Angst um den Mann

Hallo!

Ich bin im Moment sehr verzweifelt und weiss gerade nicht wie ich damit umgehen soll.

Mein Mann ist an Lungenkrebs erkrankt. Er hat Chemo und Bestrahlung erfolgreich hinter sich gebracht. Der Tumor ist geschrumpft und hat nicht gestreut. Am Donnerstag wurde er operiert. Es war eine sehr schwere Op und ich erspare euch die Einzelheiten. Jedenfalls liegt er seitdem im künstlichem Koma. Er wird beatmet und hängt an der Dialyse. Gesicht und Arme sind woller Wassereinlagerungen (kommt durch die Op) und es scheint schwierig das gefahrlos abzulassen weil der Kreislauf dann zusammenbrechen kann. Er hat den Tubus des Beatmungsschlauch noch drin und der muss aber jetzt raus. Das ganze Wochenende hat er sich einigermaßen gehalten, doch jetzt kündigt sich eine Lungenentzüngung an. Morgen werden sie ihm wahrscheinlich einen Luftröhrenschnitt machen, was aber wegen der Situation (in der Nähe wurde er auch operiert und hat das jetzt Implantate) sehr schwierig und Risikoreich ist. Also es sieht nicht sonderlich gut aus und wenn die Lungenentzündung weiter voranschreitet wird es mehr als nur Kritisch. Ich habe solche Angst, könnte den ganzen Tag nur heulen und habe auch Angst vor dem was ist wenn er sterben sollte.

Familien und Freunde wohnen weit weg. Bin also mit meiner Tochter alleine. Ich hab mich noch nie sooo alleine gefühlt. Es ist das erste Mal seitdem ich ihn kenne, das ich garkeinen Kontakt zu meinem Mann habe. Er war immer irgendwie erreichbar und jetzt ist alles weg. Ich sitze neben ihm, er sieht anders aus und ist für mich weit weg. Ich rede mit ihm, aber ich weiss das er mich nicht hören kann. So verzweifelt und alleine habe ich mich noch nie gefühlt. Meiner Tochter zeige ich das nicht in dem Ausmaß, aber sie weiss natürlich soweit Bescheid.

Ich versuche mich abzulenken, aber es geht nicht. Ich will meinem Mann helfen, aber das geht nicht. Alle Erinnerungen kommen dauernd hoch, die uns verbinden. 17 Jahre sind wir verheiratet und da gibt es viele Erinnerungen. Ich vermisse ihn sehr und ich bete dafür das er es schafft. Noch nie in meinem ganzen Leben war ich so verzweifelt wie jetzt.

Tja, ich weiss nicht was ich von euch möchte. Aufmunternde Worte?! Keine Ahnung. Vielleicht musste das auch einfach raus.

LG Sonja

1

Hallo

das ist eine sehr schwierige Situation und ich bin sicher das du jemand an deiner Seite brauchst der dich stützt.

Kann niemand von deiner Familie zu dir kommen? Es wäre bestimmt gut wenn du in dieser Situation nicht alleine bist.

Ich hoffe sehr das es deinem Mann bald besser geht.

liebe Grüße
Corinna

3

Hallo!

Leider nein. Meine Eltern wohnen weit weg und sind nicht mehr die Jüngsten. Die Fahrerei ist ihnen zu anstrengend. Meine Freundin hat selber Theater. Die könnte auch nur am Wochenende kommen. Wir Telefonieren viel.

Die Familie von meinem Mann.....naja da ist seit Jahren keinen Kontakt mehr. Da gab es mal Streit der mich aber nicht betraf. Jedenfalls ist da seit Jahren Funkstille. Mit dem Bruder habe ich aber Emailkontakt und er weiss Bescheid über die Situation jetzt. Aber mehr wird da nicht kommen.
Mit der Tante von ihm hatte ich mal eine Weile kontakt, doch sie meldet sich auch nicht mehr. Sie hat eine ganze Zeit immer mal angerufen. Leider hab ich ihre Nummer nicht, was mich jetzt schon sehr ärgert und ich hoffe sie meldet sich mal von alleine wieder.

LG Sonja

12

Wenn ich das richtig sehe, ist deine Tochter schon 13 Jahre alt, da kann sie doch auch mal alleine bleiben. Oder habt ihr nette Nachbarn, die sich auch mal um deine Tochter kümmern können, oder ne Freundin,wo sie nach der Schule mit hingeht und da Mittag essen kann?

Und für dich, wenn du reden möchtest, wende dich doch an den krankenhaus - Seelsorger, die kümmern sich auch um Angehörige. Als ich selber im Krankenhaus lag, tat es mir gut, mit der Pfarrerin zu sprechen, die war nicht aufdringlich und gar nicht "missionarisch".

weiteren Kommentar laden
2

Das ist heftig.

Ich drücke Deinem Mann alle verfügbaren Daumen, dass alles gut ausgeht. Dir viel Kraft und fühl Dich gedrückt! #klee#klee#klee#klee

GLG
Karin

15

Hallo!

Danke für deine Antwort, wir können jeden Daumen brauchen.

LG Sonja

4

Hallo!
Ich habe leider keinen tollen Rat aber ich möchte Deinem Mann und Dir alles Gute wünschen!
Kann mir gar nicht vorstellen, wie schlimm es für Dich sein muss :-(
Ich hoffe und drücke dafür ganz fest die Daumen, das Dein Mann alles übersteht und wieder auf die Beine kommt! #klee
LG
asira

5

Frag doch mal im Krankenhaus nach ob es da nicht Selbsthilfegruppen für Angehörige von Krebspatienten gibt. Ich hab das schon oft gelesen und ich finde du solltest das in Anspruch nehmen. Dann bist du nicht alleine, fühlst dich verstanden mit anderen Betroffenen, kannst mal mit anderen sprechen, dich ausweinen.

Es gab bei uns eine Selbsthilfegruppe der Palliativstation für Trauernde (da war mein Vater schon gestorben) - da ist meine Mutter ein paar mal hingegangen und es hat ihr sehr gut getan.

16

Hallo!

Also im Krankenhaus selber (es ist recht klein), gibt es sowas anscheinend nur für Patienen und die Selbsthilfegruppen, die ich bisher gefunden habe sind auch auf Betroffene ausgerichtet. Ich bin ja Angehörige.....ich such aber mal weiter.

Danke für deine Antwort

LG Sonja

6

Hallo Sonja

Es ist sehr traurig zu lesen, wie es deinem Mann und vor allem auch dir mit der Situation geht... Man liest deine Angst um deinen Mann sehr raus...

Vielleicht wendest du dich mal an die Krankenhaus Seelsorge, damit du dir deine Ängste mal unabhängig von deiner Familie von der Seele reden kannst... Es ist weder für dich noch für deine Tochter von Vorteil, mit der Situation allein umzugehen... Das muss raus und dafür ist die Seelsorge da...

Ich drücke euch unbekannterweise die Daumen, dass es deinem Mann hoffentlich bald besser geht... Fühl dich mal lieb gedrückt! #liebdrueck

LG

7

Hallo #liebdrueck,

mir kommen gerade die Tränen beim Lesen, mir geht es gerade ähnlich mit meiner Oma, die wie eine Mutter für mich ist. Ich denke, Du braust Jemanden an Deiner Seite und im KH gibt es sicher eine Seelsorge, vielleicht kannst Du mit dieser mal sprechen? Ich wünsche Deinem Mann eine ganz schnelle Besserung und Dir ganz viel Kraft.

LG

8

Ach Mensch, das tut mir soo leid für dich und ich hatte schon beim lesen einen Kloß im Hals :-(
Tipps kann ich dir keine schlauen geben, mein Mann saß damals an meinem Krankenbett, als ich im Koma lag.

Ich drücke dick und fett die Daumen!

#liebdrueck

9

Hallo
Ich schließe mich den anderen an, es tut mir sehr leid und ich drücke euch ganz fest die Daumen dass ihr das gemeinsam übersteht #klee
Mag sich vielleicht blöd anhören aber gebe auch mal der Wut, der Trauer,der Angst,.. die Chance rauszukommen. Positive Gedanken und Ablenkung sind natürlich wichtig aber auch die andere Seite solltest du nicht in dich reinfressen.
Vielleicht kann dir das Krankenhaus ja weiter helfen und an eine Gruppe mit anderen betroffenen vermitteln ?

LG

10

Hi

oh man alle Daumen sind gedrückt das er es schafft.

Überwinde dich und ruf seinen Eltern an auch wenn es mal Streit gab.

Jetzt ist ein Punkt gekommen wo das Leben ihres Sohnes auf dem Spiel steht und sie darüber bescheid wissen sollten.

Bist du in der Kirche? Bei uns hier gibts in solch Schwierigen Situationen immer die Möglichkeit mit dem Pfarrer usw zu reden und seinen Kummer los zu werden. Auch bieten sie an einen zu Unterstützen sei es einkaufen etc

13

Hallo!

Die Eltern hätte ich sicherlich darüber informiert, aber die gibt es nicht mehr. Sind beide an Krebs gestorben. Sein Vater vorletztes Jahr. Die Geschwister wissen Bescheid. Das war mir wichtig, meinem Mann nicht.

Ich hab mal geschaut wegen Selbsthilfegruppen. Aber bei uns gibt es sowas gar nicht, nur für Krebskranke, aber nicht für die Angehörigen. Die Klinik in der er liegt ist klein und da gibts auch nur was für die Patienten.

Kirche...hmm.....also da hab ich jetzt nichts gefunden, auch wieder nur für Betroffene selber. Ich schau mal weiter.

Danke für deine Antwort
LG Sonja

23

Oh das ist natürlich nicht so schön.

Geh direkt aufs Pfarramt zu die wissen dann schon weiter wer dir zur Seite stehen kann.

Ansonsten diese Selbsthilfegruppe mal kontaktieren evtl haben die mehr Infos für Angehörige. Meist kennen die sich untereinander.

Viel Kraft

LG