Bruder und Schwester

Guten Abend 😊

Ich habe mal eine Frage an die Eltern mit schon etwas Àlteren Kindern. Wie haben sich eure Kinder als kleine Kinder verstanden und wie ist das VerhÀltnis jetzt?

Meine Frage rĂŒhrt daher, dass meine Schwiegermutter letztens eine, vielleicht auch eher unbedachte, Äußerung gemacht hat, die mich sehr beschĂ€ftigt. Ich habe eine Tochter und einen Sohn im Kleinkind-/Babyalter mit etwas ĂŒber 1,5 Jahren Abstand. Bisher liebt meine Tochter ihren Bruder sehr und will die ganze Zeit mit ihm kuscheln, versucht, ihn in ihr Spiel mit einzubinden (kocht zum Beispiel in ihrer SpielkĂŒche und steckt ihm ihr Holzessen dann in den Mund zum "essen" 😅) und sucht generell seine NĂ€he.

Wir haben am Wochenende mit meiner Schwiegermutter telefoniert und erzĂ€hlt, dass es so weit ganz gut lĂ€uft und unsere Tochter super lieb zu ihrem Bruder ist, außer, dass unsere Tochter manchmal - bedingt durch ihr Alter - etwas grob sein kann (was sie aber ĂŒberhaupt nicht so meint, im Gegenteil, manchmal zwĂ€ngt sie ihm den Schnuller in den Mund, weil sie einfach lieb sein will, sie sieht ja, dass wir ihm manchmal zur Beruhigung den Schnuller geben). Die Antwort meiner Schwiegermutter war: "Keine Sorge, er wird ihr das alles zurĂŒckgeben, wenn sie Ă€lter sind. Kleine BrĂŒder nerven Ă€ltere Schwestern in der Regel sehr!"

Mir hat das sehr zu denken gegeben. Ich habe eine sehr gute Beziehung zu meinen Geschwistern und wĂŒrde das gerne auch bei meinen Kindern fördern... Dass das nicht immer klappt, weiß ich, aber die Aussage finde ich trotzdem etwas unschön und bin jemand, der sich immer recht viele Gedanken macht. 🙈

Wie ist/war bei euren Kindern das VerhĂ€ltnis zwischen Bruder und Schwester? Oder auch bei euch selber? Gibt es hier Leute, deren VerhĂ€ltnis zum gegengeschlechtlichen Geschwisterkind als (kleines) Kind gut war und sich auch als Jugendliche und Erwachsene so gehalten hat? Ich bin echt ein bisschen traurig nach der Aussage. 🙈😅

2

Hallo,

also ich finde die Aussage deiner Schwiegermutter jetzt tatsÀchlich nicht so dramatisch. Sie meint sicher, wenn deine Tochter spÀter als Teenie Mal ihre Ruhe will , könnte bes sein das der Kleine Bruder etwas stÀnkert. Was völlig normal ist und legitim. Mein. Bruder und ich sind auch ca 1,5 Jahre auseinander und es gab da auch hier da momente ,in denen wir uns hart genervt haben. Einfach weil wir es konnten.
Gut, wir sind mega verschieden und haben uns heute eigentlich nichts zu sagen.

Mein Sohn ist ĂŒbrigens exakt so zu seinem Bruder (4 Monate) ,wie du deine Tochter beschreibst. Da ist viel viel Liebe von beiden Seiten. Das kann ich jetzt schon spĂŒren. Und dennoch bin ich mir bewusst,dass zwischen den beiden auch mal die Fetzen fliegen werden. Und das ist auch okay. So lange sie sich wieder vertragen.

Also lass dich von dem saloppen Spruch nicht Àrgern.

LG Audrey

1

Meine Schwester ist 8 Jahre Àlter.
Als ich ein Kleinkind war hat die gerne mit mir Sachen unternommen oder gespielt, doch dann kam bei ihr die PubertÀt und wir haben uns 'entfremdet'
Ich bin jetzt 24 und sie 32, wir hatten 3 Jahre kein Kontakt(viele GrĂŒnde),doch jetzt sind wir ein Herz und eine Seele seit 6 Monaten, wir verstehen uns so gut wie niemals zuvor.

3

Hallo!
Also ich finde die Aussage deiner Schwiegermutter nicht böse, denn sind wir doch mal ehrlich. Sie hat doch vollkommen recht. Ich selbst habe "nur" eine Zwillingsschwester. Ich kenne die Konstellation mit kleineren Geschwistern daher nicht aber ich habe eine Tochter, deren Freundinnen fast ausnahmlos die Ă€ltesten von zwei oder sogar drei Kindern sind. Die MĂ€dels lieben alle ihre kleineren Geschwister und beschĂŒtzen sie aber wenn die Großen dann mal nur mit ihren gleichaltrigen Freundinnen spielen wollen (ohne kleine Geschwister), die aber trotzdem immer dabei sein wollen - ja natĂŒrlich sind die Großen dann von den kleinen genervt. Vollkommen normale Reaktion. Eine Freundin muss sogar recht oft die Kleine aus dem Kindergarten abholen oder die Mittlere mit raus zum Spielen nehmen. Klar ist das MĂ€dchen (die selber noch im Grundschulalter ist) mal genervt. Hab auch des öfteren mitbekommen, wie penetrant die Kleineren die GrĂ¶ĂŸen nerven können, weil sie gern immer und ĂŒberall dabei sein wollen. Das ist natĂŒrlich normales Verhalten von den Kleinen aber genauso natĂŒrlich ist es auch, dass es die Großen irgendwann nervt. Glaub mir, wenn deine Tochter sich eine Playmobil Welt aufgenaut hat und der kleine Bruder macht dann immer etwas kaputt oder nimmt was weg, dann wird die auch genervt sein.

Ich wĂŒrde das nicht ĂŒberbewerten. Das gehört zur Entwiclung dazu. Mal ein Herz und eine Seele und dann möchten sie nix miteinander zu tun haben. Also: Schwiegermutter hat recht.

4

"Also: Schwiegermutter hat recht."

Bei meiner Schwester und mir war es als Kind nicht so, wir haben uns meistens sehr gut verstanden. Deswegen kann ich aus meiner Sicht das eben nicht so pauschal sagen. Es ging halt um die Aussage "Kleine BrĂŒder nerven große Schwestern" - als ob es zwischen zwei BrĂŒdern oder zwei Schwestern anders wĂ€re.

5

Unsere Nr. 1 ist 12 Jahre alt.
Das tolle VerhĂ€ltnis, was die Kinder ganz allgemein untereinander haben, hat sich in den Jahren nicht verĂ€ndert. Sie haben sich immer noch sehr gern und verbringen gerne Zeit zusammen, sie stehen fĂŒreinander ein.
NatĂŒrlich gab/gibt es auch hier im Kleinkindalter die Zeit der erdrĂŒckenden Liebe, natĂŒrlich haben und hatten sie immer wieder Streit, aber das sind Momentaufnahmen

Bei meinem Mann und seinen Geschwistern sieht es Àhnlich aus. Auch sie hatten schon als Kinder ein tolles VerhÀltnis, das sich bis jetzt - bei allen Differenzen - gehalten hat.

6

Ich frage mich immer wo die SchwiegermĂŒtter ihre Binnenweisheiten herhaben. Und was genau das Geschlecht mit einer Geschwisterbeziehung zu tun haben soll. Ich war eine große Schwester, mein kleiner Bruder 1,5 Jahre jĂŒnger. Ich habe ihn mein Leben lang bemuttert und trotzdem war er aufgrund des geringen Abstand zwar klar mein kleiner Bruder der mich bewundert hat aber zeitgleich so nah beianderer, dass wir die gleichen Interessen hatten. In der PubertĂ€t hat er mich 0 genervt, im Gegenteil, meinen 17. Geburtstag habe ich zusammen mit seinem 16. Geburtstag gefeiert- weil unser Freundeskreis fast identisch war. Weil wir die gleichen Hobbies hatten und ALLES zusammen gemacht haben, wurden wir manchmal spöttisch siamesische Zwillinge genannt. Das war definitiv nicht nett gemeint und ich frage mich bis heute, wieso manche Leute enge Geschwisterbeziehungen nicht akzeptieren können.
Unser Sohn hat den Namen meines Bruders ĂŒbrigens als Zweitnamen. Genervt war ich ĂŒbrigens nur zu einem Zeitpunkt in meinem Leben - als mein Bruder ĂŒber Wochen hinweg Abstand zu mir wollte und lieber nachmittags in Ruhe mit seinen Kumpels zocken 🙈 da war ich damals total genervt, daran kann ich mich noch erinnern. Aber ansonsten nie.

Ja, ich hatte Freundinnen, die waren enorm von ihren Geschwistern genervt. Aber ich kann mir wirklich keinerlei BegrĂŒndung oder statistische Relevanz des Geschlechts vorstellen. Ehrlich nicht. Wie auch?

7

Ich habe einen 5 Jahre jĂŒngeren Bruder und war sehr eifersĂŒchtig als er geboren wurde. Er wurde vor allem von meinem Vater bevorzugt behandelt. Als ich Ă€lter wurde (ca 11/12) habe ich begriffen das er ja nichts dafĂŒr kann und daraufhin wurde es besser und wir haben bis heute (mit 35 & 40) ein super VerhĂ€ltnis und treffen uns regelmĂ€ĂŸig.
Meine großen sind nun 21 und 18 und verstehen sich auch gut, aber hatten in der Kindheit auch viel getankt. Ich denke das ist bei Geschwistern einfach normal.

8

Ich meinte gezankt

9

Ich denke wirklich, das man anhand der aktuellen Situation ĂŒberhaupt nicht vorhersagen kann, wie sich die Beziehung der beiden spĂ€ter entwickeln wird. Und das ist auch völlig in Ordnung.
Ich kenne Geschwister, die haben bis ins Erwachsenenalter wie Pech und Schwefel zusammengeklebt, da kam nix zwischen....mittlerweile reden sie seit 20 Jahren kein Wort mehr miteinander.
Ich selber habe meinen Àlteren Bruder immer bewundert, er war mein Held...bis ich selber erwachsen wurde....jetzt finde ich ihn nur doof (er mich auch), wir haben auch seit dem Tod unserer Eltern keinen Kontakt mehr und es geht uns gut damit.
Mein Mann und seine Àltere Schwester hatten als Kinder ein tolles VerhÀltnis, jetzt können sie nicht mehr wirklich was miteinander anfangen.
Ich kann mich noch gut an meine Freundin frĂŒher erinnern, wie genervt sie immer von ihrem jĂŒngeren Bruder war, heute leben sie zusammen und verstehen sich super.

Geschwister bleiben immer auch eigenstĂ€ndige Menschen udn so sollte man sie betrachten. Nur weil man die gleichen Eltern hat muß man nicht lebenslĂ€nglich auf einer Welle schwimmen. Auch Eltern, die sehr darauf bedacht sind, das ihre Kinder sich "doch lieb haben mĂŒssen, weil sie Geschwister sind" können damit genau das Gegenteil erreichen....das weiß ich aus eigener Erfahrung und so eine Aussage kann auch verletzen, denn man möchte als Mensch wahrgenommen werden, nicht nur als "AnhĂ€ngsel", "Vorbild", Bruder oder Schwester. Alleine der Familienstatus ist kein Garant und das ist auch gut so.
Mein Bruder und ich haben ganz bewußt vor unseren Eltern eine Show abgezogen, damit sie ihren Frieden und ihr Bild von "sich liebenden Geschwistern" aufrecht erhalten konnten und wir unsere Ruhe....ihr Tod hat uns voneinander befreit. Wir leben in völlig unterschiedlichen Welten, haben komplett unterschiedliche Lebenseinstellungen, wir haben uns nichts mehr zu sagen was ĂŒber Smalltalk hinausgeht.....wir sind beide froh, das wir nicht mehr "mĂŒssen" udn das ist so ziemlich das einzigste Thema, bei dem wir einer Meinung waren und sind.

10

....das Geschlecht hat da nun ĂŒberahupt nix mit zu tun, so verstehe ich die Aussage deienr Schwiegermutter auch nicht.

11

Hallo,

unsere Geschwisterkombi ist anders: großer Bruder, kleine Schwester, 20 Monate Altersunterschied. Meine Kinder sind jetzt 15 und 13,5 Jahre alt. Beide waren eher wie Hund und Katze, wobei die Kleine störrisch und unbelehrbar war 😅. Immer mit dem Kopf durch die Wand, ihr Wille geschehe 🙄.
Der Große war und ist vernĂŒnftiger, mit ihm kann man eher diskutieren und verhandeln.

Ja, man kann sagen, dass die Kleine den Großen genervt hat. Ich fand das jetzt aber nicht dramatisch, meine kleine Schwester hat mich auch genervt.

Jetzt, wo beide Kinder pubertĂ€r sind, Ă€ndert sich ihr VerhĂ€ltnis. Sie sind sich öfter einig, vor allem, wenn es gegen uns Eltern geht 😉.

Komischerweise verstehen sie sich blendend, wenn wir Eltern ĂŒberhaupt nicht da sind. Letztens waren sie eine Nacht alleine, weil unsere Arbeitszeiten kollidiert sind und es sich nicht mehr Ă€ndern ließ. Die Kinder haben sich was Essen gemacht, gemeinsam Filme geschaut und sich zum Gute-Nacht- Sagen sogar umarmt. Ich weiß nicht, wann ich das zum letzten Mal live gesehen habe 😂.

LG,
ez

12

Ich denke man kann das erweitern: jĂŒngere Geschwister nerven ihre Ă€lteren in der Regel sehr.

Ist doch Wurscht auf welches Geschlecht das bezogen ist.

Meine kleiner Schwester und ich haben uns gezofft bis einer geblutet hat.

Mein Sohn hat eine 6 Jahre jĂŒngere Halbschwester und genießt die Zeit bei mir ohne sie schon. So toll er sie findet, so genervt ist er auch von ihr.

Also: hak es ab :-) Es kommt wie es kommt.