Hallo ihr Lieben.
Ich habe einen tollen Sohn, also 3 Jahre =). Im ersten ÜZ problemlos entstanden.
Mein Partner und ich wollten 1,5 Jahre nach Geburt schon gerne am zweiten Kind basteln, mein Wunsch Altersunterschied meiner Kinder war immer so bei 2 Jahren. Leider ging es zu der Zeit aus beruflichen Gründen (Ausbildung hätte unterbrochen werden müssen, dann kein Geld etc. :( ) nicht und so mussten wir noch warten. "Gut, sind es halt keine 2 Jahre sondern 2,5 oder 3 zwischen den Kindern", dachte ich.
Voller Vorfreude haben wir dann vor einigen Monaten angefangen Kind Nr. 2 in Angriff zu nehmen - bislang erfolglos, und abgesehen von Stress für die eigene Psyche und Zweifel am Körper höre ich ständig die Stimme in meinem Kopf: Der Altersunterschied wird größer, und größer, und größer.
Selbst wenn ich jetzt doch noch schwanger werden würde, wäre der Altersunterschied 4 Jahre - für mich immer unvorstellbar gewesen. Die Kinder spielen doch niemals gemeinsam :( ständig haben alle unterschiedliche Interessen, die kriegt man nie unter einen Hut... - das sind meine Gedanken.
Hat jemand so einen Altersunterschied und kann mich mit positiven Berichten aufbauen :(
(Ungewollt großer) Altersunterschied 4+ zwischen Geschwistern
Hallo wir haben ungewollt 10 Jahre Unterschied
Es hätten eigentlich 6 Jahre werden sollen.
Das Leben ist nicht immer in unserem Zeitplan und auch Geschwister sind nicht alle gleich.
Es gibt Geschwister mit kleinem Unterschied die sich dauernd an die Gurgel gehen und das selbe mit großem Unterschied.
Die ersten 3 Jahre hat meine große super toll mit der kleinen gespielt momentan 4 und fast 15 möchte ich beide manchmal „erwürgen“
Hier ist der interessen Unterschied natürlich riesig aber nur weil 2 ein ähnliches Alter haben kann es trotzdem sein sie mögen ganz unterschiedliche Dinge.
Was ich damit sagen will leg sowas nicht am Alter fest Kinder sind so individuell das sie beinah gleich alt sein können aber Grund verschieden.
Liebe Grüße
😂 Habe ich das geschrieben…? 😁
Hallo,
unsere Kids sind 6 Jahre auseinander-- die Große ist 15 und der Kurze ist 9--- und sie spielen super miteinander-- von Anfang an schon. Aktuell spielen sie gerne Schach oder andere Gesellschaftsspiele.
Der Altersunterschied hat damit nichts zu tun-- meine Cousins sind 18 Monate auseinander-- mittlerweile schon lange erwachsen-- aber sie waren immer Feuer und Wasser-- sind 1x zusammen im Urlaub gewesen-- seitdem NIE wieder--- sie sind totale Gegensätze-- einer ständig in Aktion und der andere eher gemütlich....
Ein enger Abstand kann auch richtig stressig sein, viele Eltern unterschätzen das. Frag nicht wie oft ich gehört habe im Kiga wie blöd dass doch ist, wenn man immer das jüngste Kidn irgendwo unterbringen muss, wenn die Veranstaltungen eben nur für das große Kind ist und ohne Geschwister...
oder Geb. immer muss das jüngere Kind dabei sein-- Freundin unserer Tochter wollte mit 8 einen Mädchengeb feiern--- ja ging nicht, weil der kleine Bruder musste dabei sein--- umgekehrt später dann nicht, dann wurde die große Schwester quasi ausgeladen ( das ist nur für kleine Jungs)....
usw. usw.
Sei froh, dass der Abstand größer ist--- denn wenn Schule kommt und Klassenfahrtenkosten usw. dann bist du froh, wenn du NICHT in einem Schuljahr 800 € brauchst für 2 Klassenfahrten....
Wir kennen Eltern, deren Kids durften nicht beide fahren, weil kein Geld für beide Fahrten da war--- also durfte nur die älteste fahren, weil Abschlußfahrt...
Hallo.
Unsere Kinder sind fünf Jahre auseinander und ich finde den großen Altersunterschied toll.
Die Große hatte uns lange für sich und dann sehr auf das Geschwisterchen gefreut.
Sie hat dann schon viel verstanden, sodass Eifersucht kein Thema war.
Die beiden spielen auch miteinander oder die Große liest was vor.
Streit gibt es natürlich auch. Aber die Große ist jetzt schon so selbständig unterwegs, dass dadurch die Aktivitäten nachmittags nicht aufeinander abgestimmt werden müssen.
Und noch ein Vorteil: Durch den großen Abstand war es für die Kleine ganz klar, dass die Große schon Dinge durfte, die sie nicht darf. Weil man z.B. manche Dinge erst in der Schule darf.
Also, jeder Altersunterschied hat seine Vor- und Nachteile. Alos Sorge dich nicht!
Als meine Schwester geboren wurde, waren mein Bruder und ich 10 und 8 Jahre alt.
Wir haben anders mit ihr gespielt als wir es untereinander getan haben - eher sie bespielt. Und manchmal waren wir auch sehr genervt, wenn sie als Zweijährige unsere mühsam aufgebauten Spielwelten zerstört hat. Aber wir haben sie immer sehr geliebt und uns gerne mit ihr beschäftigt.
Es wurde kurz etwas distanzierte, als ich ausgezogen bin und meine Schwester noch zu jung war, um von sich aus regelmäßigen Kontakt zu halten, aber das war nur eine kurze Phase. Wir hatten immer ein inniges Verhältnis.
Als ich in der Pubertät war, war eher mein Bruder, mein heutiger Mann und meine Freundinnen meine Vertrauten. Seit meine Schwester in die Pubertät kam, war das anders. Als sie mir mit diesen Themen vertraut hat, habe ich realisiert, dass sie mittlerweile kein Kind mehr ist, und auch sie wurde mehr und mehr zu meiner Vertrauten.
Ich kann mit ihr über fast alles reden.
Meinem Bruder geht es ganz ähnlich.
Auch ich möchte dich gerne beruhigen!
Mein Sohn war knapp 4,5 als seine kleine Schwester zur Welt kam. Auch wir hatten einen kleineren Abstand geplant, aber aus deinen genannten Gründen (Ausbildung, dann hat's nicht geklappt,...) wurde daraus nichts.
Bereits in der Schwangerschaft war ich aber so unglaublich froh darüber!!!
Ich hatte schlimmste Übelkeit und Erbrechen und war so dankbar, dass mein "großes" Kind ganz viel Verständnis und Empathie für mich hatte, sich super allein beschäftigen konnte und meine schlechte Laune nicht aus sich bezogen hat. Ich war froh, dass ich mich beim spazieren/Roller/Radfahren auf ihn verlassen konnte und ihm nicht mit meiner dicken Kugel hinterher sprinten musste.
Er hat sich wahnsinnig auf das Baby gefreut, hat aber auch schon so viel Verständnis gehabt, dass er ziemlich gut wusste, was das mit einem Baby alles so bedeutet (dass es schreit, zwickt und viel Aufmerksamkeit braucht).
Jetzt, knapp ein Jahr später, ist es noch immer super und ich würde es immer wieder so machen. Meine Tochter ist ziemlich fordernd. Hätte ich nun noch einen großen Sohn in der schlimmsten Autonomiephase, wäre das richtig hart! Die beiden lieben sich übrigens innig und er spielt auch viel mit ihr! Und wenn mein Sohn mal keinen Bock auf seine Schwester hat, geht er hält in sein Zimmer und macht sein eigenes Ding.
Und ich liebe den Kontrast der beiden. Tagsüber hab ich richtiges Baby Programm und am Nachmittag/Wochenende mache ich gern coole sachen mit meinem großen alleine (oder eben alle zusammen).
Also Kopf hoch! Ein größerer Abstand hat durchaus auch Vorteile! Und ob sich die Geschwister verstehen und gut miteinander können, hat si gar nichts mit dem Alter zu tun!
Lg
Geplant wären bei uns auch 2 Jahre gewesen. Geworden sind es 4 Jahre.
Inzwischen sind unsere Töchter 8 und 12.
Sie mögen sich sehr, streiten aber auch. Also alles ganz normal.
Im Nachhinein sehe ich den Altersunterschied als Vorteil. Die Ältere war 4 Jahre alt bei der Geburt. Sie konnte schon viel mithelfen, sich mit dem Baby befassen, hat vieles verstanden.
Eifersucht kam nie auf. Ich kann nur sagen es war toll und ist es immer noch.
Wenn sich Geschwister verstehen, ist es egal wieviele Jahre sie auseinander sind.
Kommen sie nicht gut miteinander klar ist nicht der Altersabstand der Grund.
Erwachsen ist man länger als Kind.
Später ist es egal ob einer 30 ist und der andere 34,35,36...
Ich kenne Geschwister mit kurzem und längeren Abstand, die sich vertragen, nicht vertragen oder irgendwie miteinander auskommen.
Du verstehst dich doch auch nicht automatisch mit jedem Menschen, der gleich alt ist wie du.
Das ist reine Charaktersache. Gemeinsame Eltern machen keinen gemeinsamen Charakter.
Meine Kinder haben 21 Monate Unterschied, Baby ist erst 15 Tage alt und ich verfluche mich immer wieder…😂
Ich und mein Bruder haben 6 Jahre. Mein Bruder hat mich freiwillig mit seinen Freunden überall mitgenommen, da unsere Eltern arbeiten waren. Auch jetzt haben wir ein innigen Verhältnis und er wohnt in der Nähe und ich und meine Schwägerin wechseln uns mit der Kinderbetreuung und für meinen Neffen (9 jahre) und Nichte (6 jahre) sind meine Kinder ihre Geschwister❤️
Dein Grosser wird dich viel unterstützen und entlasten🥰
Hallo!
Wir haben zwei Jungs mit einem Altersunterschied von 5,5 Jahren. Die beiden sind jetzt 9 Jahre und fast 4.
Ja ich gebe es zu, die unterschiedlichen Interessen in Einklang zu bringen ist manchmal etwas schwierig, aber es findet sich immer eine Lösung.
Ich empfand es als wahnsinnige Erleichterung, dass der Große so selbstständig war, als der Kleine auf die Welt kam. Wenn wir ihn vom Kindergarten abgeholt haben, hat er immer sooo stolz von seinem kleinen Bruder gesprochen und den Kinderwagen geschoben ☺️.
Der nächste Vorteil lag darin, dass ich in Elternzeit war, als der Große in die Schule kam. Wir konnten alles ganz entspannt angehen und er konnte nach der Schule immer direkt nach Hause kommen (er wollte nicht gerne in die OGS).
Ich persönlich würde den Altersabstand immer wieder so wählen.
Die beiden spielen übrigens gerade ganz einträchtig Lego zusammen 😊 (wobei natürlich auch manchmal die Fetzen fliegen).
Alles Gute für euch!