In der Familie weiterverkaufen zum NP - ist das normal?

Hallo,

ich hab mal ne Frage.
Mich würd interessieren, wie das bei anderen üblich ist.

Meine Schwägerin hat mich gefragt, ob wir etwas für unser Kind brauchen können. Sie hatten es doppelt gekauft, brauchen nur eins und können es nicht mehr umtauschen, weil die Frist vorbei ist.

Ich hab drüber nachgedacht (auch laut), bin zum Schluss gekommen, dass es vielleicht auch für uns sinnvoll sein könnte und sagte zu, dass wir es nehmen würden. Dann fügte ich eigentlich aus Höflichkeit an, was das eigentlich gekostet hat, dass wir ihnen dafür natürlich auch was geben können.

Daraufhin sagte meine Schwägerin nur: Ja...und recherchierte den NP, den sie gezahlt hatten und nannte mir diesen.

Ist es weltfremd, das merkwürdig zu finden?

Ich persönlich hätte das an sie weiterverschenkt - ich kann's eh nicht zurückgeben und bin scheinbar zu faul, das an Fremde weiterzuverkaufen. Okay fände ich auch noch, einen reduzierten Betrag anzunehmen fürs Sparschwein vom Kind oder so. Bzw. Ist mir sowas auch schon passiert und ich habe es an Fremde für einen reduzierten Preis weiterverkauft - eben damit sie einen Mehrwert haben, es von mir statt vom Händler abzukaufen. Aber den NP?

Im Nachhinein ärger ich mich, dass ich das nicht ehrlich ansprach und antwortete, dass ich es für den NP lieber im Geschäft kaufe, weil ich es dann umtauschen kann, falls es uns doch nicht passt oder gefällt.

1

Ehrlich gesagt finde ich es auch seltsam, vor allem weil es ja dann schon eine Weile rumstand.. meistens kann man Dinge ja bis zu 30 Tage zurückgeben.

Jetzt im nachhinein würde ich da keinen Aufstand mehr machen, aber man kann sich ja ggfs. merken, dass man da nicht immer direkt ja sagen sollte. Einfach zuerst fragen "was willst du denn dafür haben?"...

16

Gilt aber nur online. Vor Ort gekauft hat man kein Umtauschrecht!

19

Deshalb sagte ich ja "meistens".. es kommt eben drauf an, ja...

Trotzdem danke für den Hinweis!

weiteren Kommentar laden
2

Naja, aber du bekommst du etwas originalverpacktes und unbenutztes. Da finde ich es nur fair auch den Originalpreis zu zahlen, gerade innerhalb der Familie.
Wir hatten unsere Küche gerade ein Jahr, da hatten wir die Chance unser Haus zu kaufen. Die Küche hätte da einfach nicht vernünftig gepasst, meine Schwägerin, die dann unsere Wohnung bezog hat uns dann den NP abzüglich 1000 € bezahlt, weil die Küche dann ja auch schon 1,5 Jahre alt war.

Ich hab auch mal Schuhe gekauft und vergessen das eine Paar zurückzuschicken, waren auch ungenutzt. Auch die habe ich einfach mal so zum NP reingestellt, weil die stark reduziert waren. Habe dann auch jemanden gefunden, der das bezahlt hat.
Ich meine es war originalverpackt, ungetragen, warum soll ich da vom Preis runtergehen?

7

"....Ich meine es war originalverpackt, ungetragen, warum soll ich da vom Preis runtergehen?..."

Ganz einfach weil der Käufer es nicht zurückgeben kann und keine Garantie oder Gewährleistung hat.
Wenn ich etwas vom Händler kaufen kann oder zum selben Preis von privat würde ich mich immer für den Händler entscheiden. Zumal Versandkosten ja ggf noch drauf kommen von privat, vom Händler oft nicht.

31

ja, das gilt für fremde Verkäufer, aber innerhalb der Familie würde ich da nie Profit rausschlagen.

weitere Kommentare laden
3

Ich finde es mindestens genauso seltsam, wenn man einen neuen, ungenutzten Artikel in der Familie(!!!) billiger oder gar kostenlos haben möchte.
Es kommt natürlich darauf an, was es genau ist. Aber wenn ihr es wirklich gebrauchen könnt, würde ich innerhalb der Familie auch etwas zahlen... Finde ich einfach nett(er) und fair.

Ich persönlich würde zwar als Abgebende auch nicht den ganz vollen Preis verlangen, würde es als Kaufende aber definitiv anbieten.

Bei gebrauchten Sachen sehe ich das ganz anders...

22

Hab ich ja angeboten und hätt nen reduzierten Preis auch okay gefunden..

30

Wenn der Artikel bei ihr aber schon eine Weile rumstand, ist der Kaufpreis eigentlich sogar recht unerheblich. Da würde für mich eher zählen, was er JETZT kostet, wenn ich ihn neu anschaffe.

Sie hat ja geschrieben, dass sie was zahlen würde. Aber gerade in der engen Familie würde ich da sagen Win-win - wir teilen (oder so ähnlich). Einer bekommt günstiger, was er braucht, der andere bekommt noch Geld für etwas, was nur rumsteht. Bei dem Artikel für 33 Euro hätte ich mich wahrscheinlich auf 20 oder 25 geeinigt und dann haben beide was davon.

Ich hab gestern nach Schulrucksäcken für unseren Großen geschaut, bei Kleinanzeigen, mit dem Suchwort "neu". Die Modelle sind neu und werden trotzdem unter dem dort genannten Kaufpreis verkauft. Man kauft etwas, lässt es eine Weile stehen, verkauft es weiter - inzwischen wurde es aber vielleicht schon reduziert beim Händler. Dann interessiert mich der alte Kaufpreis eigentlich gar nicht mehr, sondern nur der aktuelle Preis.

In meinem Beispiel: Da waren Modelle mit NP 220 Euro, noch in Folie verpackt. Ich hab zum Vergleich geschaut. Genau dieses Modell, also in der Farbe, kostet jetzt beim Händler noch 129 Euro.

weiteren Kommentar laden
4

Finde ich auch merkwürdig.

Soetwas hatten wir auch schon. Es ging um einen zweifach benutzten (!) Adapter für den Kinderwagen um eine Babyschale drauf zu stecken.
NP ist 55,-€ und sie wollten dafür noch 50€ haben.
Da hab ich auch nicht schlecht gestaunt, aber vor lauter Sprachlosigkeit nichts gesagt.
Wir haben es dann neu im Geschäft gekauft, denn das fanden wir einfach nur frech.

Bei einer Marsupi Babytrage hab ich mich kurz vorher von der gleichen Familie überrumpeln lassen. Obwohl die bereits gewaschen und (wenig) benutzt war, wollten die den Original Preis dafür haben.
Ich Depp habs bezahlt und dann erst zuhause gesehen das ich für den Preis auch regulär hätte kaufen können und mir dann eine andere Farbe lieber ausgewählt hätte.

Tja, Leute gibts.
Und das in der Familie, schon bitter.

Was für ein Artikel ist es denn? Fänd ich ja mal interessant?
Entspricht der Artikel denn wirklich genau einen Vorstellungen? Oder würdest du lieber eine andere Farbe haben?

Bearbeitet von Lilalaune
24

ist ein Bettschutzgitter.

Hab ich schon öfter drüber nachgedacht, mich immer dagegen entschieden. Letzte Woche fiel der zweijährige seit langem nachts aus dem Bett, da dachte ich dann, ist vielleicht doch was.

Aber mir war wirklich absolut nicht klar, dass sie es uns verkaufen wollen. Von sich aus sagte sie ja auch nichts zum Preis, erst auf Nachfrage.

Sind wohl einfach komplett unterschiedlich in diesen Dingen. Wenn ich ihrem Kind irgendwas mitgebe, was ihm bei uns gefällt und wir eh nicht brauchen (Babyspielzeug) mit den Worten: das kannst du gerne behalten, hat sie es uns auch schon zurückgebracht und selbst neu gekauft.
Das fand ich auch merkwürdig.

Ich merk mir jetzt einfach: in beide Richtungen nichts mehr austauschen. Wär für mich normal in ner Familie, aber so find ich's echt komisch.

50

Hi
Also Bettschutzgitter habe ich sogar von Fremden auf Kleinanzeigen schon geschenkt bekommen
Gut, war dann genutzt, aber sowas nutzt sich ja kaum ab

Da finde ich den Neupreis auch komisch
Ich hätte auch was dafür gegeben ein kleines Geschenk fürs Kind und Geld dazu

5

Hallo,

um was geht es denn und was war der Preis?

Wäre ich die Beschenkte, hätte ich selbstverständlich auch gefragt, was die Schwägerin dafür haben möchte. Und wäre nicht davon ausgegangen, das ich es geschenkt bekomme. Den Neupreis hätte ich aber definitiv auch nicht bezahlt.
Bei irgendwas kleinem, günstigen würde ich es innerhalb der Familie verschenken.
Aber auch bei teureren Dingen würde ich nie auf die Idee kommen, den Original-Preis dafür zu verlangen. Da würde ich das, was ich bei Kleinanzeigen o.ä. ansetzen würde zugrunde legen und dann abrunden. Also z.B. statt 120 Euro 100 Euro.

LG N.

25

Es hat 32,80 € gekostet und das war das verlangte 🤓
Hatten ihr zufällig zwei Tage vorher ein großzügiges Geschenk gemacht, bei dem wir 20 € aufrundeten auf einen glatten Betrag (also vom dem ausgehend was ich geschenkt hätte)

38

Ehrlich gesagt habe ich immer noch nicht verstanden, wie das Ganze abgelaufen ist.

Ich habe verstanden: Sie hat es dir gegeben und hat aber nicht gesagt, was (oder ob) sie dafür möchte. Dann hast du gefragt, was es gekostet hat. Sie hat nachgesehen und du hast dann das bezahlt.

Sorry, aber da liegt doch dann der "Fehler" bei dir. Oder hast du gefragt, was sie dafür möchte? Nach dem was du hier schreibst, nicht. Du hast ihr von dir aus den NP gegeben.

Und ob da einige Tage vorher ein Geschenk eurerseits gemacht wurde, hat m.E. mit dieser Sache nix zu tun. Oder war das von ähnlicher Natur? Es war vom Kind und wurde von euch nicht mehr benötigt?

6

Hat sie denn überhaupt gesagt, dass sie den NP verlangt? Oder nur deine Frage nach dem Kaufpreis beantwortet?

17

Habe ich auch gedacht. Ich hätte es eher so verstanden :

"Wie viel hat die Trage denn gekostet? Wir würden natürlich was fürs Sparschwein geben"

"Ah, lass mal nachschauen...ich habe sie für 109,99€ gekauft"

Dann würde doch normalerweise die Konversation so weitergehen:

"Ok super, dann hast du hier einen 50er für Maries Sparschwein."

"Super, vielen Dank, das ist super nett!"

Wieso hat die Konversation nach der NP-Nennung geendet? 😅 vielleicht hat die TE da auch einfach was falsch verstanden?

39

Das find ich witzig, so würd ich das auf einem Basar machen, das fällt bei mir unter Verhandeln.

Fänds okay, wenn sie sagt...100 € hab ich gezahlt...wären 80 € okay für dich?

weiteren Kommentar laden
8

Hast du es denn schon übernommen?
Sonst würde ich davon zurücktreten.

Ich finde es total blöd in der Familie Geld zu verlangen.
Wir kriegen viel entweder endgültig oder dann eben als Leihe. Dafür haben wir unaufgefordert etwas Schönes als Danke verschenkt.

Sollte Geld entweder NP oder weniger gefordert werden, würde ich in Preisvergleich gehen und wahrscheinlich keine Sachen übernehmen, da ich dann lieber selber aussuchen möchte.

9

Kann ja jeder machen wie er will.

Jeder kann dein gewünschten Preis nennen, und jeder andere kann ablehnen.

10

Ja, finde ich seltsam.

In der Familie hätte ich es vermutlich verschenkt.
Bei ebay hätte ich es zu einem reduzierten Preis rein gestellt.

Schließlich ist man selbst Schuld, wenn man das Ding nicht rechtzeitig zurück gibt, oder umtauscht.

32

So sehe ich das auch. Meiner Schwester hätte ich es geschenkt (oder geliehen und danach noch für nen 10er weiterverkauft, wenn es noch gut ist vielleicht)

Weiter entfernten Verwandten oder Bekannten hätte ich zumindest gesagt "Ach komm, gibt mir 20 dafür, wenn das okay ist, das passt schon", und dann hätten wir beide was davon. Wie Du sagst, es ist ja meine Schuld, dass ich es nicht zurückgegeben habe.