Wie wichtig ist/war euch ein gemeinsamer Familienname?

Thumbnail

Früher war der Nachname gesetzt – es wurde der vom Mann, keine Diskussion möglich. Es folgte eine Zeit der Doppelnamen, heute kann jede/r seinen Namen behalten. Oder sich eben auch für einen gemeinsamen Namen entscheiden.

Wie war das bei euch? Macht mit bei unserer Umfrage 📊

https://compass.pressekompass.net/compasses/eltern/habt-ihr-einen-gemeinsamen-familiennamen

1

Ich habe einen Doppelnamen, unser Sohn heisst wie sein Vater.

2

Für uns war es sehr wichtig. Als sichtbares Zeichen, dass wir eine Familie sind, wollten wir eben auch einen Nachnamen haben. Wir sind eben Familie X und nicht Familie X/Y.

4

Sorry, nicht persönlich gegen Dich:
Nur wegen dem Namen ist und wird man keine Familie.
Das ist so ein Irrglaube in Deutschland, da muss ich mich jedes Mal nur drüber aufregen. Meinst du ernsthaft in anderen Ländern, in denen ein anderes Namensrecht gilt, ist man „weniger“ Familie nur weil man unterschiedlich heißt?
Ich habe mit Ende 20 geheiratet und war bis zu diesem Zeitpunkt Frau X. Warum sollte ich nach der Heirat zur Frau Y werden? Dafür gibt es keinen logischen Grund.
Interessanterweise geben ja auch immer nur die Frauen ihren Namen auf, damit man „eine Familie“ ist und am Weltfrauentag schreien genau diese Frauen nach Gleichberechtigung.

5

Aber wieso solltest du den gleichen Nachnamen haben wie deine Eltern und nicht wie dein Mann? Was symbolisiert überhaupt ein Familienname, was ist der Sinn davon? Für mich definitiv das Zeichen, dass wir eine neue "Kernfamilie" sind. Und dazu gehört für mich auch ein gemeinsamer Name. Meine Eltern hatten immer unterschiedliche Namen (ich hieß wie meine Mutter, mein Vater war aber sehr engagiert in Schule und Sport und Freunden und Arztterminen) und DAS möchte ich meinen Kindern ganz sicher nicht antun 🙈 ich bin sehr froh, dass wir alle Familie X sind.

weitere Kommentare laden
3

Ich war froh meinen Namen los zu werden.
Eine lästige Erinnerung und Verbindung zu meinem ‚vater‘.
Also für mich ein sehr willkommener Nebeneffekt der Hochzeit, außerdem gehört das für mich irgendwie dazu.

17

Was ist wenn die Ehe scheitert? Statistisch liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50%.
Was, wenn sich dein Mann auch zu einer „lästigen Erinnerung“ entwickelt?

19

🤷🏻‍♀️
Was wäre wenn
Das sind Dinge mit denen ich mich nicht beschäftige, nicht solange ich nicht ansatzweise die Möglichkeit sehe das es so kommen würde. Und ich bin schon jemand der viel im Konjunktiv denkt
Außerdem wäre es dann immer noch der schönste Name den ich mir wünschen könnte, da es der selbe ist, den unsere Tochter zur Geburt erhalten hat.

Das ist ja eigentlich total dämlich sowas zu denken 😂
Wenn du so in eine Ehe gehst kannst du es auch gleich lassen
Stehst am Altar oder was auch immer ‚wollen sie den hier anwesenden X Y zu ihrem rechtmäßig angetrauten Ehemann nehmen?‘
‚Neh besser nicht es könnte ja möglicherweise eventuell sein das er sich unter bestimmten Vorraussetzungen in ein arschloch verwandeln könnte und wir uns dann scheiden lassen müssten.‘

Wenn jeder seinen Namen behalten will bitte, man muss ja auch nicht mehr heiraten, aber das ist eben MEINE Meinung dazu 🤷🏻‍♀️

weitere Kommentare laden
8

Mir war nur wichtig, dass mein Kind meinen Namen trägt und dass ich meinen Namen nicht "aufgeben" möchte. Mein Sohn trägt meinen Nachnamen und wenn ich seinen Vater heirate, wird unser Familienname ebenfalls mein Nachname sein. Ich hänge an meinem Nachnamen, mein Mann nicht und er ist auch derjenige, dem ein gemeinsamer Familienname wichtig ist.

9

Wir sind eine Patchworkfamilie. Mein Mann, unser Kind und ich haben bei unserer Heirat meinen Mädchennamen als Familiennamen gewählt. Seine Kinder aus erster Ehe heißen noch wie seine Ex und meine auch wie mein Ex. Wir haben also 3 Nachnamen am Klingelschild bzw. Briefkasten.

10

Das wollte ich nie.
Wir werden zwar erst im Juni Heiraten aber Meine Kinder und ich nehmen alle seinen Namen an. Die jüngste ist sein Leibliches Kind und bekommt sowieso dann seinen Namen.

Wenn es nicht anders gegangen wäre würde mein Mann den Namen von mir annehmen.

Meine 2 großen aus erster Ehe haben meinen Namen nach der Scheidung wieder angenommen.
#winke

11

Achso entschuldige ich wollte mein Kommentar Allgemein setzten und nicht auf dich bezogen.
Lg

weitere Kommentare laden
14

Man muss sich nur im Trennungs/Alleinerziehenden-Forum umschauen, wenn einem vorher nicht klar war, dass die Idee selbst, und für die Kinder den Namen des Vaters zu wählen keine so glorreiche Idee ist. Knapp 50% Scheidungsrate, 85% der Kinder bleiben bei der Mutter. Einfachste Mathematik 🤷🏼‍♀️

21

Hallo!

Ich habe bei der Heirat meinen Nachnamen behalten. Meine Kinder heißen wie mein Mann.

Für mich ist mein Nachname sehr wichtig. Ich war Scheidungskind und meine Mutter hat nochmal geheiratet und Kinder bekommen.
In den 80ern war es noch eine Ausnahme, wenn die Nachnamen verschieden waren. Da gab es oft Diskussionen.
Für mich war es was besonderes - ein Teil meiner Identität. Ich war ein überflüßiges Übel aus der Vergangenheit meiner Mutter - und wurde auch so behandelt. Durch meinen anderen Nachnamen konnte ich mich distanzieren.

Ein weiterer Grund ist, daß mir der Nachname meines Mannes nicht gefällt. Das halbe Dorf heißt so...

Mein Mann hat sich aber geweigert, meinen Namen anzunehmen - das macht "man" nicht.

Doppelname hatte sich echt blöd angehört.

Also sind wir Familie X/Y. Alles gut.

23

Ich will ja nicht pinkelig sein, aber Eure Umfrage ist irreführend.
Bei Eheschliessung soll man sich für einen Familiennamen entscheiden. Allerdings kann der Partner, dessen Namen nicht der Ehename ist, sich aussuchen, ob er den tragen, an seinen Namen anhängen oder seinen ursprünglichen Namen behalten will. Einen Familiennamen hat also jede Ehe, man muss ihn nur nicht tragen.

Auch wenn ein Kind vorehelich geboren wird und man vor der Geburt die gemeinsame Sorge erklärt, legt man den Familiennamen fest. Der wird zum Nachnamen des Kindes. Den darf der andere Elternteil dann aber gar nicht führen, weil nicht verheiratet.

Grüsse
BiDi

48

Das stimmt ja nicht. Nach dem Gesetz soll ein Ehename bestimmt werden. Wird keiner bestimmt, führen beide ihren Namen weiter. Es ist kein Zwang, einen Ehenamen zu bestimmen. Wir haben es nicht gemacht

24

Wir habe den Namen vin meinem mann als Familiennamen. Aus verschiedenen Gründen
> Ich habe keinen Bezug zu meinen Kindernamen, da meine Eltern auch anders heissen.
> es ist kein exotischer Name, was vieles erleichtert. Job, Hauskauf
Ja es gibt immernoch alltagsrassismus
>ich finde einen namen als Familie schöner