Halli Hallo,
Mein Mann und ich haben bereits eine engere Auswahl, da wir zwei Namen vergeben möchten, sind wir uns in der Reihenfolge und den Auswahlmöglichkeiten bisher noch nicht einig geworden 😋
Der erste Name kam bei Schwiegereltern bisher recht gut an.
Nun waren wir am Wochenende Schwiegereltern besuchen, SchwieMu fragte, ob wir schon weiter sind, beim Namen.
Wir erzählen von unserer Auswahl und nannten entsprechende Kombinationen.
Beim zweiten Namen sagte sie sofort: würde ich nicht machen. Auch der besagte erste Name kam nun nicht mehr gut an. Dazu sagte sie zwar nichts aber anhand der Reaktion wussten wir, das sie ihn ebenfalls nicht (mehr?) toll fand 🤔
Stattdessen meinte sie: naja dann kann man sie ja Amy nennen.
Amy hat absolut nichts mit dem Namen zu tun, nicht mal als Spitzname geeignet, der Name wurde einfach durch einen "besseren" ersetzt.
Fand ich sehr frech, sagte aber nichts dazu.
Wir lassen uns von ihrer Aussage nicht beeinflussen. Das Kind wird so genannt wie wir es für richtig und schön empfinden.
Trotzdem möchte ich solche Situationen in Zukunft vermeiden, die Omas und Opas aber irgendwie doch mitnehmen.
Ist es sinnvoll den Namen erst nach der Geburt mitzuteilen oder einfach drum zu bitten, keinerlei Äußerungen über den möglichen Namen zu verlieren?
Wie habt ihr das gemacht oder wollt es machen?
Ich danke euch schon mal 😋
Name bis Geburt geheimhalten?
Ich habe bei der Frage immer ziemlich ausweichend reagiert ("ja wir haben schon Ideen, aber haben uns noch nicht festgelegt"). Ich fand es schon schwer genug, für unsere Zwillinge stimmige Namen zu finden, die mein Mann und ich beide mögen und die nicht schon "besetzt" sind von irgendwelchen nahen Bekannten, Familienmitgliedern oder Expartnern - da wollte ich einfach nicht noch mehr Leute, die ihren Senf dazu geben. Final entschieden wurde es dann sehr spontan erst im Krankenhaus.
Bei Kind 1 haben wir Geschlecht und Namen erst nach der Geburt verkündet. Meiner Mutter habe ich das auch genauso gesagt, dass ich keine negativen Kommentare möchte (denn sie ist eine Person die immer eine komische Meinung zu allem hat). Das erste was sie dann nach der Geburt sagte war dann auch: Was? Ist das überhaupt ein Name?
Vielleicht wäre es hier besser gewesen das Thema schon vor der Geburt durchzukauen.
Bei Kind 2 wussten wir selbst das Geschlecht nicht und haben uns auch bis zur Geburt selbst nicht für einen Namen entschieden, haben aber unsere engere Auswahl offen kommuniziert. Auch da gab es von allen Kommentare, positiv wie negativ und ich denke dass uns das letztendlich auch beeinflusst hat. Wir haben den Namen genommen den alle schöner fanden, weil wir automatisch dann auch dazu tendiert haben. Man kann sich dann nicht mehr davon frei machen.
Sollte es noch ein drittes Kind geben, werden weder Geschlecht noch potentielle Namen kommuniziert 🙈
Ich habe die Namen unserer Kinder damals nur mit meiner Mutter besprochen, deren Zustimmung mir wichtig war.
Unsere Kinder haben die Namen unserer Enkel geheimgehalten bis sie auf der Welt waren, und damit konnten mein Mann und ich sehr gut leben, weil wir auf den guten Geschmack unserer Kinder vertraut haben. Bis jetzt wurden wir auch noch kein einziges Mal enttäuscht.
Ich finde das Thema irgendwie immer so "nervig". Bei mir habe ich oft das Gefühl, dass das Umfeld am Namen interessierter ist als am Gesundheitszustand. Als sei ein Name das aller wichtigste. Oft wirkt es auch so als ob jeder einen super außergewöhnlichen Namen erwartet der jedem gefallen wird.
Wir haben uns bei beiden Namen für etwas klassisches entschieden. Die Namen gefallen uns.
Der Zweitname ist jeweils außergewöhnlicher.
Bei meiner Großen war es auch so, dass wir erwähnt haben dass es eine Liste gibt und wenn wir die Namen gesagt haben wurde jeder einzelne natürlich bewertet (selbst wenn die Leute nichts sagten kam halt eine Reaktion ..man kann eben nicht nicht kommunizieren). Mein Bruder sagte beim Namen der Großen, dass er diesen nicht wählen würde von der Liste. Am Ende wurde es genau dieser Name, weil er UNS am besten gefallen hat. Aber sich da von der Meinung des engen Umfeldes abzugrenzen ist nicht so leicht finde ich.
Beim zweiten Kind (noch nicht da, aktuell 37. SSW) haben wir uns wieder für einen klassischen Namen entschieden und haben ggf. 2,3 Optionen aber sind schon recht festgelegt. Auch hier werden wir den Namen erst nach der Geburt bekannt geben.
Nur hatten wir die "Große" mit einbezogen. sie kennt den Namen der es vermutlich wird. Sie hat nun unerlaubter Weise Oma und Opa davon erzählt 🥴🤭😅 damit muss man natürlich rechnen...
Also entweder nimmst du sie mit. Das bedeutet aber auch, dass sie ihre Meinung zum Namen kund tun.
Oder du lässt es besser ganz sein und sagst nur, wir arbeiten an ein paar Kombinationen. Oder wir haben schon einen Namen, entscheiden aber später.
Gerade wenn du mögliche Kombinationen weiter gibst, lädt das zum Meinung dazu geben ein. Zumindest würde ich das so verstehen. Meistens geht das aber nach hinten los und man bekommt Kommentare, die einem später noch beschäftigen. Habe noch keine positive Geschichte gehört, wenn man im Auswahlverfahren schon Verwandte mit einspannt.
Selbst wenn der Name fest stand, kamen noch unzählige negative Kommentare oder versuche das Paar umzustimmen. So zumindest meine Erfahrung.
Wir haben den Namen kurz vor der Geburt den Großeltern mitgeteilt durch ein Rätsel. Wir hatten kleine Zettel und auf jedem stand ein Buchstabe. Zusammengelegt hat es den Namen ergeben. So konnten sie mit Rätseln und wir hatten ein lustiges Spiel. Bei kurzen Namen natürlich nicht ganz so geschickt. Aber wir hatten vor und Nachname und einen zweiten Vornamen. Hat allen viel Spaß gemacht.
Ich hatte Glück, ich habe bei der Suche nach einem Namen für unseren ersten Sohn noch mit meiner Mutter und Bruder zusammen gewohnt und ganz selbstverständlich zusammen mit meiner Mutter nach Namen gesucht. Den Namen Namika hat sie mir vorgeschlagen, allerdings wurde es dann eben ein Junge. Als meine ältere Schwester zu Besuch war, nannte sie ein paar Namen, unter anderem Jibril und das wurde dann auch der erste Teil des Namens. Selbstverständlich habe ich das dann erst noch mit meinem Partner besprochen.
Unser Tochter, die nur ein Jahr später zur Welt kam, wurde Namika genannt, weil uns allen der Name schon bei der ersten Schwangerschaft gefallen hatte. Ihr Zwillingsbruder bekam den Namen Niam, den ich ebenfalls von meiner Mutter gehört hatte und mit dem mein Partner ebenso einverstanden war.
Von meinem älteren Bruder kam die Idee die Namen von uns Eltern als dritten und vierten Namen zu nehmen (wenn man den Doppelnamen als zwei Namen zählt) und mir gefiel diese Idee. So haben alle unsere Kinder erst einen Doppelnamen (mit Bindestrich) und danach noch meinen und den Namen meines Partners, je nachdem in weiblicher oder männlicher Variante. Die Namen sind sehr ungewöhnlich, aber uns gefallen sie.
Auch aus diesen Gründen haben wir die möglichen Namen nicht kommuniziert.
Auch wussten wir wunschgemäß nicht das Geschlecht unseres Kindes.
Uns blieben sämtliche möglichen bescheuerten Kommentare erspart, da mit Geburt Geschlecht und Name unseres Kindes erst bekannt wurde.
Wird beim nächsten Kind genauso gemacht.
Übrigens wurden alle gleich behandelt, also hatte keiner ein Wissensvorsprung.
Da ich genau wusste, dass meine Eltern meinen Namen erst nach der Geburt verraten haben und da die Großeltern mit Kommentaren kamen. War das bei meinen Eltern auch kein Problem den Namen nicht vorher zu verraten. Ich kenne auch Fälle, da wurde sich umentschieden als das Kind geboren wurde und dann war schon dies und das mit den Namen gekauft. Sowas wollte ich auch vermeiden. Letztendlich haben wir uns auch erst in den Wehen auf den kompletten Namen geeinigt.
Die Schiegerfamilie fand es nicht so toll, hat es aber respektiert.
Hallo
Also wir haben die Namen unsere Kinder auch nicht verraten.
Wir wollten einfach die Meinungsäußerungen anderer vermeiden, weil es einfach verletzend ist - wenn gesagt wird „na das ist ja ein komischer Name“ oder „der Name passt gar nicht zum Nachname“ oder „so altmodisch“ das wollten wir uns ersparen und siehe da, Kind ist geboren, Name wurde bekannt gegeben und keiner hat doofe Äußerungen gemacht. Ich würde es wieder tun, abwarten bis zur Geburt