Einleitung mit Ballon

Hallo zusammen.
Morgen soll bei mir eingeleitet werden via Ballon.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Wenn man was liest sind es irgendwie immer Horrorgeschichten.
Hat jemand auch „schöne“ Erfahrungen gemacht?

1

Hallo,
Leider kann ich mit keinen schönen persönlichen Erfahrungen dienen.
Das einsetzen empfand ich als das schlimmste an der kompletten Geburt. (Das war 3 Wochen vor ET und bei mir alles bombenfest zu!)
Es hat gebracht dass der Muttermund 5cm „vorgedehnt“ wurde, am nächsten Tag wurden trotzdem Tabletten zum einleiten eingesetzt.
Wäre bei mir nochmal eine Einleitung nötig würde ich sofort Tabletten verlangen.

Eine Freundin hatte nicht so schmerzen beim einsetzen wie ich. Allerdings hat sie ebenfalls zusätzlich Tabletten gebraucht bis es tatsächlich losging.

Lg

2

"Schöne" Erfahrung hab ich damit leider auch nicht.
Das Einsetzen war wirklich schmerzhaft, ich würde es nicht nochmal machen.
Gebracht hat es bei mir auch nicht wirklich viel, da alles noch komplett dicht war. Erst nach der dritten Tabletten gingen die Wehen los.

3

Hallo,

diese Einleitung mit Ballon wird jetzt häufiger angewendet einfach weil die Frauen vor lauter Horrorstories überall Angst vor medikamentösen Einleitungen haben und diese darum nicht selten ablehnen. Stattdessen kippen sie sich lieber natürliches Zeug in sich hinein (Stichwort Rizinusöl) oder greifen eben auf eine manuelle Dehnung des Muttermundes durch den Ballon zurück.

Aber: ein geöffneter Muttermund muss noch lange keine Wehen hervorrufen. Im schlimmsten Fall kommen so Bakterien in die Gebärmutter vor denen ein geschlossener Muttermund geschützt hätte.

Ich persönlich würde alleine aus dem Grund eine derartigen Einleitung ablehnen. Das ist ganz wichtig: es ist DEINE Einleitung und somit DEINE Entscheidung. Lass dir nichts aufzwängen.

Eine gut gemachte Einleitung geht ganz langsam vonstatten. Das nervt (wirklich sehr) aber ist schonend für Mutter und Kind. Und eine solche Einleitung wird in den meisten Fällen auch nicht zum Horrorerlebnis.

Da jede Frau völlig unterschiedlich auf Wehenmittel reagiert heißt das, dass man ein gut dosierbares Mittel benutzen muss. Heißt entweder Wehentropf (aber gaaaaanz langsam) oder Cytotec (in minimaler Dosis ganz langsam beginnen und gaaanz wichtig: Oral, auf keinen Fall vaginal).

Ich selber hatte eine Einleitung und eine natürlich begonnene Geburt nach Blasensprung. Die Wehen der natürlichen Geburt fand ich um ein Vielfaches unangenehmer, sogar kaum auszuhalten. Die Einleitung mit Cytotec dauerte zwar drei Tage, war aber schmerztechnisch wirklich gut auszuhalten.

Alles Gute für morgen.

4

Vielen Dank für deine Worte und Tipps.
Normalerweise wäre diese Einleitung heute gewesen, ich wurde aber aus Kapazitätenmangel wieder nach Hause geschickt und so hoffe ich auf morgen.

Die Ärzte wollen bei mir nicht medikamentös einleiten, da ich vor 1,5 Jahren einen Kaiserschnitt in der SSW 24+1 hatte.
Von daher hab ich da nun nicht all zu viele Möglichkeiten oder Kaiserschnitt- aber würde es gerne zumindest natürlich probieren.

5

Guten Morgen,

darf ich fragen wie weit du bist und warum eingeleitet werden soll? Wenn du nämlich aus Kapazitätsgründen nach Hause geschickt wirst klingt das eher nicht so dringend. Warum dann nicht abwarten? Versteh mich nicht falsch. Aber bei den meisten Einleitungen mit Ballon muss später wegen des geöffneten Muttermundes und der Gefahr von Infektionen sowieso noch medikamentös nachgeholfen werden. Einfach weil es häufig eben nicht effektiv ist.

War der KS denn ein Notkaiserschnitt mit T-Schnitt? Wenn nicht ist das doch kein Grund nicht langsam (!!!) einzuleiten. Das machen viele Kliniken halt nicht gerne weil sie sich damit manchmal tagelang den Kreißsaal blockieren aber das ist ja nicht dein Problem. Langsam heißt gut dosierbar und somit Finger weg von natürlichen Experimenten wie Einlauf und Rizinusöl aber auch von Gel oder vaginaler Gabe von Cytotec.

Ich persönlich würde solange wie möglich abwarten wenn nichts anderes in Frage kommt und dann einen Kaiserschnitt bevorzugen. Eine Einleitung die von vornherein vermutlich nichts bringt wäre für mich keine Option. Wobei mich eh wundert, dass sie keinen Wehenbelastungstest beim Kind machen. Und das wäre ja wieder medikamentös 🤔

Alles Gute

weitere Kommentare laden
9

Hallo,
ich hatte letztes Jahr auch eine Einleitung mit Ballon. Aufgrund von sehr später Drehung und Sorge um mein Baby wurde bei mir eingeleitet.
Ich empfand das als natürlich und würde es wieder so machen.
Der Ballon wurde 10 uhr eingesetzt mit 40ml Wasser, um 22 uhr wurden 20ml nachgefüllt, der Mumu weitete sich dann langsam. Ich habe etwas gedöst / geschlafen. Frühs war der Mumu 4cm auf, mittags auf 6cm und gegen 17uhr mein Sohn geboren.
Ich empfand es als natürlicher so einzuleiten als mit Medikamenten, so konnte man sich auch mental drauf einstellen.

Ich wünsche dir alles Gute :)