Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren wie ihr es mit Besuch nach der Geburt haltet, sowohl im Krankenhaus als auch Zuhause.
Bei unserem 1. Kind hatten wir ein Familienzimmer und keine ruhige Minute. Wir hatten 3 Tage lang ungelogen durchgehend Besuch, sogar abends nach 20 Uhr ging noch Besuch im Krankenhaus ein. Als wir samstags nach Hause konnten, kam direkt die Frage ob man noch vorbei kommen könnte. Nein, heute mal nicht. Sonntags kam dann jemand anderes einfach ungebeten...
Und so ging es auch weiter. Irgendjemand kam immer, es wurde angerufen oder sonstwas. Es war auch nicht so dass ich ein wenig Entlastung dadurch gehabt hätte um zB mal duschen zu können oder man mit dem Baby mal spazieren ging, das sollten dann Kaffeekränzchen sein bei denen das Baby geknuddelt wird und ich sollte dabei sitzen und den Kaffee reichen.
Das Stillen hat leider gar nicht geklappt, ich hatte von Anfang an Stress und keine Ruhe, war auch echt fertig und hab dann abgestillt. Ich sag nicht dass das der Besuch Schuld war, aber das hat auch eine große Rolle gespielt schon von Anfang an im Krankenhaus. Schmerzen, Stress, Druck, Zuschauer... es war schrecklich!
Wir werden dieses Mal kein Familienzimmer holen wegen dem Großen. Dann hat man ja wahrscheinlich eh noch eine Zimmernachbarin, die auch Besuch empfängt. Das kommt jetzt ja auch hinzu.
Ich wünsche mir so dass das Stillen klappt und ich will vor allem die Zeit zu 4.
Ich sag ja nicht dass ich zumindest im Krankenhaus keinen Besuch will. Aber nicht jeder jeden Tag und stundenlang. Ich bin aber leider auch kein Typ, der jemanden rausschmeißen kann, es ist ja doch Familie und man ist froh dass man sie hat und will ihnen nicht vor den Kopf stoßen. Aber mir ist unsere Zeit zu viert echt wichtig vor allem auch für den Großen, der mit der Situation vertraut werden muss, vor allem daheim. Zudem ist ja auch nunmal der Große schon da und es wird dadurch ja auch allein schon stressiger.
Bin ich zu egoistisch oder wie macht ihr das mit dem Besuch?
Sorry dass es so lange wurde, aber je näher der Tag rückt umso mehr kommt wieder alles von damals hoch und es war schon belastend...
Lg
Wie macht ihr das mit dem Besuch?
Also bei mir ist es die erste Ss und ich habe noch 26 Wochen vor mir, ABER meine Familie, Freunde und Bekannte sind ähnlich dem wie du es beschrieben hast und daher habe ich bereits festgelegt das ich im Krankenhaus nur meine Eltern und Schwiegereltern haben möchte und wenn wir zurück sind aus dem Krankenhaus auch erst mal 1-2Tage für uns haben will.
Ich weiß das ich damit wieder für disharmony sorgen werde, aber in dem Moment geht es um meinen Mann, das Baby und mich.
Viel Erfolg und eine stressfreie Zeit, ich drück euch da die Daumen!
B1nch3n und Bärchen bei 13+2
Wenn es dich belastet, dann solltest du den Besuch reduzieren. Zum einen würde ich dir raten, ein Einzelzimmer zu reservieren oder zumindest zu äußern, dass man unbedingt eines möchte, sonst hat man die Besuche der Zimmernachbarn auch noch am Hals.
Bei uns kamen die Eltern und Geschwister ins Krankenhaus. Freunde hatten wir beim 1. Kind auch noch da, aber das war ein bisschen zu viel. Ihr könntet ja alle selber einteilen, also den Leuten gleich schon sagen, an welchem Tag genau es passt, dass sie euch besuchen. Meistens fragen die ja eh, ob sie kommen können und stehen nicht einfach vor der Tür, oder?
Das Gute an jedem weiteren Kind ist, dass das Interesse von Außenstehenden auch immer geringer wird. Hatten wir beim 1. Kind noch Besuch von den ganzen Tanten und Onkeln meines Mannes (und das sind wirklich viele) sowie von gar nicht so engen Freunden, kam beim 2. Kind fast niemand mehr zu Besuch. Das war recht angenehm.
Beim 1. Kind hab ich ambulant entbunden, daheim haben wir uns für 3,5 Wochen verschanzt. Ich hatte aber ziemliche Probleme mit dem hormonabfall und war einfach psychisch nicht bereit für Besuch. War da auch sehr vehement in der Ablehnung von Anfragen. Unangemeldete Besucher hab ich eiskalt heim geschickt. Erst als wir alle ein gutes Gefühl hatten haben wir Besuch empfangen.
Jetzt beim 2. Kind, das hoffentlich bald kommt, bleibe ich bis zur U2 stationär und wir haben schon geklärt, dass nur mein Mann mit unserem Großen kommen kann. Sowie 3 sehr enge Freunde.
Familie wird zu Hause empfangen, nachdem wir uns aklimatisiert haben. Also vermutlich so 8 bis 10 Tage nach Geburt. Dieses Mal bin ich entspannter, da ich weiß was auf mich zukommen kann und was ich tun kann, um nicht allzu arg in ein tiefes Loch zu fallen.
Aber wir sind da recht rigoros, denn wir meinen, dass es uns allen gut gehen soll mit Besuch und das wir auf Vorwürfe und vermeintliche Verpflichtungen der Babypräsentation verzichten können.
Tolle Einstellung, da ich auch mit Depris zu tun habe und gerade mein Antidepressiva frisch ausgeschlichen habe wg Stillwunsch und so hab ich auch Angst das ich in eine erneute Depression fallen könnte 🙄😔 also falls Du da gute Tipps hast würde ich mich gern per PN mit Dir austauschen wollen wenn Du magst und Zeit hast!!
Bei mir waren es keine richtigen medikationspflichtigen Depressionen, sondern hauptsächlich Ergebnis des Drucks, den ich mir selbst gemacht habe. Ich konnte nicht stillen und hatte das Gefühl mein Kind verhungern zu lassen usw. Ich hatte vorher keinerlei Probleme und wurde vollkommen von diesen unbekannten Gefühlen überrannt.
Aber wenn du bereits eine Diagnose mit eingestellten Medikamenten hast bzw. diese jetzt ausschleichst, um stillen zu können (was ich sehr löblich finde) kann ich die Angst vor einem "Rückfall" total verstehen. Meine Hebamme hat mir damals Globuli gegeben, als ich endlich von meinen Problemen erzählt habe. Ich spreche gut auf sowas an, daher hat das topp gewirkt. Allerdings weiß ich nicht wie das mit klinischer Diagnose ist, ob das was wäre o.ä. Da kenn ich mich nicht mit aus.
Umso wichtiger find ich bei dir, dass du nur das tust womit du dich wohl fühlst. Und wenn die anderen meckern, sollen sie. Letztendlich ist es dein Kind und du entscheidest wer wann kommt. Da hat kein anderer zu mucken bzw soll sich seinen Teil denken.
Hi
Ich hatte zu dem Thema gerade in der ELTERN App einiges gelesen und ganz klar wurde gesagt das man als Frau/Mutter plus Baby Vorrang hat und auch wenn wer beleidigt ist deine Bedürfnisse zu beachten hat.
Ich hab definitiv zu meinem Partner gesagt das ich mit dem Kind erstmal ankommen will und Stillen wünsch ich mir auch das es klappt und da werd ich auch bissig wenn das nicht klappt nur weil mich Besuch überrennt. Da empfehl ich Dir setz dich durch....!! Hallo das arme Kind das kommt auf die Welt muss tausend Dinge verarbeiten Kleidung, Licht, Berührungen, Hunger und Durst, Geräusche u.s.w das werd ich verteidigen bis aufs Blut...
Es kommt ja auch darauf an wie gehts Dir nach der Geburt wie gehts dem Kind..
Ich habe den Vorteil (mehr oder weniger) das meine Eltern knapp 500km entfernt wohnen. Hab denen auch gesagt das ich mich freue wenn Sie kommen, aber erstmal will ich mit der neuen Situation klar kommenund das haben Sie verstanden. Sie werden auch nicht alleine kommen da schon älter und meine Patentante und Cousine werden mitkommen.. Sorge macht mir am meisten das wir alle 14 Tage am WE die 3 Jungs (9,11,13) meines Partners da haben und mein Partner und ich da etwas unterschiedl. Ansichten haben.. Denn ehrlich gesagt würde mir das zu viel mit Säugling und ich als 1.mama und dann 3" Pubertieren" die auch bespasst werden wollen...
Dadurch das sich unsere Planung evt durch gegebene Umstände ändert, haben wir nun 3 Varianten 😥. Ich muss kurz vor ET nochmal eine 6 Std reise + 2 Kindern + Gerichtstermin+nächsten Tag 6 Std zurück durchziehen. .. Juhu... Dadurch ergibt es sich das ich nun entweder dort entbinde, dann übernimmt meine Mutter die Kids und meine Beste Freundin kommt zu mir ins KH. Demnach wird da ins KH meine gesamte Familie kommen da diese die strecke sonst nicht fahren würden... oder es geht unterwegs los dann schauen wir das wir es bis in die Nähe von der Verwandtschaft von meinem Partner schaffen, dort würde mein Schwager in spe die kinder übernehmen und seine Schwester bei mir im KH bleiben. Im KH kommen mich da dann nur meine Grossen Kinds und logisch der Schwager besuchen. Danach geht's zum erholen erstmal in die 2 Wohnung von meinem Partner, wo dann auch Besuch kommt. Nur die Uroma werden wir besuchen.
Bei diesen Varianten ist mein Partner nicht dabei da er kein Frei bekommt...
Die bevorzugte Variante es geht daheim los und läuft so wie gewünscht,kinder werden durch Nachbarin/Mutter der besten Freundin betreut und können ggf da auch schlafen. Mein Partner ist gleich im KH dabei, im Kh werden dann nur meine Kinder und halt meine Nachbarin mich besuchen. Sobald ich fit bin und wir uns wohl und gut fühlen werden wir zur 2 Wohnung fahren wo wir dann Besuch bekommen von meiner Verwandtschaft, wenn sie möchte, und sonst lass ich mich von seiner Verwandtschaft verwöhnen. 😊 ziemlich viel Planung dabei und viele viele absprachen....
Also ich werde aus genau den von dir genannten Gründen „egoistisch“ sein. Im Krankenhaus dürfen die ganz engen Verwandten (was bei uns die Großeltern sind) kommen und den Freunden sag ich ganz klar, dass ich das vor der Geburt noch nicht entscheiden werde. Auch zuhause komme ich erstmal an.
Im Krankenhaus werde ich bei der Anmeldung sagen, dass meine Zimmernummer und die des Kindes nicht genannt werden darf. Daheim wird die Klingel abgestellt und der AB angestellt. Vielleicht in Summe heftig, aber ich möchte entscheiden wer wann kommt. Und mir ist es wichtig erst einmal als Familie anzukommen.
Vielleicht ist mir ja langweilig im Krankenhaus und ich schreibe dann ganz schnell: kommt vorbei. Aber wenn nicht und auch je nach Geburt habe ich so die Option erst einmal Ruhe zu haben. Und am Ende dürfe sie ja alle das Kind kennenlernen.
Ich war eigentlich nur bei einer Freundin entstezt die einen mir unbekannten Typen mitgebracht hat den habe ich nie wieder gesehen aber da dachte ich was soll das?
Hallo,
Ich muss vorweg schicken, dass mich der Besuch nie gestört oder belastet hat. Im Gegenteil ich habe die Besuche richtig genossen.
Wir waren insgesamt 5 Tage in der Klinik. Dort haben wir unsere engste Familie empfangen (unsere Eltern und unsere Geschwister mit ihren Kindern). Zu Hause kamen in dann alle anderen bzw ab der 2. Woche habe wir mal Kurzbesuche gemacht.
Wenn es dich so stört, dann sag es alle und stelle Telefon, Handy und Türklingel aus.
LG Morgain
Hallo,
Ich bekommen in Anfang April das 2. Kind. Ich möchte ein Familienzimmer (die sind günstiger als Einzelzimmer), da ich meine Ruhe möchte, keine Bettnachbarin, bei der noch Besuch ein und aus geht, die Babys im schlimmsten Fall dann immer schön im Wechsel schreien- Nein Danke!!! Mein Mann wird wahrscheinlich nicht bei uns schlafen, da er mit der großen zuhause schlafen wird. Sollte die große aber lieber bei Oma bleiben wollen, kann mein Mann dennoch bei uns schlafen.
Ich werde sofern alles gut ist am nächsten Tag nach Hause gehen. Besuch werde ich nur nach Absprache empfangen. Meine Eltern werden natürlich gerne Empfangen. Ansonsten schaue ich wie es mir und dem Baby geht. Ich habe Allen gesagt ich melde mich, wenn ich „bereit“ bin für Besuch.
Liebe Grüße
Snuppy (33+4)
Hallo!
Nachdem wir es bei Nr. 1 auch als sehr belastend empfunden haben und gefühlt ein halbes Jahr jede Woche irgendwen durchgeschleust haben, sah unsere Lösung bei Nr. 2 folgendermaßen aus:
Wir haben allen gesagt, dass wir keinen Besuch wünschen und uns melden, wenn wir so weit sind. Als die Dame auf der Welt war, haben wir ein schickes Foto gedruckt und Einladungen AN ALLE rausgehauen: Freitagabend 2 Wochen nach der Geburt alle Erwachsenen ohne kleine Kinder, Sonntagnachmittag alle älteren Herrschaften und alle Familien mit kleinen Kindern. Bei den Rückmeldungen konnten wir diejenigen, die an ihrem Datum verhindert waren auf den zweiten Termin legen. Das hat bis auf bei einem Pärchen bei allen geklappt.
Besonders der Samstag zwischendrin war total entspannt. Ich habe noch Kekse für den Sonntag gebacken, der Papi war auf einer anderen Party, ...
Da wir ein Oktober-Mädchen haben, gab es Weißwurst und Krautsalat am Freitag, Kaffee und Kuchen am Sonntag. Aus die Maus, über 100 Leute durch.
Aus Fehlern lernt man.
Euch alles Gute,
Gruß
Fox