Oma beschenkt ständig ihre Enkel

Hallo.
Ich hatte mit meiner Mutter schon oft Streit, weil sie immer wieder meine Kinder beschenkt.
Jedes Mal wenn sie von ihr heim kommen, bringen sie begeistert ein Geschenk mit.
Ich will das nicht und sie hat mir vor einem Jahr wütend gesagt, dass sie nie nie nie wieder etwas schenkt. Ich wusste, dass sie das nicht durchhält. Es hat sich nichts geändert.

Hat jemand eine Idee wie ich es schaffe mich durchzusetzen? Hab schon Rachepläne, dass ich ihr auch was tue, was sie absolut nicht will. Streiten, bitten und erklären bringen gar nichts.

Ach ja... Wir haben nur über die Kinder Kontakt und nur noch das Nötigste.

Liebe Grüße
Lisa

6

Meine Schwiegermama schenkt auch sehr gerne. Vor allem Geschenke die wunderschöne Geräusche machen 😮‍💨. Verbieten wirst du es nicht können ABER bei uns gibt es eine ganz „einfache“ Lösung.
Geschenke von Oma und Opa (außerhalb von besonderen Ereignissen wie Weihnachten und Geburtstag) bleiben bei der Oma und werden dann dort bespielt.
Das hat das Schenken ein bisschen minimiert und wir gehen nicht in der Geschenkeflut unter.
Unsere Tochter ist aber auch noch klein und da geht das wahrscheinlich noch einfacher.

Meine Mama hat es früher so gemacht: für jedes neue Spielzeug kommt ein „altes“ weg und wird gespendet. Wir konnten uns dann entscheiden ob wir etwas weggeben wollen oder lieber nichts Neues wollen bzw. Das Neue von Oma gleich wieder gespendet wird.

Bearbeitet von Inaktiv
7

Das wäre auch mein Wunsch gewesen, dass das Zeug bei meiner Mutter bleibt.
Meine Mutter will aber keine Spielsachen bei sich haben und gibt es immer wieder mit.

Das mit dem aussortieren ist sehr gut.
Trotzdem möchte ich einfach, dass mein NEIN akzeptiert wird.
Auch weil ich meine Kinder nicht so materiell erziehen möchte

8

Verstehe ich absolut. Und wäre es auch liebsten, wenn ein „Nein Danke“ einfach beachtet werden würde. Wird es leider eher nicht.
Du kannst natürlich deiner Mama auch die Pistole auf die Brust setzen und sagen „solange du dich nicht an meine Bitte halten kannst, können wir dich leider nicht besuchen“.

weitere Kommentare laden
1

Ich habe leider keinen Rat. Die Sachen zurückgeben, wird natürlich Probleme mit den Kindern machen.
Wir haben ein ähnliches Problem. Meine Eltern besuchen uns einmal im Monat, da wir weiter wegwohnen. Aber jedes mal bringen sie Geschenke mit. Bücher, ein billiges Fahrzeug oder Dinge, die sie witzig finden, die bei ihnen einstauben und die eigentlich Müll sind (könntet ihr ja noch brauchen). Zb letztes Mal bekam unser Sohn: Ein Buch, eine alte Mundharmonika, einen billigen Plastikhut und ich bekam meine alten zerbröselten Milchzähne und mein altes U-Heft.
Ich habe schon mal was gesagt. Dann hielten sie sich zwei Monate dran und es ging wieder los. Ich habe also keinen Tipp..

2

Meine Oma schenkte meinen Kindern immer Süßigkeiten, aber in Mengen, die nicht mehr in den Schrank passten.
Ich führte mit ihr ein ernstes Gespräch.
Jetzt bekommen die Kinder immer einen Apfel, Mandarine, quetschi.

Was ich damit sagen möchte, Omas schenken nun mal sehr gern.

Was bekommen deine Kinder denn?
Haben Sie Freude daran?
Steht es in irgendeinem Konflikt mit deiner Erziehung?
Warum ist es sooo ein Problem, dass du doch rächen möchtest?

4

Sie bekommen Nähmaschinen (übrigens immer doppelt. Jeder bekommt das gleiche), massenweise Kuscheltiere, Bücher, CDs. Auch eine riesige Modelleisenbahn - 3 m lang. Ohne vorher zu fragen. Bzw. Obwohl sie wusste,dass es mir nicht recht ist.
Wie es bei Kindern so ist...Sie freuen sich über alles. Kurzfristig. Mit der Modelleisenbahn haben Sie 2x gespielt. Das wars. Genauso mit den meisten Spielsachen.

3

Du könntest ihr sagen was die Kinder benötigen. Vielleicht geht sie darauf ein, wenn abstellen nichts hilft.

5

Danke ich bin um jeden Rat froh.
Nein, das würde nichts ändern. Hab ich schon versucht. Hab ihr gesagt, die Kinder brauchen eine Sonnenbrille. Dann hat sie 6 Sonnenbrillen gekauft (Etikett bereits entfernt). Dann hatte ich 6 Sonnenbrillen für 2 Kinder zusätzlich zu den anderen Geschenken.

18

Schlag ihr zwei sparbücher vor wo sie regelmäßig was einzahlen kann für die spätere Ausbildung.
Gerne einen höheren Betrag wenn sie genug Geld hat.

Warum sie kein einsehen hat und maßlos schenkt ist mir ein Rätsel.. Ich schenke selbst gern aber bin da hellhörig wenn es nicht erwünscht wird.

Vielleicht fällt dir es ein was sie regelmäßig schenken kann und das nicht ungewollt im Eck landet.. Tonie Figuren.. Lego.. Unterwäsche.. Bücher..

Den Kontakt deswegen zu reduzieren finde ich sehr schade. Ich hoffe du findest eine Lösung.

weiteren Kommentar laden
9

Wie oft sehen sich denn Kinder und Oma?

15

Alle 2 Wochen

43

Okay, das ist ja doch regelmäßig. Wird es mehr, wenn sie sich länger nicht sehen?

Eine Lösung habe ich nicht. Entweder es macht ihr Spaß, sie ist kaufsüchtig oder möchte damit etwas kompensieren. Kein Ahnung. Ich denke nicht, das es so klapt, wie du es dir wünschst und vorstellst. Aber das hat dann nichts mit dir zu tun.

Ich persönlich hätte keine Lust mich darüber aufzuregen. Wenn das Zeug nur zweimal bespielt/benutzt wird...aussortieren. Das schont meine Nerven. Ich kenne das von der Schwiegermutter...es war so schade um ihr Geld, aber sie hatte es ja anscheinend. Es wurde weniger als sie in Rente ging und schlußendlich hat unsere Tochter selber irgendwann keinen bock mehr darauf gehabt. Unsere Worte vorher kamen ja nie an, aber das das Kind die Sachen dann irgendwann nur noch kurz angeschaut und weggelegt hatte....das hat wohl gezogen und sie zum Nachdenken angeregt.

Heute sagt sie, das da irgednwas mit ihr durchgegangen ist. Sie hat uns mehr als Spaßbremsen wahrgenommen, die dem Kind nichts gönnen. Naja, Thema ist jetzt jedenfalls vom Tisch. Was sie jetzt wirklich traurig findet, das unsere Tochter (aufgrund der Masse) so gar keinen Bezug zu ihren Geschenken hat(te). Es war eben nie "der Teddy" von Oma, sondern unzählige. Sie hat es wirklich gemacht, weil sie selber als Kind das nie hatte und auch ihren Kindern das so nie bieten konnte.

Heut kauft sie ganz bewußt und mit unserer Absprache. Auch wenn es mich echt genervt hatte, aber ich bin froh, das ich mich da so abspalten konnte.

10

Die Oma hat ja gar keine Impulskontrolle.

Durchsetzungsmöglichkeiten

1. Kinder sind nicht mit ihr alleine
2. Geschenke werden verkauft
3. Geschenke werden wieder zurück gegeben
4. Geschenke müssen in ihrer Wohnung/ im Haus bleiben
5. Wenn… dann….“, also z.B. nur bestimmte Geschenke zulassen, nur Geschenke zu Anlässen genehmigen oder Anzahl der Geschenke bestimmen
6. Ein letztes Gespräch führen. Eine letzte Chance. An ihren Menschenverstand appellieren, dass sie euch nicht zu müllt. Ihr entscheidet, dass es keinen Platz mehr gibt.
7. Nur noch Ausflüge schenken. Keine materiellen Dinge
8. Mit Erziehung der Kids argumentieren: Reizüberflutung, Fantasie, Überforderung, Langeweile… Blabla.
9. Zum Psychologen begleiten #winke
10. Kontakt reduzieren/ abbrechen. Also ganz ehrlich, wenn alles nix hilft, dann so.

14

Ich habe es bisher nicht geschafft es den Kindern wieder zu nehmen. Sie freuen sich darüber und spielen auch 2 Tage begeistert damit.
Ich find es einfach doof, wenn ich dann die böse bin, die es ihnen nimmt.
Aber ich muss das jetzt schaffen. Ihr sagen, dass alles ausnahmslos zurück kommt (außer an Geburtstag und so).
Einmal ist sie gekommen, hat Vorhänge von den Kinderzimmern abgehängt und hat anschließend andere aufgehängt.
Ich war stinksauer, hab ihr gesagt, sie soll das sofort wieder so machen wie es war. Sie hat ewig kein Wort mit mir geredet. Hat es ja nur gut gemeint

19

Dann sag ihr das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Sowas geht gar nicht. Klare ansagen machen und wieder mal wunder ich mich über meine Generation.

Ich nehme an die alten Vorhänge waren in Ordnung und nicht versifft oder ähnliches 😅

weitere Kommentare laden
11

Ich würde darauf bestehen (!), dass die Geschenke bei der Oma bleiben. Wenn sie bei sich kein Spielzeug will, soll sie aufhören zu schenken.

Vorab mit den Kindern und auch mit der Oma reden, dass
a) bei uns bald kein Platz mehr für Spielzeug ist
b) die Kinder sich freuen, wenn sie bei Oma auch schönes Spielzeug haben.

Und dann ist das einfach eine fixe, unverhandelbare Regel. Punkt.

So haben wir es bei unserer Om gemacht, die ganz genauso war. Und es hilft tatsächlich. 😅 Gelegentlich jammert sie über das ganze Spielzeug, das bei ihr steht, aber "selbst schuld". 🤷‍♀️😅

13

Gesagt hab ihr das schon so. Aber dann wieder nicht durchgezogen, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, es den Kindern zu "nehmen" und es zurück zu geben. Sie wollen es beu sich haben.
Aber ich glaube, es bleibt mir keine andere Wahl, es den Kindern zu erklären und es ihr alles wieder mitzugeben.
Wären es Geschenke für mich, hätte ich damit kein Problem

16

Rede vorab mit den Kindern, wie toll es doch auch für sie wäre, wenn sie nicht nur daheim, sondern auch bei Oma ihre Spielsachen hätten.
Mal ihnen tolle Szenarien aus- Beispiel Eisenbahn:

- daheim ist kein Platz, man kann sie nicht richtig aufbauen, stolpert drüber, sie muss abends wieder weg...
- bei Oma habt ihr Platz, da könnt ihr dann immer durchs GAANZE Wohnzimmer eine riesige Anlage bauen, da habt ihr doch viiiel mehr davon etc...
So in der Richtung. Dann hast du deine Kinder auf deiner Seite und du bist nicht mehr die Böse 😅😈

17

Ich weiß nicht wie alt deine Kinder sind, aber ab ca. 5 kann man ihnen sehr gut den Zusammenhang zwischen Plastikmüll und Natur, Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern, Kinderarbeit, etc. erklären. Auch um zu verdeutlichen, wie schädlich viel und billig ist.

Kinder sind da sehr verständig. Und wenn Kinder die Oma bitten würden, das Zeug zurückzugeben und dass sie sie auch lieb haben ohne Geschenke, wirkt das sicher viel eindringlicher.

22

Oh mein Gott🙊🙉🙈
Ich möchte mich rächen weil Oma und Opa ihren Enkeln Geschenke machen.

Die Menschheit wird immer bescheuerter.

Wenn man keine Probleme hat macht man sie sich. Schau mal Nachricht und dann — Schnabel zu 🤫

26

Denke doch bitte bei deinem nächsten Problem daran, dass du überhaupt keine Probleme hast.
Hast du nie Sorgen, Probleme, weil du nicht im Krieg lebst? Noch nie Probleme gehabt?
Dann Glückwunsch

27

Doch natürlich. Aber das hier ist wirklich lächerlich.

Das muss man Leute auch mal sagen.

weiteren Kommentar laden