Zeit dafür hat, kann ich das verstehen.
Es ist zwar schade, aber vielleicht könnt ihr den 24. zusammen verbringen, bei deinen Eltern, und fährt dann wieder und macht die Sachen?
Oder ihr fahrt nur kurz zu deinen Eltern?
Wenn du mit Kind eine Auszeit brauchst, würde ich auch allein zu den Eltern fahren und ihn in Ruhe machen lassen.
naja, eigentlich feiert man mit seiner fam. also du, dein mann und kind, zum feiertag könntet ihr an einen tag zu deinen eltern.
Wir feiern im großen Kreis, meine Eltern, meine Großeltern, meine Schwester, ich könnte es mir nicht anders vorstellen und ich will es auch gar nicht anders!
Es ist die Sache eines jeden selbst wie er feiert, da gibt es kein "normalerweise". Und ich kenne sehr viele Familien, die zusammen feiern, eigentlich kenne ich keine, die getrennt feiern? Von daher soviel zur Norm!
Ich weiß, keine hilfreiche Antwort
Liebe Grüße und ein frohes Fest!