Also ich meine geht das überhaupt,
Sollte das sein,
Erwartet ihr das,
Braucht man die Unterstützung auch wenn jeden Tag dir Hebamme kommt?
Ich Frage einfach Mal so in die Runde.
Bei meinem Mann ist das eben beruflich kaum möglich.
Muss mich das besorgen am Anfang?
Ich hab eine tolle Hebamme.
Nehmen eure Männer nach Entbindung frei?
Hey . Ich glaube, dass ist bei jedem anders .
Also bei uns nimmt er auf jeden Fall frei aber das liegt daran , dass es mein erstes Kind ist und ich keine hebamme habe. Ich weiss auch nicht wie es mir nach der Entbindung gehen wird , deswegen fühle ich mich sicherer wenn er paar Tage zu Hause ist .
Alles liebe dir
Nein. Meiner kann sich nicht frei nehmen.. das geht beruflich auch nicht..
Hi,
Mein Mann wird sich auch frei nehmen. Er hat 1 Monat Elternzeit angemeldet.
Mir war es wichtig jemanden da zu haben, der mir
a) den Besuch vom Hals hält
b) mich mit Essen etc. Versorgt
Und c) ganz wichtig! Der die Zeit mir mit genießt und ganz viel mit unserem Kleinen kuschelt
d) jemanden der auch mal mit dem Kleinen spazieren geht, damit ich evtl. Etwas Schlaf nachholen kann.
Da mein Mann in Schichten arbeitet ist es so einfach entspannter. Icjvhab zwar auch eine Hebamme, aber die ist ja nicht für das oben genannte zuständig ...
LG schuppinella mit Babyboy inside 33. SSW
Mein Mann nimmt einen Monat Elternzeit zur Geburt. Glaube zumindest dass man das so nennt beim Papa 😁 falls der Kleine ziemlich zum ET kommt gehen die 4 Wochen in seinen Sommer Urlaub über. Also wäre er knapp 6 Wochen zuhause.
Wir erwarten unser 1. Kind und fanden es einfach schön die erste Zeit gemeinsam zu genießen.
Huhu, mein Mann bekommt 2 Wochen frei nach der Geburt. Denke aber es ist nicht mehr die Regel, früher war es ja sich nicht so, mein Vater war zur Geburt und dann wieder ab auf die Arbeit.
Ich freue mich allerdings darüber, so kann er mir im Haushalt und bei dem Kleinen wenigstens am Anfang bisschen unter die Arme greifen, bis sich alles eingependelt hat und wir haben Zeit uns drei kennenzulernen ☺️
Grüße Melli mit Nicklas inside 22. Ssw
Hallo , ja mein freund nimmt sich Urlaub um den ET rum und darf auch kurzfristig wenn nötig verlängern . Da bin ich sehr froh, denn mein Partner ist immer auf Montage . D.h. Oft 1-2 Wochen am Stück weg. Nähere Baustellen gibt es leider nie.
Ich weiß aber von Freundinnen , deren Männer haben nicht extra Urlaub genommen. Aber die sind ja auch täglich nach der Arbeit heim gekommen oder konnten es kurzfristig spontan planen . Kommt vllt auch auf den AG an?
Und Elternzeit wird er ca 5-6 Monate später nehmen :)
Ist natürlich immer abhängig vom den beruflichen Verhältnissen, aber ich finde man(n) sollte sich da schon ins Zeug legen um zumindest Mal ne Woche Urlaub zu nehmen. Der Vater soll das Kind ja auch kennenlernen und es ist auch für die Mutter beruhigender, wenn zumindest in der ersten Woche rund um die Uhr jemand da ist, der auch kocht und bisschen aufräumt und der Mutter dann beisteht.
Hallo!
Mein Mann ist nach Absprache mit seinem Team ganz flexibel. Zumal da auch das Projekt beendet ist, wenn die Maus wirklich erst Ende August kommt.
Er hat eine Vertretung, sodass er ab Geburt zwei Wochen Urlaub nimmt. Danach geht er wieder arbeiten. Nur ich bin in Elternzeit.
Ich fand es beim ersten Kind ganz gut, dass man nicht so allein mit dem unbekannten Wesen ist. Nervig war, dass mein Mann und meine Mutter aneinandergerasselt sind, weil meine Mutter sich ständig einmischte. Er kann's nicht so mit "Ohren auf Durchzug stellen". Das war für mich dann eher eine Belastung als eine Unterstützung. Ich fühlte mich zwischen den Stühlen, da ich sehr harmoniebedürftig bin und Ehemann und Oma sehr stur.
Aber diesmal ist die Oma weiter weg und ich hoffe auf recht harmonisches Zusammenleben, wenn sie nicht ständig dahockt
Fürs erstgeborene Kind finde ich es wichtig, dass in der ersten Zeit beide Bezugspersonen da sind, sodass ich mich nicht zerreißen muss und trotzdem jemand für den Großen (4) verlässlich da ist.
Für Hebammentätigkeiten brauchte ich meinen Mann nicht. Es ist aber echt super, wenn dir mal jemand die Trinkflasche gibt, ein neues Spucktuch holt, etc. Ich war nach der Geburt sehr bewegungseingeschränkt und konnte mich kaum bewegen. So ein bissl versorgen und verhätscheln tut auch der Mama-Seele gut. Außerdem ist es genial, dass der Alltag nebenher weitgehend normal laufen kann. Mein Mann kann kochen, einkaufen und Haushalt- so ist er eine riesige Unterstützung, für die ich sehr dankbar bin.
Hast du vielleicht Freunde und Bekannte, die mal nach dir gucken können? Die Hebamme ist ja nicht 12 Stunden am Tag da.
LG Lelamari 19+0