Hallo ihr lieben. Ich habe eine eher merkwürdige Familie, in der der eine nicht mit dem anderen klar kommt. Mein Bruder hat keinen Kontakt zu meiner älteren Schwester, weil es da Streit zwischen ihr und seiner Freundin gab. Meine kleine Schwester hst mit niemandem Kontakt und ist mit allen verstritten. Meine ältere Schwester redet immer erst, bevor sie nachdenkt und dann hat sie auch ständig mit jemandem Zoff, ob mit meinem Mann, mit ihrem Mann oder sonst wem. Meine Schwiegereltern sind Pflegeleicht. Jetzt habe ich 1x an meinem Geburtstag alle eingeladen und saß am Ende heulend da, weil es natürlich wieder Stress gab. 1x an Weihnachten hab ich auch alle eingeladen und saß auch tage lang danach heulend da. Also feier ich eigentlich gar nicht mehr, oder feier mit jedem einzeln, was für mich echt anstrengend ist. Jetzt bin ich vor kurzem Mutter Geworden und mach mir jetzt schon Gedanken, wie ich es am Freitag an meinem Geburtstag und natürlich an dem 1. Geburtstag von meinem Sohn machen soll.... es ist so traurig, dass ich nie seinen Geburtstag mit der ganzen Familie feiern kann oder Weihnachten.... was soll ich meinem Sohn dann irgendwann sagen, warum xy nicht zu seinem Geburtstag kommt. Oder warum wir nicht feiern.
Was würdet ihr machen?
Da bei dir alle zerstritten sind, würde ich gar keine gemeinsame Feier anstreben. Das funktioniert offensichtlich nicht, also solltest du es auch nicht erzwingen. Das geht nur in die Hose.
An deinem Geburtstag:
Wenn dir deine Geschwister sehr wichtig sind, würde ich mich einzeln mit ihnen verabreden.
Wenn sie für dich allesamt eher Stress bedeuten (auch getrennt voneinander), würde ich sie gar nicht einladen.
Am Geburtstag eures Kindes:
Wer sich am Geburtstag des Kindes nicht zusammenreißen kann, wird nicht mehr eingeladen.
Ihr müsst ja nicht mit allen gleichzeitig feiern. Wenn ihr das von Anfang an nicht tut, fragt euer Kind auch nicht danach.
Bei uns kommen z. B. immer nur die Großeltern am Geburtstag selbst. Die Onkel und Tanten sieht das Kind dann an irgendeinem anderen Tag getrennt voneinander.
Das stimmt, was er nicht kennt, wird er nicht vermissen. Ich muss denke ich lernen los zu lassen, was das schöne zusammen sein mit der ganzen Familie angeht
Also in meiner Familie sind auch viele zerstritten und es gab einige Trennungen mit später neuen Partner.
ABER alle können sich an solchen Festen zusammenreißen!
Man sagt Guten Tag und unterhält sich mit wem anderen.
Das sehe ich auch so, aber manche können ihre Klappe einfach nicht halten...
Hey,
ich verstehe dass es schmerzt aber ich würde auch nicht versuchen, da jetzt auf Biegen und Brechen eine „Familie“ an einem Tisch zu versammeln, die sich gegenseitig nicht riechen kann.
Die Leidtragende bist am Ende Du bzw. auch Dein Kleiner.
Entweder die Feier läuft „solala“ aber man spürt die Anspannung und jeder läuft wie auf rohen Eiern, und die Feier wird „förmlich“.
Oder aber irgendwo ist dann ein nichtiger Anlass und es fliegen die Fetzen. Beides nicht wirklich schön.
Was möchtest DU denn?
Sicherlich nicht schon wieder heulend auf einem Scherbenhaufen sitzen.
Es ist deine Feier und Du entscheidest.
Lade nicht aus falschem Pflichtgefühl ein, wenn sich diese Familie nicht zusammenreißen kann.
Dann sollen sie wegbleiben.
Mach das was Dir wirklich zusagt.
Vielleicht eine kleine feine Feier mit deinen „Loved Ones“?
Ein schönes Geburtstagsfrühstück oder ein Abendessen mit deinem Mann und deinem Sohn, vielleicht ladet ihr noch deine beste Freundin oder so ein?
Und bei deinem Sohn genauso.
Es ist sein erster Geburtstag - habt ihr liebe Freunde, vielleicht auch mit Kind? Macht eine kleine schöne Feier, baue Dir lieber hier eine schöne kleine Community mit anderen Müttern und Kindern auf.
Wenn das Wetter passt, dann geht gemeinsam mit eurem Kleinen raus. In dem Alter brauchen die sowieso noch kein großes Tohuwabohu. Damals waren wir zB mal mit unserem Sohn am Rhein Schiffe gucken oder mit unserer Tochter in einem Tierpark und haben dort ein Eis gegessen. Manchmal genügt den Zwergen auch schon ein schöner Nachmittag im Park oder auf dem Spielplatz!
Macht schöne Fotos, das sind so tolle Momente.
Wichtig ist in jedem Fall, dass ihr euch genau diese Momente nicht von solchen grätigen Baumfuchteln verderben lasst!
Und später kannst Du es ihm einfach erzählen.
Dass es eben mit der Familie nicht so passt.
Kinder sind nicht blöde und haben feine Antennen.
Meine beiden haben zB früh die komischen Stimmungen bei meinen Eltern erkannt und waren auch nicht wirklich erpicht darauf, bei ihnen zu sein…das ist schade und wir haben die Kinder auch nie beeinflusst, sie dürfen selber entscheiden, aber sie haben die Zankereien gegen meinen Mann und mich selber mitbekommen und sagten dann von sich aus, dass sie sich bei diesen Großeltern nicht wohlfühlen.
Fertig.
Hallo,
Danke für die Antwort. Das ist eine gute Idee das lieber mit Freunden zu feiern und vielleicht ein einzelnes Familien Mitglied dazu und/oder es mit einem schönen Nachmittag draußen zu verbinden. Einfach mal was neues ausprobieren.
Bisher hab ich tatsächlich immer versucht die Familie zusammen zu bringen, weil ich mit jedem gerne zusammen bin. Und es so blöd ist, sich zum Beispiel zu entscheiden, möchte ich jetzt heilig abend lieber mit meiner Schwester verbringen oder mit meinem Bruder. Oder doch lieber ganz allein,um keinen zu verletzen, wenn ich nicht komme, sondern dafür zu dem anderen gehe. Bevor meine Mutter vor 5 Jahren starb, waren wir immer alle zusammen und es gab nicht so viel Ärger. Aber seit dem sind alle komplett komisch geworden.... und ich bin die einzige, die sich noch mit allen gut versteht. Deshalb steh ich immer zwischen 2 Stühlen.
Aber ich denke, ich werde das in Zukunft akzeptieren, dass es nicht mehr so ist und es mit meiner eigenen kleinen Familie anders machen und feiern.
Ich finde es irgendwo zwischen schade und ärgerlich, dass die Bande es nicht schafft, sich an der Feier eines unbeteiligten Familienmitglieds am Riemen zu reissen. -> und das würde ich jedem von ihnen der an einem der von dir genannten Zoffs beteiligt war genau so sagen.
Ob du nach so einer Ansage noch einen letzten Anlauf versuchst - mit dem Risiko zB auf der Taufe heulend da zu sitzen - oder ohne die feierst, das würde ich von deiner Leidensfähigkeit und/oder der Wirkung deiner entsprechenden Standpauke abhängig machen.
Wir feiern unsere Geburtstage gar nicht. Seit Jahren schon nicht mehr. Die der Kinder nicht mit der Familie. Ab 4 wollten sie Parties mit ihren Freunden. Ob da Oma/Opa/Tante antraben ist ihnen recht egal.
Taufe finde ich ggf noch heikel. Das ist auf Level Hochzeit. Alles andere... 🤷🏻♀️
Ich lasse hier zB auch eine Seite nicht zum Kindergeburtstag kommen. Die helfen nicht und versuchen das Kind aus der Oarty zu lösen.
Das ist nicht der Zweck der Party. Sie können am Wochenende drauf kommen.