Der Arzt rät zum geplanten KS nach Kalender sozusagen, oft hört man, besser wäre es mit Wehen ins KH zu gehen u dort den KS dann machen zu lassen. Wie habt ihr das gehandhabt? Habt Ihr Euch zur Freude des KH (leichtere Arzteinteilung) auf Termin vormerken lassen zum KS oder es drauf angelegt und mit Wehen dann mit KS erschienen?
Kaiserschnitt geplant- Wehen abwarten oder auf Termin ?
Hab mich bei Nr. 2 ein bisschen mit dem Thema Kaiserschnitt auseinandergesetzt, da sie lange in BEL lag. Sie hat sich dann kurz vor knapp doch noch gedreht. Aber ich war soweit bei meiner Entscheidung, dass für den Fall, dass die Ärzte keine natürliche Geburt aus BEL gemacht hätten, ich einen Kaiserschnitt nach Wehenbeginn/Blasensprung gemacht hätte. Das wir hier aber z.B. nur bei Mehrfachgebärenden gemacht.
Die Frage ist nun warum die Ärzte zu einem Kaiserschnitt raten? Es gibt sicherlich medizinische Notwendigkeit einen Kaiserschnitt zu einem bestimmten Termin zu machen. Aber wenn möglich würde ich mich immer für einen Kaiserschnitt nach Wehenbeginn oder Blasensprung entscheiden, wenn es ein Kaiserschnitt sein muss. Einfach weil dann das Kind selber bestimmen kann, wann es Zeit ist zu kommen.
lgj
Ist eben leider nicht immer möglich, weil man unter bestimmten Voraussetzungen keine Wehen bekommen sollte oder absolut das Risiko vermindert werden muss, dass das Kind sich eilig auf den Weg macht, ohne dass man vorher intervenieren kann.
Das hatte ich der TE ja so geschrieben, dass es darauf ankommt, weshalb ein Kaiserschnitt gemacht werden soll. Dass ich einen erst nach Wehenbeginn wollte, hat sich auf die BEL bezogen und da ich beim ersten Kind alles andere als eine Sturzgeburt hatte, standen die Chancen gut, dass nach Wehenbeginn ausreichend Zeit ist. Aber ganz sicher gibt es medizinische Diagnosen die einen Kaiserschnitt notwendig machen bei dem man ihn frühzeitig macht.
lgj
>>besser wäre es mit Wehen ins KH zu gehen u dort den KS dann machen zu lassen. <<
Genau, weil das Kind dann den Zeitpunkt bestimmt hat -und die Komplikationsrate beim Kind dadurch geringer (und bei der Mutter NICHT höher!)
>>Wie habt ihr das gehandhabt? Habt Ihr Euch zur Freude des KH (leichtere Arzteinteilung) auf Termin vormerken lassen zum KS oder es drauf angelegt und mit Wehen dann mit KS erschienen? <<
Das hast du aber nett ausgedrückt
Ich habe zur Freude des KH sämtliche Papiere anlegen lassen, Aufklärungen gemacht usw. und dann ganz offiziell vereinbart den Wehenbeginn abzuwarten.
Die einzigste Bedingung vom Arzt war, dass ich sofort nach Wehenbeginn komme, also nicht noch ewig zuhause rumtüddel. Deal
Gerade die ersten Kinder purzeln ja nicht einfach so raus, da ist es also überhaupt kein Problem den Wehenbeginn abzuwarten.
Huhu,
mein Sohn (einziges Kind) kam vor 5,5 Jahren wegen BEL per geplanter Sectio auf die Welt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nie eine Wehe gehabt, nicht einmal wie Senkwehen sich anfühlen weiß ich.
Und das ärgert mich noch heute. Ein Kind zu haben, ohne zu wissen wie eine Wehe sich anfühlt. Sollte ich noch jemals wieder schwanger werden, und wieder ein KS nötig sein (was ich nicht hoffe) würde ich mich nie wieder auf einen geplanten Termin 2 Wochen vorm ET einlassen.
LG
Ich hatte auch noch nie eine Wehe, trotz 3 Kinder (darf auch keine haben, muss ich dazu sagen).
Aber ehrlich gesagt stört mich das überhaupt nicht. Ich hatte auch noch nie einen gebrochenen Knochen und Hämorrhoiden hatte ich auch noch nie, muss nicht jede Erfahrung mal durch haben. *g*
Klar auf gebrochene Knochen ect. kann ich auch verzichten.
Aber eine Geburt und damit die Wehen ist für mich so etwas besonderes, mir fehlt da einfach ein Teil.
LG
Mein Ex war Anästhesist und hat viel im Kreißsaal gearbeitet, laut ihm ist es so, dass durch die Wehentätigkeit (auch wenn die gehemmt werden) die Gebärmutter viel stärker durchblutet ist und großer Blutverlust deshalb häufiger ist, wenn schon Wehen da waren. Das war für mich genug Grund, auf Termin zu sectionieren.
Dann solltest du dir mal einen Gynäkologen anlachen, der erklärt dir das dann richtig
(Diese Pauschalaussage ist nämlich nicht richtig)
Nur so aus Interesse: Wie ist es denn richtig?
LG
Christiane
moin,
nach 2 spontan geburten, wobei es bei der zweiten zu komplikationen kam, bekam ich die nächsten beiden kids per ks.
beim dritten kind entschieden wir uns erst bei et-6 dafür und es sollte am et statt finden. allerdings hatte ich et-1 regelmäßige wehen, über stunden mit wannentest und so fuhren wir ins kh. dort wurde dann auch der ks direkt gemacht.
beim vierten kind vor von vornherein klar, das es ein ks wird, mit steri.
der termin wurde auf 37+6 gelegt, da ich zum geburtstag meines sohnes wieder daheim sein wollte (6 tage später) und das kh keine wehen haben wollte...
leider musste ein not-ks bei einer anderen gebärenden gemacht werden und so lag ich von morgens bis mittags mit knurrenden magen rum...
ich fand den ersten ks stressfreier, da es ja von selbst los ging und man nicht tage auf diesen einen tag hingehibbelt hat.
von den schmerzen her, war es gleich, nur das ich nach dem zweiten ks alles einen tag später konnte/bzw fit war.
ich wünsche dir eine schöne geburt und kuschelzeit .
bettina
Ich hab einen sekundären Kaiserschnitt hinter mir und werde es diesmal erneut spontan versuchen. Ich würde, solange es keine zwingenden Faktoren gegen natürliche Wehen gibt, immer diese abwarten denn erstens ist die Wehenphase an sich, auch ohne spontane Geburt gut für das Kind, zum anderen ist es einfach toll ein perfekt reifes Kind zu gebären und wann der Zeitpunkt gekommen ist kann dir einfach nur das Krümelchen sagen.