N’Abend zusammen.
Wir sind in 2 Monaten zur Hochzeit eingeladen . Tochter meines Mannes. Wir kennen fast alle anderen Gäste nicht. Nur einen winzig kleinen Teil der Gäste.
nun haben wir auch noch zwei kleine Kinder die wir mit bringen und automatisch muss man sich ja auch um die kümmern, also können vermutlich keine längeren Gespräche statt finden. Mein Mann muss viel mit Organisieren und ich kümmere mich um die Kinder.
Ich bin Grundsätzlich jemand der eher zurückhaltend ist und nicht schnell in Gespräche mit anderen kommt, schon gar nicht von alleine.
Die Hochzeit wird ganz schick und groß gefeiert!
Dann ist da auch noch die ex , ihre Eltern usw. Ich möchte halt auf keinen Fall doof bei anderen rüber kommen.
Kann mir aber nicht vorstellen mit anderen in intensive Gespräche zu kommen, weil ich meist einem Kleinkind hinter her rennen werden muss.
Ich denke die ganze Zeit nach.. so dass ich schon nicht mehr weiß, wie ich mich den anderen vorstellen soll.
Ich bin NameX, die Frau von „Braut Name y“ Vater?
Die Eltern der ex sollen sehr konservativ sein, die kennen mich nicht, wenn es zum vorstellen kommen sollte.. mit Vornamen? Mich vorstellen als neue Frau?
Ich weiß auch nicht was ich mit den anderen Gästen reden soll, weil ich vermutlich immer nur kurz verweilen kann, weil ich den kleinen Kindern hinter her rennen muss..
habt ihr kurze Gesprächs Ideen? Ich werde wohl die meisten der Gäste nicht wieder sehen, möchte aber trotzdem normal mich unterhalten können.
Ich werde langsam unentspannt und um so mehr ich drüber nachdenke, was vermutlich falsch ist.. werde ich verkrampfter..
Bitte gebt mir doch mal ein paar Tipps zur Hand 😅😅😅 danke
Was mit anderen Hochzeitsgästen reden die man nicht kennt
Oh je, da ist aber jemand aufgeregt. 🙈
"Die Frau vom Brautvater" find ich gut, das würde ich übernehmen.
Bei allen würde ich mich vermutlich mit Vornamen vorstellen, und bei den Eltern bzw. Großeltern mit Vor- und Nachnamen.
Gesprächsthemen vorweg überlegen find ich immer schwierig. Aber die Feier, Essen, etc. ist in dem Moment passend oder über die andere Person erfragen. Deine Kinder werden vielleicht auch Thema sein können. Wie schnell, oder süß sie sind. ;)
Als allererstes würde ich mich mal entspannen. ;)
Bestimmt wird es nicht schlimm, alle sind ja hoffentlich in ausgelassener Stimmung und wenn kein Gespräch zu Stande kommt, dann ist das so und einige Leute kennst du ja auch, an die würde ich mich erstmal halten, wenn du nicht gerade ein Kind jagst.
Freundlich, lächeln und Interesse zeigen und etwas entspannt sein ;) dann kommt niemand auf die Idee was blödes zu denken. :)
Wie steht denn die Braut zu ihren Halbgeschwistern?
Und wir kommst du mit seiner Ex und ihrem Mann zurecht?
Vielen Dank für die ersten Tipps.
Ja ich bin ziemlich aufgeregt, aber vermutlich weil ich fast keinen kenne und die Hochzeit im Vorfeld nach Regeln läuft und da alles mega geplant ist und ich natürlich bei keinem Gesprächsthema sein möchte, was evtl eh schon sein könnte, weil ich zumindest auf der Familien Seite der ex die neue bin und ich jetzt schon das Gefühl habe, das mich alle von denen beobachten. Was vermutlich ziemlicher Quatsch ist. Denn ich bin ja keine Hauptperson. Aber das schwirrt in meinem Kopf und damit geht es mir schlecht.
Die ex habe ich seid Jahren nicht mehr gesehen, aber wir haben auch schon zusammen in einem Raum gesessen und kurz miteinander gesprochen- aber das war vor Jahren und somit bin ich jetzt auch unsicher.
Auch die ganzen Freundinnen von der Braut kennen wir nicht.
Klar kann ich mich an die Wenigen halten die ich bereits kenne, aber zumindest eine mit der ich mich gut verstehe gehört zu der ganzen Verwandtschaft und kennt diese natürlich gut und wird auch mit denen viel reden, weil sie diese selten sieht.
wenn man es sich unnötig scher macht, nicht einfach.
Du hast doch das beste Gesprächsthema, die beste Ablenkung und die beste Entschuldigung.. deine Kinder
Ich war letztens erst auf einer Hochzeit.. am meisten hatte mit Leuten da kontakt, die ich vorher gar nicht kannte, die aber auch mit Kindern da waren.
Bei Gesprächsthemen fährt man sicher gut, wenn man sich lobend über verschiedene Aspekte der Hochzeit unterhält: Rührende Trauung, tolles Kleid, schicker Anzug, stilvolle Tischdeko, unterhaltsamer DJ... Etc.
Zusätzlich kommen sicher Fragen zu deinen Kindern: wie alt, Namen, anstrengend?, Geschwister der Braut?,...
Insgesamt ist deine Position natürlich schon ein wenig die, der Aussenseiterin. Deshalb würde ich immer positiv, freundlich und wohl auch ein wenig oberflächlich bleiben. Damit bleibt man unangreifbar.
Richtig erkannt, ich finde auch, das ich da eine nicht so tolle Position habe.
Als Brautmutter die niemanden kennt oder als Brautvater steht man halt viel besser da.
Und wenn ich gleich auf die ex zugehen soll, was soll ich dann mit ihr sprechen? Nur Sachen zur Hochzeit?
Es werden keine anderen Kinder dort sein, daher habe ich auch keinen andere Möglichkeit mit einer anderen Person in Kontakt zu kommen die auch welche hat.
"Und wenn ich gleich auf die ex zugehen soll, was soll ich dann mit ihr sprechen? Nur Sachen zur Hochzeit?"
Ach hallo Silke, wir haben uns doch vor x Jahren schon einmal getroffen. Ihr habt heute bestimmt viel zu tun mit all den Gästen, da dachte ich, ich komme gerade mal zu Beginn vorbei und drücke uns allen die Daumen, dass das Wetter hält und nicht doch noch Regen kommt.
Je nachdem wie sich das Klima zwischen euch gestaltet, darf man im Verlauf natürlich auch über andere Dinge reden. Allerdings ist sie die Brautmutter und dementsprechend wahrscheinlich schon stark eingebunden und sicher auch etwas gestresst.
„Es werden keine anderen Kinder dort sein, daher habe ich auch keinen andere Möglichkeit mit einer anderen Person in Kontakt zu kommen die auch welche hat."
Man muss ja nicht mit eigenen Kindern dort sein um Interesse an deinen zu zeigen. Von Tante Rosi, die dir von ihrem frischgeborenen dritten Enkelkind erzählt über eine Freundin der Braut, die vielleicht auch ein dreijähriges Kind hat, das aber bei den Grosseltern untergekommen ist für den Abend, dürfte doch auf einer normal grossen Hochzeit alles dabei sein.
Für mich persönlich wäre das unangenehmste der Exfrau zu begegnen. Wenn du taff bist, geh direkt auf die Exfrau zu und begrüße sie direkt, dann ist da das Eis schon mal gebrochen.
Ich würde jemanden den ich nicht kenne nicht fragen wer bist du. Wenn es echt jemand macht dann mit Vornamen antworten, die merken dann schon dass du zum Brau-Vater gehörst 😉
Und wenn du es doch erklären musst, dann bist du die Frau von „Christian“ (nenne den Braut-Vater jetzt einfach mal so).
Themen zum Reden: Das ergibt sich doch von selbst. Und wenn keiner was zum Reden hat, einfach freundlich den Tag genießen. Insofern das mit den Kindern möglich ist 🙈
Ich glaube du machst dir vorab viel zu viele Gedanken. Lass es einfach auf dich zukommen und freue dich auf eine schöne Hochzeitsfeier 😊
Guten Morgen!
Ich kann dich sehr gut verstehen. Wir sind auf eine Hochzeit eingeladen, bei der wir niemanden kennen werden. Mein Mann ist noch dazu Beistand des Bräutigam. Ich habe dann aber beschlossen, dass wir die Kinder daheim lassen um wenigstens sie von diesem Pflichttermin zu verschonen. 😅 Ich bin aber überzeugt davon, dass ich mir mit den Kindern im Schlepptau wesentlich leichter tun würde den Tag zu bestreiten. Einerseits lockern Kinder solche Veranstaltungen immer schön auf und ihre Anwesenheit würde auch mich entspannter sein lassen. Und wenn man sich Unwohl fühlt, kann man mit den Kids einfach einmal eine Runde im Garten spazieren oder ähnliches.
Leider zu ich mir mit Smalltalk auch nicht so leicht wie viele Andere und bin auch schon sehr aufgeregt.
Mein Mann und ich haben beschlossen wir gehen jetzt erst Mal von einer furchtbaren Hochzeit aus, dann können wir nur positive überrascht werden. 🙂
Guten Morgen,
ich war schon auf vielen Hochzeiten, auf denen ich bis auf meinen Partner oder ein paar wenige Leute niemanden kannte und hatte auch immer Mühe, Anschluss zu finden.
Letztes Wochenende waren wir zuletzt auf einer Hochzeit von entfernter Verwandtschaft meines Mannes und das war auch die erste Hochzeit seit der Geburt der Kinder (5 und 1,5). Mein Mann war als Fotograf ziemlich eingespannt und ich kümmerte mich um die Kinder - und dadurch kam bei mir keine Langeweile auf und gleichzeitig ergaben sich dadurch unzählige Anknüpfungspunkte mit den Gästen. Zum einen mit den anderen Eltern mit Kleinkindern, zum anderen mit den älteren Herrschaften, die die Kinder so süß fanden etc. Und schwupps war der Tag rum.
Ach du liebes, da machst du dir ja wirklich viele Gedanken.
Ich persönlich würde wohl sagen „ich bin Ute, die Frau von Peter“ und fertig. Ansonsten kannst du ja über das grade erlebte quatschten, so als Smalltalk :)
Schöne Trauung
Schöne Location
Wie gehört ihr denn zur Braut/Bräutigam?
Über die eigenen Kinder (ist ja auch oft von Interesse bzw. fragen da die anderen nach)
Und dann warte ab. Das wird :)
Lach....ich war schon mit meinem Mann bei einer Hochzeit von Russlanddeutschen, wo ich weder die Gebräuche noch die Leute alle kannte - von der Brautfamilie abgesehen 🙈🙈 Das war lustig.
Ich musste mich nicht nur immer wieder vorstellen sondern die Leute erstmal überzeugen, dass ich kein russisch spreche.
Die netten Gäste sprachen dann deutsch mit uns und die anderen waren uns egal. Die netten Gäste wiesen uns dann auch in die Bräuche ein und es war echt ein schöner Abend.
Was ich damit sagen will, Du wirst ganz sicher zwei drei Leute finden, die Du nett findest - vielleicht auch eine Mama mit Kindern - und mit denen Du Dich gut unterhalten kannst - und das reicht vollkommen aus.
LG Moni
Hey!
Ich war neulich auch auf einer Feier mit Vater + Mutter der Braut + neue Freundin des Brautvaters. Die erste Feier, auf der ich war, auf der es keinen Brauttisch gab. Die getrennten Eltern haben größtmöglichen Abstand gehalten. Die Mutter des Bräutigams hat mich gefragt, wer ich sei und hatte Kontakt zum Vater und der neuen Frau. Ich war Freundin der Braut und habe niemanden gefragt, wer er ist, aber habe natürlich versucht, die Familienmitglieder zuzuordnen. Da habe ich meine Freundin gefragt.
Meiner Meinung nach war die "neue" Frau nicht die Außenseiterin der Feier, denn sie war immer in Begleitung und im Gespräch mit anderen. Ständig alleine war die Mutter der Braut.
Am meisten wurde ich auf mein Kind angesprochen- vermutlich trug es eine sehr dünne Windel und manche Gäste dachten, es wäre mit 22 Monaten schon trocken.
Am meisten stand die Braut aber im Fokus.
Liebe Grüße
Schoko