Wie involviert sind die Großeltern?

Hallo,

Vorab: Das hier soll kein Thread werden, in dem man sich darüber auslässt, dass Leute Unterstützung bekommen oder ihre Eltern viel einspannen. (Sowas wird ja oft kritisiert.) Ich stelle die Frage aus reinem Interesse, weil es in meinem Umfeld sehr, sehr unterschiedlich ist:

Wie sehr spannt ihr die Großeltern (also eure Eltern/Schwiegereltern) in die Pflege eurer Kinder ein? Oder wie oft wollen die Großeltern die Enkel von sich aus sehen (also gibt es zum Beispiel einen Oma-Opa-Tag o.ä., der aber von den Großeltern initiiert wurde?)

In meinem Umfeld ist von "wir wohnen sehr weit von den Großeltern entfernt und sehen uns nur zu Geburtstagen und Weihnachten" über "wir gehen ab und zu mal bei den Großeltern vorbei" bis hin zu "die Großeltern haben die Enkel (fast) jedes Wochenende" so ziemlich alles dabei.

Darum würde mich einfach mal interessieren, wie das bei euch so ist. 😊

1

Hallo

wir haben die Großeltern nie richtig eingespannt. Vielleicht einmal als Baby. Wir haben sonst immer alles zusammen als Familie gemacht. Und im Haushalt brauchte auch keiner helfen. Oma und Opa Tage gab es nicht da mein Papa schwer krank war und meine Mama es alleine nicht konnte. Sie hat nur noch eine Oma mit 12 Jahren. Kontakt haben wir oft. Da sie vor 2 Jahren von 30 km Entfernung nur noch 4 km weg wohnt.

2

Huhu,
meine Mutter wohnt im gleichen Ort. Vor Corona war sie stärker involviert und hatte am Ende an 4 Tagen die Kinder nach dem Kindergarten bzw. Schule bis wir von der Arbeit kamen, inkl. Hobbies. Ab und an haben sie auch bei ihr übernachtet. Entweder weil wir ausgehen wollte (ihr war es lieber die Kinder über Nacht zu haben als auf uns warten zu müssen. Win-Win-Situation) oder weil die Kinder bei ihr schlafen wollten. Jetzt mit Corona und Home Office sind wir eigentlich immer zu Hause, zumindest einer von uns. Sie fährt sie trotzdem mal zu den Hobbies, holt sie von der Schule ab, aber das macht sie freiwillig auf ihren Wunsch. Übernachtungen bei Ihre finden auch statt.
Meine Schwiegereltern wohnen 20km entfernt. Da ist die Situation ganz anders. Babysitting machen sie bei unseren Kindern nur im Notfall. Weil wir ins Kino wollen geht gar nicht. Das geht von meiner Schwiegermutter aus. Ihr Mutter hat das auch nicht gemacht, also macht sie es auch nicht. Die anderen 3 Enkel, die im selben Haus wohnen, hat sie aber andauernd bei sich, aber egal, juckt mich eigentlich nicht. Mittlerweile sind sie vielleicht 1-2 Mal im Jahr mal bei Ihnen ohne uns. Ich traue hier ihnen nicht immer auf Zusagen, da sie manche zusagen, dann spontan zurücknimmt oder umdichtet. Ich bin daher sehr vorsichtig in der Hinsicht. Das kommt immer auf die momentane Laune an.
Meine Großeltern wohnten als ich klein war 2,5h Autobahn entfernt (man hat sich jetzt nicht so häufig gesehen) bzw. meine Oma ca. 45 Min mit dem Auto, aber diese Oma hatte kein Auto. Allerdings hätte diese Oma sich bei Bedarf in den Zug gesetzt und wäre zum Babysitten gekommen. Man hätte sie nur vom Bahnhof abholen müssen (war 12 Jahre älter als meine andere Oma). Es kommt eben auf die Situation an. Einmal die Entfernung zu den Großeltern, deren Art, deren Berufsleben und dem Wollen.

3

Die Großeltern wohne alle an die zwei Stunden entfernt. Wir sehen sie einmal im Monat, manchmal auch weniger. Dann erfolgt Kontakt über das Telefon und WhatsApp.
Wenn sie uns besuchen, auch mal für mehrere Tage, müssen die Kinder erst warm werden. Danach wird mit ihnen gespielt, aber allein bleiben will unser Sohn eigentlich nicht mit ihnen. Daher sind sie quasi nicht involviert.

4

Ich persönlich hatte nie die Ambition die Großeltern sonst wie viel einzuspannen, da ich es wichtig finde, dass man als Kernfamilie weitestgehend ohne Unterstützung klarkommt. Die Großeltern sollten in meinen Augen nur Zusatz sein, sie hatten ihre Verantwortung bereits und haben sich die reine Freude am "Oma-Opa Dasein" mehr als verdient.
Natürlich finde ich es trotzdem schön, wenn (von allen Seiten gewünscht) eine regelmäßige Betreuung stattfindet.
Bei uns ist nichts regelmäßiges möglich aufgrund der Entfernung. Besuche beschränken sich auf alle 4-6 Wochen, dann meist ein ganzes Wochenende. Zumindest bei einer Seite war unser Kind aber auch schon allein über Nacht, einfach, weil dort das etwas bessere Verhältnis besteht.
Aber wirkliche Verpflichtungen haben die Großeltern bei uns definitiv nicht.

Lg

5

Ach, wie schade, dass alle vorher nicht so viel Kontakt zu den Großeltern haben 😔

Wir haben beide Großelternpaare etwa 20km entfernt. Meine Eltern sind von Tag 1 an sehr engagiert und interessiert. Meine Mutter ist 1x die Woche zu Besuch (war sie auch vor den Kindern schon) und wenn sie da ist spielt bzw wickelt sie und hilft einfach selbstlaufend mit durch den Tag. Meine große Tochter (5) übernachtet dort einmal im Monat, das Baby wird es auch irgendwann. Wenn es nach ihnen ginge jetzt schon, aber mir sind 12 Wochen dann doch zu früh 🙈

Wir fragen ab und zu mal nach Hilfe, wenn zb ein Termin ansteht und wir keine Betreuung finden. Meine Mama erledigt auch ohne fragen mal Dinge im Haushalt wenn sie sieht es ist grad schwierig mit dem Baby zb und räumt dann mal auf oder so…

Meine Schwiegereltern sind zurückhaltender aber würden sofort kommen wenn wir Hilfe bräuchten. Sie tun sich schwerer mit der Beziehung, aber das ist auch einfach allgemein so in der Familie. Sie besuchen uns bzw wir sie etwa alle 4 Wochen.

LG

6

Moin
Ich komme aus einem 3 Generationenhaus
Hatte meine Großeltern und Urgroßeltern immer um mich gehabt und da bin ich sehr dankbar für.
Wir haben aus beruflichen Gründen sehr oft bei ihnen geschlafen .
Mein Sohn war ab der ersten Klasse bei meinen Schwiegereltern wegen der Schule. Aus beruflichen Gründen . Am Wochenende und in den Ferien , sowie von Dezember bis März natürlich bei uns . Wir haben ein Haus neben den Schwiegereltern und für sie war es selbstverständlich ihre Selbstständigkeit an der Nagel zu hängen wenn der Junge eingeschult wird.
Das hat alles super geklappt und er wird es bei seinen Kindern genauso machen.

Liebe Grüße

20

Darf ich fragen, warum dein Sohn unter der Woche ab der ersten Klasse komplett bei den Großeltern gewohnt hat wenn ihr sowieso daneben wohnt ? Interessiert mich. Weil er bei uns (also ich als Kind) sehr ähnlich war.

30

Klar kannst du fragen.
Aus beruflichen Gründen sind wir jede Woche in einer anderen Stadt. Und für uns war es wichtig , das unserer Kind nicht jede Woche die Schule wechseln muss.
Liebe Grüße

7

Bei uns sind die Großeltern so gut wie gar nicht involviert.
Mein Vater (Mutter lebt nicht mehr) wohnt ca 200 von uns entfernt, wir sehen ihn sehr selten. Alle paar Monate mal für einige Stunden. Er mag seine Enkel aber sehr gerne und hat Interesse daran, was sie so erleben, deshalb schicke ich ihm fast täglich Bilder.
Meine Schwiegereltern wohnen nicht so weit entfernt, ca eine halbe Stunde Fahrt. Sie haben aber kein so großes Interesse an den Kindern, sie kommen nicht mal zuverlässig zu Geburtstagen, weil sie viel verreisen und ganz oft nicht da sind. Alleine auf die zwei älteren Kinder (8 und 5) aufgepasst haben sie (bzw nur der Opa) bisher 2x als das Baby (jetzt 5 Monate) geboren wurde und Kinder nicht mit ins Krankenhaus durften. Ich find's schade. Sie wären tolle Großeltern, wenn sie denn wollen würden. Aber offensichtlich wollen sie nicht. Dabei hatten sie selbst von ihren eigenen Eltern auch viel Unterstützung. Naja. Wir kommen auch so gut klar.

8

Unsere Großeltern sind gar nicht eingespannt aber sehr involviert. Leider eine Distanz von 400 km bzw 3500 km und dementsprechend könnten sie gar nicht so unterstützen wie sie es selbst oft gerne würden. Wir telefonieren aber 4-5 mal die Woche mit Video, da sehen sich alle und sind happy. Die Omas sind jetzt schon traurig, dass das nicht mehr so sein wird, wenn ich nicht mehr in Elternzeit bin. Besuch findet 1-2x im Jahr bzw bei denen die „nur“ 400km entfernt wohnen alle 2 Monate statt. Wir besuchen uns meist gegenseitig. Wenn wir zu Besuch sind, dann meist mehrere Tage/Wochen und da passen sie aber schon mal ne Stunde auf, gehen spazieren aber alles eher so wie sie Lust haben.
Meine Eltern zb sagen jedoch auch ganz offen, dass sie so eine regelmäßige Verpflichtung mit 1x die Woche Enkelkind oder von der Kita abholen etc. nicht unbedingt bräuchten und auch keinen ganzen Tag. Das wäre Ihnen zu viel. An sich finden sie es gut so wie es ist, wenn wir uns gegenseitig besuchen und sie den ganzen Spaß haben, wir Eltern aber immer griffbereit sind. Es könnte jedoch gerne öfter sein aber das klappt aufgrund der Distanz leider nicht. Alles Liebe 😊

9

Hallo,

wir haben die Großeltern noch gar nicht involviert. Meine Eltern wohnen 250km weit weg, seit der Geburt im Dezember '20 6x gesehen. Seine Eltern 200km weitweg, seit der Geburt 4x gesehen.

Liebe Grüße :)