Guten Abend,
Was habt ihr dieses Jahr schon mit euren Kindern in der Freizeit unternommen? Ich habe da heute mal so drüber nachgedacht.
Wir waren 2 x mit den Großeltern im Restaurant, einmal in der Eisdiele zum Sitzen, einmal hab ich Eis für zu Hause mitgenommen, einmal war ich mit der Tante und den Großen im Shoppingcenter, einmal war ich mit den Großen in der Drogerie, wo sie gestöbert haben. Die Mittlere und der Kleine fuhren einmal mit der Bimmelbahn.
Ansonsten Spaziergänge, Fahrrad fahren. Die Große war einmal mit einer Freundin im Kino, die Mittlere einmal mit einer Freundin im Kino.
Ich habe manchmal das Gefühl, wir unternehmen oder bieten ihnen zu wenig. Mir kommt es manchmal so vor und manchmal denke ich, wir haben einfach zu wenig Geld. Wir können nicht einfach mal so in einen teuren Freizeitpark für 300 Euro oder so. Das ist uns einfach zu teuer.
Wie sieht das bei euch aus? Meine Kinder sind 12,13 und 6.
Was habt ihr dieses Jahr schon mit euren Kindern unternommen?
Das was du schreibst, sind für mich in dem Sinne keine Unternehmungen. Im Shoppingcenter sind wir häufig einfach so. Genau wie Eis essen. Essen gehen wir mehrmals die Woche, weil ich nicht gerne koche und wir lieber zusammen irgendwo sitzen.
Unternehmungen die wir dieses Jahr gemacht haben sind:
Jetzt aktuell sind wir in Berlin und da waren wir heute in einem Beachclub mit Kletten und morgen gehen wir ins Madame tussaud
Am Muttertag waren wir im Safaripark
Dann Kirmes am Vatertag
Mir fällt jetzt nicht alles ein. Aber sowas wie Freizeitparks und Städtereisen sind für uns Unternehmungen☺️
Nachtrag:
Unternehmungen müssen nicht zwangsläufig teuer sein. Es gibt so viele schöne Wälder. Spielplätze, Seen und für diese Jahreszeit Wasserspielplätze. Fahrradtouren kosten auch nix. Ich verstehe aber,, dass es doof sein kann, ohne Geld etwas zu unternehmen. Aber ab und zu ist doch bestimmt bei einer Radtour mal ein Eis oder ne Pizza drin. Unternehmungen zusammen mit Freunden sind für die Kinder auch schön, man kann zb zusammen picknicken
Hallo Melanie
Ich wünsche dir ganz viel Spaß hier bei uns in Berlin.
Ich hätte paar Vorschläge für dich:
Gärten der Welt und Marzahn ist eine sehr schöne Parkanlage mit vielen asiatischen Gebäuden. Was viele in Berlin machen ist bei dem U-Bahnhof Museumsinsel aussteigen und da Foto mit dem Sternenhimmel. Danach gehen sie zu den Museen oder machen eine Führung im Berliner Dom, man kann auch bis ganz nach oben gehen man hat einen Blick über die ganze Stadt. Reichstag ist auch super. Tierpark Berlin ist auch schön und hat eine sehr große Parkanlage.
Potsdam bei Berlin kann ich dir auch wärmsten empfehlen. Schloß „Sanssouci“ mit seinen Gebäuden und einer riesigen Parkanlage. „ Alexandrowka“ ist eine ehemalige russische Kolonie mit ganz alten Blockhäusern. Nahe Hauptbahnhof Potsdam gibt es auch sehr viele Sehenswürdigkeiten.
LG Kinni
Vielen Dank für die vielen Anregungen! Vor allem der Sternenhimmel hört sich super an!
Man kann auch mit wenig geld viel Unternehmen.
Wir kaufen 1x pro Jahre eine Jahreskarte für den Wildtierpark , da sind wir sehr oft.
Oder wir googlen was man in der nähe entdecken kann.
Schwimmen gehen zum See oder Freibad jetzt wo es warm wird.
Essen gehen machen wir nur zu besonderen Anlässen , auf Dauer wäre und dies zu teuer.
Morgen fahren wir zum Bogenschießen Tunier , am Sonntag besuchen uns freunde von weiter weg.
Wir waren in verschiedenen Zoos und Wildparks, in ner Unterwasserwelt. Fahren regelmäßig bei gutem Wetter ans Meer (dieses Jahr so 6/7 mal). Dort wird dann auch immer gegessen. Wir schauen eigentlich immer wenn das Wetter halbwegs passt und keiner krank ist, dass wir ne größere Unternehmung am Wochenende machen.
Eis und Shoppingcenter sind für mich eher normal und regelmäßig. Auch essengehen zähle ich nicht als Unternehmung.
Kinder sind 9 und 5. Deine Aufzählung klingt merkwürdig, ich würde nicht einen Einkauf beim Rossmann als Kinder Unternehmung verbuchen.
Und ja, es klingt dadurch so als würdet ihr kaum was machen mit den Kindern.
Wir waren bestimmt fünfmal im Schwimmbad, Tagesausflug ans Meer (wohnen etwa eine Fahrstunde entfernt von der Nordsee) im Museum, im indoor Spielplatz, wir fahren ab und zu auf neue Spielplätze die wir noch nicht kennen, und gehen bestimmt einmal die Woche mit den Kindern in den Wald (haben auch einen Hund) und ca. alle zwei Wochen in die Bibliothek.
Essen gehen wir auch, oder Eis aber das verbuche ich nicht unter Unternehmung. Es sei denn wir fahren an die Eisdiele ein bisschen weiter weg, wo die Mühle ist und dieser versteckte Spielplatz, dass füllt dann einen Nachmittag und fällt unter Unternehmung.
Wenn ihr nicht viel Geld habt würde ich trotzdem ab und zu ins Schwimmbad mit den Kindern, dann halt ein normales Bad. Hoffentlich sind bald wieder Ausflüge an den See möglich oder ins Freibad, dass ist erschwinglich und wird nie langweilig.
Deine Kinder sind im richtigen Alter für Museen oder Bibliotheken, beides auch erschwinglich. Oder Mini Golf. Schaut in eure gratis Zeitschrift, es gibt in jeder Region oft Angebote für Kinder die wenig oder gar nichts kosten. Ein Stadtfest mit einer Hüpfburg, ein Flohmarkt, Tag der offenen Tür im Reiterhof..
Man muss nur die Augen offen halten.
Wobei ich es auch nicht mehr so dramatisch finde wenn die Kinder nicht mehr so viel mit den Eltern unternehmen in dem Alter. Da geht es doch eher los mit Abnabeln, und ins Kino geht man doch lieber mit den Freunden..
Mit 12 oder 13 hätten mich keine zehn Zebras in ein Museum reingekriegt 🫣😅 kommt natürlich auch aufs Kind an 🤷
Ich hatte in dem Alter auch langsam keine Lust mehr auf Ausflüge mit der Familie. Und ja, viel hängt auch von den Kindern ab.
Es gibt Kinder die brauchen viel Input und müssen beschäftigt werden und dann gibt es welche die völlig fein damit sind zuhause zu hocken. Das merkt man ja als Elternteil ob die lieben kleinen einen die Bude auseinander nehmen weil unausgelastet oder ob die eigentlich keinen Bock haben auf Programm. Daher finde ich vergleiche auch nicht so sinnvoll.
Ich haben hier schon gelesen das Mütter ihre Kinder um 16:00 Uhr aus der Kita holen und direkt auf den Spielplatz gehen, dann zurück bisschen TV abfüttern, waschen, Bett. Die Kinder sind bestimmt heilfroh wenn die am Wochenende mal ein bisschen zuhause sein und auch mal mit ihren eigenen Spielsachen spielen dürfen.
Puh.
tatsächlich klingt das für mich nach wenig.
Ich kann tatsächlich nicht wirklich aufzählen was wir dieses Jahr schon alles gemacht haben, eine ganze Menge. Wir leben aber auch sehr privilegiert, das weiß ich. Was ich bei euren Unternehmungen traurig finde ist definitiv nicht, dass ihr in keinem Freizeitpark wart, sondern, dass für uns ganz alltägliche Dinge fehlen oder kaum dabei sind wie Freibad (Familiensaisonkarte ist bei uns gut erschwinglich), Schwimmbad (muss kein Spaßbad oder eine Therme sein), Wildpark (kostenlos), toller Spielplatz (kostenlos), öfter mal durch die Stadt bummeln und ein Eis auf die Hand essen, Museum (kostet nur wenig Eintritt), Kindertheater in der Bücherei (Eintritt 3 Euro)... Drogerie und Co ist für mich normaler Alltag, das würde ich nicht Unternehmung nennen. Fahrradtour mit Picknick hingegen zähle ich durchaus dazu. Du schreibst auch nicht wie ihr Fahrradfahren und Spazierengehen gestaltet. Wir verbinden solche Sachen meist mit einem Ziel (Badesee, Eisdiele (Kugel auf die Hand tut's auch) oder einfach einem schönen Platz wo wir zum Beispiel Königswerfen spielen). Ich glaube bei vielem was man als Familie unternimmt geht es nicht primär um das Geld, sondern den Gedanken dahinter und ein Tag im Wald kann für uns wesentlich entspannter und zufriedener sein als ein Tag im Legoland und Co.
Liebe Grüße 🌼
Was ist Königswerfen???
#Neugierig
Wir gehen mit den Kindern (2 Jahre/4 Monate) häufig ins Wildgehege, davon haben wir mehrere in der Umgebung, jeweils mit großem Spielplatz und Kiosk.
Außerdem waren wir für ein langes Wochenende in den Bergen, da fahren wir demnächst noch einmal für vier Nächte hin.
Wir waren auf einer Alpaka-Wanderung, zweimal auf dem Indoor-Spielplatz, einmal auf dem Volksfest. Wir haben am Dorfflohmarkt teilgenommen und waren mehrmals wandern. Letztes Wochenende waren wir zu einer großen Gartenparty eingeladen.
Seitdem wir das Baby haben (knapp vier Monate), waren wir nur zweimal essen - das war ziemlich unentspannt.
Wir versuchen, jedes Wochenende "irgendetwas" zu unternehmen. Manchmal fällt die Unternehmung größer aus, manchmal kleiner. Häufig laden wir auch Freunde mit und ohne Kinder ein oder werden eingeladen, auch unter der Woche.
Einkaufen und Zugfahren zählt unser "Großer" (2 Jahre) aber auch zu den Unternehmungen. 😅
Wir waren dieses Jahr noch nicht Essengehen und auch noch nicht in der Eisdiele. Eis auf die Hand gab es schon.
Freizeitpark nicht. Shoppen nicht.
Wir fahren regelmäßig Fahrrad, habe einige Wanderungen gemacht, waren in mehreren Museen, haben Chorkonzerte besucht oder mitgewirkt und das Stadtfest. Und eine Nacht in einer Jugenherberge verbracht. Demnächst geht es ins Kino.
Die Kinder selbst haben mehr erlebt, waren mit der Schule im Theater, mit der Ferienbetreuung klettern, mit nem Kindergeburtstag in einem Hüpfdings, mit der Schule im Wald, mit den Paten in der Buchhandlung, usw.
Gemeinsam etwas einkaufen ist je nach Alter der Kinder und Wohnort schon etwas Besonderes, das ginge bei uns auch als Unternehmung durch.
Tierpark, Zoo, Freizeit Park, Konzert, Museum...
Wir haben die Ruhrtop Card und das lohnt sich extrem. Erw. 60€ + Kinder 42€ glaube ich, das hat man mit den ganzen Aktivitäten schnell raus.
Ich weiß nicht, ob es das woanders auch gibt, aber Jahreskarten lohnen definitiv.
Ich Versuche aber generell viel zu unternehmen. Wir haben hier zum Glück viele Möglichkeiten. Zb tolle Tierparks welche sogar kostenlos sind. Beim Schwimmbad in der Nachbarstadt zahlt man vormittags nur 7€ für 4h.
Kenne aber gar keinen Freizeitpark, welcher 300€ kosten soll.
Legoland, Heide Park etc, da bist du schnell bei 300€ als Familie.
Selbst unsere Wildparks hier sind wir als Familie mit 50€ dabei, das haben wir im Leipziger Zoo auch gezahlt, der deutlich größer ist...
Zur TE: wir machen irgendwie auch nicht sooo viel... sind viel in unserem Garten, weil immer was zu tun ist... mal ne kleine Runde Fahrrad fahren, da immer jmd keine Lust hat dazu.
Einmal Schwimmbad, da lernt aber keiner schwimmen, das funktioniert einzeln besser...
Leipziger Zoo war dieses Jahr mal dran, da Oma und Opa mit den Kids da hin wollten...
Demnächst geht's auf ein Dorffest, weil Kind 1 da einen Auftritt hat...
Sonst gehen wir mal länger spazieren/ wandern.
Und Urlaub im Sommer und Herbst, da wird dann mehr gemacht
„Kenne aber gar keinen Freizeitpark, welcher 300€ kosten soll.“
Naja, die Parks gibt es schon! Im Europapark kostet ein Ticket für Erwachsene knapp 60€, Kinder 50€. Die TE hat laut ihrem Post 3 Kinder….da ist sie schon mit dem Eintritt bei 270€ 🤷♀️ und ich denke nicht, dass der Europapark der einzige Park in dieser Preisklasse in D ist ☺️ es kommt also schon hin, wenn sie von 300€ schreibt.