Streitpunkt Zimmeraufteilung: 3 Kinder - 2 Kinderzimmer. Wie aufteilen?

Hallo,

das Thema ist seit etwa 2 Jahren immer mal wieder ein Gesprächsthema bei uns und wir können uns nicht endgültig einigen. Alles hat irgendwo Vor- und Nachteile. Wir haben 3 Kinder: Ein Mädchen mit 9 Jahren, ein Mädchen mit knapp 5 Jahren und einen Jungen mit 3 Jahren. Momentan ist es so aufgeteilt, dass die beiden Mädels in einem Zimmer schlafen im Doppelstockbett und der Kleine hat sein eigenes Zimmer.

Unsere letzte Planung war, dass die Große ihr eigenes Zimmer bekommt und die beiden Kleinen das Doppelstockbett ins andere Zimmer, sodass die dann zusammen schlafen. Mein Mann möchte in das Kinderzimmer der Großen (das Zimmer ist 3 Meter hoch) wie eine Art Podest einbauen, sodass oben die Schlafebene ist und unten Schrank und Schreibtisch stehen und freie Flächen zum Spielen. Okay, Spielen ist bei 9-Jährigen ja nicht mehr lange angesagt. Aber freie Fläche halt unten. Das war die Planung bis gestern Mittag.

Gestern sollte es eigentlich losgehen mit Umbauen, weil ja jetzt ein verlängertes Wochenende ist und mein Mann ein paar Tage Urlaub hat. Die Zeit wollte er nutzen. Als ich gestern von der Arbeit heim kam, hatte er die Idee, die beiden Mädels doch zusammen im Zimmer zu lassen und beide nebeneinander auf dieser Schlafebene, die er bauen möchte, schlafen zu lassen. Der Kleine behält dann weiter sein Zimmer allein. Die Kinder hatten sich mittlerweile an unsere ersten Pläne gewöhnt und freuten sich darauf, dass die Große ihr Zimmer allein hat und die Mittlere mit zu ihrem Bruder ins Zimmer geht.

Und ich sitze nun wieder da und überlege, was sinnvoll ist. Einerseits verstehe ich es, wenn die Große allein ihr Zimmer hat und die Kleinen zusammen sind, die ja ohnehin viel Zeit zusammen verbringen. Andererseits ist diese Lösung auch nur von begrenzter Dauer, weil (vermute ich mal) Jungs und Mädchen in einem Zimmer auch nur bis zur Grundschule funktioniert. Das heißt, wir müssten in etwa 3 Jahren schon wieder umplanen. Ich bin eher jemand, der langfristig plant und kann mich damit deshalb auch nicht anfreunden.

Fakt ist, dass es nicht möglich ist unseren 3 Kindern je ein eigenes Zimmer zu geben und wir deswegen auch nicht umziehen werden. Wir haben 3 Zimmer mit je 15qm (die 2 Kinderzimmer und unser Schlafzimmer) und ein Zimmer mit 20qm (das Wohnzimmer). Es muss also irgendeine sinnvolle Lösung her. Ich habe schon überlegt das 20qm Wohnzimmer den beiden Mädels zu geben und mit Raumteilern zu trennen. Das möchte mein Mann aber nicht, weil er kein so kleines Wohnzimmer (also ein Kinderzimmer) möchte #augen Mich würde es nicht stören. Für was braucht man schon ein großes Wohnzimmer, wenn man da drin eh nur Fernseh schaut... Wenn Besuch da ist, sitzen wir meist in der Küche oder bei schönem Wetter sowieso draußen. Im Wohnzimmer ist halt der Kamin, der fast die ganze Wohnung heizt. Das wäre ein Nachteil, wenn wir das Zimmer zum Kinderzimmer machen.

Habt ihr vielleicht eine Anregung für mich? Früher haben sich Geschwister auch ewig ein Zimmer geteilt. Meine Oma hatte 5 Kinder, aber nur 2 Kinderzimmer. Da waren die Jungs in einem Zimmer und die Mädchen im anderen. Auch ich war mit meiner Schwester in einem Zimmer bis ich 14 war und fand das überhaupt nicht schlimm. Aber heutzutage ist der "Anspruch" der Kinder anders. Überall (okay, nicht überall, aber fast) hat jedes Kind sein eigenes Zimmer. Das ist heute schon "Standard".

LG

4

Ich würde dem älteren Mädchen ein eigenes Zimmer geben und den beiden "Kleinen" ein gemeinsames. In ein paar Jahren kann man ja nochmal überlegen, aber für den Moment finde ich das am besten.

11

Zu der Lösung tendiere ich auch gerade. Die Große hat sich ja schon darauf gefreut, dass sie endlich allein ihr Zimmer hat. Vielleicht hört dann auch der Kampf auf, wer das Zimmer aufräumt, weil die Kleinen oft dort drin spielen und dann will keiner aufräumen.

Hatte schon die Idee im Flur eine Schlafebene einzubauen, wobei das wahrscheinlich doch etwas merkwürdig ist ;-)

Vielleicht kriege ich in ein paar Jahren doch noch meinen Mann überzeugt, dass wir unser Wohnzimmer "opfern" und mit Raumtrennern abtrennen für die beiden Kleinen oder die beiden Mädels oder wie auch immer. Der Umbau lässt sich halt doch nicht auf längere Zeit planen, wie ich das gern hätte. Ich denke auch, dass es momentan erst mal wichtiger ist die Große zu versorgen. Wer weiß, wann die Kleinen anfangen, dass jeder sein eigenes Zimmer möchte. Vielleicht wollen sie ja recht lange zusammen bleiben und bis dahin findet sich eine ganz andere Lösung, worauf wir jetzt noch nicht kommen.

LG

1

Hallo,

vielleicht wäre eine Möglichkeit, dass Ihr Eltern auf einer Schlafcouch im Wohnzimmer schlaft und dann jedes Kind ein Zimmer bekommt.

Schöne Grüße Ingrid-Marie

5

Die Idee hatte ich auch schon mal. Aber da wie gesagt im Wohnzimmer der Kamin ist, der fast die ganze Wohnung heizt, müssten wir da in der kalten Jahreszeit bei 25 Grad oder mehr schlafen. Das find ich nicht grad ideal.

10

Warum müssen /sollen Eltern immer auf ihr Schlafzimmer verzichten?

weitere Kommentare laden
2

Da Ihr ja nicht um ziehen wollt... aber entschiedenhabt 3 Kinder in einer in dem fall zu kleiner wohnung zu haben... tja dann würde ich mir ein Hochbett ins Wohnzimmer bauen ;-)

habe ich auf jedenfall so gemacht um meinen Kids ein eigenes Zimmer zuermöglichen und ging echt super.

lg

6

Freiwillig entschieden haben wir uns nicht für 3 Kinder. Es waren nur 2 geplant, damit jedes sein eigenes Zimmer bekommt. Aber da das Leben oft nicht so spielt, wie man plant, haben wir nun 3 Kinder.

Ich überlege gerade, wie ich ins Wohnzimmer ein Hochbett kriege. Aber selbst da fehlt mir der Platz, da ich keine freie Wand habe. Ich habe an 2 Seiten große Fenster, an 1 Seite den Kamin und an der 4. Seite die Tür sowie den Schrank.

Hmmmm, danke für die Idee. Aber ich weiß nicht, ob das so ideal ist...

26

Über der Tür könntet ihr vielleicht die Empore herrichten. Es gibt schöne Fotos unter Google.

3

Auch "früher" gab es schon etliche Geschwister die eigene Zimmer hatten
Ich bin der Meinung das Kinder ab einem gewissen Altern ein eigenes Zimmer haben sollten
Ich habe mir selbst eine Zeit mit meiner Schwester ein Zimmer teilen müssen, wir verstehen uns schon immer super aber es war trotzdem grauenvoll. 0 Privatsphäre..
Ich würde mich entweder nach einer anderen Wohnung umschauen (macht ja nix wenn die Zimmer nicht groß wären aber hauptsache jedes Kind kann mal sein eigenes Zimmer haben) oder der ältesten Tochter jetzt ein eigenes Zimmer geben und wenn es mit den kleineren dann nichtmehr geht mein Schlafzimmer aufgeben

7

Ich hatte erst ab 14 mein eigenes Zimmer. Aber nur, weil mein Opa gestorben ist und meine Oma ihr Bett vom Schlafzimmer in ihr Wohnzimmer verlegt hat. Sonst hätte ich nie ein eigenes Zimmer gehabt. Wäre auch nicht schlimm gewesen. Ab 15 hatte ich einen Freund und war ohnehin die meiste Zeit bei ihm.

Eine größere Wohnung zu suchen, würde Mehrausgaben von mindestens 500 Euro im Monat bedeuten. Wir wohnen hier seeeeehr sehr günstig und allein im Haus, haben einen riesigen Garten zum Toben, eine helle Wohnung, nette Nachbarn, verkehrsberuhigte Straße. Das sind Sachen, die ich hier in der Umgebung nicht für unter 1.000 Euro Warmmiete finden würde. Das bin ich nicht bereit zu leisten.

9

Es redet keiner von eine größeren Wohnung, ich sagte eine Wohnung die eine andere Zimmeraufteilung hat. Lieber 3 kleine Kinderzimmer als Kinderzimmer teilen

8

Ich würde aufs Wohnzimmer verzichten. Ihr habt scheinbar eine Wohnküche, reicht das nicht? Elternschlafzimmer dann ins 20m2 Zimmer, die anderen 3 als Kinderzimmer.
So würde ich das machen.

15

Die Idee, ganz aufs Wohnzimmer zu verzichten, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Klar, was macht man da groß? Fernsehen, Bügeln, Wäsche trocknen (im Winter bzw. bei schlechtem Wetter)... Eine Wohnküche haben wir. Nur mit ihren nicht ganz 10qm ist dort auch nur Platz für die Einbauküche und zum Essen. Uns fehlt einfach etwas Platz. 95qm sind nicht allzu viel für 5 Personen. Geplant waren halt 2 Kinder und dafür hatten wir 2 Kinderzimmer. Nur es lief nicht alles so wie geplant...

25

Hallo,

dann nimm doch das Wohnzimmer als Wohnküche - gemütlich sogar mit Kamin und die 10 m2 als zusätzliches Kinderzimmer oder Schlafzimmer -..

lg

weiteren Kommentar laden
12

Hi,

hier haben zwar alle Kinder ein eigenes Schlafzimmer ... aber das hilft dir auch nicht weiter.

Meine Schwester und ich, wir haben uns lange ein Zimmer geteilt (bis sie auszog) und keine von uns hat einen Schaden davon getragen. ... und vor dem Hausbau haben sich bei uns auch zwei Kinder ein Zimmer geteilt (die beiden schlafen immer noch in einem Zimmer, obwohl jedes ein eigenes hat...)
Ist euer Wohnzimmer auch so hoch? Wenn ja, würde ich das zum Mädchenzimmer machen und das Wohnzimmer mit 15 m2 haben wollen - größer ist unseres auch nicht und wir lieben unser kleines Wohnzimmer :-)

Die Kinder haben immer den Anspruch, den man ihnen verkauft und ich finde durchaus, dass sich heutzutage auch noch Kinder ein Zimmer teilen können. Deshalb aus dem Wohnzimmer ein Wohn-Schlafzimmer für die Erwachsenen zu machen würde ich nie.

LG mimi

16

Ja, das Wohnzimmer ist eigentlich auch 3 Meter hoch. Hat nur momentan eine abgehängte Decke vom Vormieter. Ich fände die Idee gar nicht so schlecht. Nur mein Mann möchte nicht auf sein "größeres" Wohnzimmer verzichten. Für den Kamin müssten wir halt eine Lösung finden, der sich im Wohnzimmer befindet. Und eine richtige Tür müssten wir einbauen, weil das Zimmer offen ist.

Ein paar Umbauarbeiten wären das auch, aber es wäre evtl. eine Lösung auf längere Zeit und immer noch bedeutend billiger als eine größere Wohnung zu suchen.

17

Also bei uns war es in etwa das selbe Problem nur das es bei uns von der Konstellation her egsl ist da wir im Sommer unser 4. Mädchen bekommen aber "nur" 4 Schlafzimmer haben.

Eigentlich ist es sogar so, dass wir 2011 aus zwei Kizi 3 gemacht haben als unsere 3. Tochter unterwegs war. Die Zimmer sind zwar klein abermals fein ;-)

Jetzt hatten wir halt das Problem wohin mit Kind 4. Also alles wieder umgeplant. Meine beiden großen 8 und 6 Jahre sind in unser Schlafzimmer gezogen ausgebautes DG ca. 30 qm. Die beiden finden das gerade total super und es klappt recht gut.

Die kleine 2 Jahre und das Baby haben igre eigenen Zimmer aber aus dem Grund, die kleine weint nachts noch sehr oft von daher wollte ich nicht das sie mit der mittleren einen Zimmer teilt wegen der Schule etc. Ja und das Baby wird ja auch nachts wach.

Wir sind nun in das Schlafzimmer der großen gezogen. Es ist klein aber ok. Unser Bett passt rein und der Schrank auch, mehr brauchen wir ja auch nicht.

Die Planung ist, dass die beiden großen in ca. 4 Jahren mit den beiden kleinen tauschen, sodass die großen dann ihre eigenen Zimmer haben und die beiden kleinen sich dann eins teilen. So haben die beiden älteren ihre "pubertäre" Ruhe. Und bis die kleinen soweit sind dauerts ja noch etwas.

Ich würde eurer großen das Zimmer geben und die beiden kleinen zusammen legen.

LG Diana

18

Nein, den Anspruch habe ich nicht, meine Kinder auch nicht. Mag auch daran liegen dass wir egal wo wir sind auch immer "nur" ein Kinderzimmer vorfinden, und ich habe auch Freunde die kein Kinderzimmer haben, das mag aber echt selten sein.

Ich habe mir lange ein Zimmer mit meiner Schwester geteil und meine Mädels würden nie getrennt voneinander schlafen und spielen wollen.

Ich habe allerdings auch keinen Sohn zusätzlich. Meine Töchter wollen allerdings auch die ganz kleine die jetzt bald zur Welt kommt irgendwann bei sich im Zimmer haben...

Ich finde die Lösung mit der Schlafebene bei hohen Decken toll, und das ist eine enorme Vergrößerung des Zimmers.
Ich würde dort die beiden Mädels einquattieren. Finde ich total super, die beiden zusammen zu lassen. Viel geschickter als die 5-jährige mit dem 3-jährigen Jungen, auch langfristig gesehen wie du schon meintest.
Ich würde wohl auch nie Junge und Mädchen zusammen in ein Zimmer stecken, wenns anders geht.

19

Ich würde der Großen ein eigenes Zimmer geben. Die beiden Kleinen sind ja auch altersmäßig viel näher beieinander.

In ca. 4 Jahren gibts dann vllt wieder Planungen. Aber ganz ehrlich: wer weiß schon, was in 4 Jahren ist. VOR 4 Jahren hattest Du ja nicht mal die drei Kinder, um die es jetzt geht. ;-)

21

Stimmt, da hast du natürlich auch Recht ;-) Vor 4 Jahren war an 3 Kinder bei Weitem nicht mal zu denken. Da war die Kleine ja noch nicht mal 1 Jahr alt.