Hallo ihr lieben, ich muss mal meinen Frust loswerden. Ich habe Donnerstag Et und mein Mann war heute den 1. Tag zu einer Berufseignungsmaßnahme (Er kann aus Gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem erlernten Beruf arbeiten). Diese Maßnahme dauert 2 Wochen, täglich von 8-16:30uhr + 30 Minuten Fahrzeit und eigentlich dachten wir das wir das unkompliziert Regeln können wenn er den Dozenten die Situation erklärt. Der Plan war das ich meinen Mann Anrufe wenn ich Wehen bekomme und er dann zu mir kommen kann. Heute aber kam mein Mann nach Hause und meinte das das wohl nichts wird da eigentlich Täglich Tests gemacht werden und der Unterrichtsplan so straff ist das man nicht mehr hinterher kommt wenn man fehlt. Ausserdem wurde ihm mehr oder weniger die Pistole auf die Brust gesetzt mit Sätzen wie, da müssen sie halt Prioritäten setzen, entweder ziehen sie das jetzt hier durch oder sie brechen ab oder er solle nicht die Ausrede benutzen er hätte sich nicht konzentrieren können, falls er in einem Test nicht so gut abschneidet.
Natürlich würde mein Mann gerne bei der Geburt dabei sein, will aber auch nicht riskieren wichtige Tests zu verpassen, da diese mit in die Bewertung einfließen. Nach dieser Maßnahme schließt sich ein 3 Monate gerade Kurs an und danach beginnt eine Umschulung. Wenn er diese Maßnahme aufgrund der Geburt abbrechen würde und 2 Wochen später neu anfängt, wird alles nach hinten verschoben was am Ende bedeuten würde das er erst in 1 Jahr eine Umschulung machen kann was finanziell nicht machbar ist. Jetzt sind wir natürlich Total deprimiert weil es wohl darauf hinaus läuft das er nicht dabei ist. Wir gehen davon aus das es eine schnelle Geburt wird da die 1. auch sehr schnell ging. Ganz zur Not muss ich meine Schwiegermutter mit in den Kreißsaal nehmen damit ich nicht ganz allein da liege. Ich muss dazu sagen das ich ein sehr gutes Verhältnis zu ihr habe dennoch wünscht man sich natürlich was anderes.
Sorry für den langen Text aber I h musste mir das mal von der Seele reden LG Jacky
Geburt evtl. Ohne Mann :-(
Ich weiß, dass dir das nicht hilft. Aber ich und mein Mann würden jeden Job der Welt hinten anstellen für die Geburt unseres kindes. Nichts, absolut gar nichts wäre meinem Mann wichtiger als bei der Geburt dabei zu sein. Da scheißt er auf jeden Job der Welt. Die Geburt des eigenen kindes geht vor. Wäre er in Arbeit stünde ihm Sonderurlaub für den Tag zu. Ich wüsste am stelle eines Mannes ganz genau, wo meine Prioritäten lägen: bei meiner Familie. Nichts ist wichtiger als die Familie. Absolut gar nichts.
Ja natürlich ist meinem Mann die Familie wichtig allerdings muss es Beruflich ja auch weitergehen. Unsere finanziellen Reserven sind so gut wie aufgebraucht und mein Mann bekommt derzeit nur Krankengeld. Wir hatten eigentlich auf das Menschliche gehofft das gesagt wird das er ohne Probleme gehen kann wenn ich Anrufe. Kann ja keiner wissen das die da so rumspinnen. Diese tests sind wichtig und wir sind weiß Gott nicht in der Situation beruflich eine ruhige Kugel zu schieben.
Wenn er nicht durch diese Maßnahme kommt muss er 1 Jahr auf eine Umschulung warten und das können wir uns nicht leisten.
Es ist ja aber dann tatsächlich so, wie die Dame euch gesagt hst: Er muss seine Prioritäten setzen.wie gesagt, mir wäre es wichtiger das mein Mann bei der Geburt dabei ist und meinem Mann auch. Wenn eure Prioritäten woanders liegen, ok. Aber dann jammert nicht.
Wer organisiert sieht und bezahlt das ganze? Also wer Träger ist.
Da würde ich nachfragen und das Problem schildern.
Das kommt von der Rentenversicherung. Er könnte ja diese Maßnahme die er jetzt für 2 Wochen macht verschieben bis die nächste anfängt, das hätte mein Mann gestern schon überlegt aber da an dieser Maßnahme noch ein 3 Monatige Kurs anfängt und danach direkt die Umschulung geht das eben nicht so einfach. Weil sich das überlappen und er dann erst viel später mit der Umschulung anfangen kann.
Ach so, da hängt ein ganzer Rattenschwanz dran.. hm, wirklich schwierig.
Vielleicht könntet ihr noch bei der Rentenversicherung nachfragen, dein Mann müsste ja nicht tagelang fernbleiben. Es geht ja rein um die Geburt.
Wenn es doch nicht geht, dann muss halt deine Alternative mit in den Kreißsaal. Lass dich nicht von Antworten verunsichern, die Aussagen, dass dein Mann bzw ihr Prioritäten setzten müsst!
Aber vielleicht habt ihr Glück und euer kleines wartet bis zum Wochenende
Hallo,
legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage - wer weiß, was für Ausreden manch anderer schon benutzt hat um sich vor dieser Maßnahme zu drücken. Und leider fällt man manchmal bei dem schlechten Verhalten anderer unter Verdacht.
Ich würde an der Stelle deines Mannes alles so gut machen wie es eben geht und wenn du so weit bist, dass die Geburt beginnt, dann würde ich auch zu dir ins Krankenhaus gehen. Na, und dann am nächsten Tag halt wieder zur Maßnahme, du und das Baby sied ja gut aufgehoben. Er kann die Geburtsurkunde nachreichen als Nachweis.
Viele Grüße,
lilavogel
Hallo,
mir ging es letzte SS und diese ähnlich. Mein Mann ist selbständig und an gewisse Öffnungszeiten im Laden gebunden (und nein, einfach schließen geht laut Gesetz eigentlich nicht!). Bei der letzten SS hat sich die Kleine Samstag abend ausgesucht. War perfekt!
Diesesmal wird man sehen. Abgemacht ist, dass ich quasi in die Klinik vorfahre und ihn auf den letzten Drücker anrufe. Er arbeitet aber auch nur 5min Fussweg entfernt vom Krankenhaus. Im Zweifelsfall ziehe ich es aber auch alleine durch. Klar ist das blöd. Aber euch bleibt ja noch ein ganzes Leben zusammen Und ich kann euch verstehen, dass ihr die Umschulung nicht einfach ein ganzes Jahr verschieben wollt/könnt!
Was ich eigentlich sagen wollte: Der Geburtszeitpunkt hängt ja auch mit Deiner Psyche zusammen. Im besten Fall kommt Dein Kleines abends, nachts oder am Wochenende!
Ich drücke Dir die Daumen!
Ja wir haben jetzt gesagt das Ich mir keinen Stress machen soll. Und mein Mann sagte sogar ich soll mich auf die Couch legen und nur das nötigste machen. Bis jetzt hat unsere kleine keine Anstalten gemacht sich auf dem Weg zu machen.
Das wäre ja wirklich schade für dich... aber vielleicht habt ihr Glück und das Baby kommt nachts oder am Wochenende.
Ich denke, die Priorität ist genau richtig gesetzt, wenn er NICHT einfach wie ein Teenager aus dem Kurs rennt, sondern vorher die Vor- und Nachteile abwägt.
Und dann eben zu dem logischen Schluss kommt, dass seelischer Beistand für die Frau in der Situation zwar wichtig ist und auch sehr schön wäre, aber die berufliche Zukunft zeitnah abzusichern eben noch ein bisschen wichtiger, vor allem für das Baby. Dem nämlich ist es egal, ob der Vater im Kreißsaal Händchen hält Er hat noch genug Gelegenheit, sich um sein Baby zu kümmern.
Daher: Du darfst natürlich enttäuscht sein, wenn du ihn gern dabei hättest! Aber ich denke, ihr habt richtig entschieden.
In anderen Kulturen sind Männer während der Geburt sogar unerwünscht und es ist normal, dass die Schwiegermutter oder andere Frauen dabei sind. Also sooooo unnormal wäre deine Situation gar nicht.
Bei uns wäre es übrigens dasselbe gewesen. Mein Partner hat verpflichtende Kurse an der Uni, ohne die er im besten Fall um Monate zurückgeworfen wird. Unser Baby kam zum Glück um 4.04 Uhr und als er eh gerade eine Woche nichts Verpflichtendes hatte. Wäre es um den ET herum geboren, hätte ich u.U. auch allein entbunden.
Btw: Ich fand den Mann im Kreißsaal eh nie ein must have
Eher wichtig für das Drumherum einige Stunden später, den Rücktransport, Essen organisieren, wickeln etc...
LG, Nele
mit Junge (10), Mädchen (7) und Mädchen (4 Wochen)
Keine schöne Situation, da ihr es Euch anders gewünsct hättet, aber ich finde die Rolle von Männern bei der Geburt wird überschätzt. Such Dir ne Freundin oder Deine Schwiegermutter und briefe sie, was dir bei der Geburt wichtig ist (Händchen halten/ gut zureden/ Klappe halten/ Schokoriegel anreichen oder Fluchen unkommentiert hinnehmen) und wahrscheinlich ergibt es sich eh alles anders und das Kind kommt mitten in der Nacht, so dass der Papa nach dem Feierabend von der Schwiegermutter für die heiße Phase übernehmen kann
Ich würde mir da erstmal keinen Stress machen. Vielleicht kann er ja zumindest teilweise dabei sein oder ihr habt Glück und es geht am Wochenende los. Ich führe mit meinem Mann eine Wochenendbeziehung, er wäre also auch nicht mal so eben schnell zu Hause gewesen. Und was war? Die Geburt fiel auf einen Samstag.
Ich bin auch ganz ehrlich, ein zweites Mal würde ich meinem Mann das Ganze nicht zumuten und würde ohnehin jemand anderen mitnehmen.
Nicht mit dem Dozenten reden, sondern mit der Leitung der Einrichtung oder Betreuer Arbeitsamt
Für sowas gibt es sicherlich eine Lösung. Er kann ja am Wochenende nachlernen. Sitznachbar schickt Unterlagen etc.
Ich kann deinen Frust verstehen, aber vielleicht hast du ja auch Glück und es geht erst nach Feierabend oder nachts los...
Ich finde es super, dass dein Mann sich beruflich fortbildet und kann es absolut verstehen, wenn er im Ernstfall eben NICHT auf die Maßnahme pfeift (wie es angeblich andere Männer hier selbstverständlich (!!!) machen würden, weil sie so tolle Väter sind). Wichtiger als die Anwesenheit bei der Geburt finde ich im Übrigen auch, wie engagiert ein Vater anschließend mit den Kindern ist, wenn sie da sind!
Mein Mann war bei der Geburt des dritten Kindes auch bei der Arbeit und konnte NICHT alles auf der Stelle fallen lassen (es gibt eben auch Jobs, da ist das manchmal schlicht nicht möglich, egal wer da gerade auf die Welt kommt), und ich musste zusehen, wie ich mit zwei Kleinkindern im Schlepptau selbst in die Klinik komme. Er hat es dann kurz vor Schluss doch noch geschafft, für die letzte Viertelstunde. Falls doch noch mal eine Nr.4 kommen sollte, fände ich es natürlich nett, wenn er dabei sein kann, aber grundsätzlich bin ich mittlerweile der Meinung: Der einzige Mensch, der bei einer Geburt dabei sein MUSS, ist die Mutter (zwangsläufig).
Ich drücke dir fest die Daumen, dass euer Kind sich auf den Weg macht, wenn dein Mann sowieso zuhause ist...
Ja das hoffe ich auch. Ich werde mich jetzt etwas schonen und hoffen das die kleine zu einem passendem Zeitpunkt kommt.