Ich gehe so langsam auf dem Zahnfleisch...
Wir haben sechs Kinder: 17, 15, 10, 9, 2,5 und acht Monate alt. Ich bin Hausfrau, mein Mann arbeitet Vollzeit, oft um die 50 Stunden. Wir haben ein großes Haus mit großem Grundstück und ein paar Tiere. Das bedeutet für mich viel Arbeit IM Haus, für meinen Mann viel Arbeit draußen neben der eigentlichen Arbeit.
Unsere Größeren helfen natürlich auch draußen wie drinnen, trotzdem bleibt natürlich der Großteil der Hausarbeit an mir hängen. Und mein Tag hat nie genug Stunden.
Ich habe wirklich keine Zeit mehr für MICH. Mal ein Buch lesen, mal einfach nur fersehen, oder, oder... ich schaffs einfach nicht. Großeltern haben wir, die unterstützen uns aber in keinster Weise.
Mein Mann geht wenigstens zweimal pro Woche zum Fußball, manchmal bin ich richtig neidisch! Hin und wieder bin ich abends mal schwimmen gegangen, aber dann war hier nix gemacht, wenn ich heimkam und ich hatte bis in die Nacht zu tun, damit der Alltag nicht kippt am nächsten Tag. Dazu kommt, daß ich fast ein schlechtes Gewissen hatte, wenn ich meinen Mann hier mit den Kids allein gelassen habe, da er ja dann seine Aufgaben auch erst halb in der Nacht erledigen konnte.
Erschwerend kommt natürlich hinzu, daß ich noch rund um die Uhr stille, eine Pause von drei-vier Stunden wäre aber drin.
Inzwischen habe ich mir wenigstens die Freiheit genommen, den Wocheneinkauf allein zu machen: zweieinhalb Stunden "Ruhe". Ich kann im Auto mal laut Musik hören, niemand will etwas von mir. Und ein Wocheneinkauf für acht Personen ist alles andere als entspannt, das könnt ihr mir glauben! Aber ich sehe wenigstens mal was anderes.
Wie schafft ihr Freiräume für euch und könnt ihr mir was raten? Ich geh so langsam vor die Hunde...
Gestreßte Grüße, MT
An die Mütter: Wie schafft ihr Freiräume für euch?
Hallo
Ich habe ja "nur" fünf Kinder und gehe viel wandern,laufen oder ab und zu ins fitnesstudio.
Der Haushalt wird nebenbei gemacht und ich sehe nur was ich geschafft habe und nicht was noch gemacht werden muss.
Mein Mann hilft mir aber und nimmt auch ohne murren die Kinder.
Ich gehe noch nebenbei arbeiten und ab nächsten Monat gehe ich wieder einmal die Woche ehrenamtlich zur Caritas.
Ich mache ab 19 Uhr höchstens noch die Spülmaschine an oder schmeiß noch ne Ladung Wäsche an.
Dazu mache ich fast alles zu Fuß da ich dann leistungsfähiger bin.
Mit meinem Mann gehe ich auch 2 mal im Monat weg.
Versuche mal über die Hausarbeit hinwegzusehen.
Lg
Hallo!
Ich habe zwar nur 2 Kinder und kann Dir nur bedingt etwas raten, aber 2 Ideen habe ich dennoch:
1. Du sagst, Du stillst noch ziemlich viel. Wie wäre es denn, wenn Du einen Teil der Stillmahlzeiten mit einem Buch, der Tageszeitung, einem Tee/Kaffee/was auch immer kombinierst? So mache ich es teilweise immer noch mit meiner Tochter, und als sie kleiner war und die Mahlzeiten lange gedauert haben, konnte man das gut als Auszeit nutzen. Vielleicht kann in der Zeit ein großes Kind den Zeieinhalbjährigen nehmen? Ich weiß ja nicht, wie Du normalerweise stillst mit 5 Kindern drum rum, aber evtl gibt es da eine Möglichkeit.
2. Ihr setzt Euch zusammen (vor allem Ihr Eltern und die beiden großen Kinder) und wählt eine Zeit in der Woche aus (z.B. mal 2 Stunden am Abend), die Du für Dich hast. Da kannst Du schwimmen, Freunde treffen, essen gehen... und in dieser Zeit sind Deine Großen gefragt, den Abwasch zu machen oder was immer gerade anfällt. Dafür bekommen sie ein Mitspracherecht, an welchem Tag es ihnen passt.
Denn ganz ehrlich - ich bin kein Fan davon, die großen Kinder stark mit in die Hausarbeit einzubinden. Aber ich finde, in dem Alter können sie so langsam auf die Erwachsenenseite wechseln und ihren Teil erledigen. Anders geht es nicht mit so vielen Kindern. Wichtig ist halt, dass Du sie ins Boot holst, ihnen Deine Situation erklärst. Vielleicht machen sie von selbst Vorschläge. Ich glaub nämlich schon, dass man mit 17 offen für die Bedürfnisse seiner Eltern sein kann.
Beste Grüße!
Hallo,
ich gönne mir den Luxus einer Putzhilfe. Diese kommt für ca. 2,5 Stundne pro Woche und hat mir damit den größten Teil meines wöchentlichen Putzmarathons abgenommen. Außerdem habe ich es mir abgewöhnt, ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn mein Mann auf die kinder aufpasst.
vg, m.
Wir haben (bald) zwei Kinder, habe es aber immer so gehalten, dass ich mich zwischendurch einfach hinsetze und das auch klar und deutlich sage. Ich sitze jetzt hier und mache Pause. Fertig.
Akzeptiert auch jeder so. Und es darf auch mal was liegen bleiben. Das einzige wo ich akribisch dran bleiben muss ist die Wäsche aber auch nur damit ich nicht stinkig bin weil so viel zu bügeln ist
Hi,
also ich kann nicht so richtig mitreden, ich habe "nur" ein Kind, bin aber alleinerziehend. Mein Sohn ist 7 und wird schon gut im Haushalt mit eingespannt. Ich würde einen Haushaltsplan machen und dann können deine 4 großen Kinder dir Arbeit abnehmen. Man kann die Arbeiten jede Woche neu verteilen, so hat jeder mal das des anderen und es gibt keinen "neid". Also Staubsaugen als eine Aufgabe, Wischen, Bad putzen, Spülmaschine ein/ausräumen.
Mein Sohn räumt ab und an die Spülmaschine aus, er deckt den Tisch und wischt hier durch. Es sind keine festen Aufgaben er macht mal das eine mal das andere. Zudem hat er seine kleine Aufgaben, IMMER dreckiges Geschirr gleich in die Spülmaschine, dreckige Wäsche aufräumen, Schulranzen aufräumen... sowas eben.
Deine 9+10 Jährigen können doch mal bei FReunden schlafen, also beide an einem Freitag zum Beispiel, dann hat Papa nur die 2 Kleinen und die großen können sich ja wohl um sich selbst kümmern :) DAnn hast du Zeit für dich und nicht ein ganz so großes schlechtes Gewissen. Und zudem würde ich mich mit deiner GANZEN Familie an einen Tisch setzen und ihnen sagen, wie es dir geht. Dass du im Moment an deine Grenzen kommst und von ihnen HIlfe brauchst. Dann verstehen sie auch warum sie jetzt etwas mehr machen müssen und motzen dann evtl etwas weniger :)
Und ist es nicht auch möglich, dass wenn die mittleren weg sind die Großen auf die KLeinen aufpassen? Dann hast du sogar mal 3-4 Std mit deinem Mann
Oder kläre, ob du nicht beim Wocheneinkaufen eine halb STd für dich kriegst. BEVOR du in Laden gehst, machst du einen Abstecher zum Cafe oder setzt dich auf irgendeine BAnk mit einem Buch in der Hand. Handywecker stellen und nach einer halben Std gehst du zum einkaufen
Ach und du solltest zu Hause nohc eine Schublade leermachen. Da packst du dann dein Schlechtes Gewissen rein und schließt sie mit einem Schloss ab
LG
Maren
Hallo!
Die anderen haben ja schon supergute Tipps gegeben.
Ich habe nur 2 Kinder, bin aber recht perfektionistisch und habe daher gut zu tun. Wir machen es so, dass ich schon Mitte der Woche meine Ansprüche für das Wochenende verkünde. Z.B. Ich möchte am Samstag Vormittag 2 Stunden nähen. Mein Mann kann sich dann darauf einstellen und sich überlegen, wie er die Zeit mit den Kindern rumbringen will.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Alltag drumherum plant, wenn man sich diese Termine fest setzt. Versuche einen Abend in der Woche für dich zu reservieren. Deinem Mann gegenüber brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, er geht ja auch zum Fussball. Ansonsten rate ich dir zu einer bestimmten Uhrzeit "Feierabend" zu machen, deine Ansprüche zu reduzieren und Hilfe von Freunden etc. in Anspruch zu nehmen. Warum helfen den die Großeltern nicht? Eventuell kann man da noch ansetzen.
Ich wünsche dir, dass du einen Freiraum für dich schaffen und du bald wieder Kraft tanken kannst.
Viele Grüße Kath.a.rina
Naja, 7 Kinder sind halt ein Full-Time Job.
- Feste Arbeiten an die gr. Kinder verteilen
- Babyitter holen oder die älteren Kinder dafür bezahlen
- Putzhilfe
- Bügelwäsche weg bringen ( Oberhemden...)
- ein paar Tiere abschaffen
- Einkäufe wie z.B. dm übers Internet bestellen
.....
lisa
Das fällt Dir erst jetzt auf?
Meine Mutter hat sich ein Hobby gesucht, als mein jüngerer Bruder ein Baby war. Wocheneinkauf ohne Kinder zählt nicht als Freizeit.
Statt passiv neidisch zu sein, teil Deinem Mann mit, welche zwei Abende pro Woche DU in Zukunft nicht zur Verfügung stehst. Und welche Minimalpflichten im Haushalt an diesen Abenden zu erledigen sind. Sooooo viel kann es doch abends nicht mehr sein, wenn Du den ganzen Tag zu Haus bist - Abendbrottisch abdecken und Spülmaschine anstellen sollten doch reichen? Und das könnten ggf. auch die Kinder im Schulalter schon übernehmen?
Hallo,
ich habe Freizeit, wenn unsere Kleine in der Schule ist.
Dann gehe ich shoppen, Kaffee trinken, treffe mich auch mal mit früheren Kollegen.
LG