Hallo,
wir brauchen für unsere Große (wird bald 6) einen Kindersitz, der folgende Kriterien erfüllt:
- keine Isofix - Vorrichtung vorhanden (beide Autos sind dafür schon zu alt)
- sollte auf langen Fahrten bequem sein, da wir zukünftig eher Autoreisen als Flugreisen unternehmen werden (3. Kind ist unterwegs )
- sollte natürlich im Rahmen der Möglichkeiten (also eben ohne Isofix) möglichst sicher sein
Es darf natürlich auch ein Sitz sein der ab 9-36 kg zugelassen ist.
Zurzeit hat sie den Cybex Solution, der ist super, allerdings übernimmt diesen jetzt ihre kleine Schwester (mit Fangkörper, den haben wir damals so als Cybex Pallas gekauft) - Nachteil an dem Sitz: er ist nicht sonderlich gepolstert, also für längere Fahrten nicht sooo bequem.
Darum suchen wir jetzt nach einer guten Alternative.
Die Testberichte vom ADAC sind leider unnütz für uns, da dort die Isofix-Sitze die vorderen Ränge belegen und die anderen einfach "zu kurz" kommen.
Ach ja wir fahren einen Mercedes Vaneo und als Zweitwagen einen Opel Agila (altes Modell).
Bin gespannt auf eure Tipps!
LG georgiasleute
Tipp für Kindersitz Kategorie III ohne Isofix?
Hallo,
wir haben 1 Römer Kid plus und 1 Cybex Solution.
Beide Varianten findet unser Sohn bequem. Diese Sitze sind alle nicht besonders gepolstert, finde ich.
Beim Kid Plus gefällt mir das ich die Seitenhörnchen an der Sitzfläche zu Anfang ganz schmal stellen konnte. Inzwischen benutzen wir die mittlere Stellung und könnten noch 1 Stufe breiter stellen.
Er wird bald 8 und ist ca. 1,32 m groß, wobei er einen eher langen Rücken hat. Die Rückenlehnen haben noch bei beiden Sitzen 2 Rasten in der Höhe übrig. Beide werden also noch lange zu nutzen sein.
LG
Tanja
Hallo,
meine Jungs haben den Römer Kid plus. Der hat den Vorteil, dass man die Sitzfläche bzw. die untere Gurtführung schmaler stellen kann. Grad für schmale Kinder finde ich das super, weil sie besser/sicherer Sitzen.
Beide Kinder haben die Rückenlehne noch dran. Beim Großen wird es aber wohl bald so sein, dass wir sie abnehmen müssen. Er ist jetzt 1,42 cm groß.
Wir hatten einen Opel Zafira und dort 3 Sitze auf der Rückbank (2x Römer Kid plus) und einen "kleineren" von Römer (9-18 kg). Das klappte gut. Auch in einen Ford (keine Ahnung was mein Mann grad als Übergangsauto hat) passt das gut rein.
Die Jungs haben noch nie gemault, dass es unbequem sei. Gut, die "Ohren" vom Kopfschutz gehen recht weit nach vorn. Das ist für die Sicht vielleicht nicht so schön, aber für die Sicherheit auf jeden Fall.
Meine Schwägerin hat diese Sorte jetzt auch für ihre Tochter (4 Jahre alt).
Die Sitze lassen sich gut einstellen (an das Kind anpassen), gut transportieren, in andere Autos einbauen. Ich bin sehr zufrieden.
LG
Hallo,
Mini fährt seit zwei Jahren im BeSafe und ist jetzt zweimal ohne klagen in den Urlaub gefahren (Lissabon bzw. Südspanien/Tarifa).
LG Reina
Am besten geht ihr in einen Fachhandel, lasst euer Kind Probe sitzen und baut die Sitze auch in euren Autos ein, um zu sehen ob es passt.
Wir haben einen Römer und einen Cybex solution. Beide sind gut und meine Kinder haben sich noch nie beschwert auch auf langen Fahrten nicht. Gut fand ich auch den Maxi Cosi aber der war zu breit für meinen Sohn und passte schlechter ins Auto.
Mit dem Cybex Solution hast Du schon einen der besten Sitze.
Schlechter gepolstert als vergleichbare Sitze finde ich den jetzt gar nicht. Und er ist noch dazu sehr preiswert im Netz zu bekommen.
Unsere Tochter mag ihren Sitz eigentlich sehr gerne. Den nicht zu unterschätzenden Vorteil für lange Fahrten sehe ich in der, in der Neigung verstellbaren, Nackenstütze, wenn der Wurm mal einschläft...
Hallo,
macht es vielleicht Sinn, einen Sitz zu kaufen, den man mit und ohne Isofix nutzen kann?
Wir haben Römer Kidfix und es geht eben beides. Die Kinder sitzen gut und gerne darin und falls Ihr mal ein neueres Auto mit Isofix bekommt, könnt Ihr es auch nutzen.
LG
Alexandra
Hi,
unser Sohn hat seit ca 6 Jahren den Cybex Solution - auch ohne Isofix. Wir haben für lange Fahrten (z.B. an die Ostsee - 600km einfach) ein Handtuch mehrfach gefaltet und unter den bezug gelegt. Unser Sohn hatte keinen schmerzenden Po nach der lange Fahrt. Er findet den Sitz auch jetzt mit 11 noch sehr bequem. Alternativ zum Handtuch kann man auch Schumstoff zurecht schneiden.
Ich würde den Sitz jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Kim
Hi,
ich hab hier 2 Römer (Kidfix und Kid) und zuerst hatten wir einen Cybex,aber da hat die Gurtführung für meinen Sohn nicht gepasst, ging zu nah am Hals vorbei, hab den Sitz umgetauscht. Daher würde ich raten in Laden zu gehen und probe zu sitzen. Der Cybex war im Angebot und ich hatte mir keine Gedanken gemacht und als er im Auto drin saß, ging das gar nicht, da hab ich gleich wieder den Maxi Cosi Sitz rausgeholt und den Cybex zurück gebracht. Unsere weiteste Strecke waren 400 km und mein Sohn hat sich im Römer nicht beschwert
Maren