Euer Rat ist gefragt!
Liebe Urbiagemeinde,
ich habe ein Entscheidungsproblem und würde gerne eure Meinung dazu hören und es wäre toll, wenn ihr aus euren (ähnlichen) Erfahrungen berichten könntet oder einen Tipp parat hättet.
Folgendes:
Ich (23) habe einen Mann (27) vor ca. 3 Wochen auf einer Party näher kennengelernt und seit dem haben wir intensiven Kontakt. Wir kannten uns flüchtig aus der Uni. Zu Anfang war er wirklich liebevoll und aufmerksam, hat meine Nähe gesucht und meine Hand gehalten. Wir haben schon gegenseitig beim anderen übernachtet, es ist bis auf Küssen und Kuscheln nichts weiter gelaufen (weil ich das nicht wollte) und da läuft auch weiterhin nichts. Das Schöne und zu gleich Irritierende war, dass ich mich nicht in ihn verliebt habe, sondern es eine Vertrautheit zwischen uns gab, die ich in meiner vergangenen Beziehung so nicht erlebt habe. Insgesamt bin ich nicht sonderlich erfahren, was Männer, Sex und Beziehungen angeht und daher sehr vorsichtig und skeptisch von Natur aus.
Jetzt ist es so, dass wir uns ab und zu hören und sehen, was wir auch so ausgemacht haben, da wir beide unseren Freiraum brauchen und mit dem Studium auch viel zu tun haben. Wenn wir uns treffen, dann nur bei ihm und es läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Wir sitzen auf der Couch und er schaut fern und wir reden nebenbei, Zärtlichkeiten gehen von mir aus, bei ihm ist es gleich "eindeutiger", d.h. unter den Rock greifen und mein Bein streicheln oder an meine Brust. Die Zärtlichkeiten und lieben Worte vom Anfang sind gefühlt schon Wochen her und ich fühle mich schon wie ein Rentnerehepaar ohne Hobbys, erschreckend. Ebenfalls würde ich einfach auch mal mich unterhalten ohne, dass der Fernseher läuft, aber er scheint sich mit der Dauerberieselung wohl zu fühlen und auch zu brauchen.
Der zweite Punkt, der mich stört, ist, dass ich mehrmals versucht habe, dass wir mal etwas draußen machen, z.B. dass er mir richtig die Stadt und geheime Orte zeigt (ich bin erst seit zwei Semestern dort) oder dass wir essen gehen (O-Ton: "Ja, wenn du Pizza willst, können wir ja gleich was bestellen und können hier bleiben). Ich bin selbst sehr eingebunden durch mein Studium, aber meine knappe Freizeit versuche ich wirklich intensiv zu verbringen, weil ich die Abwechslung brauche und mir auch von meinem zukünftigen Partner wünsche, dass die Initiative auch mal von seiner Seite ausgeht.
Der dritte größere Punkt ist, dass ich mich als Mensch zu wenig gesehen fühle in dieser Beziehung, wobei ich das jetzt nur an Kleinigkeiten fest mache, wie z.B. dass es einfach weiterzappt, auch wenn mich ein Programm interessiert, dass er mir keine Aufmerksamkeiten zukommen lässt. Z.B. habe ich als er bei mir übernachtet hat, für uns beide Essen zubereitet, seinen Lieblingsschokolade und seinen Lieblingswein geholt, aber von seiner Seite kommen wenig/keine Bemühungen wie ich finde. Es soll bitte nicht so klingen, als würde ich das was ich für ihn tue, aufwiegen wollen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Dann gibt es noch einige kleinere Sachen, die mich stören und die ich erwähnen möchte, damit ihr euch ein umfassendes Bild machen könnt: 1) Er erscheint mir als geizig. Nie hat er angeboten, etwas zu bezahlen und tippen tut er echt wenig. Damit das nicht zu Missverständnissen führt: Ich bin niemand, der sich vom Mann "aushalten" lassen möchte und würde das Angebot auch nicht annehmen, aber ich finde Geiz total blöd und nein, gegen Sparsamkeit habe ich nichts. 2) Er raucht ziemlich viel, auch in seiner ganzen Wohnung. Das stört mich zwar jetzt nicht, aber das würde definitiv einem Zusammenziehen in der Zukunft im Wege stehen. 3) Sein Tagesrhythmus weicht ebenso sehr von meinem ab, er die Nachteule, ich der Frühaufsteher, er der liebevolle Chaot, ich strikt durchorganisiert…. 4) Seine Wohnung ist für mich zu chaotisch und unrein, sodass ich mich dort wenig wohl fühle. Er heizt wenig, wischt keinen Staub, reinigt nicht das Klo und das Bad etc. Auf das versiffte Klo habe ich ihn angesprochen und es wurde halbherzig gereinigt, aber ohne Reiniger und die Bürste war auch nicht richtig zu gebrauchen, da brächte er erst eine neue Bürste(seine Erklärung).
Meine Worte sind sehr rational und ich habe bewusst auch nur die Sachen angesprochen, die mich stören und natürlich schildere ich hier meine (einseitige) Perspektive. Ich mag ihn als Menschen wirklich sehr, sehr gerne und möchte ihn auch nicht von Grund auf ändern und umerziehen, weil ich der Meinung bin, dass jeder so sein sollte wie er ist in einer Beziehung. Aufgrund der oben angeführten "Unstimmigkeiten", habe ich Bedenken ob wir es wirklich miteinander versuchen sollten, es bringt schließlich auch nichts, sich nach einem halben Jahr zu trennen.
Meine Fragen an euch:
1) Wie würdet ihr euch entscheiden in meiner Lage und warum?
2) Erwarte ich zu viel von einem Partner?
3) Wenn ihr es beenden wollten würdet, wie würdet ihr es der anderen Person beibringen? Würdet ihr meine Bedenken als Gründe nennen oder einfach sagen, dass ihr nicht das Gefühl habt, dass es so wirklich passt?
Ich danke euch sehr herzlich im Voraus und dass ihr euch durch diesen langen Text gekämpft habt.
Falls weitere Fragen bestehen, fragt einfach.
Neuen Mann kennengelernt, passen wir wirklich zusammen. Euer Rat ist gefragt!
Nach drei Wochen schon nur auf der Couch sitzen und Fernseh-Berieselung? Er scheint eine Couch-Potatoe zu sein.
Hättest du geschrieben, was du an ihm schätzt, was euch verbindet, wäre dein Beitrag deutlich kürzer ausgefallen.
Du bist zu jung für so eine langweilige Beziehung, du erwartest (zurecht) mehr.
Zu deinen Fragen.
1. Das wird nichts.
2. Du hast Erwartungen, die nicht überzogen sind (mal ausgehen, einigermaßen saubere Wohnung, sauberes Klo). Wenn das jetzt schon auseinanderklafft, kann das im Alltagsleben nur schlimmer werden.
3. Du kannst ihm sagen, dass eure Lebensweisen- und Erwartungen zu unterschiedlich sind.
Aus deinem Bericht kommt nichts raus, was im entferntesten an eine Verliebtheit denken lässt (beiderseits), nur Langeweile.
Hola,
lese in aller Ruhe deinen Text noch mal, als ob deine Freundin ihn dir geschrieben hat und du wirst die Antwort finden.
Du erwartest nicht zu viel, vor allem, weil du deine Wuensche klar ausgesprochen hast und er sie dir nicht von den Augen ablesen muss.
Was wie beenden? Eure Freundschaft mit grabschen? So wie ich das verstehe ist das noch keine Partnerschaft, sondern es hoert sich an wie Freundschaft.
Ich denke du muesstest dich arg verbiegen damit es passen koennte und ob dich das dann gluecklich macht, bezweifel ich sehr.
Mensch Maedel, du bist jung und dein Leben faengt erst an. Wenn du ihn als Freund magst, dann sehe ihn als Freund, aber nutze deine wenige Freizeit und mache das worauf du Lust hast.
Du musst ihm nichts erklaeren. Es reicht doch, wenn du ihm sagst, ( sollte er dich fragen ) das er ein prima Kumpel / Freund ist, aber du dir mehr nicht vorstellen kannst. Ihm zu sagen, was du bei ihm nicht gut findest, bringt nur verletzte Gefuehle und wuerde an seinem Verhalten nichts aendern. Es sind einfach viel zu viele Punkte und es wuerde dich nur Kraft und viel Geduld kosten ohne den Ausgang deiner Bemuehungen zu kennen.
Saludos
Hallo,
also wenn ich das so lese: NEIN, lass die Finger von ihm, er macht dich jetzt schon nicht glücklich bzw. unglücklich. Eigentlich weißt du das doch selbst, oder?
Sag es ihm genauso wie du es siehst, was deine Bedenken sind und das es deswegen nichts mit euch wird. Leiber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, wie man immer so schön sagt.
Aber eins lass dir noch gesagt sein. Männer, die meisten jedenfalls, haben mit Ordnung und Sauberkeit leider nicht viel am Hut. Sie sehen es schlichtweg einfach nicht. Sicher sollte es schon irgendwie passen. Aber mein Freund hats auch nicht so damit und JA es ärgert mich manchmal sehr und es gibt auch mal Stress deswegen, trotzdem ist das für mich das kleinere Übel. Man kann Kompromisse finden, die Männer finden es nämlich letztendlich auch besser, wenn es sauber ist. Sie wissen nur manchmal nicht wie man es am besten anstellt.
Als ich die Wohnung von meinem Freund damals das 1. Mal betreten habe, wollte ich auch am liebsten rückwärts wieder rausgehen. Aber solange es in Rahmen ist und der Wille da ist, geht das trotzdem. Heute sind wir eine glückliche Familie und da er mich zur Unterstützung hat, ists bei uns auch sauber
. Davon darfst du dich nicht so sehr beeindrucken lassen. Männer sind eben anders...Frauen aber auch.
LG Silvie
Nein, dieser Mann paßt nicht zu Dir!
Die ganzen Unterschiede zwischen Euch werden Euch sowieso irgendwann das Genick brechen und Du bist nicht in ihn verliebt. Warum solltest Du eine Beziehung mit ihm eingehen?
Die Vertrautheit, die Du empfindest, könntest Du auch in einer Freundschaft mit ihm haben. Mit Freunden ist man vertraut und Freunde hat man gern.
Die besten Voraussetzungen also.
Habe ich das richtig verstanden, dass du es eine Partnerschaft nennst, obwohl ihr noch keinen Sex hattet? Und das geht dann knappe 3 Wochen so? Ich muss ehrlich gestehen: Da kann das Interesse des Mannes schon mal abflachen, was unter Umständen den Rückgang der "lieben Worte" erklären würde, zumal man sowas einfach nicht Partnerschaft nennen kann. 3 Wochen hat er nun Zeit, Geld und anderen Aufwand investiert und bisher ist nichts gelaufen. Sowas ist unökonomisch und schockt viele Kerle nicht an, sorry.
Des Weiteren sind bei euch starke charakterliche Unterschiede vorhanden, wobei du ihn wohl recht gut ergänzen würdest :) Er so chaotisch, du so durchstrukturiert, du weisst, worauf ich hinaus will.
Nach 3 Wochen gibt es schon einen Anfang, an dem alles schön war, Freiräume die jeder braucht, Abende auf der couch die langweilen, eine Beziehung aber keinen Sex - aber seitenlange Unzufriedenheiten.
Wow!
Du magst ihn als Menschen, behalten ihn als "freund", zu mehr würde ich es nicht kommen lassen.
Und @ Chrischn
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er in den 3 Wochen eben kaum was investiert, geschweige denn Geld .
Eine Frau über den TV erobern und ihr dabei mal schnell unter den Rock oder in die Bluse zu packen.. das sollte man auch mit 27 schon besser wissen oder?
Lichtchen
"Das Schöne und zu gleich Irritierende war, dass ich mich nicht in ihn verliebt habe"
Da hast du wirklich Glück. Ich glaube nicht, dass Du weiter gehen solltest bei ihm aus folgenden Gründen:
- er geht nicht auf Deine Wünsche und Bedürfnisse ein, sondern zieht sein Ding ungerührt durch
- er bekommt Besuch von einer Frau und putzt noch nicht einmal die Toilette? Das wirkt sehr uninteressiert
- Du würdest Dich auf dauer langweilen, wenn er nie weggehen will und Du das magst/brauchst (wie jeder normale Mensch)
- Er ist noch nicht einmal fähig zu heizen, wenn Du kommst, damit Du Dich wohl fühlst oder nicht in der Wohnung zu rauchen (das würde mich enorm stören)
Fazit: er scheint nicht in Dir seine Traumfrau zu sehen - und Du ja auch nicht in ihm Deinen Traummann. Sieh ihn nur als Kumpel an, dann wird Dir viel erspart bleiben.
Sag ihm einfach, das Du ihn sehr magst, aber nicht als Deinen zukünftigen Partner siehst, sondern nur als sehr guten Freund. So scheint es doch auch zu sein, ungeachtet der rationale Gründe, die hier noch hinzu kommen.
Wenn bereits nach drei Wochen (!!!) die Aufmerksamkeit nachlässt und du zudem den Eindruck hast, ihr passt nicht zusammen, dann lass tunlichst die Finger davon...das wird sicher nicht besser.
Wow, danke ihr Lieben!
Danke, dass ihr euch Zeit genommen habt, mir ehrlich zu antworten; ich bin wirklich gerührt wie viele von euch Anteil nehmen und sich versuchen reinzufühlen, auch wenn es mir natürlich schwer fällt zu lesen, was ich innerlich ja eigentlich schon selbst weiß…
Einige eurer wichtigen Punkte würde ich gerne aufgreifen:
1) Ja, er ist eine Couchpotatoe, auch wenn er sich mit Freunden trifft, dann kommen die meistens zum Zocken vorbei. Sonst feiert er noch gerne und ausgiebig, was ich zwar auch im kleinerem Rahmen tue, aber genauso gerne mache ich andere Sachen.
2) Ich weiß viele Dinge an ihm wirklich zu schätzen, da sie jedoch nicht Teil des Problems darstellen, habe ich darauf verzichtet, sie alle zu erwähnen. Besonders gefallen hat mir, dass wir auf einer Party wirklich stundenlang geredet haben und er nicht versucht hat, mich anzubaggern und mich "rumzukriegen", wie ich es bei vielen meiner männlichen Kommilitonen beobachten kann. Wir können wirklich sehr gut über alles reden, er ist intelligent und wir teilen den gleichen Sinn für Humor, was uns sehr verbindet.
Darüber hinaus haben wir viele Gemeinsamkeiten, von der Lebenseinstellungen (Arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt) bis zu Kleinigkeiten wie gleicher Essensgeschmack, gleicher Büchergeschmack (er liest gerne und viel wie ich auch).
Nur habe ich den Eindruck, dass es sich jetzt einfach "ausruht", ich bin ja sowieso schon da. Was er aber immer macht, ist, dass er das gemeinsame Frühstück vorbereitet (klar, helfe ich dabei, aber ich müsste nicht).
@Holy_Cow: Danke für deinen Tipp und Einschätzung. Das waren auch ungefähr meine Gedanken, ich bin zu jung, möchte reisen, entdecken und Spaß haben, um SO eine Beziehung zu führen und verbiegen bringt nichts. Ich stimme mit dir überein und finde, man muss eben auch nicht jedes kleinste Detail, was ein stört erwähnen, wenn man die Beziehung doch nicht weiterführt.
@Silvie27: Ja, dass die meisten Männer unordentlich sind, wusste ich ja und habe es eher als untergeordnet eingestuft, weil ich weiß, dass es ja meistens so läuft wie du beschreibst. Trotzdem habe ich Sorge, dass dann alle Arbeit an mir hängen bleibt. Zu welcher Unzufriedenheit das führt, kann man doch hier in fast jeden zweiten Beitrag lesen…
@chrischn: Ich habe den Eindruck, dass du meinen Beitrag nicht vollständig gelesen hast. Nein, wir sind in keiner Partnerschaft, sondern in der Kennenlernphase. Ja, ich habe wenig Erfahrungen mit Männern und weiß auch nicht, wann die Urbiagemeinde jetzt das Datum für den ersten Sex festsetzen würde, aber muss ich denn mit jedem Mann sofort ins Bett springen, nur weil damit er "lieb" zu mir bleibt? Gibt es nicht andere Dinge, die mindestens genauso Wichtig sind und vielleicht am Anfang Priorität haben sollten? (Auch hier würde ich gerne nochmal eure Meinung hören.)
@Lichtchen: Vielen Dank für deinen Beitrag! Auch wenn du der gleichen Meinung bist wie die anderen und sonst nichts neues in dem Sinne beigetragen hast, freu ich mich sehr, dass du antwortest. Deine Beitrage sind wirklich durchgängig immer sehr gut (ich lese hier seit Jahren) und wir haben viele ähnliche Ansichten, wie eine Beziehung zu laufen hat, wie ich bei deinen Beiträgen entdecken konnte.
@schöne-neue-welt: Danke für deine kleine Auflistung, das ist auch das, was ich gebraucht habe. Nur möchte ich ihn auch in "Schutz" nehmen bei der Heizungssache. Er hat geheizt als ich es angesprochen habe, jedoch wird es ja gerade auch echt kalt, sodass ich nicht einschätzen kann ob es meinetwegen so ist. Und beim Rauchen dachte ich halt, ok seine Wohnung, seine Regeln. In meiner Wohnung hat er darauf Rücksicht genommen.
Meine Bitte an euch:
Wenn ihr Kraft habt, wäre es toll, wenn ihr mir nochmal eine kleine Rückmeldung geben könnten, besonders den, für mich sensible Punkt, den ich @chrischn aufgegriffen habe (Sex), eben weil ich nicht so erfahren bin.
Ansonsten danke ich euch, obwohl ich euch nicht kenne, habt ihr eure Zeit und Mühe hier investiert und es bedeutet mir viel! Eure (sicherlich auch schmerzhaften) Erfahrungen sind für mich sehr wertvoll. Danke!
Ich habe deinen Beitrag gelesen. Am Ende hast du gefragt, ob du zu viel von einem Partner erwartest. Es besteht sicherlich ein Unterschied zu der Frage: "Erwarte ich zu viel von MEINEM Partner?", aber die Tatsache, dass du das Wort Partner benutzt in Zusammenhang mit einem Kerl, über dessen Verhalten du dich auslässt, impliziert bei mir den Gedanken, dass du es ein wenig wie eine Partnerschaft siehst. Anscheinend lag ich damit falsch :)
Aber zum Thema Sex: Ich sehe es so, dass Sex essentiell ist. Sex ist wichtig zum kennenlernen, Sex ist mit der größte Part, der 2 Menschen in einer Partnerschaft verbindet, er geht einher mit Liebe bzw. Liebe geht einher mit Sex. Wenn ich in einer Partnerschaft bin und Sex bleibt sehr lange Zeit aus, dann geht meine Liebe zu meinem Partner immer weiter zurück. Eine Asexuelle Partnerschaft ist für mich als psychisch gesunden, unabhängigen Mann vollkommen unverständlich und ich kann die Leute nicht nachvollziehen, die sagen: Ich brauche keinen Sex mit meinem Partner, ich liebe ihn auch so, ja gerade ohne Sex kann unsere Liebe erst richtig wachsen!
Wenn ich eine Frau neu kennenlerne, dann will ich mit ihr Sex haben, um sie besser kennenzulernen, weil ich gerne Sex habe, weil es Spaß macht, geil ist, meinen Trieb befriedigt. Wenn es nicht dazu kommt und die Frau eben meint, dass man auch mal 1-2 Monate damit warten könnte, ja dann geht mein Interesse stark zurück. Dafür möge man mich steinigen, aber z.B. 2 Monate in eine Frau investieren, um dann zu merken, dass die Frau vielleicht total andere Vorstellungen in Sachen Sex hat, oder vielleicht nur einen sehr geringen Sexdrive besitzt, oder partout nicht lernen kann/will oder dergleichen, dann habe ich Ressourcen verschwendet. Ressourcen, die ich hätte woanders besser investieren können. Mit ~18 Jahren habe ich so nen Quatsch noch mitgemacht, aber heutzutage? Und bitte, eine Frau, die nach dem ersten Date mit nem anständigen Typen in die Kiste hüpft ist aus meiner Sicht auch kein Flittchen. Wenn das Gefühl stimmt, wenn man sich geborgen fühlt, das Vertrauen da ist, weil der Kerl es nicht ausnutzt, dann gogo, ran an den Speck. Das ist meine Sicht der Dinge.
Also ich antworte gerne nochmal. Allein weil mich die SEXsache so aufgeregt hat
.
Du hast völlig richtig gehandelt. Du musst nicht mit jedem gleich ins Bett hüpfen. Ein Mann, der wirklich echtes Interesse an dir hat, bei dem erwacht der Jagdinstinkt und das Letzte was so ein Mann will ist das du gleich mit ihm in die Kiste hüpfst. Dann bist du nämlich ruckzuck uninteressant. Gut, jedenfalls ist das meistens so, nicht immer. Also ein Mann mit echtem Interesse kann warten, keine Jahre, aber länger als 3 Wochen schon.
Du bist nicht glücklich mit dem was sich da anbahnt, aber auch irgendwie traurig, weil du weißt da läuft wahrscheinlich nichts. Ich würde sagen du hast ihn schon sehr gern, weil ihr euch eben auch auf normaler Ebene viel zu erzählen habt und euch ganz gut versteht. Aber es ist doch der beste Beginn einer tollen Freundschaft. Sag ihm das sobald wie möglich, damit er sich nicht weiter Hoffnungen macht und versuch es mit Freundschaft.
Ich hab auch so einen besten Kumpel, wir verstehen uns blind, können uns alles anvertrauen und stundenlang blöde auf der Couch sitzen und zappen, quatschen usw. Aber never ever könnte ich mit ihm was anfangen, obwohl wir uns auch genau in der Richtung kennengelernt haben. Ich hab bald gemerkt, dass ist nichts und nen Rückzieher gemacht, da waren wir aber noch sehr sehr jung. Über die Jahre hinweg hat sich eine supi Freundschaft entwickelt, die ich nicht missen möchte.
Alles Gute
LG Silvie