Hallo der Herr Dr. Peet,
Ich hatte zwei Bauchspiegelungen. Bei der ersten wurde Eierstock Re. Und Eileiter Re entfernt. Grund war Stildrehung des Eierstocks aufgrund sehr großer Zyste. Hierbei wurde auf der linken Seite eine Saktosalpinx festgestellt. Hinweis der OP Ärztin auf evtl. Kinderwunsch Unterstützung.
Im Ultraschall bei der allg. Gyn. Untersuchen in wenigen Monaten danach wurde Hydrosalpinx deutlich im Ultraschall sichtbar.
Als der Kinderwunsch auf natürlichem Weg nicht klappte, Bauchspiegelung Nr. 2. Eileiterdurchgängigkeitsprüfung und Gebährmutterspiegelung. Ergebnis: Keine Durchgängigkeit des Eileiter aber auch keine Flüssigkeitsansammlung. Gebährmutter o. B. Empfehlung IVF.
Jetzt haben wir 3 IVF und insgesamt 4 Transfere hinter uns. Bisher gab es nur bei Transfer 2 eine Einnistung mit Fehlgeburt in der 8. Woche. Die anderen Versuche trotz guter Embryonen und Blastozysten Kultur keine Einnistung. Amh lag einmal bei 7 und einmal bei 9. Keine Hinweise auf PCO, Eisprünge und Periode regelmäßig. 32 Jahre alt.
Macht es Sinn in einer weiteren Bauchspiegelung den Eilter entfernen zu lassen um die Einnistungschancen für ivf Nr. 4 zu verbessern?
Viele Grüße
Sabrina
Verdacht Hydrosalpinx
1
Hallo,
eine EL Entfernung würde eher nur dann Sinn machen, wenner immer wieder gefüllt ist. Sieht man ihn nicht, stört er nicht.
Andere Diagnostik: Plasmzell biopsie, ERA?
Grüße
Peet