Oma oder Oma?

Wie handhabt ihr es in der Familie mit beiden Omas und Opas? Wie werden sie genannt und vom Namen her unterschieden? Oder heißen beide Oma? Und was ist, wenn dann alle Großeltern zusammen sind, können ja dann nicht beide Oma gerufen werden.
Interessiert mich einfach mal. Unser Kind ist noch Baby und noch sagt zum Beispiel meine Schwiegermutter immer Omi zu sich selbst und auch wenn die anderen Großeltern dabei sind.

1

Bei uns sind alle Oma und Opa, es gibt es aber auch kein Zusammentreffen der jeweiligen Großelternpaare.

Wenn deine Schwiegermutter sich selbst als Omi bezeichnet, könnte ja deine Mama die Oma sein. Oder eben Oma Liesel und Oma Mathilde.

2

Mütterlicherseits Oma/Opa, väterlicherseits Omi/Opi

50

Hier genauso 😁

64

Bei uns auch.
Wobei es nur von uns Eltern so strickt eingehalten wird.
Allerdings sieht der oma&opa mütterlicherseits auch viel viel öfter. Da sagt er dann trotzdem gerne mal omi und Opi

3

Meine Mutter sagte Oma Müller und Oma Meier.
Ich sagte Oma Erika und Oma Frieda.
Eine Bekannte sagte Oma und Omi, das fand ich am pfiffigsten.

Ich würde das mit den zukünftigen Großeltern besprechen.

PS
Namen wurden geändert ;-)

4

Bei uns ist die Oma, die regelmäßig gesehen wird, Oma und die, die nur selten gesehen wird, Oma A.

Bearbeitet von kikisonne2
6

Das ist bei uns auch so. Meine Schwiegermutter wohnt um die Ecke und ist immer präsent. Das ist "Oma". Meine Eltern sehen die Kinder nur selten und werden "Oma X" und "Opa Y" genannt.

12

Das gleiche hier: meine Mama, die die Kinder wöchtenlich sehen, ist Oma, die andere ist Oma Vorname. Nur wenn sie mal durch Zufall zusammen sind wird aus meiner Mama Oma Vorname, sprich meine Kinder kennen die Vornamen, benutzen ihn bei meiner Mama einfach nur sehr selten - meistens wenn sie sagen, zu welcher Oma sie gerade wollen.

weiteren Kommentar laden
5

Wir haben Oma/Opa und Omi/Opi.

7

Und sie haben sich selbst so genannt oder das Kind so entschieden?

10

Das Kind entscheidet das doch nicht selbst. Es sagt doch die Namen die ihr im vorgebt...

weitere Kommentare laden
8

Hallo, bei uns gibt es mehrere Sprachen, daher stellt sich das Problem nicht. Ich selbst hatte aber Oma und Opa väterlicherseits (weil mein Papa seine Eltern immer Mama und Papa nannte) und Omi und Opi (weil meine Mama Mutti und Vati sagte). Meine Kinder sagen jetzt zu meinen Eltern Oma und Opa, wobei sie lange Moma und Popa sagten, das fand ich total süß, aber irgendwie ist das im Sand verlaufen.
Manchmal entstehen aber Bezeichnungen einfach aus der Faniliensituation heraus. Das finde ich dann total nett.

9

Meine Mutter ist Oma, die Mutter meines Mannes ist Oma K. Diese kennen aber nur die beiden Großen und haben sie auch nur einmal getroffen.
Opa haben wir meinen Vater. Der Vater meines Mannes ist vor 47 Jahren aus dem Leben meines Mannes verschwunden. Er wird nur "er" genannt.

11

Meine eine Oma nennen wir "Nachnahme "-Oma, die andere "Vorname"-Oma.
Also quasi Müller-Oma und Liesel-Oma
War schon immer so, hab ich mit noch nie Gedanken darüber gemacht.
Wenn ich mit ihnen rede, sag ich einfach Oma. Auch wenn beide in einem Raum sind hat es immer funktioniert.

13

Bei uns wurde beim Erzählen bzw über sie reden unterschieden zwischen Oma Vorname 1 und Oma Vorname 2. Wenn tatsächlich mal alle zusammen waren, haben die Erwachsenen häufig nur den Vornamen verwendet, wir Kinder aber einfach Oma zu beiden gesagt. Man merkt doch meistens wer angesprochen wird.

So handhaben wir es auch jetzt in der Familie. Wenn Missverständnisse ausgeschlossen sind, ist es einfach nur Oma, sonst eben Oma Vorname.

31

Bei uns genauso.

56

Bei uns auch.