Eltern drängen aus Mitleid Geld auf

Hallo ihr lieben, ich stecke in einer ziemlich unangenehmen Situation und weiß nicht mehr wie ich mich verhalten soll.
Ich bin 30 und mein Mann 33 wir sind seit 10 Jahren zusammen und haben 2 kleine Kinder. Jetzt ist es so, dass mein Mann sich um etwa 16000 Euro verschuldet hat vor ein paar Jahren. Er zahlt aber brav jeden Monat seinen Kredit ab und geht nicht weiter ins minus.
Ich bin gerade in elternzeit mit dem zweiten Kind dementsprechend ist es bei uns etwas eng gerade. Wir können aber trotzdem in den Urlaub fahren, schwimmen gehen mit den Kindern und sowas alles ohne Probleme.
Jetzt habe ich meiner Mutter dummerweise von den 16000 Euro Schulden erzählt und dass große Sprünge einfach nicht drin sind usw. Seitdem fragt sie uns ständig ob wir auch zurecht kommen, sie kauft uns ungefragt Tüten mit Lebensmitteln voll, kauft den Kindern ständig Klamotten und versucht mit zwischendrin immer wieder Geld zu zu stecken. Ich lehne das Geld immer ab und fühle mich wieder wie ein Kind. Mich nervt diese ständige fragerei ob es uns auch gut geht und die Kinder genug zu essen haben und so weiter.

Ich fühle mich als Erwachsene Person überhaupt nicht ernst genommen. Einerseits finde ich das alles ja nett, ich weiß dass sie es nicht böse meint. Allerdings finde ich auch,dass sie sich ungefragt einmischt und das ist mir zu viel.

Sie hat mich eben angerufen und gesagt, dass sie mir zum Geburtstag als überraschung einen Thermo Mix kaufen will (ich hatte mal erwähnt, dass ich irgendwann mal gerne einen hätte). So ein Teil kostet über 1000 Euro und solche summen sind für Geburtstage bei unserer Familie überhaupt nicht üblich. Ich habe sofort abgelehnt und sie war beleidigt.

Im September fange ich ein Fernstudium an und meine Eltern wollen mir das bezahlen. Das hatten sie schon vor dem ganzen Geld thema angeboten. Meine Geschwister haben ihre Ausbildung auch bezahlt bekommen. Aber jetzt fühle ich mich irgendwie schlecht deswegen und überlege mir lieber selbst einen Kredit zu beantragen bevor ich mir deshalb 4 jahre lang gedanken machen muss. Was denkt ihr?

Übrigens sind meine Eltern keineswegs wohlhabend. Sie gehören zum klassischen Mittelstand und spüren solche summen durchaus in ihrem Geldbeutel.

Wie seht ihr das? Übertreibe ich?

1

"Übertreibe ich?"
Ja!

2

Sehe ich auch so, zumindest zum Teil.

Ihr habt einen nicht kleinen Schuldenberg- deine Eltern offensichtlich genug Geld, um euch zu unterstützen. Ihr fordert es nicht, aber sie möchten gerne helfen.
Setzt euch zusammen und schaut, wie das gestaltet werden kann, damit es dir nicht unangenehm ist.
Man muss lernen, sowas anzunehmen, bzw. Es ist schwierig, das zu tun. Sie machen es gerne. Sie wollen es. Lebensmittel und Kleidung für die Kids würde mich auch etwas nerven, aber Fernstudium oder thermomix ist was anderes.
Sie möchten euch unterstützen, das würde ich annehmen.

22

Schuldenberg? Da stehen 16.000 Euro oder? Was haben denn dann Leute mit 400.000 Euro, wenn das ein Schuldenberg sein soll?

weitere Kommentare laden
3

Ich kann dich verstehen. In dem Alter seid ihr nicht mehr auf eure Eltern angewiesen und dennoch wird man wie ein kleines Kind behandelt.

Vorallem haben deine Eltern auch nicht viel Geld, sodass sie euch so viel finanzieren können.

Am besten sprichst du sie nochmal darauf an und akzeptiere kein Geld und keine Geschenke mehr. Sie werden zwar beleidigt sein, aber dann ist es halt so.

4

Ich kenne beide Seiten:

Mein Vater hat auch immer versucht, uns finanziell zu entlasten, als mein Mann noch Alleinverdiener war. Da kam mir hin und wieder auch der Gedanke, ob er glaubt, wir könnten unsere Familie nicht alleine über die Runden bringen. War nicht so angenehm. Als er dann in Rente war, habe ich mit ihm gesprochen, dass ich ihm unglaublich dankbar bin, aber nicht möchte, dass er sich unsretwegen einschränken muss. Hat er verstanden - hat er gesagt - und gerade so weitergemacht. :-p

Heute mache ich es bei meinem Ältesten (22) nicht so viel anders. Wir zahlen seine Autoversicherung, ich bringe ihm hin und wieder was mit, wenn ich was sehe, von dem ich denke, es gefällt ihm. Zum Geburtstag hat er eine Jahreskarte für einen Freizeitpark bekommen, die nicht ganz günstig war. Findet er alles auch nicht so toll und sagt immer wieder, dass wir das nicht machen müssen. Ich begründe es damit, dass seine Geschwister auch noch alles bezahlt bekommen (ja, ich weiß, das ist kein Argument, weil die beiden noch zur Schule gehen, aber mir doch egal #schein ).

Ich weiß, dass er alt genug ist. Ich weiß, dass er mit Geld umgehen kann und wirklich gut verdient. Ich weiß auch, dass er ein erwachsener Mann ist, der für sich selbst sorgen kann. Er ist aber trotzdem mein Kind und ich will, dass es ihm gut geht. Man will die Kinder einfach unterstützen und ihnen bei Problemen helfen, wo es nur geht. Das Alter spielt da wirklich nur bedingt eine Rolle.

Ein ganz blöder Vergleich, aber ... deine Eltern haben dich früher auch nicht aus Mitleid gewickelt und gefüttert. Sondern weil sie für dich sorgen wollten. So ganz legt man das vermutlich nie ab. Sprich einfach nochmal mit deinen Eltern und erzähle ihnen, wie unwohl du dich dabei fühlst. Findet einen Kompromiss. Die Zahlung des Fernstudiums beispielsweise würde ich natürlich annehmen, das ist gut investiertes Geld in deine/eure Zukunft. Ein Thermomix steht für mich auf einem anderen Blatt, das ist nichts, sein muss, sondern ein 'schön zu haben'. Dinge für die Kinder würde ich auch ausklammern und mich da nicht einmischen. Wenn sie ihren Enkeln etwas kaufen möchten (solange es kein Designer-Shirt für 200 Euro ist), lass sie.

Solange du für die Hilfe dankbar bist und nichts für selbstverständlich hältst, ist doch alles gut. :-D

5

ja

Sie ist alt genug, und weiß was sie macht, oder?

Oder weiß dein Vater nichts davon, und hat Dir von "einem Loch im Portmaine" erzählt, und weiß nicht, wo das Geld hinkommt?

Bei meinen Eltern ist es auch so, als wir Kinder waren, konnten sie sich nichts erlauben, 3 Kinder, 2 alte Pflegebedürfte Eltern, mit mini Rente.

Jetzt geben sie gerne, und sie geben lieber mit der warmen Hand!

Also, genießen, Danke sagen, und ihr auch mal einen Kuchen backen, oder Blümchen mitbringen, etc.

Gruß

6

Ja, ich finde du übertreibst etwas.
Für mich klingt es auch nicht nach Mitleid. Deine Eltern wissen, es ist knapp, sie möchten euch unterstützen und euch dadurch Sorgen ersparen.
Auch wenn sie selbst zum Mittelstand gehören und das Geld merklich fehlt.
Ihr seid ihnen da wichtiger.

Meine Eltern und Schwiegereltern sind da ähnlich. Seit unser Sohn letztes Jahr geboren wurde, bekommen wir auch ab und an etwas zugesteckt. Z.b. darf ich Kleidung für ihn bestellen und meine Mutter zahlt. Sie macht es gerne, freut sich darüber uns zu entlasten.
Gerade sind wir im Urlaub mit den Schwiegereltern. Beim buchen sagte uns der SV "Kinder fliegen kostenlos". Als wir fragten, wann wir unseren Anteil überweisen sollen, sagte er nur "wieso? ich sagte doch Kinder fliegen kostenlos und ihr seid unsere Kinder." Sie haben den Flug und das Hotel für uns bezahlt. Wir hätten es selbst zahlen können, aber sie wollten uns eine Freude machen.
Wir nehmen es dankbar an und sie freuen sich, dass sie uns eine Freude machen können.

Das mit dem studienkredit würde ich mir gut überlegen. Wenn deine Eltern deinen Geschwistern auch die Ausbildung finanziert haben, wäre es doch fair auch für dich die Ausbildung zu finanzieren. Gerade, wenn man bedenkt, dass dein Mann auch noch Schulden zu begleichen hat, fände ich es nicht so gut selber noch mehr anzuhäufen. Auch, wenn es in deinem fall für einen guten Zweck verwendet wird.

Solange sich die Eltern nicht selbst in den finanziellen Ruin treiben würde ich dankend annehmen und mich glücklich schätzen solche fürsorglichen Eltern zu haben.

LG Rozalin

7

Wenn Du hier suchen würdest, fändest Du ganz schnell ein paar Dutzend Posts, wo sich Frauen beschweren, dass sie NICHT von Eltern/Schwiegereltern unterstützt werden bei finanziellen Problemen.
Mal ein anderes Szenario: Du weißt, dass es bei Deiner Tochter finanziell eng ist und Du liebst sie. Ja sagst Du dann "hach Kind, ich respektiere Dich ja und Dein Erwachsensein, deswegen helf ich Dir auch nichts." Ich überspitze absichtlich!
Ich würde meiner Tochter alles helfen, was ich kann - nur - ich würde ihr ganz sicher keinen so unnötigen TM kaufen, sondern mal ganz praktisch einen Monatseinkauf übernehmen, Vereinsgebühren für Kinder oder was sie eben brauchen kann.
Deswegen: Sei froh, dass Du so eine Mama hast und setz Dich lieber mit ihr zusammen und besprecht, in welcher Form sie Dir wirklich etwas Luft verschaffen kann. Wieso stellst Du Dich wegen der Ausbildung so an, wenn die Geschwister das doch auch bekamen? TM nein, Ausbildung ja. Auf garkeinen Fall solltest Du nun auch noch mit Krediten anfangen aus falschem Stolz, wann wollt ihr da je fertig werden?
Ich wäre gottfroh gewesen, hätte ich so eine Mutter gehabt, Egal, wie dreckig es mir ging mit den Kindern - ich bekam......nichts, garnichts, auch die Kinder nicht.
Rede mit ihr unter 4 Augen - es ist Deine Mama! Wenn Deine Kinder groß sind, würdest Du das auch so erwarten.
LG Moni

8

Sag danke und nimm das Geld. Deine Eltern haben dich offensichtlich sehr lieb.

9

Wenn du dich so nicht wohl fühlst wäre die erwachsene Reaktion dich mit deinen Eltern hinzusetzen und zu erklären dass du das nicht willst und warum.

Kein Abbügeln zwischen Tür und Angel.
Meine Eltern geraten auch ab und an in den "Probleme aus den Weg räum"-Modus, dabei bin ich wirklich lange selbstständig. Würde mir bei meinen Kids vielleicht auch passieren.

Vielleicht haben deine Eltern auch das Gefühl deine anderen Geschwister deutlich mehr unterstützt zu haben und stürzen sich deshalb auf die Gelegenheit?
Deine Ausbildung hat doch rein gar nix mit dem Ganzen zu tun. Wenn ihr das vorher ausgemacht hab, würde ich da auch nicht dran rühren. Ist doch fair wenn deine Geschwister auch dahingehend unterstützt wurden. Mach dir das Leben nicht schwer.

10

Meine Kinder sind noch klein, aber ich würde auch so handeln wie deine Mama.

Sie will nur helfen und wie andere schon schrieben ist es schöner zu geben, wenn man (nun ja) noch am Leben ist und sich mitfreuen kann.

Aus falschen Stolz würde ich die Hilfe nicht ausschlagen. Du kannst mit dem was über ist zB den kredit schneller abbezahlen, oder was für eure Kinder zur seite legen.

Sag deiner Mama Danke.
Ich würde nur sagen, dass es nicht nötig ist, ihr nicht verhungert, aber du sehr dankbar bist.

Bei falscher Hilfe (nicht die "richtigen" Lebensmittel oder Kleidung die die Kinder nicht tragen) würde ich das ansprechen - ansonsten bedanken.

Eltern wollen nicht nur, dass es ihren Kindern "okay" geht, man will, dass es ihnen gut geht. Das hat nichts damit zu tun, dass sie dir dein "Erwachsensein" absprechen.