Hallo,
Ich bräuchte mal ein paar Tipps/Ideen.
Ich hatte so ein tolles selbstgenähtes Kissen geerbt, leider ist es mir auf Reisen abhanden gekommen.
Es war so in etwa 40*50 cm groß und war gut gefüllt ohne Kämmerchen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es Kirschkerne waren oder vielleicht etwas kleineres.
Was könnte es alternativ gewesen sein?
Gibt es Läden, indenen man verschiedene Füllungen kaufen kann? Dann könnte ich nochmal fühlen, ob es vielleicht doch was anderes als Kirschkernkissen sein? Was wären das für Läden? Oder gibt es sowas in einfachen Bastelläden oder Reformhäusern?
Einen schönen Bezug werde ich schon finden....
Freue mich über Hinweise!
Kissen / Kissenfüllubg gesucht!
-
-
(1) 21.10.19 - 09:08
-
(2) 21.10.19 - 12:11
Hallo!
War es denn ein Wärmekissen für die Mikrowelle (weil Du Kirschkern schreibst)?
Hier wird gerne auch Getreide wie Dinkel o.ä. genommen, ansonsten gibt es so kleine Polystyrolkügelchen für Kissenfüllungen.
https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/styroporkuegelchen-51468?mlid=Cj0KCQjwrrXtBRCKARIsAMbU6bGgMELlgceMsaXPoKnnFFhSFOFR1P9ztmjhxyeRpudr40svOCI0FjYaAqqjEALw_wcB&wmn=2019106&gclid=Cj0KCQjwrrXtBRCKARIsAMbU6bGgMELlgceMsaXPoKnnFFhSFOFR1P9ztmjhxyeRpudr40svOCI0FjYaAqqjEALw_wcB&mlid=28.14.1326940.429235d1c73a9b5de41231411ddc77d3...0.1571652699.1.1574244699&gclid=Cj0KCQjwrrXtBRCKARIsAMbU6bGgMELlgceMsaXPoKnnFFhSFOFR1P9ztmjhxyeRpudr40svOCI0FjYaAqqjEALw_wcB
LG-
(3) 22.10.19 - 09:09
Danke für deine Hinweise. Ich dachte es sei für die Mikrowelle, habe es aber nie ausprobiert. Ich probiere es jetzt mal mit einer Dinkelfülllung.
-
(4) 22.10.19 - 09:05ich hatte für sowas bei *bay Traubenkerne gekauft. --- ein SUPER-Gefühl ... viel schöner als die großen Kirschkernkissen...
sie sind abgekocht und sterilisiert...
Bei den Natur-Meterialien auf Körnerbasis, wie Dinkel usw... schüttelt es mich .... -ehrlich :.... Milben, Viecher (auch welche, die eben im Bett erst reinkommen) , Quell- und Saug fähigkeit durch SChweiß etc.... .... brrrrrrrrrrrrrrrrrr --- mag ich gar nicht an meinem Kopf haben... -
-
-
(5) 22.10.19 - 09:11
Hmm, jetzt bin ich etwas verwirrt. Bei diesen Dinkelkissen steht ja extra dabei, dass sie keinen Schweiß und keinen Staub aufnehmen, komisch. Ich habe jetzt erstmal ein Dinkelkissen bestellt, aber wenn das nichts ist, werde ich mal die Traubenkerne ausprobieren - Danke für deine Nachricht
(6) 22.10.19 - 09:57Und das ist bei Traubenkernen anders?
Wenn ich unsere Kirschkernkissen (Traubenkerne hab ich noch nicht getestet) in die Mikrowelle lege, ist die hinterher von innen beschlagen. Von daher bin ich sicher, dass auch Kirschkerne Feuchtigkeit aufnehmen. Warum soll das bei Traubenkernen anders sein?
LG
-
-
-
-
(7) 22.10.19 - 10:00
P.S.: Und wie viele Traubenkerne braucht man für ein Kissen von 30*40??? Das wird ziemlich teuer, bei A*** kostet schon 1kg 7,50€
LG-
(8) 22.10.19 - 10:21
und erster Klick bei *bay 5kg -> 12€+versand und wenn man länger sucht bestimmt irgendwo auch noch günstiger
Ama* ist ja auch ein Abzocker
allerdings vermute ich mal, dass ein 30*40 Kissen damals sicher nicht kiloschwer mit kernen befüllt war ... vielleicht war da urprünglich granulat, wie bei Stillkissen drin?
Zur Feuchtigkeit:
natürlich liegt oberflächlich Feuchtigkeit an Kirschkernen an. -- sie SAUGEN aber nicht. -- Sowas kann schon die Mikrowelle beschlagen. Das tut ein normales Kopfkissen aber auch, wenn ich es in die Mikro stecken würde, - selbst ein getragener Pulli
Aber lege mal dinkel(weizen, spelzen)körner ins Wasser .. sie saugen es auf und quellen auf -- und das ist unhygienisch, auch bei solch tollen Nackenkissen.... -- kirschkerne oder traubenkerne schlagen maximal oberflächlich Feuchtigkeit an und sind nicht unhygienischer als jedes normale Kissen mit Daunen oder Füllwatte.
Aber ich habe schon Fotos von Dinkelkissen gesehen, bei denen dann die Kartoffelkäfer rumgekrabbelt sind .... brrrrrrrrrr
-
-
-
-