Hallo zusammen, wir haben 2 Kinder fast 4 Jahre und 5 Monate. Wir möchterne gerne noch ein 3tes Kind mit einem kleinen Astand. Wir sind aktuell am überlegen im Spätsommer damit zu starten. Hat jemand Erfahrung mit 3 Kindern und Nr 2 und 3 haben einen kleinen Abstand?
Danke. Lg
Altersabstand Kind 2 und 3 kleine - Erfahrung
Hallo,
mein 1. Kind ist im Januar 4 geworden, mein 2. Kind im August 1 Jahr und mein 3. Kind kommt voraussichtlich im Mai zur Welt. Im Nachhinein betrachtet wären 3-6 Monate mehr Abstand ideal gewesen. Aber wie wir wissen lassen sich Babys nicht auf Wunschtermin bestellen 😉
Für mich war immer klar keinesfalls unter einem Jahr wieder schwanger zu werden. Es ist schon gut anstrengend wenn man mit Babybauch ein Kleinkind tragen muss. Da war die Schwangerschaft mit Nr. 2 echt einfacher.
Unsere beide haben 3 1/2 Jahre abstand. Das finde ich echt schon viel.
Warum hättest du beim 2 und 3 lieber ein paar mehr Monate dazwischen gehabt?
Nur wegen den tragen oder noch aus andere Gründen. Bei uns wäre es dann kurz vor dem ersten Geburtstag. Ob es gleich klappt weiß man ja leider nie
Einfach um mal mehr ruhig sitzen zu können 😅
Ich muss ihm aktuell sehr viel hinterher rennen. Das musste ich bei meiner Tochter nicht so sehr, das war wesentlich entspannter. Je älter sie sind umso mehr verstehen sie und umso mehr können sie selbstständig.
Allgemein war bei mehr Abstand das Stresslevel geringer 🙂 sie konnte mit 2 bzw. 2 1/2 Jahren alleine zur Rutsche hoch klettern, ihn muss ich mit 1 1/2 noch sehr halten. Man ist als Mami einfach mehr gefordert und je größer der Bauch wird umso schwieriger wird es.
Und auch wenn das Baby da ist muss man mit kleineren Geschwistern zuhause natürlich mehr acht geben als wenn sie älter sind.
Meine sind 5 Jahre, 4 Jahre und 2 Jahre alt .
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde es ist immer einfach.
Es ist sehr oft stressig, laut und wuselig.
Und ganz oft möchte ich schreiend weg rennen 😅
Aber dann spielen sie wieder so scgön zusammen und ich seh was der Kleine von den großen lernt, und wie lieb er seine Schwestern hat und dann denk ich mir wieder, “hach, alles richtig gemacht.”
Aber man sollte sich schon bewusst sein, das alle zurück stecken müssen…. Was den Faktor Zeit angeht.
Das muss gelernt werden….
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja das weniger Zeit für alle ist das ist uns bewusst. Das merkt man von 1 auf 2 Kinder schon. Und auch jetzt denke ich manchmal omg ist das anstrengend aber gleichzeitig ist es das größte Glück auf der Welt. Die große wäre dann schon 5 wenn es sofort klappen sollte.
Darf ich fragen wie viel Abstand deine Kinder genau haben?
16.10.16
3.4.18
28.3.20
Wir haben alle Kinder mit sehr kleinem Abstand bekommen (der größte sind 22 Monate). Ich würde es immer wieder so machen😍
Ich fand es leichter, die Kinder gleichzeitig zu beschäftigen und die direkten "Nachbarn" haben eine sehr enge Bindung zueinander.
Ja, Organisation gehört dazu und einige Tage sind wirklich stressig, aber alles in allem erlebe ich es als sehr gewinnbringend.
Es ist allerdings auch schon ein Weilchen her, dass wir drei Kinder hatten, deshalb kann ich dazu nicht so viel sagen. Aber ich weiß noch, dass die Umstellung weniger groß war wie von 1 auf 2 (oder 0 auf 1). Schwierig war, plötzlich eine Hand zu wenig zu haben. Aber das ging auch gut. Dann musste Nr. 1 sich mit der Hand am Kinderwagen festhalten. Wir haben das so eingeübt, dass wir ihm vertrauen konnten. Ansonsten fand ich, dass es gar nicht so viel Neues gab - abgesehen davon, dass natürlich jedes Kind seinen eigenen Charakter hat.
Danke für deine Nachricht.
Unsere "große" wäre schon 5 wenn wir wirklich nur ein Abstand von 19/20/21 Monaten haben zwischen Kind 2 und 3.
Wir könnten zu 5 dann nochmal das letzte Jahr vor der Schule richtig nutzen. Mein Mann könnte 3 - 6 Monate in Elternzeit gehen.
Ich mach mir eigentlich nur Sorgen das ich den Kindern nicht gerecht werde und sie eventuell hinten dran hängen weil ich nicht genug Zeit für sie habe.
Ich habe selbst ein Bruder der nur 23 Monate älter sind und ich empfand das in meiner Kindheit und bis heute so toll
Hallo, wir haben insgesamt 4 Kinder.
Der große ist wirklich schon groß - von 2008
Dann
2017
2018
2019
Ja, anstrengend, keine Frage, aber genauso schön.
Ich würde es immer wieder so machen.
Für mich auch als Vorteil:
- ich habe nicht nach 2/3/4 Jahren bei Null angefangen, sondern bin im "Baby/Wickelmodus" geblieben
- Die Kinder können früh viel miteinander anfangen und spielen (natürlich auch zanken 😉)
- Und ich kann eher wieder anfangen zu arbeiten
Und das ist jetzt auch mein Ziel.
Der jüngste wird nun drei.
Ich bin seit 7 Jahren zu Hause, immer "das gleiche" hier, Kinder, Haushalt, Termine ...
So gut wie keine Abwechslung, wenig Personen auf Augenhöhe etc.
Wenn ich an andere denke, die drei Kinder alle 3/4 Jahre bekommen und auch 3 Jahre zu Hause bleiben... ne...
Ich bin an dem Punkt angekommen, dass ich "hier raus" muss.
Ich muss wieder arbeiten.
Ich mache mir zwar Gedanken, wie das werden wird mit arbeiten, Kinder und Haushalt/ einkaufen etc., aber da wird sich eine Routine einfinden.
Aber die Kinder untereinander, sie lieben sich (und streiten sich), spielen miteinander und lernen voneinander.
Echt schön.
Ich würde es wieder so machen.
Alles Gute 🍀