Lange Autofahrt!

Hallo,
Wir fahren im Sommer an den Bodensee. Das sind 9STD. Autofahrt von uns laut Navi. Jetzt überlege ich was ich für die Fahrt noch besorgen kann/ soll. Es geht nicht um Cd's o. Spielzeug usw.

Meine Frage an euch nehmen eure Kinder Kuschelkissen/decken oder Nackenrollen mit? Passen Nackenrollen oä. überhaupt in die Autositze (Römer ) oder was nehmt ihr?
Meine Jungs sind 5+7Jahre und der Kopf fällt beim schlafen im Auto immer so nach vorne.

Danke für eure Hilfe

1

Es gibt ja Nackenrollen extra für Kinder, dir würde ich nehmen. Dazu dann eine Kuscheldecke (vorallem wenn ihr Klimaanlage an macht aufpassen sonst gibts schnell nen Schnipfen), an die Fenster denken (damit den Kindern nicht die Sonne immer ins Gesicht odet auf den Kopf scheint).

Naja und dann das übliche: viel zu trinken, etwas zu essen, öfters Pause machen und auch mal länger (30 Minuten wo die Kids sich austoben können), Dpielzeug, Kuscheltiere, Musik- und/oder Hörcds usw

3

Danke, an die Fenster habe ich noch garnicht gedacht, da muß ich noch neuen Schutz besorgen.

2

Mein Sohn (8) nutzt schon seit Kleinkindalter das "Sandini Schlafkissen. Wir nutzen das auch bei unserer 1 Jährigen im Fahrradsitz.

4

Hallo,

ich habe früher den Kindersitz ein wenig nach vorne gezogen und die Rückenlehne ein wenig nach hinten gekippt, dann ist der Kopf meiner Tochter nicht mehr nach vorne gefallen. Nackenrollen oder Kissen hatte ich nie mit.

Heute kann sie auch längere Strecken ohne Schlaf aushalten.

GLG

5

Meine Tochter mag diese Nackenrollen oder -hörnchen nicht.

Eine dünne Fleecedecke haben wir bei langen Fahrten immer parat liegen, mal deckt sie sich zu, mal nicht. Den Sitz stellen wir dann auch immer in Ruheposition.

6

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein Kissen, welches man so richtig schon hindrücken kann wo man will, das beste ist. Gekaufte Nackenrollen, Gurtpolster usw., das war bisher nie so der Hit....

lg

7

Was für ein Kissen meinst du? Hast du vielleicht einen Link?

11

Ein ganz normales Kissen was sich die Kinder zerknautschen können. So ein einfaches Knuddelkissen. Da brauchst Du doch nicht extra etwas zu kaufen!

Wir haben die halbe Familie in Spanien wohnen und sind manchmal 16 Stunden am Stück unterwegs. So gekaufter Kram hat sich nie bewährt. Aber das eigene Schmusekissen, das ist unerlässlich ;-)

8

Normale Nackenhörnchen passen in Römer King Sitzen nicht( habe ich festgestellt nachdem ich welche gekauft habe).

Decke? Hatten wir nicht. Man kann die Klimaanlage ja entsprechend einstellen.
Meine Cousine fährt im Sommer immer an den Gardasee und plant eine lange Pause auf einem Wasserspielplatz ein- Sohnemann tobt sich dort aus und schläft den Rest der Reise. Vielleicht auch eine Option, denn 9 Stunden können mit Kindern im Auto schon recht lang werden.

12

Man kann (leider) nicht jede Klimaanlage richtig einstellen, da gibt es einige Unterschiede!

LG

15

Na gut, bin von mir ausgegangen. Ich glaube, dann würde ich an zwei Zipfeln der Decke eine Öse annähen an der man ein Gummiband befestigen kann, das man hinten um den Sitz führt- dann rutscht die Decke nicht( so zumindest meine Theorie;-))
Grüße Julia

9

Hallo,

wir haben - als unser Kids noch klein waren - längere Autofahrten immer in der Nacht unternommen. Abends um 20.00 Uhr weg - morgens um 6.00 Uhr angekommen - frühstücken gegangen etc. ....

So wurde der Tag-Nacht-Rythmus eingehalten und wir hatten nie Probleme mit den Autofahrten .....

lg

10

PS: vergessen ....

Der Lenker hat natürlich sich am Nachmittag vor der Fahrt ausgeschlafen, der Beifahrer schlief die erste Zeit der Fahrt ... dann wurde bei Bedarf getauscht ...

13

Das ändert ja nix an der Fragestellung der TE! ;-)

14

Ich würde einfach ausprobieren was in den Sitz passt und womit Deine Kids klar kommen, da gehen die Meinungen und Erfahrungen ja stark auseinander!

Eine Decke im Auto schadet NIE, egal wo man hin fährt und welche Jahreszeit wir gerade haben.

LG

16

Hallo

Wenn Du eine Lösung findest gegen "Kopf-nach-vorne-fallen", dann nehme ich die. Meistens turnt mein Mann auf dem Beifahrersitz rum und versucht die Köpfe wieder hoch zu biegen. Dann dauert es 3 Minuten, dann fällt der Kopf wieder vor. Und wenn sie aufwachen tut das Genick weh, ganz klar.

Aber Nackenrollen machen es nur schlimmer. Damit bleibt der Kopf gar nicht hinten.

Sage jedesmal, dass ich das nächste Mal Klebeband mit nehme und den Kopf fest klebe, dass der mal hinten bleibt#hicks