Wann Grippe-Impfung?

Hallo, ihr Lieben.

Heute melde ich mich doch mal mit einer Frage.

Gegen Ende der Schwangerschaft möchte mein FA die Keuchhusten-Impfung machen, damit der Kampfkrümel davor erstmal gefeit ist. Soweit, so gut.

Ab wann kann ich denn die Grippe-Impfung machen? Ich bin heute 10+1, also Anfang 11. Ssw.. Nächste Woche Donnerstag ist das ETS und danach quasi Wechsel ins 2. Trimenon.

Ich bin eigentlich keine Grippe-Patientin und weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Fieber hatte. Ich bin aber anfällig für Erkältungen, die dann meist in einer 2-3 Wochen langen, heftigen Bronchitis enden.
Durch das viele Maske tragen und die fehlenden Kontakte fehlen ja doch viele Abwehrkräfte, die man sonst so herausbildet, und ich möchte nicht unbedingt als Schwangere mit Grippe flachliegen...

Habt ihr euch gegen Grippe impfen lassen und wenn ja, wann?

1

Mein Arzt empfiehlt auch beides impfen zu lassen. Ich bin ja jetzt in der 33. SSW und hab bisher noch keine der beiden Impfungen. Ich weiß auch gar nicht ab wann der aktuelle Grippe-Impfstoff zur Verfügung steht (der wird ja jede Jahr neu „gemischt“).

Ich hab seit ein paar Jahren ein top Immunsystem und bin mir bzgl der Grippe-Impfung mittlerweile gar nicht mehr so sicher. Fieber hab ich nie und eine fette Erkältung hatte ich das letzte Mal 2018 oder so.

Muss mal morgen meinen Gynäkologen fragen, was der meint.

Bei Bronchitis wär ich wohl eher vorsichtiger.

Ich würde dir grundsätzlich empfehlen, dein Immunsystem zu stärken. Mit Spaziergängen und etwas Sport. Falls du das nicht eh schon machst.

2

Das mache ich täglich, so ist's nicht...
Mein FA meinte, ab der 20. Ssw. würde er das wohl bedenkenlos impfen.
Ich hab halt wirklich einmal pro Jahr diese fette Erkältung, sonst nie irgendwas in die Richtung. Ob ich die im Juli nach meinem ersten Transfer schon abgehakt hab, keine Ahnung... Ich lieg da halt wirklich innerhalb von 2-3 Stunden nach dem ersten Niesen immer komplett flach und nichts geht mehr ^^

3

Täglich, sehr gut. Ich müsste eigentlich auch täglich ran, aber im Moment ist einfach zu viel los im Job. 🙄 ab 18. bin ich in Mutterschutz, dann geh ich jeden Tag raus! ✊🏻

Ist halt die Frage ob diese Erkältung eine Grippe oder ein grippaler Infekt ist. Mit der Impfung bist du ja nur gegen den Grippeerreger gewappnet, kannst dich aber weiter mit Infekten anstecken. Sprich am besten noch mal mit dem Gyn oder deiner Hebamme. Aber schaden wird die Impfung sicher nicht.

weiteren Kommentar laden
4

Die Grippeimpfung wird ab dem 2. Trimester empfohlen. Vorher kann bei Risikopatienten auch schon geimpft werden, die Hersteller wollen mit der Empfehlung nur verhindern, dass eine Fehlgeburt, die sowieso passiert wäre, auf die Impfung geschoben wird.

Wurde in meiner 1. Schwangerschaft in der 12. Woche geimpft, weil ich zufällig eh beim Hausarzt war. War kein Problem.

6

Guten Morgen,

Also mein Arzt empfiehlt die Impfung gegen Grippe immer erst Mitte- Ende November machen zu lassen, damit der Impfschutz noch bis ins Frühjahr reicht, was auch die Hochsaison der Grippe ist.
Die echte Grippe ist nicht zu verwechseln mit der banalen Grippe, die mit Fieber und Bronchitis einhergeht. Wir reden hier von den 'echten' Grippeviren mit Fieber weit über 40 Grad und Pneumonien, weitaus gefährlicher. Daher mein Tipp, lieber noch ein paar Wochen warten um den Impfschutz auch noch zur Hochsaison zu haben. Andernfalls könnten die meisten Antikörper gegen März schon abgebaut sein. In der Schwangerschaft ist man eh immer etwas Immunsuppremiert, das ist ganz normal, daher gut wenn du dich schützen willst. Für den Fötus ist es egal ob das in der 16. oder 18. oder 20. Woche passiert.

7

Ende November hört sich gut an :-) Da bin ich in der 17./18. Woche und auch weniger besorgt deshalb. Danke #herzlich
(außerdem sind bis dahin alle Medis abgesetzt)

8

Hallo Schnatti

Ich wurde letztes Jahr im Oktober in der 20. Schwangerschaftswoche gegen Grippe geimpft. Und die Keuchhusten Impfung gab es in der 26. Woche.

Ich wünsche dir eine unbeschwerte Schwangerschaft.

Liebe Grüße
Annemarie mit Noah (fast 7 Monate) 🤱💙

9

Danke dir. Das beruhigt mich.
Über Impfnebenwirkungen mache ich mir gar keine Sorgen, hatte ich noch nie, auch bei den Corona-Pieksen nicht. Aber ein paar Vergleichswerte beruhigen einen ja trotzdem ungemein :-) Ich hab mich bisher jedes Jahr impfen lassen, weil ich in der Schule einfach so viele Rotznasen um mich herum habe. Daher möchte ich schwanger ungern darauf verzichten. Jetzt geht es ja nicht mehr nur um meine Gesundheit ;-)

10

Hallo Schnatti,

ich hab bei meinem ersten Kind impfen lassen als ich ca. im 6 Monat war. Ich hatte meine Ärztin gefragt, ob ich mich jetzt schon impfen lassen könne, sie meinte a. impft man üblicherweise erst ab dem zweiten Trimester und b. wäre Ende November/Dezember sinnvoller wegen Dauer der Wirkung.

Habe den Impfstoff bei meinem Sohn übrigens gut vertragen.

Liebe Grüße

11

Hallo, also ich bin jetzt gegen Corona und Keuchhusten geimpft, aber gegen die "normale" Grippe nicht. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, jemals eine Grippe mit hohem Fieber gehabt zu haben, klar schon mal einen grippalen Infekt mit Schnupfen und Kopfschmerzen, aber keine richtige Grippe. Wobei, vielleicht war das dann doch eine Grippe, ich gehöre zu den Menschen, die niemals hohes Fieber bekommen, ich hatte nicht mal richtig Fieber, als ich einen Blinddarmdurchbruch hatte. Ich frage trotzdem am Montag mal meine Gyn, wobei ich dann ja nur noch drei Wochen bis zum ET habe. Bisher hat sie mich nicht drauf angesprochen. Lg Margrit

12

Mein Mann ist da die treibende Kraft. Ich liege selten flach, aber wenn, dann richtig. Er hat halt Angst ums Baby. Mehr, als er zugibt. Die Blutungsgeschichte in den ersten Wochen hat ihn sehr mitgenommen und er zittert vor dem ETS nächste Woche mehr als ich… Wenn ihn die Impfung beruhigt und sie risikolos ist, dann tu ich das gern 😊

16

Wenn du nur noch 3 Wochen bis ET hast, macht es für die Schwangerschaft wahrscheinlich nicht mehr viel Sinn, aber immerhin für die Zeit danach. Mit Säugling flach liegen ist ja auch kein Spaß.
Ich hatte einmal die echte Grippe. Ich wollte damals sterben, so schlecht ging es mir. Und dabei war ich ein sonst gesunder, fitter Teenager.

13

Die Empfehlung vom RKI für die Grippeimpfung in der Schwangerschaft sagt ja nur 2. Trimester, damit man im Falle einer Fehlgeburt es nicht auf die Impfung schiebt und sich Vorwürfe macht. Besondere Risikogruppen werden auch im ersten Trimester geimpft.

Die 20. SSW bekam ich auch zu hören, als ich vor der Empfehlung mit meinem Arzt über die Covid-Impfung gesprochen hatte. In der Risikoschwangerschaft wird wohl gerne erst ab der 20. SSW geimpft.

14

Ok, danke. Dann setz ich das mal als Ziel. Das wäre zwar erst im Dezember, aber dann bin ich bis dahin eben vorsichtig ;-)

15

Ich lasse mich jetzt aber auch Ende 16. SSW gegen Covid impfen. Aber mein Risikoschwanger ist ja eigentlich nur das Alter.

17

Ich habe das gleiche Problem. Mein Keuchhustenschutz ist auch ausgelaufen und den bekomme ich jetzt nächste Woche in der 33.SSW. Ich habe einen regelrechten Impfplan, da ich nach der Stiko-Empfehlung mich nun auch für die Coronaimpfung in der ss entschieden habe. Ich habe auch schon gehört, dass die Grippeschutzimpfung und die Coronaimpfung zusammen geimpft werden dürfen, aber ich werde mich nun 2Woche nach der Keuchhustenimpfung gegen Grippe impfen lassen.
Als ich mit meiner Tochter ss war, habe ich mich nicht gegen Grippe impfen lassen, aber nur, weil ich es bei einem Sommerkind nicht für nötig gehalten habe. (Generell halte ich mich an die Stiko-Vorgaben) Als meine Tochter dann 1 1/2 Jahre alt war, hab ich die Influenza-Grippe aus der HNO-Praxis mitgebracht, bei dem ich wegen einer Nasennebenhöhlenentzündung war. Ich hatte 40°C Fieber und tierische Kopfschmerzen, es ging mir richtig schlecht (auch sicherlich aufgrund der vorherigen Krankheit)! Meine Tochter steckte ich dann auch noch an...sie hatte auch hohes Fieber, hat es aber insgesamt besser weggesteckt. Nach dieser Erfahrung ist mir die Grippeimpfung sehr wichtig und auch der Schutz für mein Ungeborenes über mich.
Ich wünsch dir alles Gute und eine entspannte Kugelzeit!

18

Hey Schnatti,

ich wurde bei meinem Sohn im 2. Trimester geimpft. Aber eher spontan, weil er nur noch einen Dosis übrig hatte (war im Januar). Wichtig war es mir nicht, ich bekomme eh meist nur normale Erkältungen.

Wie auch aktuell und ich muss sagen - das hatte ich schon in der ersten Schwangerschaft - die haut mich wirklich um. Scheinbar ist schwanger sein anstrengend genug und wenn das on top kommt, wird es hart. Aber wenn das Baby dann vor allem abends und nachts wie gewohnt Rabbatz macht, bin ich beruhigt, dass es wenigstens dem Krümelchen gut zu gehen scheint ;-)

Ich würde mich impfen lassen und noch das 1. Trimester abwarten.

GLG, Malou 20+0

19

Danke :-)

Ja, davor hab ich eben Angst. Mein Immunsystem wird aktuell noch gedämpft, anders wäre ich wohl gar nicht schwanger geworden. Da kann ich ja wenigstens versuchen, einem Infekt vorzubeugen, der mich und womöglich den Krampfkrümel niederhaut. Ich warte bis Dezember.