Mein Mann und ich haben zwar keine Kinder, aber ich habe quasi das gleiche Problem wie die urbanierin ein paar Threads weiter unten mit einem Großteil der Schwiegerfamilie sowie ein paar Freunden meines Mannes.
Ständig kommen seine Schwester, sein Opa, sein Onkel unangekündigt vorbei. Wir wohnen in der Nähe, so dass sie wirklich mal eben um die Ecke laufen können.
Zwei Freunde meines Mannes kommen auch schon mal unangekündigt, weil sie irgendetwas abholen oder vorbeibringen wollen.Da ich viel von zu Hause arbeite, wird mein Mann dann immer gefragt, ab wann ich denn da wäre und setzen gleichzeitig voraus, dass ich dann auch Zeit habe, mich um diese Dinge zu kümmern.
Bei uns sieht es ab und zu etwas chaotisch aus und mir ist das dann peinlich, wenn Besuch kommt. Ich habe es dann gerne sauber und aufgeräumt. Auch wenn ich gerade putze, aus der Dusche komme oder das Essen gerade fertig ist, passt es mir einfach nicht, wenn da plötzlich Besuch im Flur steht. Mein Mann kann ein bisschen verstehen, dass es mich stört, sieht es aber längst nicht als Problem.
Habe meinem Mann schon mal angekündigt, dass ich eine Mail an alle Verwandten und Freunde schreibe, dass sie sich bitte vorher ankündigen sollen. Ich möchte das echt nett scheiben und Verständnis wecken, es soll nicht böse klingen. Mein Mann meint aber, dass dann keiner mehr kommt und er fänd das echt schade, er meint, ich solle seine Familie nicht "vergraulen".
Habt ihr konkrete Tipps für mich, wie ich so eine Mail formulieren kann???
Ohne dass es böse klingt, ich aber trotzdem ernst genommen werde.
Und wie mache ich meinem Mann klar, dass es mich wirklich extrem stört?
ständig unangekündigter Besuch
Hallo,
hast du den Besuchern denn schon gesagt, dass du es nicht magst, wenn jemand unangekündigt vor der Tür steht?
Das würde ich deutlich besser finden, weil du dein Anliegen schnell und unkompliziert übermitteln und auftretende Missverständnisse sofort aus dem Weg räumen kannst. Die Besucher reagieren eher gelassener, wenn man ihnen persönlich mitteilt, dass man etwas nicht mag...per Rundmail wirkt soetwas schon ein bisschen "anders".
LG
Hmmm, ich wollte die Email aus verschiedenen Gründen schreiben.
Einerseits sieht meine Schwiegerfamilie dann, dass auch meine Familie und Freunde die Mail bekommen und es nicht gegen einzelne Personen geht, also nicht persönlich gemeint ist.
Andererseits kann ich so etwas schlecht direkt ansprechen. Ich habe es jetzt ein halbes Jahr lang "geduldet", wie soll ich klar machen, dass es mich jetzt "plötzlich" stört.
Außerdem habe ich Sorge, mich dann in der Situation selbst doch im Ton zu vergreifen, eine Email kann ich viel überlegter scheiben, ne Nacht drüber schlafen, noch mal ändern und dann irgendwann abschicken.
Verstehst du, was ich meine?
>>> Einerseits sieht meine Schwiegerfamilie dann, dass auch meine Familie und Freunde die Mail bekommen und es nicht gegen einzelne Personen geht, also nicht persönlich gemeint ist. <<<
Ich gebe zu bedenken, dass man eine Rund-Email eigentlich nicht so schreibt, dass alle Empfänger die anderen Empfänger sehen kann und damit deren Email-Adressen (es sei denn es ist ein festgelegter Verteiler, wie z.B. bei einem Elternbeirat oder ähnliches).
LG
Hallo,
ich halte es immer so, dass ich Besuch reinlasse, der sich vorher telefonisch kurz angekündigt hat.
Alle anderen bleiben vor der Tür
GLG
Hey,
Dein Mann vereinbart also so gesehen für Dich Termine. Und obwohl er Dein Problem verstehen kann, hält er sich bei der Lösung raus? Da macht er es sich aber einfach.
Ich würde mit der Problemlösung genau da ansetzen. Wenn Kumpels und Freunde etwas von Deinem Mann möchten, dann sollen sie kommen, wenn er auch da ist und sich selbst darum kümmern kann.
Und der Familie/Schwiegerfamilie würde ich beim nächsten Spontanbesuch sagen: "Du, ich freu mich ja immer, wenn wir uns sehen, allerdings passt es mir grad zeitlich gar nicht. Sollen wir uns auf nen Kaffee verabreden?"
Erfahrungsgemäß muss man sie ein bis zwei Mal auf diese Weise "abwimmeln" und sie dürften in Zukunft von allein ihren Besuch ankündigen. Wenn nicht, kannst Du ihnen ja immer noch freundlich sagen, dass Du arbeiten musst und daher möchtest, dass sie sich mit Dir verabreden, anstatt spontan zu kommen, damit Du auch die entsprechende Zeit für sie hast (und Lust... aber dass müssen sie ja nicht wissen :-P ).
Ich würde es in jedem Fall persönlich klären. Auch hier kannst Du Dir gut Deine Worte vorher zurecht legen und auch etwaige Reaktionen bedenken und Dir auch dazu schon mal überlegen, was Du sagen kannst.
Viele Grüße
Blinking
Das klingt genrell gut.
Bei den Terminen mit den Freunden hab ich das auch schon so gemacht, wenn klar war, dass sie was abholen/bringen wollen. "ich bin ab 14 Uhr zu Hause, muss aber auch noch mal einkaufen, also ruf vorher an, um zu wissen ob ich wirklich zu Hause bin." oder "Ich hab eigentlich um X Uhr Feierabend, aber ob ich wirklich pünktlich weg komme, kann ich noch nicht sagen."
Was die Schwiegerfamilie angeht. Die wollen ja dann meistens nichts von mir, sondern von meinem Mann. Mich stört es halt einfach, wenn sie in Situationen platzen, wo ich gerade in der Wanne liege (Tür natürlich nicht abgeschlossen), noch im Nachthemd rumlaufe, die Wohnung unaufgeräumt ist, ich gerade Unterwäsche zuasammenlege etc.
Da fühle ich mich einfach in meiner Privatsphäre verletzt und ih weiß nicht, wie ich das vermitteln soll.
Wenn es nicht passt, dann mach nicht auf!
Ich versteh das Problem nicht
LG
Wie blöd und unreif ist dass denn, sich in der Wohnung zu verstecken, wenn es unangemeldet an der Türe klingelt?!
Nicht aufmachen kann ja auch heißen, ganz intelligent und reif an die Tür zu gehen und zu sagen, dass es jetzt nicht geht.
Hallo!
Wenn dich das stört (was ich absolut verstehen kann), dann sags gerade heraus. Es geht ja nicht gegen die Leute kommen, sondern eben das sie unangemeldet kommen.
Es ist eine ganz normal Bitte und ich finde dieser kann man auch leicht gerecht werden.
Generell find ich es aber besser wenn man es den Leuten einfach persönlich sagt, nicht per Email. Eben wenn sie unangemeldet vor der Tür stehen. 'Oh, ich hab aber jetzt keine Zeit. Wäre es möglich wenn du dich immer vorher mal kurz meldest? Dann kann ich dir sagen ob ich Zeit habe oder nicht.'
Sag deinem Mann klar heraus das du das nicht willst. Sag ihm das du ansonsten die Tür einfach nicht mehr öffnest wenn wieder jemand davor steht, der sich nicht vorher angemeldet hat.
LG Sonja
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Ich hab verstanden, dass ich es wohl besser den betreffenden persönlich sage, als eine Mail zu schreiben!
Das Problem ist nur: Ich kann ja nicht sagen, "Sorry, hab gerade gar eine Zeit/komm gerade aus der Dusche/koche gerade - bitte ruf doch nächstes mal an, bevor du kommst" - denn: sie wollen ja zu meinem Mann. Ich fühle mich nur trotzdem in bestimmten Situationen in meiner Privatsphäre gestört.
Hab daher noch mal mit meinem Mann gesprochen (der ja auch immer die Tür aufmacht, ich geh ja schon gar nicht mehr hin, wenn ich niemanden erwarte). Er hat mir versprochen, dass er mit den betreffenden personen drüber spricht bzw. auch einfach mal nicht zur Tür geht, wenn es gerade gar nicht passt.
wenn sie zu deinem mann wollen,...warum kommen sie dann wenn sie wissen das du zwar zu hause bist er aber arbeiten ist oder so?
an deiner stelle würd ich einfach nicht auf machen. ich mache auch nicht auf wenn ich nicht irgendwen erwarte ganz einfach weil wir 3 funktionstüchte telefone besitzen über die man sich anmelden kann.
ich besuche in der regel auch niemanden unangemeldet.
spontan - ja aber dann frage ich kurz per telefon oder sms an ob der jenige zu hause ist und ob er grad zeit hat. wenn es z.b. eh auf dem weg liegt.
zu weihnachten, ostern, muttertag und co melde ich mich bei meiner mum nicht an, aber sie weiß das wir im laufe des tages aufkreuzen!
ansonsten sag ihnen an der tür das dein mann nicht da ist und sie ab "dann und dann" nochmal wieder vorbei kommen können.
und sag deinem mann immer und immer wieder das es dich nervt.
ich habe auch so einen chaoten hier, ihn stört es auch nicht wenn es unordentlich und chaotisch ist, mir hingegen ist es peinlich und ich schicke seine freunde auch dann eiskalt weg wenn er nur seine socken wie worum liegen lässt einfach weils mir auf den senkel geht, er ist keine 5 mehr!!!
lass dich nicht ärgern. stell die klingel ab wenn du arbeitest und keinen besuch erwartest und gut ist. wenn dich dann mal einer fragt warum du nicht aufgemacht hast sagst du halt du hattest beruflich zu tun und stellst dann die klingel aus wenn du niemanden erwartest um nicht gestört zu werden.
punkt ende aus
viel erfolg
Hallo,
stell doch einfach am Wochenende die Klingel ab, dann kann euch wenigstens Niemand mehr aus dem Bett holen.
Und was deinen Mann betrifft (ist er eigentlich den ganzen Tag im Haus?), dem kannst du doch sagen: ich möchte, dass sich die Besucher vorher anmelden, ansonsten mache ich demnächst die Tür einfach nicht mehr auf oder DU fragst MICH vorher, ob MIR der Termin passt, den DU ausgemacht hast. Wenn mir der Termin nicht passt, überlasse ich es dir, anzurufen und den Termin abzuändern..... ansonste. siehe oben (Tür bleibt zu)
Mir allerdings macht es nichts aus, wenn unangemeldet Besuch kommt.
LG
Ich wuerd meinem Mann was husten wenn er mir verbieten wuerde meine Freunde spontan zu empfangen
Hab ich doch auch geschrieben: mir macht spontaner Besuch nichts aus.
Allerdings sieht es bei mir auch niemals so chaotisch aus (selbst, wenn meine Enkel hier bei mir sind und alles an Spiezeug verteilt haben) dass ich keinen Spontanbesuch empfangen könnte (ok, abgesehen von der Renovierungszeit von 8 Wochen schon..... aber da kam auch kein Besuch weil alles es wussten) Und mein Privatsphäre habe ich eben NACH dem Besuch wieder.
Selbst Schlafbesuch könnte bei mir spontan kommen.
LG
moin,
auf der einen seite könntest du natürlich die familie und freunde genauso unangekündigt besuchen, was ich aber auch nicht machen würde.
auf der anderen seite, sollte es in der heutigen zeit aber auch absolut kein problem sein, mal eben kurz das handy zu zucken und durch zu klingeln, um zu erfragen, ob man in 5 miuten da sein darf.
ich kann durchaus verstehen, das dich dieses verhalten nervt. den im prinzip verletzt es auch etwas deine privatsphäre.
bettina
"auf der anderen seite, sollte es in der heutigen zeit aber auch absolut kein problem sein, mal eben kurz das handy zu zucken und durch zu klingeln, um zu erfragen, ob man in 5 miuten da sein darf.
ich kann durchaus verstehen, das dich dieses verhalten nervt. den im prinzip verletzt es auch etwas deine privatsphäre."
Genau das ist der Punkt, die Privatsphäre!
Und sonst ist immer das Handy in der Hand, aber in so einer Situation geht das dann nicht...
Interessant ist auch: Da mein Mann eben da auch ne etwas andere Einstellung hat, geht er bei seiner ANDEREN Schwester auch schon mal unangekündigt vorbei (viel seltener aber). Da war ich auch schon mal bei, mir ist das aber dann auch unangenehm und ich bleibe an der Haustür stehen, bis ich hinein gebeten werde. Aber diese Schwester und ihr Mann kommen nur sehr, sehr selten mal hier ohne Anmeldung an, obwohl sie oft hier vorbei fahren. Ich glaube, deren Mann ist da auch ähnlich gestrickt wie ich, den nerven die Besuche der anderen Schwester auch schon.
Was ist eigentlich der Unterschied, ob ein Handy klingelt oder die Türe?
Eine Bekannte erwartete, dass man zwar spontan vorbei kommen dürfte, aber vorher auf dem Handy anrief, sie könnte ja unterwegs sein.
Auch dann, wenn man vor der Haustüre stand (Zwischenstopp). Immer erst Handy. Direkt die Haustürklingel war ihr zu aufdringlich.
Nachdem wir dann mal ein Gespräch über Handy hatten, dass es ihr gerade nicht passt, zur Türe zu gehen (was ohne Flat was gekostet hat), was sie mir auch kostenlos am Haustelefon hätte sagen können, wunderte ich mich nur.
Es war völlig ok, dass es gerade nicht passte!!! Ich wunderte mich nur, dass es zuerst über Handy sein musste. Das hat ja auch geklingelt.
Ein anderes Mal war sie wirklich unterwegs. So genau hätte ich das gar nicht wissen wollen! An der Haustüre hätte ich halt einen Moment gewartet, wenn keiner aufmacht gehe ich wieder.
So war sie eingeschnappt, weil ich sie unterwegs erwischt hatte, wo sie doch gar nicht zu Hause war.
Ich habe dann nicht mehr angerufen und besucht habe ich sie schon ewig nicht mehr.
Sie mich übrigens auch nicht. Ich war einmal unterwegs, als sie vor verschlossener Tür stand und weil ich mein Handy nicht dabei hatte (wichtiger Termin), war sie beleidigt. Immerhin hätte sie ja vorher angerufen, aber es war meine Schuld, weil ich nicht erreichbar war.
Daher reine Neugier: wo ist der Unterschied zwischen dem einen Klingeln und dem anderen? Ok, wenn kein Haustelefon da ist, klar.
Aber wenn ich weiß, die Person kann über Gegensprechanlage fragen, wer da ist und mir sagen, dass es grade nicht passt.
Wozu über Handy?
Das Weg-Pech hab in dem Fall ja ich, weil ich die Strecke freiwillig zurückgelegt habe. Für die andere Person war es die Strecke zur Gegensprechanlage (oder Handy).