Hi,
meine Nichte und mein Neffe haben bald Geburtstag.
Die Nichte ist die Tochter meines Bruders und inzwischen ein Teenager. Ich weiß schon, dass sie Geburtstage normalerweise feiern und die Einladung oft sehr kurzfristig kommt. Find ich nicht optimal, aber ich halt mir die Geburtstage der Kinder daher einfach frei so gut es geht und wenn's nicht geht, sag ich ab.
Mein Neffe ist der Sohn des Bruders meines Mannes, es ist der erste Geburtstag. Ich habe keine Ahnung, wie sie Geburtstage feiern werden. Der Geburtstag fällt auf ein Wochenende, da feiert auch eine sehr gute Freundin von mir Geburtstag, allerdings sehr weit weg. Also ich könnte nicht auf beide Feiern gehen. Weiß jetzt nicht, wie lange ich mir den Tag freihalten soll und auch nicht, wann wir das Geschenk überreichen sollen, wenn wir nicht eingeladen sind. Wir haben mit ihnen schon darüber gesprochen, was wir schenken und da kam keine Info, wie sie feiern werden oder sonst irgendwas.
Wir hatten sie eingeladen zu den Geburtstagen unseres Sohnes, aber würde jetzt nicht davon ausgehen, dass wir nur deshalb auch eingeladen werden.
Kann mir gut vorstellen, dass sie nur mit der Familie der Mutter des Kindes feiern wollen.
Wie lange Geburtstag freihalten als Tante/Onkel?
Wie wäre es denn mit nachfragen? Dann könnt ihr besser planen.
Bei uns wird meistens am Samstag nach dem Geburtstag gefeiert. Habe ich was vor, frage ich nach. Ist es dann doch spontan an einem anderen Tag kann ich, oder nicht.
Bei der letzten Feier von ihnen ging's mir ähnlich.
Als ich wegen möglicher Terminüberschneidung mit einem Geburtstag nachfragte, wann die Tauffeier geplant ist, wurde mir das Datum genannt, ohne einladende Worte. (Dass sie geplant ist, hörte ich von Dritten) Wurde dann nur noch gefragt, ob ich zur Geburtstagsfeier gehe, oder?
Für mich war klar, dass ich zur einmaligen Taufe gehe.
Deswegen hab ich keine Lust, nachzufragen.
Kann dich da verstehen.
Aber: Ist dann halt deren Problem.
Du machst dir super viele Gedanken und musst dir keine Vorwürfe machen.
Was ist dir denn wichtiger?
Wenn du lieber zum Geburtstag der Freundin gehen würdest, würde ich da schnell zusagen, bevor ne Einladung kommt.
Genau das dachte ich auch. Ich persönlich würde hundertmal lieber zum Geburtstag einer Freundin gehen als zum Neffen des Mannes. Ihr könnt euch ja auch aufteilen? Mann geht zu Neffe, du (TE) zu Freundin?
Hab ich auch schon gedacht aber: Wir haben nur ein Auto.
Zum Neffen sind's 30 Minuten, zur Freundin 2,5 Stunden.
Unseren Sohn musste ich Mitnehmen, aber vielleicht laden sie ja doch noch ein und hatten den Cousin gerne dabei.
Hallo,
einfach fragen.
"Plant ihr, den 1. Geburtstag von x mit Familie zu feiern?" Gerade wenn da zeitgleich noch was anderes ist, will man es ja nicht erst zwei Tage vorher wissen. Da hat doch jeder Verständnis dafür. Wenn du eh zur Freundin gehen willst, würde ich wahrscheinlich aber gar nicht vorher fragen sondern dann absagen, falls eine Einladung kommt.
Was ist denn bei dir kurzfristig? Für eine größere Feier, die Planung braucht, laden wir durchaus schon Monate vorher ein (da Familie überall in Deutschland lebt und man da Übernachtungen planen muss und nicht mal eben für eine Stunde hinfahren kann). Für ein einfaches Beisammensitzen mit Kaffee und Kuchen mit Familien, die nur einen kurzen Weg hat, würde ich jetzt maximal zwei Wochen vorher einladen. Eventuell auch nur eine, das kommt drauf an, wie spontan und ausgebucht die Familie so ist. Man weiß doch eigentlich, wer wie tickt.
Zum Geschenk überreichen: wenn es keine Feier gibt, dann einfach dann, wenn ihr euch nach dem Geburtstag das erste Mal wieder seht. Wenn ihr euch nicht eh regelmäßig seht, eben dazu einen Termin ausmachen. "Wir haben noch ein Geschenk für x, können wir am Freitag zum Kaffee kommen?".
LG N.
Bei uns in der Familie ist es so, dass wir in der Regel einen Geburtstag am Wochenende drauf feiern ODER es anderweitig früh genug kommunizieren. Manchmal wird es wegen eines Ausflugs oder der Menge an feierwilligen Verwandten auch mal 1-2 Wochen später.
Meine Eltern halten immer das WE nach dem Geb. erstmal frei, auch mit dem Dienstplan usw. Und wenn ein Tag nicht passt, sagen sie es uns für die Planung.
Wenn ich eine Einladung von jemand anderem bekomme an einem Geburtstags-Wochenende, frage ich nach: "Wisst Ihr schon, ob und wann ihr feiert?" Entweder sagen die anderen dann direkt, fahr ruhig zur Freundin und wir laden euch mal extra ein. Oder sie sagen den Tag und ich kann planen. Oder wir sind halt bei einer Feier mal nicht dabei, dafür bei der nächsten, oder treffen uns mit den Kids mal zwischendurch, dann gibts das Geschenk noch so. Oder aber meine Schwägerin sagt dann direkt, wenn wir Sa nicht können, würden sie dann mit allen einfach Sonntag feiern.
Meine Schwester wohnt weiter weg, da treffen wir uns nach den Geburtstagen aller 4 Kinder immer bei uns oder ihnen. Geschenke schicken wir aber als Päckchen schon zum Geburtstag direkt zu. Sonst müsste das erste Kind 3 Monate auf seins warten
Also: nachfragen. Dann kann man alles absprechen
Ich würde zur Freundin fahren. Falls noch eine Einladung vom Neffen für den selben Tag kommen sollte, kann ja dein Mann hingehen.
Hallo,
Da hilft nur Nachfragen.
Das sollte dein Mann machen, ist ja sein Bruder.
Einfach so der Freundin zusagen, würde ich nicht.
Gerade 1. Geburtstage scheinen viel Sprengstoff - Potential in sich zu bergen - gelernt bei urbia.
Obwohl das Kind überhaupt nichts davon hat und sich später an nichts erinnern kann - gesehen bei meinem Spross.
Ich glaube aber, dass ihr nicht eingeladen sind.
Anscheinend werden 1. Geburtstage heute größer gefeiert, da hättet ihr bestimmt schon eine Einladung.
Alles Liebe
Frag halt nach, man kann es sich ja auch schwer machen.
Ich halte mir nur die Geburtstage der eigenen Kinder frei. Alles andere wird bei uns nach "Eingangsdatum" und Möglichkeiten entschieden.
Wenn wir eingeladen werden, Zeit (und Lust) haben, wird sehr zeitnah zu oder abgesagt.
Ich möchte mir niemanden "warmhalten", finde es auch unfair gegenüber demjenigen, der sich frühzeitig kümmert und organisiert .
Nachfragen würde ich nicht. Das wirkt auf mich so, als würde man eine Einladung erwarten.
Ansonsten, wie heißt es so schön "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".