Altersabstand 3.Kind

Hi

wir haben zwei Töchter ( 5,5 & 3 ).
Unser Traum ist es 3 Kinder zu haben.
Natürluch hat alles seine Zeit.
Bei den Mädels haben wir uns bewusst für so einen Abstand entschieden. Nun spielen sie sehr gut miteinander und sind sehr gute Freunde.

Doch dasselbe kann ich nicht bei Nr. 3 machen. Denn der Abstand wäre mir viel zu kurz. Wir haben uns gedacht Nr.3 zu bekommen wenn unsere Kleine ca. 6 Jahre alt ist.

Wie war es bei euch?

1

Hallo,

unsere Kinder sind auch etwa 2,5 Jahre im Alter auseinander und auch wenn ein drittes Kind für uns (bzw. für mich) nie in Frage kam, finde ich diesen Abstand ideal.

Wir haben zuerst einen Jungen (9) bekommen, der seine "kleine" Schwester (im August 7) abgöttisch liebt. Natürlich streiten die beiden auch, aber sie können gar nicht ohne den jeweils anderen.

Es ist einfach nur toll!

Deine beiden Großen werden wunderbar als Geschwister aufwachsen, aber wenn die Jüngere bereits 6 Jahre alt ist, wenn das Baby kommt, werden die beiden wahrscheinlich nie wirklich miteinander spielen.

Die Entscheidung liegt natürlich bei euch, aber ich kenne einige Familien, bei denen die Kinder 5-6 Jahre auseinander liegen und eigentlich sind es jeweils zwei Einzelkinder.

LG
Anke

5

"... aber wenn die Jüngere bereits 6 Jahre alt ist, wenn das Baby kommt, werden die beiden wahrscheinlich nie wirklich miteinander spielen."

Hallo,

darauf kommt es doch überhaupt nicht an. Man bekommt ein (weiteres) Kind doch nicht, damit es mit seinem/n Geschwister/n spielt, sondern um seiner selbst willen!

Ob und inwiefern Geschwister eine enge, vertrauensvolle Bindung zueinander entwickeln und etwas "miteinander anfangen können", ist nicht vom Altersunterschied, sondern vielmehr von den persönlichen Eigenschaften der Geschwister, deren Vorlieben und Neigungen sowie der Sozialisation abhängig.

Meine Geschwister sind alle sehr viel älter als ich und wir hatten und haben eine gute Bindung zueinander. Jetzt im Erwachsenenalter spielt es keine Rolle mehr, ob man zehn Jahre jünger oder älter ist, die Ebene ist die gleiche. Als Kind haben meine Geschwister auch mit mir gespielt und ich habe mich nie als Einzelkind gefühlt. Im gleichen Alter hatte ich viele Spielkameraden, so dass ich auch in dieser Hinsicht nichts vermisst habe.

Viele Grüße,

Kathrin

6

< Die Entscheidung liegt natürlich bei euch, aber ich kenne einige Familien, bei denen die Kinder 5-6 Jahre auseinander liegen und eigentlich sind es jeweils zwei Einzelkinder. >

Das liegt wohl eher an den Familien und nicht am Altersabstand!

LG

2

Hallo,

unsere Jungs sind genau 2 Jahre auseinander und als der kleinere 4 war kam noch unsere Tochter. Das geht super. Sie ist keine Konkurrenz und ich habe viel zeit für sie, da die beiden gr0ßen morgens in Schule und Kiga sind. Trotzdem spielen sie jetzt schon miteinander (sie ist nun 14 Monate alt) bzw. machen die beiden Jungs Faxen und sie lacht sich scheckig. Ich würde es wieder so machen bzw. wüürde ich bei den beiden Großen für meine Nerven eher 3 Jahre Abstand machen.

Liebe Grüße!

3

Hallo,

meine Söhne sind 10 und 6 Jahre alt. Ein drittes Kind ist nicht geplant (aber wer weiß, was in zehn Jahren ist!?).

Meine beste Freundin entbindet im September ihr drittes Kind - die Großen sind auch 10 und 6 Jahre alt. Sie genießt den kleinen "Nachzügler" schon während der Schwangerschaft total und freut sich richtig (ich bin auch schon ganz aufgeregt und verliebt in den kleinen Furzknoten). Sie sagt, dass es sich so anfühlt, als wäre es die erste Schwangerschaft - nicht körperlich, sondern emotional.

Meine ältere Schwester war fünf Jahre lang Einzelkind...und dann kam ich. Und 16 Monate nach mir kam unser Bruder...genau zwei Jahre nach ihm noch eine Schwester.
Meine Mutter sagt immer, dass der Altersunterschied von fünf Jahren total angenehm war und die Zeit mit der Großen und einem Baby gut zu bestreiten war. Die geringeren Abstände empfand sie als sehr stressig.
Am besten verstanden habe ich mich schon immer mit der älteren Schwester...wir haben uns auch bis zu ihrem Auszug ein Zimmer geteilt.

LG

4

Hallo,

unsere beiden älteren Mädels haben einen Altersunterschied von 25 Monaten und zu ihrer ganz kleinen Schwester ziemlich genau 6 und knapp 4 Jahre.

Unsere beiden "großen" Mädels sind "ein Herz und eine Seele", sie streiten zwar (fast) täglich, aber die "Basis" stimmt und sie spielen auch schön zusammen und "hängen" sehr aneinander #liebdrueck.

Das Verhältnis zu unserem ganz kleinen Mädchen ist ebenfalls von Anfang an sehr innig und liebevoll. Beide "betüddeln" ihre Baby-Schwester gern und kümmern sich ganz lieb (immer freiwillig, das ist uns wichtig). Und die Kleine strahlt über's ganze Gesicht, lacht und "quietscht" vor Vergnügen, wenn sie die beiden sieht #verliebt.

Obwohl sich der Altersabstand ebenso wie die "Anzahl" unserer Kinder jedes Mal "einfach so" ergeben hat bzw. wir es ein Stück weit "auf uns zukommen lassen haben" (mit entsprechendem medizinischen Hintergrund), ist es für uns so "ideal" und wir sind dankbar und glücklich, unsere drei Kinder haben zu dürfen. Drei Kinder mit sehr geringem Altersunterschied wären uns wohl etwas zu "heftig" gewesen #schwitz, genau "planen" können bzw. konnten und vor allem wollten wir das allerdings nicht. Eine Bekannte hat drei Kinder in vier Jahren bekommen (jetzt 5, 2,5 und bald 1 Jahr alt)- und sie "geht" oft "auf dem Zahnfleisch".

Den "perfekten" Altersunterschied gibt es ohnehin nicht. Für ein Kind ist es gut und wichtig, (ein) Geschwister zu haben. Ob diese/s nun fast gleich alt oder wesentlich jünger oder älter ist/sind, spielt primär keine Rolle.

Viele Grüße,

Kathrin

7

Hallo,

Unsere großen waren fast fünf und fast acht Jahre alt, als unsere kleine kam. Ich finde es so perfekt. Die älteren verstehen vieles und kümmern sich auch ganz lieb um ihre kleine Schwester. Auch spielt Eifersucht fast keine Rolle mehr in dem alter, war bei den beiden großen damals schon sehr Thema.
Ich hätte eigentlich gern einen kürzeren Abstand gewünscht, aber jetzt finde ich es so Super!

Alles liebe euch,

Rosina

8

Hallo!

Meine beiden sind fast 5 und 6 - haben also einen Altersabstand von eineinhalb Jahren und ich hätte das dritte Kind so gerne mit einem ebensolchen Abstand bekommen. Leider hat mein Partner da nicht mitgespielt. Ich dachte aber, dass auch 2, 3 Jahre nichts ausmachen. Na ja - und jetzt hab ich immer noch kein dritte :-( Die Diskussionen laufen noch, aber selbst wenn ich nächstes Jahr ein Baby bekommen würde (was ich schwer hoffe), wären meine Kinder dann mindestens 6 und 7 Jahre alt.

So wäre es ja dann auch (ungefähr) bei euch.

Ich denke, das ist nicht mehr zu vergleichen, denn sie sind dann in einem komplett anderen Alter und haben total andere Interessen. Ich möchte nicht sagen, dass das Baby dann schon ein Einzelkind wäre, aber es würde doch anders aufwachsen, als die ersten beiden.

Allerdings gibt es bestimmt viele positive Aspekte eines größeren Altersabstand (und dazu zähle ich auch 4 oder 5 Jahre wie in eurem Fall). Es ist mit Sicherheit viel entspannter und man hat schon ein bisschen Hilfe von den großen Geschwistern. Ich bin selbst 6 Jahre älter als mein Bruder und ich habe von Anfang an viel geholfen und viel mit ihm gemacht. Trotz des großen Altersabstandes haben wir die ersten Jahre (5 - 6 Jahre) total viel zusammen gespielt. Erst als er dann zur Schule kam, hat sich das ein wenig verändert. Oder als ich eben in die Pubertät kam...wie mans nimmt ;-)

Meine Schwester (14 Jahre jünger als ich) ist dann allerdings tatsächlich wie ein Einzelkind aufgewachsen. So lange würde ich also nicht warten wollen ;-)

Tja, ich bin also recht zwiegespalten. Zum Einen weil ich mich nicht soooo sehr mit großen Altersunterschieden anfreunden kann - zum anderen aber, weil ich absolut nicht auf mein 3.Kind verzichten kann und eben froh bin, wenn ich überhaupt eines bekommen kann ;-)

Aber letztendlich kann man sowieso nie sagen, wie es laufen wird. Jedes Kind, jede Familie ist anders, die Umstände sind auch nie 2x die Selben und somit glaube ich wächst man sowieso mit seinen Aufgaben und findet sich in alle Situationen hinein. Es wird also genauso klappen, wie ihr das plant.

Lg.Nina

9

hallo,
unsere, damals kleine, war genau 2, als ich von meiner ss erfahren habe - ungeplant. auch wir wollten drei kinder, aber mit einem größeren abstand, da die kleine sehr, sehr fordernd und anstrengend war und dem großen seine enttrohnung auch zu schaffen gemacht hat. für uns war aber der altersabstand (im nachhinein) ideal. die nunmittlere ist verbindungsglied zwischen dem großen und dem kleinen, sie mischt mal hier und mal da mit. der große kann sich mit 6jahren aber auch anders um den kleinen kümmern, als mit drei. eine enttrohnung findet ja beim dritten kind nicht mehr wirklich statt. also fazit: drei kinder unter 7jahren sind zwar stressig, für uns aber ideal - mal abgesehen davon das wir ja keine wahl hatten;-)
vg

10

Hi

Wir haben 3 Jungs: Der Große wird Ende des Monats 5, der Mittlere war Mitte des Monats 3 und Mini war im Februar 1 Jahr. #verliebt

Also, ich würde es immer wieder so machen. Es ist zwar sehr anstrengend, aber vor allem die beiden Großen spielen schon soo schön miteinander. Auch mit dem Kleinen sind sie absolut süß und er hat den größten Spass mit seinen großen Brüdern.

Nachdem Nr.2 jetzt auch vor 1 Woche begonnen hat in den Kiga zu gehen, ist es natürlich schon alles leichter. Ihm war halt zuhause auch schon so langweilig und war dementsprechend gelaunt ...

Ich bin froh, dass bei uns alles so super geklappt hat und immer noch klappt.

Für uns passen die geringen Altersabstände absolut, aber das kommt auch immer auf die jeweilige Situation an ... lg

11

Hey,

als die "Große" 22 Monate alt war, kam Nr.2.

Und eine viertel Stunde später Nr.3.
Es waren Zwillinge!

LG