Habt ihr den Musikgeschmack eurer Eltern übernommen, erweitert oder abgelehnt?

Wie hat euch der Musikgeschmack eurer Eltern geprägt?

Ich habe den Musikgeschmack meiner Mutter (Klassik) durchaus mitgenommen, ich höre mittlerweile aber auch gerne Popmusik. Aber das eher wenig, mal im Auto oder so.
Am liebsten ist mir Newklassics.

Ich bin gespannt, was meine Kinder mal hören mögen, wenn sie groß sind.

1

Nein ,zum Glück nicht. Ich liebe Pop Musik ,schon immer.
Mit Klassik ,Schlager kann ich gar nichts anfangen.

LG K

2

Ich kann fast jeden Schlager der 80er und 90er Jahre mitsingen. Bei uns liefen den ganzen Tag einschlägigen Sender.

Ich selbst höre gar kein Schlager, sondern hab mich in der Pubertät für Indie, Grunge, Punk etc. interessiert und alte Sachen wie Queen und Led Zeppelin gehört. Bis heute höre ich sehr viel Musik und bin an neuer alternativen oder elektronischen Musik sehr interessiert.

Wenn ich was übernommen habe, dann, dass ich u.a. auch deutschsprachige Musik, aber bitte keinen Schlager, mag.

7

Ich habe alles von QUEEN - und habe mit meiner Enkelin zusammen schon mind. 3x Bohemian Rhapsody angeschaut, was wir beide gleich lieben; dafür höre ich mir auch Ed Sheeran an, der garnicht so schlecht ist. 😎
Das nennt man wohl generationenübergreifend.🤣
Wenn sie mir allerdings K-Pop reindrückt, bin ich raus, dann halte ich mit Schlagern der 70er dagegen 🤣🤣🤣
LG

8

Den könnte ich eigentlich jetzt schön gemütlich gucken. Du bringst mich auf Ideen!

weitere Kommentare laden
3

Jein.....ich bin ein 70er Jahre Kind uns habe mit meinen Eltern Disco mit Ilja Richter oder Hitparade gesehen, das ging so, bis ich so Ende der Grundschule war. Danach habe ich lange querbeet gehört, von NewKidsontheBlock und aha über die Ärzte und Toten Hosen bis Metallica. Die letzten drei fanden meine Eltern furchtbar....
Heute höre ich tatsächlich gerne Deutschpop, Schlager und Pop von 70er bis heute (also tatsächlich der Geschmack meiner Eltern),und manchmal immer noch die Hosen....
Meine Söhne, 17 und 13, kriegen regelmäßig die Krise. Die hören zum größten Teil die aktuellen Charts, mit Namen und Titeln kann ich nie etwas anfangen...🙈
LG Elsa01

4

Musik muss bei mir Gänsehaut erzeugen, die Richtung ist dabei egal oder besser gesagt Vielschichtig.
Also ja, einen Teil hab ich auch von meinen Eltern übernommen,deren Zeit der Rock'n Roll war,aber auch deutschsprachige Schlager.

5

Teilweise. Meine Mutter liebt die Beatles, die höre ich von Zeit zu Zeit auch ganz gerne. Mein Vater hats eher mit Arien, dafür muss ich schon echt in der Stimmung sein...
Umgekehrt fanden meine Eltern meinen Musikgeschmack allerdings schon immer irgendwas zwischen nervtötend und unzumutbar, vom (Punk-)rock/Ska über Speed- und Powermetal bis heute - ich höre viel Black/Death/Thrash Metal mit gelegentlichen Ausflügen in die Hiphopwelt. Ab und an auch mal Charts oder House oder die Nostalgie meiner Kindheit a.k.a. Guns'n'Roses, Bon Jovi oder Meat Loaf. Halbwegs Anklang finden allenfalls Ärzte und Hosen ;-)

6

Meine Eltern hören die aktuellen Charts, immer schon. Und Techno. Außer DeutschRap usw.

Ich ebenso. Vielleicht manchmal ein bisschen „krasseren“ Techno.

11

Mein Papa ist Musiker und ich höre sehr gerne seine Stücke. Allerdings als einzige von uns Kindern. Abgesehen davon ist es durchwachsen. Manches, was meine Eltern mögen, mag ich auch, anderes nicht.

12

Huhu.

Die Lieblingsband meiner Mutter mag ich auch ganz gern (Die Ärzte).
Ansonsten hören wir aber eher selten die gleiche Musik.

LG

13

Die Schlager, die meine Mutter gern hört, machen mich schon immer aggressiv, ich weiß aber nicht, ob das an den Schlagern liegt;-).
Ich mag Opern, Britpop, Rock, Liedermacher...
Zwei meiner Söhne hören kaum Musik, der Jüngste mag AC/DC, aber das hat er vom Papa.