Bewegung hilft bei Geburt - ich bin aber unsportlich 😱

Hallo,
meine Frage ist wahrscheinlich etwas komisch, aber aktuell mache ich mir mega Gedanken um dieses Thema:
Ich habe schon häufig gehört, dass die Geburt leichter wäre, wenn man sich vor und während der Schwangerschaft viel bewegt. Jetzt aber mein Problem: Ich bin überhaupt nicht sportlich!
Es ist zwar nicht so, dass ich stark übergewichtig bin (169cm, 73kg), allerdings gingen meine sportlichen Betätigungen über gelegentliches Yoga und Radfahren nie hinaus.
Jetzt bin ich gerade in der 7. Ssw und ich habe einfach noch weniger Lust mich zu bewegen - schon nach ein bisschen Gartenarbeit oder Spazierengehen bin ich außer Atem und einfach nur müde 😑

Ich mache mir jetzt schon Sorgen, dass mir die Schwangerschaft und die Geburt wegen der mangelnden Bewegung schwer fallen wird 🙈 Habt ihr Erfahrungen damit, wie das so abläuft wenn man nicht gerade sportlich ist?

Liebe Grüße
Wiwiwi

1

Hallo, unsportlich heißt nicht, dass unter der Geburt nicht genauso alle Kräfte mobilisiert werden können.
mir (mache nie sport) hat aquafitness und yoga für Schwangere trotzdem gut getan. Es kann sein, dass dir im zweiten Schwangerschaftsdrittel auch wieder mehr Energie zur Verfügung steht. Ging mir zumindest so :)

2

Hallo,

davon habe ich auch schon gehört. Und sollte es stimmen, dann hab ich wirklich die Arschkarte gezogen.. Ich werde dir in wenigen Tagen bzw Wochen berichten können. Vor der Schwangerschaft war ich schon nicht wirklich aktiv bis auf ab und zu mal Mountainbike fahren und relativ viel Bewegung auf der Arbeit. Jetzt in der Schwangerschaft ging dann aber gar nichts mehr und ich hab die ganze Zeit tatsächlich fast ausschließlich liegend verbracht, weil ich absolut null belastbar war und bin.

Liebe Grüße
Anne mit Benjamin (36+5)

3

Ich bin übergewichtig und unsportlich und hatte Ischias durch die halbe Schwangerschaft, so dass ich mich kaum bewegt habe. Geburt mit Einleitung durch Wehentropf dauerte etwas über 6 Stunden und raus kam meine Tochter binnen drei Presswehen. Ob das weniger anstrengend und schneller gegangen wäre, wenn ich Sport gemacht hätte, glaube ich irgendwie nicht.

4

Ich war bei der ersten Geburt eigentlich super sportlich, bin 5. Woche nich wie geplant einen Marathon gelaufen, bis zur 20. Woche regelmäßig 10 km gelaufen, danach gewalkt. Am Entbindungstermin noch 8 km... Und? Bei der Geburt ging nix, Einleitung, Geburtsstillstand, Kaiserschnitt.

Bei der zweiten Geburt war ich die ganze Schwangerschaft faul und unsportlich und einfach träge. Die Geburt hat ab Wehenbeginn keine 3 Stunden gedauert. Zack war er da. Wahnsinn was der Körper so von alleine kann!

5

Hey,

ich habe bereits vier Kinder. Größe und Gewicht sind ähnlich wie deine Angaben, ich bin unsportlich und bezeichne mich als Bewegungs-Leghasteniker. Ich bin wirklich nicht sehr beweglich und wurde in meiner Jugend auch gefragt, ob eine Behinderung bekannt ist.

Radfahren und Spaziergänge sind mein "Sport". #hicks Naja, vor der Schwangerschaft. Nun hoffe ich, dass ich in nächster Zeit noch bisschen Fahrrad fahren kann, ehe es nicht mehr geht (ich hatte in den anderen Schwangerschaften im letzten Drittel tierische Schmerzen auf dem Rad, sofern ich überhaupt fahren konnte).

Ich glaube nicht so ganz, dass die Geburten leichter gewesen wären, wenn ich sportlicher gewesen wäre. #kratz Schmerzhaft sind die Wehen eh, wenn Baby nochmal den Bezug zum Becken verliert dauerts länger und das Tempo kann man vorher nicht wissen. Waren bei mir zwischen 3,5 und 14 Stunden.

Versuche dich damit nicht verrückt zu machen. Die Erfahrungen gehen hier gaaaaanz weit auseinander, da einfach jede Geburt einzigartig ist.

#winke

LG erdbeerchen mit 4 Kindern an der Hand, #stern fest im Herzen und Ü-Ei (18+6)

6

In der 7. Ssw ist es ganz normal, dass du total müde bist und keine Lust auf Sport hast. Das wird meist im 2. Trimester besser bevor es gegen Ende wieder mühsamer wird. Yoga ist doch prima. Mache einen Yogakurs für Schwangere. Es geht hier in erster Linie nicht um Konditionstraining, sondern darum, dass du im Becken beweglich bleibst/wirst.

7

Danke für eure ganzen Antworten - hat mir ein bisschen Mut gemacht ☺️ Ich hoffe auch, dass ich um 2. Drittel wieder mehr Energie hab 👌 Ab wann macht es denn Sinn, so einen Yoga Kurs für Schwangere zu belegen?

8

Oft sind das offene Kurse. Such doch einfach mal nach Kursen und frage nach freien Plätzen. Das ist meist eher nach dem Prinzip:
Wenn man schwanger ist steigt man mit ein und wenn man nicht mehr schwanger ist steigt man wieder aus. Vorausgesetzt es gibt freie Plätze und es geht einem entsprechend gut.

9

Ich kann dir nur empfehlen dich zu bewegen. Yoga, radlfahren, schwimmen. Das reicht schon und es wird dir so viel besser gehen und auch die Geburt wird leichter sein. Ich bin auch keine Sportskanone, aber in und nach meiner ersten Schwangerschaft hatte ich enorme rückenprobleme. Dieses Mal ist es ganz anders, einfach nur weil ich mich mehr bewege.

10

Ich bin auch unsportlich und hasse Sport. :-) aber ich würde dir raten dich grundsätzlich trotzdem etwas zu bewegen, spazieren gehen, viel frische Luft und vielleicht ein Schwangerschaftskurs später. Aber am Anfang ist man wirklich sehr müde, das wird wieder besser.
Bei der Geburt hatte ich aber trotzdem kein Probleme.
Was ich aber unbedingt raten würde, ist nach der Geburt zur Rückbildung zu gehen und vielleicht ein Mütter-Sport nach der Schwangerschaft zu machen um die Pfunde und die Figur wieder zu bekommen. Ich habe das beim ersten Kind gemacht und hatte meine Kilos sehr schnell wieder unten. beim zweiten Kind habe ich mir die Zeit nicht genommen und habe jetzt, 2 Jahre später immer noch 10 Kilos zuviel. Ich gehe es jetzt an, aber als Sportmuffel fällt es mir schwer. Ich bereue es sehr, es nicht direkt nach der Schwangerschaft gemacht zu haben.
LG

11

Jetzt mal ganz ruhig!
Mit "Bewegung" ist ja kein Sport gemeint, sondern lediglich "nicht im Bett liegen". Was sich unter der Geburt gut anfühlt und hilfreich ist, ist von Frau zu Frau seht unterschiedlich und es bringt überhaupt nichts, sich vorher damit verrückt zu machen, da Du das ohnehin erst merkst, wenn es so weit ist. Währenddessen hättest Du bestimmt auch gar nicht die Kraft, Dich zur Bewegung zu zwingen, wenn Dir nicht danach ist.
Ich mache auch nie Sport, bin absolut unsportlich. Und während der Wehen konnte ich so gut wie gar nicht laufen. Ich saß die meiste Zeit auf dem Gymnastikball und hopste darauf herum oder kreiste mit dem Becken, weil das einfach das erträglichste war. Aber das weiß man vorher eben nie
Hätte mir irgendeiner gesagt, ich solle Treppenlaufen oder Spazierengehen, hätte ich sie oder ihn wohl erwürgt.