Hallo zusammen,
ich schreibe jetzt hier, weil ich nicht so recht weiß wohin mit meinen Gefühlen und ob ich vielleicht auch nur übertreibe.
Ich bin aktuell in der 23 SSW schwanger. Ich habe bereits eine Tochter und bekomme nun einen Jungen :) und bin für Dezember ausgerechnet.
Vor dieser Schwangerschaft war ich bereits schonmal schwanger, hatte dann aber eine Fehlgeburt dieses Jahr im Januar, d.h ich wäre jetzt theoretisch für August ausgerechnet gewesen.
Ich freue mich sehr auf das Baby, aber ich muss auch viel an das Baby davor denken. Wäre es vielleicht ein Mädchen geworden? Wäre vielleicht alles einfacher gewesen? Und den Gedanken, dass ich jetzt mein Baby schon hätte und nicht erst im Dezember.
Hinzu kommt, dass eine Freundin von mir zeitgleich schwanger war und sie nun gestern ihr Baby bekommen hat. Ich freue mich sehr für sie, aber es macht mich auch so unendlich traurig. Ich trauere immer noch meinem vorigen Baby hinterher.
Versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich sehr glücklich wieder schwanger zu sein und es ist auch alles in Ordnung mit dem Kleinen.
Aber trotzdem bin ich traurig und mir „fehlt“ das Baby aus der Schwangerschaft davor.
Ist das irgendwie blöd oder dumm von mir?
Liebe Grüße
Evtl Trauer nicht verarbeitet
Liebe Sandra,
ich finde das nicht blöd oder dumm. Ganz im Gegenteil finde ich es wichtig zu trauern und seine Gedanken und Gefühle anzuerkennen. Die sind immer richtig, auch wenn sie manchmal vielleicht nicht salonfähig sind. 🤷🏻♀️Sie gehören zu dir, so wie deine Geschichte zu dir gehört mit allen Höhen und Tiefen. 👍
Manchmal hilft dir ja eine Gruppe in der du das erlebte Verarbeiten kannst oder auch eine psychologische Begleitung. 🍀❤️🩹
Alles Gute 👍🍀
Nein, ich finde es ganz normal. Ich würde eventuell auch mit einer Psycholog*in darüber sprechen. Wirklich viel Zeit zum Verarbeiten der Fehlgeburt hattest du nicht. Mir haben die Gespräche nach meiner späten Fehlgeburt hauptsächlich dabei geholfen meine Gedanken und Gefühle zu sortieren. Wusste dein Umfeld von der Fehlgeburt? Gespräche mit engen Vertrauten fand ich auch sehr heilsam.
Und so schlimm das Ganze auch war…mir hat geholfen, dass das Baby nicht gesund war. Es war wohl nicht das Baby, das zu uns kommen wollte. Der Platz in unserer Familie war für ein anderes Kind bestimmt, das inzwischen gesund und munter neben mir liegt und schläft.
In Gedanken bin ich natürlich trotzdem immer wieder bei unserem Sternenkind vor allem am 14.2. (Tag der stillen Geburt-ich weiß gar nicht ob das in der 17. SSW schon so heißt) und am 29.7. (ET). Das wird sich auch mein Leben lang nicht mehr ändern.
Versuche dich an dem zu erfreuen was du hast. Du bist schwanger mit eurem gesunden Kind…das größte Geschenk auf der ganzen Welt. Denke nicht darüber nach „was wäre wenn“…der Gedanke hilft dir nicht, die Realität ist in deinem Bauch und freut sich darüber ein Teil eurer Familie sein zu dürfen.
Alles Gute für die verbleibende Schwangerschaft🍀🍀🍀
Hey,
bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.
Natürlich darfst du traurig über die Fehlgeburt sein und das Baby vermissen. Deine neue SS macht das erlebte ja nicht ungeschehen.
Falls du eine Hebamme hast, würde ich dir dringend empfehlen mit ihr drüber zu sprechen. Ich kenne einige Mütter die aus solch einer Situation eine Wochenbettdepression entwickelt haben, weil die Trauer über das gegangene Baby größer war, als die Freude über das gekommene, vllt hat sie einige professionelle Tipps für dich.
Lg und alles Gute 🙋♀️
Hallo!
Mir ging es während der Schwangerschaft auch so. Ich hatte eine Fehlgeburt und würde das Monat drauf wieder schwanger. Während der Schwangerschaft habe ich sehr oft an was wäre wenn gedacht. Jetzt ist meine kleine Maus da, aber es wird mir immer einen kleinen stich geben und es hat einen besonderen Platz in meinem Herzen!
Hallo Sandra,
Du darfst und du sollst weinen, schreien, schweigen, reden,... Vor allem trauern! Alles was dir hilft.
Mir hat es geholfen zu reden und mit jedem offen und ehrlich über meine Trauer zu sprechen.
Auch wenn es die Gesellschaft "nicht angebracht findet" über FG zu reden.
Wir sind sooo viele, die davon betroffen sind!
Meine FG war Nov 2021.
Vielleicht ist es die zusätzliche Zeit, aber ich denke es geht mir besser in der neuen Schwangerschaft, als du es beschreibst..
Vielleicht hättest du noch etwas Zeit gebraucht!?
Aber du bist schwanger. Dein Körper war reif dafür, sonst wärst du es nicht. Dein Regenbogen will zu dir. Und du schaffst das!
Eine Freundin hat 2 Wochen vor unserem Baby, bzw unserem ET, ihren zweiten Sohn bekommen und ich hatte Angst, dass ich ihn nicht ansehen kann, ohne immer an mein Baby zu denken.. Selbst gerade beim Schreiben kommen mir Tränen, weil ich grad so emotional bin und diese Gefühle, diese Angst und alles wieder hoch kommen🙈
Aber der kleine Mann ist so süß und wenn ich ihn ansehe, sehe ich ihn und nicht mein Baby 😍 er ist toll und weder meine Freundin, noch er können etwas dafür, dass ich mein Baby verloren habe. Es war das Schicksal oder mein Baby hatte irgendwas.
Natürlich kommen Gedanken wie "Ob meines jetzt auch schon die ersten Schritte machen würde?" & Dann lächelt er einen an. Und alles fühlt sich wieder gut an.
Worauf ich hinaus will:
Du wirst lernen dich weiterhin mit deiner Freundin treffen zu können und ihr Baby in gewisser Weise auch lieben/mögen 😊 gib dem Ganzen etwas Zeit!
Gib dir Zeit und freue dich über dein Baby, das du im Dezember bekommen wirst und falls du dich damit schwer tust, dann such dir bitte Hilfe, nicht dass du in eine Wochenbettdepression fällst.
Beste Grüße,
CeNedra
P. S. Entschuldige den langen Text.
Das ist ganz und gar nicht dumm. Natürlich darfst und sollst du trauern, egal wie viele Kinder du bereits hast oder ob du gerade wieder schwanger bist.
Hast du denn jemanden, mit dem du reden kannst? Kann dein Mann dir nachempfinden oder hört dir eine Freundin zu? Hast du eine Hebamme, mit der du darüber sprechen könntest?
Ich finde es wichtig und richtig, deine Gefühle zuzulassen. Natürlich darfst du trauern um das verlorene Baby und gleichzeitig Freude über das Folgewunder empfinden.
Ich hatte vor Kind 1 eine Fehlgeburt, der ET des Sternchens wäre +- 1 Tag der Geburtstag (und gleichzeitig auch ET) von Kind 1 gewesen, 1 Jahr später. Witzigerweise war Kind 2 auf den Tag genau 1,5 Jahre nach Kind 1 und 2,5 Jahre nach dem ⭐️ ausgerechnet - alle haben den 31. gemeinsam als ET, nur dass Kind 2 eben ein Sommerbaby ist und Kind 1 und ⭐️ Winterbabys.
Klar frage ich mich, ob das Sternchen Mädchen oder Junge war, wie es wohl ausgesehen hätte, etc. Wir haben das schönste US-Bild von ihm/ihr im Schlafzimmer stehen und hin und wieder reden mein Mann und ich auch heute noch darüber und ganz sicher werden wir unseren Jungs auch von dem Geschwisterchen erzählen sobald sie das einigermaßen begreifen können.
Dein Verlust tut mir sehr leid.
Aber ehrlich gesagt kommt dein Text mir ein wenig so vor als hättest du auch lieber noch ein Mädchen anstatt eines Jungen.
DEZEMBER Ist auch nicht mehr so weit hin.
Wenn du mit dem Verlust nicht klar kommst hole dir bitte Hilfe.
Ich hatte einmal eine biochemische Schwangerschaft nach icis und auch da habe ich den ET nicht vergessen und dran gedacht als es soweit war.
Ich musste dann noch weitere 13 Monate warten bis ich endlich schwanger war mit meinem 2 Wunder.
Mittlerweile bin ich mit meinem 3 wunder
Frisch schwanger 6+0.