Hallo.. meine Schwiegereltern haben seit über einem Jahr nichts mehr von sich hören lassen. .weil sie sich wegen einer Nichtigkeit auf den schlipps getreten fühlen. Ich will nicht weiter ins Detail gehen. . Auch auf Briefe von anderen Familienmitgliedern reagieren sie nicht.
Selbst zum Geburtstag meines Mannes meldete sich niemand.
Nun möchten wir, da ihrerseits offensichtlich kein Interesse besteht, dass das Sparkonto für unser Kind aufgelöst wird
Das würde ich ihnen gerne schreiben. Nun frage ich mich ob ich noch ein paar persönliche Zeilen schreiben soll..
Zu verlieren haben wir nix und es gibt ein paar Dinge die ich gerne los werden würde.
Grüße
würdet ihr Schwiegereltern schreiben? ,
Darf ich fragen, warum Ihr das mit dem Sparkonto machen wollt?
Weil leider offensichtlich kein Interesse an ihrem Enkelkind besteht und wir dann auch das Geld nicht wollen. . Wollten das vor ein paar monaten schon selbst auflösen; was aber nicht ging
Vor kurzem haben wir Außerdem erfahren dass das als Grund benutzt wird um uns schlecht zu machen..
Hallo,
geht es um ein Konto, aus das die Großeltern für das Enkelkind einzahlen?
dann habt ihr weder Anrecht noch Grundlage die Auflösung des Kontos zu verlangen. Wenn die Großeltern das Interesse am Kind tatsächlich verloren haben, gehört das Geld m. M. wieder ihnen. Evtl. möchten sie aber weiter fürs Kind sparen, um es z.B. zum 18. Geburtstag zu überraschen?!
IHR wollt dass Geld nicht, gut, ist ja auch für euer Kind.
Aber zur Frage: ich halte es auf jeden Fall für sinnvoll ein paar persönliche Worte zu schreiben, nämlich um den Familienfrieden wieder herzustellen und den Streit nicht weiter mittels Hörensagen (wir haben erfahren....) auszutragen.
LG
Kyrilla
Oke, ihr habt da ein Missverständnis am laufen und nun soll das Enkelchen sein Geschenk "abtreten" damit ihr euch als Eltern besser fühlt?
Hm, ich denke ihr solltet vorbei fahren, klingeln und hoffen, dass man euch rein lässt um euch mal auszusprechen.
Grundsätzlich aber würde ich das mit dem Sparkonto nicht machen. Das Geld wurde nicht euch sondern eurem Kind geschenkt. Wenn das Sparkonto über die Großeltern läuft, sollte es umgeschrieben werden, aber ganz auflösen? Für mich klingt das eher, als würdet ihr damit Öl ins Feuer gießen!
Ich würde das so nicht handhaben und einen Erwachsenenren Weg gehen. Meinst du nicht auch?
Es geht nicht darum dass wir uns besser fühlen.
Viel mehr wollen wir einen klaren schnitt.. das sind Menschen die ihr Ego dadurch aufpolieren, in dem sie glauben ein 2 jähriges Kind mit nichtachtung strafen zu können.
Und wenn man wirklich kein Interesse hat sollte man einen klaren schnitt machen. Es ist wirklich sehr viel passiert.
Es kommt auf Briefe, karten, , keine Reaktion. .das finde ich schon sehr deutlich
Wenn du auf einen derartigen Schnitt bestehst, dann solltet ihr das persönlich in einem Gespräch klären. Sagt was ihr zu sagen habt, klärt was ihr zu klären habt und dann geht. Wenn ich allerdings mit einem Menschen nichts mehr zu tun haben möchte, dann melde ich mich Schlicht und ergreifend einfach nicht mehr Ob Geld oder nicht Geld. Eines Tages wird euer Kind groß und sollte selbst entscheiden dürfen, was es damit macht.
Hallo,
einfache Lösung .... Sparbuch eingeschrieben an Schwiegereltern zurück mit ein paar Zeilen ..... wir ersuchen Euch, das Sparbuch, auf das Ihr für Euren Enkel einzahlt ..... bei Euch aufzubewahren und es ihm/ihr bei Volljährigkeit - wenn von Euch noch gewünscht - direkt auszuhändigen ....
Grußformel
lg
giersch
Ich würde das Sparkonto nicht anrühren. Damit gießt ihr noch mehr Öl ins Feuer. Das wird eine nichtendende Spirale.
Lasst euer Kind doch selbst entscheiden, ob sie das Geld annehmen will, wenn sie erwachsen ist.
Naehbiene, wenn du dich nicht wie ein Kind verhältst, läßt du es sein.
Entweder willst du kein Kontakt, dann braucht es auch nicht betont zu werden oder du willst eins, dann fang an. Falls das Geld von den Schwiegereltern stammt, geht es dich herzlich wenig an.
Grundsätzlich kann man aber ,,etwas´´ schreiben, haben gerade meine Schwiegereltern ggemavht, als sie sich wieder wie kinder verhalten haben.
LG
Ich würde gerne schreiben das nichts passiert ist über das man nicht hätte reden können
oh, Entschuldige. jetzt verstehe ich dich besser. Du willst einen Neuanfang. Definitiv kannst du. Meine Schwiegereltern sind in bestimmten Sachen wirklich halb bekloppt. Und in dem Moment, in dem man z.b. mit worten nicht weiterkommen würde, ist es manchmal sinnvoll.Ob es aber bei euch der Fall sein sollte, wird dir keiner sagen, da keiner deine Schwiegereltern kennt aber definitiv. ich bin sehr lange verheiratet und bei uns gibt es das zwar selten aber immer hin. Ich mache es z.B. dann, wenn ich sehr ruhig und sachlich sagen will, was ich bezogen auf kinder, für wichtig erachte.
Hey,
ich versteh nicht, wieso das Konto unbedingt aufgelöst werden soll.
Es tut doch keinem weh.
Deinem Kind wird es sogar eines Tages nutzen.
Aber aus Prinzip...? Lieber nicht!
Dein Kind kann auch nix dafür, dass ihr Stress in der Familie habt.
LG
Grundsätzlich hab ich nix gegen das Konto. Aber nur durch dieses Geld Interesse heucheln finde ich falsch. Wenn dann sollen sie sich auch allgemein um ihn kümmern, was nicht mit Geld aufzuwiegen ist
Was sollen denn die Schwiegereltern genau machen, damit sie dir das Gefühl geben, dass sie es ehrlich meinen? Ich versuche dich ehrlich zu verstehen, aber leider kommt da nicht die info um dich besser zu verstehen
Hallo,
und warum gönnst du deinem Kind ein Geschenk seiner Großmutter nicht? Das einzigste, was du erreichen wirst, ist, dass ihr euch noch mehr verfeindet und sie euch letztendlich vielleicht noch einen Vermögensverwalter vor die Nase setzt für euer Kind.
Ich würde schön ruhig sein. Das ist das Geld deines Kindes auf der einen Seite und auf der anderen Seite ist der Krieg zwischen den Erwachsenen. Euer Kind hat damit nichts zu tun.
Hi,
ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen. Du möchtest das Sparkonto nicht, weil sie deiner Meinung nach kein Interesse am Enkelkind haben und du deswegen auch nicht möchtest, dass Interesse mit dem Sparbuch vorgetäuscht wird.
Also meine Meinung dazu: Jetzt mal unabhängig davon, dass man natürlich versuchen sollte, Familie zusammenzuhalten, denke ich, dass es total wurscht für euer Kind sein wird. Wenn sich seine Großeltern einen Dreck für ihn interessieren, dann wird ihn das Geld auch kalt lassen. Wenn es so wäre, dass sie sparen und ihm später das Geld tatsächlich zukommen lassen, dann lass es doch einfach als "Wiedergutmachung" durchgehen. Was dein Sohn daraus macht, ist seine Sache.
In der Familie meiner Mutter gab es auch mal Missverständnisse bzw. jmd hat bei meinen "Großeltern auf dem Papier " Mist erzählt. Über Jahre gab es keinen Kontakt...irgendwann habe ICH mal angerufen und meinem Opa zum Geburtstag gratulieren wollen. Ich nannte meinen Namen und was hörte ich? "Wer ist xy?" Danke, das hat gesessen. Es kam auch keine Entschuldigung, es wurde auch kein Kontakt mehr zu mir bzw meinen Brüdern gesucht. Seither waren meine Großeltern für mich gestorben. Als meine Uroma - die Mutter meines Opas - verstarb, war er für mich einfach nur ein Fremder, genau wie meine Oma. Meine Mutter bekam wieder Kontakt und ich nicht. Ich wollte nicht. 2008 verstarb meine "Oma auf dem Papier". Es war mir EGAL. Ich war auch nicht bei der Beerdigung. Meine Mutter verstand mich und war mir auch nicht böse. Selbst wenn diese Personen mit Geld gekommen wären: als Menschen hätten sie keine Chance mehr bei mir gehabt (versch. Gründe).
Also lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ihr nicht versuchen wollt, den Familienfrieden wieder herzustellen - was natürlich das Beste wäre - dann lass es wie es ist. Sollte das Sparguthaben wirklich deinen Sohn jemals erreichen, dann kann er entscheiden, was er daraus macht.
Lg