frustriert

Ich bin grad wirklich frustriert und weiß nicht so recht, lieg ich wirklich so falsch? Übertreibe ich? Hab ich so absurde Vorstellungen und Anforderungen? Oder, was meine Meinung wäre, könnte mein Mann einfach mal ein bisschen mehr Engagement zeigen.
Ich habe gerade das gemacht, wozu einem hier im Forum des öfteren geraten wurde. Nachdem ich mir die ganze Nacht mit den beiden Babys um die Ohren geschlagen habe, völlig übermüdet war, nen super juckenden Bienenstich am Zeh habe und einfach nicht die beste Laune habe, mein Mann und ich uns dann gezankt haben und ich meine Kinder nicht anmeckern oder vor ihnen rumstreiten wollte, habe ich alle drei ihm überlassen und mich in s Schlafzimmer verkrümelt. Ich ging und gehe nach wie vor davon aus, dass das auch für ihn in Ordnung war, er wollte die Babys ja nehmen, sagt eh oft "ich würde ja, du lässt mich ja nicht" und hatte auch grad nichts anderes vor, bzw nichts dagegen einzuwenden..
Nun - zwei Stunden später - sitze ich hier und schreibe das, weil ich nur bestätigt sehe, dass ich sie ihm nicht einfach überlassen kann und mal "Auszeit" machen kann.
Die Babys werden immer nach 2 Std Wachzeit müde und schlafen gelegt. Sie sind gestern spät eingeschlafen und heute bereits um 5 Uhr aufgestanden und lt. Quengeln zu urteilen hundemüde, also kein Grund, sie ausnahmsweise mal später hinzulegen. Das große Kind war auch lieb und hat gespielt, also auch kein Grund, der dazwischen kam, weshalb man nicht dazu gekommen wäre, die Kleinen hinzulegen. 7 wäre also Schlafenszeit gewesen, wir machen das immer so, bzw. üblicherweise mache ich das immer so oder mein Mann auf Bitten hin, weil mein Mann ohne Aufforderung das nicht macht, obwohl ich schon oft gesagt habe, dass ich froh wäre, er würde auch einfach mal ohne Aufforderung das übernehmen. Auf jeden Fall habe ich bis halb 8 gewartet, dann taten mir die quengelnden übermüdeten Babys leid und ich kam aus dem Schlafzimmer um sie selbst hinzulegen. Dabei habe ich dann gesehen, dass im gesamten Haus Fenster auf waren zum durchlüften (was ja auch gut ist) die Babys saßen nur im ärmellosen Body bei 21 Grad vor der offenen Terassentür mit Durchzug und hatten ganz kalte Ärmchen und Beinchen und überall kalt. Gestern Abend hab ich noch festgestellt und mitgeteilt dass ein Baby ne kleine Schnupfennase hat und wir ein bisschen aufpassen sollten dass sie sich nicht verkühlt.
Als mein Mann gemerkt hat, dass ich dazu komme, meinte er zu den Babys, "so, jetzt ziehen wir euch mal was an" und bis ich Zähne geputzt habe und wirklich runterkam, waren sie zwar abgesehen von Socken immer noch nicht angezogen, aber er holte die Kuscheltiere - vermutlich um sie hinzulegen. Ok, das ist eine einzige Situation und könnte Zufall sein, dass er sich jetzt (nachdem er 1,5 Std Zeit hatte und ne halbe Std über der eigentlichen Schlafenszeit war) kümmern wollte, aber das ist sehr sehr oft so, dass just in dem Moment wo ich dazu komme, er ja gerade das tun wollte, was ansteht, auch wenn es schon seit geraumer Zeit überfällig gewesen wäre... Und nein, er war nicht so im Stress, wie gesagt, das große Kind hab gespielt und es stand nichts an, als sich um die Babys zu kümmern....
Und es frustriert mich einfach sooooo sehr! Ich soll ihn mal machen lassen.... Es fällt mir aber schwer, wenn meine Babys dann 1,5 Std im Kalten sitzen. Völlig übermüdet sind und nicht hingelegt werden. Oder eben in anderen Situationen andere solche Dinge vorkommen. Beim großen Kind ist es ja nicht anders. Und wenn ich was sage - egal ob freundlich, ob belehrend, ob in offener Diskussion (hab auch schon gefragt, ob er Situationen anders sieht und wie er es machen würde z.b. ob er eine andere Schlafenszeit für sinnvoll halten würde - aber dann kommt nur, nein, er findet das schon gut so und irgendeine "Ausrede" er wollte ja jetzt eh gleich, er hätte die Zeit übersehen, er weiß jetzt auch nicht warum er s nicht gemacht hat) ob sauer und wütend.... Am Ende sagt er entweder garnichts dazu, oder dass er s mir ja nie recht machen kann. Aber es geht doch hier nicht um s recht machen!!! Es geht um die Babys, die kalt haben und übermüdet sind....
Ich weiß nicht???? Sagt mir wenn ich übertreibe (aber, es geht nicht um das eine Mal - es ist in unzähligen Situationen so) Oder falls ich richtig liege, sagt mir, wie ich die Situation ändern kann! Wie ich ihn dazu bringe, Initiative zu ergreifen! Er liebt die drei, daran liegt es nicht. Er ist auch nicht faul. Er sagt nur immer es liegt daran, dass er eh nichts recht machen kann. Aber das stimmt nicht! Aber Babys frieren zu lassen ist halt einfach doof oder nicht? Von mir aus hätte er auch in ein wärmeres Zimmer gehen können, er hätte ihnen nichts anziehen müssen, nur nicht frieren lassen!
Ich neige schon lange dazu, immer wieder doch alles selbst zu machen, dann weiß ich, es ist gemacht, es geht allen gut und es passt. Aber ich komme mit drei Kindern einfach auch an meine Grenzen, ich kann nicht immer alles selber machen! Und ich will es eigentlich auch nicht! Ich dachte, wir könnten ein Team sein, zusammenhelfen! Er sagt oft, sag mir was ich tun soll, dann mach ich s doch. Aber ich kann doch nicht immer alles vorsagen! Das kostet mich fast genauso viel Zeit und Energie als es gleich selber zu machen. Und es geht hier um Alltagsdinge und Grundsätzlichkeiten, nicht um Besonderheiten....
Ach ich weiß auch nicht.....

3

Im Grunde hat er doch recht: es muss alles nach deinen Vorstellungen und Regeln laufen, sonst kritisierst du ihn.
Was ist schlimm daran, wenn die Babys nicht nach zwei Stunden sondern nach drei Stunden schlafen? Er muss es schließlich mit den quengelnden Kindern aushalten. Und bei Babys sagen kalte Arme oder Beine nichts übers frieren aus, fühl das nächste Mal im Nacken, wie die Temperatur da ist.

Du solltest ihm mehr zutrauen, ausprobieren lassen und akzeptieren, dass er mit den Kindern anders umgeht als du.
Er liebt seine Kinder und will ihnen sicherlich nichts schlechtes. Sie werden keine Schäden davontragen, wenn der Vater anders handelt als die Mutter.
Wenn man mich ständig kritisiert, würde ich auch kein Engagement zeigen.
Sofern du nicht stillst: lass die vier mal für einen halben Tag alleine. Geh shoppen, frühstücken, zum Frisör, schwimmen...mach was für dich und entspann dich.
Alle vier werden die Zeit ohne dich überleben und wenn Dinge anders laufen als bei dir: total egal.

Vertrau deinem Mann mehr und trau ihm mehr zu.

4

Ich finde zahnweh bringt es sehr gut auf den Punkt. Hier noch mal meine Sichtweise als Mann dazu bei dem es fast genauso läuft. Ich kann deinen Mann nämlich sehr gut verstehen.

Im Februar hatte meine Frau Corona und lag mit fast 40 Grad im Bett, und das ganze 4 Tage lang, ergo: Der Haushalt hörte 4 Tage lang auf mein Kommando, und NUR auf mein Kommando. Ich muss sagen, das war eine sehr entspannte Zeit und gab mir trotz der Fülle der Aufgaben ein völlig anderes Gefühl dabei, auch im Umgang mit den Kindern. Ich konnte selber mal Dinge ausprobieren ohne vorher herum zu diskutieren, oder mir vorher "die Erlaubnis zu holen", die Wirkung beobachten und anschließend selbst Methoden zu entwickeln wie es besser läuft. Ohne dass mir jemand auf die Finger schaut und dann genervt reagiert, oder eine Erklärung verlangt warum ich das so und nicht anders mache. Ein Haufen Arbeit, nur komischerweise kein Stress. Hausmann zu sein könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Sehr viel stressiger empfand ich Situationen 2 Monate später im Urlaub, als ich sagte ich würde (in Ermangelung einer Spülmaschine) den Abwasch übernehmen, aber dann schon am nächsten Tag die Luft dicker wurde, weil ich diesen nicht so und nicht dann erledigte wie SIE das wollte. Auf den Satz von ihr: "Ich MUSSTE ja den Abwasch machen." warte ich noch, bin mir sicher der kommt irgendwann von ihr.

Soviel zu meiner Erfahrung.

Also, lass dein Mann mal machen, es brennt schon nicht die Hütte ab. Und kein Baby erfriert bei 21 Grad Zimmertemperatur.

14

Danke auch für deine Antwort und Sichtweise. Dass es besser ist, wenn nur einer zuständig ist und sich der andere ganz raushält, haben wir auch schon erlebt. Bei Babys, die regelmäßig stillen wollen, ist es leider nicht möglich, dass ich einfach mal nen halben Tag außer Haus bin.. Ich freue mich schon sehr darauf! Aber wenn ich mit zuhause bin und zwangsläufig das Geheule und Gequengel mitanhören muss, springt mein Mama-Herz an und ich kann nicht sehr lange so tun als würde ich es nicht hören... Nicht wenn ich weiß, ich könnte in kürzerster Zeit für zufriedene Kinder sorgen

weitere Kommentare laden
1

Puh.
Ich hab erstmal vollkommen verstehen, dass du genetvt 6 und gestresst bist. 3 Kinder sund viek und würde es scheint 6 auch noch Zwillinge. Ich komme mit meinst 3er-bande auch oft an meine Grenzen.
Aber dass du vom Verhalten deines Mannes genervt bist, kann ich nicht verstehen.

Ich will nicht sagen, dass ich frei bin von diesen Emotionen, wir diskutieren hier auch häufiger wie die richtige Erziehung unserer Tochter mit ADHS aussieht.

Aber:
Dein mann nimmt alle 3 Kinder, lässt dich schlafen :ausruhen, was auch immer du tust und du lauschst auf jedes Geräusch der Kinder. Ja, ich habe den Eindruck, er kann dir nix recht machen. Klar macht er sein alles, wie er es für richtig hält, aber dann kommt die Chefin und er weiß, es ist nicht mehr möglich.

Du hast eine Vorstellung davon, wie es laufen soll, was nicht heißt, dass dein weg der einzig richtige ist. Dein mann hat null chance eigene erfahrungen zu machen.
Haben die Kinder jämmerlich geweint und er hat friedlich Kaffee getrunken?

Mein tipp: pack deine sachen und fahr fur 4 Stunden an den See, ins Freibad, in die Stadt und lass deinen Mann mal machen.

Unsere Kinder haben über die Ferien jeglichen Rhythmus verloren. Si what.
Sogar die 2 jährige war jetzt j3den abend 3-5 stunden länger wach als üblich...alle haben es überlebt und deine Babys werden ihren Papa, der sie halt etwsd später hinlegt, dann zudecken und sie sich aufwärmen können überleben.

11

Danke für deine Antwort
Dass mein Mann alle drei Kinder nimmt, sollte doch selbstverständlich sein, mach ich doch auch und es ist ja Wochenende... Leider ist unser Haus so hellhörig, dass ich in den Keller gehen kann und würde immer noch im ersten Stockwerk schreiende Kinder hören...
Dass ich mal 4 Std. wegfahren sollte, da hast du völlig recht und ich würde nichts lieber tun als das. Allerdings stillen die Kleinen noch regelmäßig, verweigern strikt die Flasche (auch wenn ich weg bin) und die Beikost macht noch nicht ausreichend satt...
Aber vielleicht sollte ich wirklich einmal eine Auszeit nehmen...

36

Natürlich ist es selbstverständlich, dass er die Kinder nimmt, so war es hat nicht gemeint.
Und auch wenn das Haus hellhörig ist, musst du nicht extra noch permanent auf die uhr schauen, ob dein mann pünktlich nach deinem Zeitplan ist.

Außerdem hast du von quengelnden Kindern, nicht von schreienden gesprochen, da würden auf jeden Fall oropax helfen.

Wie alt sind die kinder denn?

2

"Ich neige schon lange dazu, immer wieder doch alles selbst zu machen, dann weiß ich, es ist gemacht, es geht allen gut und es passt."

Nein, es geht NICHT allen gut !

"Aber ich komme mit drei Kindern einfach auch an meine Grenzen,"
"Am Ende sagt er entweder garnichts dazu, oder dass er s mir ja nie recht machen kann." Das ist ein klares deutliches Signal, dass es ihm NICHT gut dabei!

"Und nein, er war nicht so im Stress,"
also MICH würde das extrem stressen !

Bei anderen Kindern nehmen Eltern in Kauf, dass ich es ANDERS mache.
a) sie vertrauen mir ihre Kinder an. Dann vertrauen sie mir, dass es anders, aber auch gut ist
b) sie vertrauen mir nicht, ich SPÜRE - vergleichbar mit deinem Mann - dass dies nicht und jenes nicht .... dann lehne ich ab. Bei Kindern anderer kann ich leichter ablehnen.

Es gab schon einige, die auf mein Kind aufgepasst haben.
Entweder ich vertraue ihnen voll. Dann stellt sich ihre Intuition bezüglich meinem Kind schon ein. Bzw. konnte sich entwickeln, weil ich bei Kontakten auch mal habe machen lassen

oder ich vertraue ihnen NICHT. Dann gibt es gravierende Gründe.
Sehr gravierende.


Zu den genannten Beispielen: ich habe es nach Bauchgefühl gemacht oder ungefähr. Ich habe keine Ahnung, ob sie mal zu kühl angezogen war. Ich habe da darauf geachtet, dass es nicht ZU warm war und nicht ZU kalt.
Bedenken hätte ich bei Kindern, die stark anfällig sind. Bronchitis und co. Da gelten strengere Regeln.

Da meine Grundregel war: wer dem Kind was erlaubt, durchgehen lässt oder riskiert, dass das Kind dadurch krank wird - derjenige badet die Nächte aus.
DAS hat meistens gezogen.

Locker waren einige nur so lange, wie sie dachten, dass ICH die Folgen ausbade.
Bei: dann sitzt DU mit Kind in der Notaufnahme stundenlang / beim Kinderarzt, dann leerst DU den Eimer nachts und bleibst dabei (ach, ein paar Eis schaden doch nicht) .... das hat gezogen.


Bei euch ist es ein Teufelskreis.
Du badest die Folgen aus. Deswegen versuchst du sie zu vermeiden.
Er kann aber kein Gespür entwickeln, weil du dazwischen gehst und die Folgen vermeiden willst.

Bei 21°C hätte ich mir jetzt keine großen Sorgen gemacht
Bei offenen Fenstern hätte ich eher Angst, dass eines der Kinder rausklettert!
Da du da keine Angst zu haben scheinst oder es nicht erwähnt hast, bin ich irritiert. Oder anders ausgedrückt....
ich würde nicht sagen, dass du übertreibst, aber die Prioritäten erscheinen mir.... verschoben.


Mein Grundsatz:
lebensgefährlich / gefährlich: dringend zu vermeiden !

ist unangenehm, blöd, doof
im Zweifel badet der aus, der nicht darauf geachtet hat

Klare Grenzen wären: offene Fenster = Kind kann rausfallen, klettern, kommt dran


Noch eine Möglichkeit, die euch beiden helfen kann.
Gibt es VÄTER in eurem Umkreis. Einem, dem du vertraust?

Das kann echt helfen.
Dann hast du die Sicherheit / das Sicherheitsgefühl, dass er NICHT alleine ist mit den Kleinen.
Und er hat die Sicherheit, dass DU nicht ständig reingrätschst.

Ihr Frauen macht euch einen schönen Tag. Die Väter passen gemeinsam! auf die Kinder auf. Dein Mann kann Routine entwickeln, lernen, Tipps bekommen - von einem anderen erfahrenen Vater. Aber ohne ständig unter Druck zu stehen "das läuft jetzt nicht so" "mach ich schon wieder was falsch" "beobachtet sie mich grade oder hab ich einen Moment zum Nachdenken?"

Die größten Fehler passieren mir DANN, wenn
- ich keine Routine entwickeln kann / noch nicht habe
- ständig beobachtet / bewertet werde
- das Gefühl habe, jemanden etwas nicht Recht machen zu können
dann lasss ich es sein. Lerne NICHTS (wie auch, ohne Übung kann ich es nicht lernen) und lass lieber die Person meckern. Mach es selbst, dann bin ich wenigstens nicht schuld, wenn es nicht gut genug ist
=> es bleibt alles an der Person hängen, weil ich es nicht lerne und keine Lust mehr habe zu lernen.


Wenn er mit anderem Vater nicht klappt oder du dann auch Probleme hast, dann Gespräch mit der Hebamme, welche Tipps sie so hat.
Vielleicht kann auch sie deinem Mann was zeigen. Dann kann er es besser annehmen und du eher mal wegsehen, weil dann macht es ja eine erfahrene Person (oder greifst du bei ihr dann auch ein oder bist gedanklich dabei? Wenn ja, wenn das auch bei erfahrenen Fachpersonen auftritt, wäre therapeutische Unterstützung sinnvoll), wenn du da lockerer sein kannst, ist es eine super Chance, dass er es lernen kann - was dir wiederum ein besseres Gefühl geben kann.

12

Danke für deine sehr ausführliche Antwort.
Vorweg, alle Fenster waren zwar auf, für die KInder aber nicht erreichbar, außer der Terassentür, die ist aber ungefährlich da ebenerdig!
Grundsätzlich finde ich die Variante, der der s verantwortet badet s aus, ganz gut. Allerdings stillen die beiden noch (Flasche wird strikt verweigert auch wenn ich nicht da bin) und doofe Nächte bleiben doch zu einem großen Teil an mir hängen! Und klar, was nicht lebensgefährlich ist, kann man evtl. damit leben - aber für mich ist Schlaf sowieso Mangelware, ich muss die ganze Woche mit allen dreien zu 90 % alleine rocken, da möchte ich keine schlechten Nächte wg zu dünn angezogen riskieren. Wir sind sowieso am Limit...

Eigentlich vertraue ich ihm! Ich weiß, er liebt sie, es passiert ihnen nicht aus Fahrlässigkeit etwas wirklich schlimmes! Er kümmert sich auch. Aber ja, anders als ich! Das ist in gewisser Weise auch gut und beim großen Kind klappt es, dass ich mir sage, es ist ok so. Aber die Kleinen sind noch so klein und wenn sie mehr weinen und jammern, als sie es müssten wenn ich es machen würde, dann kann ich das nicht gut aushalten. Sie verstehen doch noch garnicht, warum darf ich sonst schlafen wenn ich müde bin und heute sage ich auf meine Art (jammern, weinen) auch, dass ich müde bin, aber es bringt mich keiner ins Bett...

Vielleicht muss ich da lockerer werden, aber leicht tue ich mir damit nicht

21

Also deine Antwort zeigst, du sperrst dich innerlich schon noch gegen das Loslassen und Vertrauen, versuchst dir das Gegenteil aber einzureden. Ich finde die Antwort gerade in diesem Kommentar super. Es klingt auch für mich danach, dass dein Mann keine Chance hat, seine eigenen Erfahrungen und seinen eigenen Erziehungs-Stil zu erarbeiten und dass du deine bereits gewonnene Routine auf einer Art Podest hebst ("so ists richtig", "so muss es gemacht werden").

Kannst du mit deinem Mann nicht mal versuchen, offen darüber zu sprechen und vor allem dich nach ihm zu erkundigen und nicht "deinen Kram, Ängste usw" loswerden zu wollen? Also deinen Mann in den Fokus setzen: Wie fühlst du dich, wenn du mit den Kindern allein bist? Bist du unsicher? Hast du Angst es meinen Erwartunegn nicht recht zu machen" usw? Und dann kann man doch schauen, ob man sonst nach den längeren Betreuungserfahrungen (die er anscheinend ja nicht hat??) sich zusammensetzt (sollte dann von ihm aus kommen, damit du nicht die Fingerhebende Kontrolleurin bist) und er dir berichtet, welche Situationen für ihn noch komisch waren oder wo er sich nicht sicher war. Und dann könntest du ihm mitteilen, wie du es anders machen würdest oder was dein Weg ist...

Also generell einfach deutlich mehr Kommunikation als dieses "funktioniert nicht, mach ich selbst".. nein.. lass deinen Mann lernen, Erfahrungen machen und so wie es für mich scheint, steht hier kein kindeswohl in Gefahr. Wäre eins deiner Babies soooo totmüde gewesen, hätte es dann nicht einfach an Ort und Stelle irgendwann geschlafen? :D

5

Weißt du, das ist so ein Henne-Ei Problem.

Dein Mann darf selten machen, du machst oft. Du hast deine Routinen, kennst das Kind (bzw die Kinder) in und auswendig und kannst die Signale schnell und zuverlässig deuten.

Dein Mann kümmert sich selten, daher hat er keine Routine und erkennt Signale evtl „schlechter“.

Mein Mann macht auch vieles entspannter, hält Routinen anders ein als ich. Und weißt du was? Das ist okay!

Deine Kinder wären sicher nicht erfroren und irgendwann wäre auch dein Mann auf die Idee gekommen, sie schlafen zu legen und hätte festgestellt, dass das mit übermüdeten Kindern nicht ganz so leicht ist. Und sterben tun die Kinder davon auch nicht.

Motte hat übrigens auch oft eiskalte Arme und Beine, grade nachts. Sie will trotzdem partout nix längeres anziehen oder ne Decke. Da jammert sie 🙈😂

Also - entspanne.

15

Danke, du hast sicherlich recht! Ich glaube ich muss ein bisschen entspannter sein! Es fällt mir nur so schwer!

31

Das verstehe ich. Ich hab auch lange gestillt und daher war ich lange an Motte gebunden. Und evtl hätte einiges doch früher schon besser geklappt - naja 🤷‍♀️

6

Du erinnerst dich sicher noch an deine erste Fahrstunde. Der Fahrlehrer redet, sagt dies, sagt das, da Gas, wie noch Kupplung und jetzt noch blinken?… Mit der Zeit wurden die Abläufe besser. Irgendwann kann man es ohne nachzudenken.

So ist es mit dem Mann und auf die Kinder aufpassen. Der Anfang ist nie perfekt, auch bei uns war es nicht gewesen. Das wird besser mit der Zeit, wenn er es öfters macht. Gib ihm ruhig die Zeit.

17

Danke! Den Vergleich werd ich mir merken, das ist gut!

33

Bitte, freut mich, dass der Vergleich hilft.

Wenn du dann wie der Fahrerlehrer erklärst und erinnerst ohne Wut und Ungeduld, dann kannst du ihn zum Familienpapa bringen sowie dein Fahrlehrer dich zum Führerschein.

7

Ich denke er "sieht" die normalen To Do's einfach nicht.

Mein Rat: Beiße in den sauren Apfel und sag ihm immer ganz genau was zu tun ist.
Z.B. Bitte leg die Kinder um 15 Uhr schlafen und kontrolliere ihre Nacken/ Ärmchen, damit sie nicht frieren.

Von mir aus jeden Tag. Vielleicht macht es irgendwann Klick und beim nächsten Mal sagt dein Mann dann: Sag nichts, ich lege sie um 15 Uhr Schlafen und achte darauf, dass sie es warm haben.

8

Achja, bei mir gibt es da andere Themen, die ich einfach nicht sehe. Da wär ich froh über eine klare Formulierung.

19

Danke, du hast recht, natürlich gibt es auch bei mir solche Themen. Das sind wohl seine Themen wo er erinnern braucht

9

Sorry liebe TE,

dein Mann tut mir von der Beschreibung schon leid. Da rauscht Mama raus und er kann praktisch spüren, wie du im Zimmer alles akustisch überwachst, bis du dann genauso wieder reinrauschst, alles kontrollierst und eine Liste machst, was alles nicht/nicht richtig passiert ist.

Klar macht er nix, wenn er es eh nur falsch macht und du ja nicht mal eine ernsthafte Zeitspanne fort bist. Eine halbe Stunde über Schlafenszeit ist jetzt wirklich nicht spektakulär, frierende Kinder bei 21 Grad etwas abwegig, eine Expertin, die die Körpertemperatur an Armen und Beinen statt im Nacken beurteilt, ist halt einfach selber nicht besonders gut informiert.

Klar hat man manchmal den Impuls, etwas anders machen zu wollen- da hilft dann bewusst entscheiden, wer grad zuständig ist und der badet aus was immer passiert.
Du willst Entlastung, dann gib ab und lass los. Er wird sie nicht so schnell umbringen und um alles andere kann er sich selber kümmern, ganz ohne kluge Tipps. Ich gehe davon aus, er kann sich selbsttätig anziehen und seinen Tag bewältigen, genauso lernt sich das mit Kindern die man betreut. Anfangs hakt es vielleicht, aber spätestens wenn man zwei kreischende Stresspakete allein ins Bett bringen muss macht man sich eine mentale Notiz, dass man sie besser früher ins Bett bringt. Die Babies tragen davon keinen Schaden davon, Papa darf Papa sein und sich einbringen und womöglich wird er auch noch dafür geschätzt, statt für die Übernahme von Aufgaben auch noch angegiftet zu werden.

Von der Mama die aus dem runterziehenden Nörgelmodus rauskommt ganz zu schweigen. Du willst doch mit Sicherheit nicht in der Familie die Position der übervorsichtigen Nörgelmutti leben, die die Stimmung von allen inklusive dir selbst runterzieht und wenn sie sich verzieht wird es ein schöner Tag? Wenn nicht, versuch durchzuatmen und mal unabhängig vom „immer muss ich“ neutral zu überlegen, ob es anders aber möglich ist wie es dein Mann macht. Ansonsten wirst du tatsächlich nur noch selbst machen können und darfst dich nicht beklagen.

Es isch nämlich total unfair und abwertend, wenn man Arbeit teilt und dann daneben steht und kritisiert.

20

Danke, das sitzt! Und trieft nur so von Interpretationen und Verallgemeinerungen!
Sorry, dass es mir leid tut, wenn meine "Stresspakete" heulen und schreien müssen, nur weil sie nicht rechtzeitig schlafen durften. Hast du schon mal Zwillinge ins Bett gebracht? Ist ne andere Nummer (auch was in s Schreien reinsteigern betrifft) als ein Babylein.

32

Falsch. Du musst sie nicht ins Bett bringen. Der beaufsichtigende Vater tut das. Wenn er das nicht schafft, wendet er sich an dich mit der Bitte um Hilfe. Ansonsten lass ihn einfach machen und dabei lernen und wachsen.

Herrgott, wie soll er denn Verantwortung und Routine tragen, wenn du einfach nicht loslässt?

weitere Kommentare laden
10

Solange du im Nebenzimmer hockst geht das nicht. Du musst ganz weg in der Zeit und loslassen.

Gib ihm Anfangs noch eine Übersicht (wann ungefähr essen, was essen, wann schlafen) den Rest überlass ihm. Wie er essen gibt, wie er kleidet, eie er uns Bett bringt- sein Bier.

Die Kinder werden ihm schon beibringen, dass er sich zu kümmern hat, keine Sorge. Und wenn die verschnupft sind muss er halt pflegen und es nächstes Mal besser machen. Er will ja grundsätzlich. Dann lass ihn auch, auf seine Weise. Du musstest es schließlich auch lernen und hast schlicht Vorsprung.

Bei Papa läuft es anders. Uns das ist gut so.

22

Danke, du hast recht! Ich muss etwas loslassen! Und am besten außer Haus sein!

29

"Gib ihm Anfangs noch eine Übersicht (wann ungefähr essen, was essen, wann schlafen) den Rest überlass ihm. Wie er essen gibt, wie er kleidet, eie er uns Bett bringt- sein Bier."

Wieso braucht der Mann eine Übersicht, um sich um seine eigenen Kinder zu kümmern? Mein Mann würde mir was husten...

weitere Kommentare laden
16

Du machst es auf deine Art, dein Mann auf seine Art. So einfach ist das! Ich finde es anmassend von dir, so zu tun als wärst du allwissend und nur du machst alles richtig!

Statt froh zu sein, dass dein Mann dir Freizeit/Erholung gibt, indem er die Kinder nimmt, meckerst du anscheinend viel rum. Und dass er das macht, obwohl du ihn kritisierst, finde ich stark von ihm.

schon mal das Sprichwort "aus Erfahrung wird man klug" gehört? Dein Mann wird auch lernen und sein Verhalten ändern, wenn die Kinder sich erkälten im Durchzug oder sie lange brauchen zum Einschlafen, weil sie übermüdet sind.
DEINE Vorgehensweise ist nicht das A & O. Also lass deinen Mann machen, dann haben sie halt mal nen Schnupfen, davon geht die Welt und auch eure Kinder nicht unter.

Mir tut dein Mann echt leid, da hilft er, aber Frau ist nicht zufrieden. Ich würde ihn verstehen,wenn er demnächst keine Lust mehr hat, die Kinder allein zu nehmen, damit DU dich erholen kannst. Grade deswegen finde ich persönlich es ganz schön undankbar, dich über deinen Mann zu beschweren.

Und noch was: Mein Mann hat einiges anderes gemacht mit den Kindern als ich, aber in Manchem war er ebesser als ich. Und das tat den Kindern gut, da beim Papa eine andere Seite zu erleben als bei Mama. Du kannst es dir a´sicher gar nich vorstellen, aber ich bin jedes Jahr 1x ein Wochenende alleine weggefahren und mein Mann hat sich um unsere beiden (auch sehr kleinen) Kinder gekümmert. Und alle haben es überlebt und viel Spaß gehabt

23

Du interpretierst sehr viel hinein, wie ich wohl so allgemein bin...
Ich wollte nur anmerken: Ich muss nicht froh sein, dass er auch mal am Wochenende unsere Kinder kurz nimmt. Es sollte normal sein

30

Genau, es sollte normal sein, dass er die Kinder nimmt. Genauso wie es normal sein sollte, dass Väter die gleiche Möglichkeit wie Mütter bekommen, sich um ihre Kinder zu kümmern, ohne, dass ständig einer dazwischenfunkt und sie belehrt, wie es gemacht werden muss.