Ich habe einige Beiträge gelesen wegen Geld hier ,
Mich würde interessieren wenn manche sehr sparsam leben wie läuft das dann das ihr euren Kinder was kauft ?
Also schöne Ausflüge oder Spielzeug oder eben Kleidung ?
Geld Geld Geld
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Ich habe keine halbe Million gespart, aber eine mittlere fünfstellige Summe. Die Frage ob man den Kindern Spielzeug oder Kleidung kauft oder Ausflüge mit ihnen macht ist doch wohl mehr als lächerlich.
Als wenn ich eine fünfstellige Summe auf dem Konto hätte aber meinen Kindern keine Kleidung kaufen würde..
Fang halt an zu sparen wenn du ein Problem damit hast keine Rücklagen zu haben. Aber dieses geätze gegen Menschen die aus welchen Gründen auch immer ein bisschen was auf der hohen Kante haben ist sehr unangenehm..
Spielzeug: eBay Kleinanzeigen, Möbel dito. Kleidung: wenig, im Sale, Fabrikverkauf.
Ausflüge: bisher eher preiswert, Urlaub in der Jugendherberge, Museen etc sind meist nicht teuer.
Bücher: Rebuy, Leihbücherei.
Im Gegenzug geben wir Unsummen für Musikunterricht aus.
Ich kaufe Kleidung oft gebraucht, auch Spielsachen oder solche Dinge wie Fahrrad, Roller,...
Wir könnten es uns auch neu leisten, aber das ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, gerade wenn die Kinder noch sehr klein sind.
Für den Zoo haben wir eine Jahreskarte, dort sind wir oft, das ist dann recht günstig. Es gibt dort natürlich schon auch mal ein Eis oder so, wir haben aber immer trinken und essen von zuhause dabei. Da spart man viel Geld bzw gibt einfach nicht unnötiges Geld aus.
oh ja , ich finde die Preise für Getränke und Snacks echt frech und wirklich satt wird man auch nicht für lange.
Meine Eltern haben sehr sparsam gelebt, als wir Kinder klein waren. Bestimmte Angewohnheiten haben sich gehalten. Aus dem Stegreif fallen mir ein:
- Ausflüge: Essen und Getränke wurden mitgenommen, nicht am Ausflugsziel gekauft. Mitbringsel aus dem Touri-Shop gab es meist auch nicht.
- Medien: Wir hatten lange keinen Fernseher, um die GEZ-Gebühr zu sparen. Stattdessen gingen wir regelmäßig in die Stadtbücherei.
- Kleidung: viel Secondhand und Vererbtes aus dem Bekanntenkreis. Wir Kinder trugen generell viel Unisex, da gingen Klamotten von Mädchen zu Jungs und umgekehrt.
Generell hilft eine eine eher konsumkritische Haltung. Das Sparen ist dann eher ein logischer Effekt. Gleichzeitig formt es auch, welche Art von Ausflügen man macht, was für Spielzeug zu welchn Anlässen und welche Kleidung man wie oft kauft. Das muss keinen Verzicht bedeuten - kein "mir fehlt was", eher ein "brauch ich nicht".
Noch sind meine Kinder klein, aber gewisse Dinge möchte ich gern beibehalten.
Gez Gebühren musste man auch fürs Radio zahlen!
Stimmt, aber es war halt weniger.
Als ich noch alleinerziehend war habe ich viel über eBay Kleinanzeigen geholt. Wir waren lange und gerne Stammkunden in der Bücherei, aber das finde ich unabhängig vom Geld einfach toll.
Wenn wieder eine Hose kaputt war, habe ich aus Jeans Sterne aufgenäht. Sah wirklich toll aus und mein Sohn mochte das sehr. Ich habe auch gerne sowas selbst gemacht.
Wenn irgendwo Kindersachenbasar war, dann waren wir da.
Bei Ausflügen haben wir gerne Fahrradtouren gemacht, sind gerne ins Museum oder mit dem Zug in den Zoo. In regelmäßigen Abständen bot unsere Sternwarte Themenabende an. Das war schon toll. Sowas machen wir aber generell gerne in unserer Freizeit und jetzt mit Mann und noch Tochter dazu auch. Also das hing nicht nur damit zusammen das ich alleinerziehend war.
Kino ging nicht so oft und an Weihnachten und Geburtstag war ich froh, dass meine Familie noch da war und wir es irgendwie immer geschafft haben das was auf dem Wunschzettel stand zu erfüllen.
Mein Sohn sagt heute über die Zeit, er hat überhaupt nicht gemerkt das wir wenig Geld hatten. Er hat nichts vermisst und alles was er brauchte. Da war ich erleichtert. Man macht sich ja doch Gedanken, aber irgendwie ging es immer.
Das ist ja goldig. Vielleicht in günstigeren Geschäften? Secondhand? Innerhalb der Familie oder unter Freunden weitergeben?
Ich kenne auch vermögende Menschen, die sparsam sind.
Hallo!
Auch wenn einige deine Frage hier etwas falsch verstehen, ich weiss ganz genau, was du meinst.
Wir sind beide 24 Jahre alt, haben 2 kleine Kinder und mein Mann ist Alleinverdiener.
Sparen ist hier „aktuell“ auch nicht so angesagt, wobei wir es letztes Jahr irgendwie doch etwas geschafft haben (ganz unbewusst immer wieder monatlich etwas aufs Sparkonto getan) Geld für unsere Urlaub beiseite zu legen.
Wir sind auch vor 3,5 Jahren in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen und wir fingen beide somit bei 0 an. Bis heute holen wir immer wieder etwas für unsere Wohnung, die eigentlich schon lange fertig ist, aber ich finde immer wieder etwas, dass ich noch haben „muss“.
Wir kaufen regelmässig Spielzeug und Klamotten für die Kinder (alles neu). Dann unternehmen wir viel, also wir gehen ins Schwimmbad, in den Zoo.
Ich bestelle gerne online ab und zu neue Klamotten, wir gehen gern auswärts essen (nicht oft, so um die 2-3 Mal im Monat).
Und dadurch, dass ich immer wieder ein Möbelstück für die Wohnung benötigt habe, ist gerade sparen echt schwierig. Vor allem, wenn es um eine hohe Summe geht.
Sobald sich das gelegt hat und ich auch etwas (so um die 20-30%) arbeiten gehen kann, dann wird es auch eher klappen mit dem Sparen.
Aber noch mal um auf deine Frage einzugehen, nein dadurch, dass wir aktuell einfach so viel für die Kinder ausgeben und auch selber gerne als Familie schöne Ausflüge unternehmen, können wir jetzt nicht sehr viel Geld sparen.
Ich frage mich auch immer nach dem Wie. Da muss ich wohl noch 1-2 Jahre warten und kann mein Gehalt komplett zur Seite tun. Denke so klappt es dann endlich mit dem Sparen. 😄
Naja, wenn du 2-3 mal im Monat im Restaurant essen nicht als viel empfindest (zumal wenn ihr noch andere finanzielle Baustellen habt), dann ist deine Erwartubgshaltung vielleicht eine andere als diejenigen die gerne mehe auf der hohen Kante haben.
Aber wer nur 1 mal im Monat essen geht oder auch nur 3-4 mal im Jahr, der lebt nicht ein Leben aus Geiz und Verzicht.
Am Ende soll jeder mit seinen Geld machen was er will, aber dann bitte nicht die beneiden die mehr auf dem Sparkonto haben.
Ich hab im Studium Bafög bezogen und bin trotzdem einmal im Jahr im Urlaub gewesen, da gab es so viel Neid von Kommilitonen, die aber gerne das fünffache von mir jeden Monat in Partys steckten. Jeder hat andere Prioritäten.
Ich bin 49 Jahre, und konnte es mir noch nie leisten 2-3 Essen im JAHR zu gehen, du gehst es im Monat, und findest es nicht oft?
So verschieben sich Prioritäten.
Ich finde die Frage auch irgendwie komisch für mich hat das eine nicht unbedingt was mit dem anderen zu tuen . Ich behaupte mal ich bin recht sparsam , deutlich sparsamer wie ich es müsste meinen Kindern fehlt es trotzdem an nichts ich kaufe halt bewusst und überlegt ein , Ausflüge machen wir auch die kosten aber nicht immer viel Geld z. B. haben wir eine Jahreskarte für den Zoo die wir gerne nutzen . Überhaupt gebe ich mein Geld bewusst aus ich kaufe gern gebraucht wieso auch nicht so lange es geht lohnt sich das man muss deshalb ja keine ausgeramschten billigklamotten kaufen ich sehe ich es halt einfach nicht ein 40 € für ein Bio oder Marken Shirt auszugeben . Hauptsache neu brauche ich nicht ich zahle lieber etwas mehr für gute gebrauchte Dinge wie neu irgendwas zu kaufen . Mir geht es gar nicht darum das ich im Discounter ne neue Kinderjeans schon für 5,99 € kriegen kann ich zahl auch 9 oder 10 € für ne gut sitzende Markenkinderjeans mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe . Meine Kinder kriegen nicht allen Schnick Schnack der meistens sowieso nur in der Ecke rumliegt und mir kommt es auch nicht in den Sinn 100 € auf dem Rummel zu lassen . Ich habe eine Freundin die das genaue Gegenteil ist , sie hat wenig Geld und ist grundsätzlich chronisch knapp bei Kasse ist aber anstatt mit mir zum Flohmarkt zu gehen kauft sie alles neu, bei Ausflügen darf das Kind sich im Souveniershop was aussuchen es wird Geld in Automaten geschmissen wenn das Kind damit fahren will , das Kinderzimmer ist für meine das reinste Spielzeugparadies ihr Kind hat alles , auch vieles was es bei uns so nicht geben würde . Aber sonst heißt es bei fast allem nein das ist zu teuer ein Eis ist zu teuer dann gibt es zu Hause eins . Der Schultornister musste günstig sein weil der ja so teuer ist aber wenn das Kind ein Spielzeug haben will das 50-60 € kostet das bekommt er dann auch zwischendurch mal , diesbezüglich haben wir eine komplett unterschiedliche Einstellung .